neuer Basis 1.8 TFSI 120 PS ausreichend?
mit einem Drehmoment von 230nm und 6 Gang Getreibe müsste eigentlich die neue Basismotorisierung ausreichen.
Hat jemand bereits Erfahrungen, gibt es wirklich grraviernde Unterschiede zur 160 Ps Version?
Beste Antwort im Thema
Wer schon früher lieber einen 10 Jahre alten Gebrauchtwagen ohne Extras, mit Rost in den Ecken und gerne eine Klasse kleiner - aber dafür 2 Liter Maschine und 180 PS gekauft hat, anstelle den Kaufpreis in Wertigkeit, Ausstattung und Sicherheit zu investieren...
und/oder wer auf's Geld nicht schauen muss und für den selbstverständlich ist, das ein Auto in Klasse und Marktposition wie der A4 mal mindestens 200 PS haben muss, wo doch heutzutage jeder aufgebrezelte Corsa und Co schon mit 150 PS daherkommen kann...
... ja, für den ist nach den reinen Eckdaten auch der 1.8 160PS ein klares No Go.
Aber selbstverständlich ist dem nicht so. 120 PS sind auch für ein Auto mit dem Gewicht eines A4 (welches nicht sonderlich hoch ist, aber natürlich höher als z.B. das eines Corsa oder Golf) eine äusserst anständige Motorisierung, die zu wesentlich mehr als reinem Mitschwimmen befähigt.
Ich fahre meinen 1.8 TFSI 120 PS seid Mitte Juli und bin immer noch begeistert. Wie schon zu einigen Gelegenheiten mal angeführt: Ich bin davor einen Volvo V40 gefahren; mit den nominal gleichen, bzw. leicht besseren Motordaten: 1,8l, 125 PS. Soweit ich es als ganz normaler Fahrer erleben und vergleichen kann ist der TFSI in allen Belangen das bessere Aggregat (und der Audi das bessere, agilere Fahrzeug).
Ich bin kein Raser, aber weder auf der Autobahn noch auf der Landstraße habe ich Probleme, mühelos zum Anteil des Schnelleren Verkehrs zu gehören. Dazu gehört z.B. auf der Autobahn ganz entspannt im 6. Gang in hoher Reisegeschwindigkeit auf der linken Spur zu fahren, ohne dazu das Gaspedal in irgendeiner Art und Weise auf den Boden pressen zu müssen und dazu gehört auch, mit viel Spass auf kurvigen Landstraßen ordentlich zum Verschleiss der 245er Breitreifen und zum Hochtreiben des Durchschnittsverbrauchs beizutragen.
Also, adäquate Leistung ist sowieso vorhanden. Jeder, der dass bezweifelt, offenbart sich als unseriöser Foren-Stammtischler (um mal das Wort "Troll" welches hier wohl etwas zu hochgegriffen wäre, auszusparen)
Spass und Freude am Fahren sind allerdings auch nicht zu knapp vorhanden und werden leider durch Verkehrsdichte und Verkehrsvorschriften wesentlich eher beschnitten, als durch die Motorleistung!
29 Antworten
Die Frage ist doch:ausreichend wofür ?
Natürlich kommt man mit 120 PS anständig von A nach B .Wer nicht mehr braucht ,wird damit glücklich und hat viel Geld gespart.Manchmal klingt es hier wirklich so ,als müsse man sich für ein Basisauto ohne S-line Anbauten oder Chiptuning und Breitreifen schon enstchuldigen
Alex.
Mich stört bei diesen ganzen PS Prahlereien vielmehr, dass eine reine Leistungsangabe der Motoren ja im Grunde gar nichts bedeutet.
Im Prinzip sagt mir die Höchsleistung ja nur, wieviel Energie ( Treibstoff ) mein Motor bei einer bestimmten Drehzahl max. verbrauchen kann.
Was dann dabei rauskommt hängt ja von vielen Faktoren ab.
Die Höchstleistung sagt z.B. überhaupt nichts aus bezüglich Ansprechverhalten, Drehmoment, Beschleunigung.
Außer für den Vmax Bereich interessieren die angaben also eigentlich gar nicht.
Natürlich hat ein Motor mit hoher max. Leistung in der Regel auch ein großes Drehmoment.
Aber es gibt auch Fälle, wo das nicht so ist.
Z.B. Mazda RX8 (ca.200PS) mit Wankelmotor .... ich hatte einmal das Vergnügen mit so einem fahren zu dürfen .... wenn man normal fährt, hängt den jeder 90 PS TDI ab. Obenrum ab 5500 ist natürlich ordentlich was los, aber wer fährt auf Dauer so?
Ganz im Gegensatz dazu haben die AUDI TFSI/TDI Motoren ein (für den Hubraum) sehr gutes Drehmoment besonders der "kleine" 1,8er und die "kleinen" 2,0er.
Von daher wird ein Fahrer, der sich überwiegend im normalen Drehzahlbereich aufhält nur einen marginalen unterschied zu den stärkeren Varianten feststellen.
Und im Vergleich zu den Audi Turbomotoren sehen doch die Sauger ( z.B. 1,8er von BMW, Ford, Toyota oder Peugeot ) kein Land - bei max. 180 Nm und vielleicht sogar 150 PS
Aber eines ist schon komisch .... meine Fahrzeuge wurden im Laufe der Zeit auch automatisch immer stärker ... jedesmal dachte ich, mehr Gewicht .... brauchst Du mehr Leistung .... aber ich muss ehrlich sagen, ich bin mit dem 100 PS Golf von meiner Frau im Schnitt schneller unterwegs als mit meinem alten V6 ( Ausnahme vielleicht unbeschränkte Autobahn ) warum ??? ganz einfach wenn ich so zw. 2000-2500 U/min auf der Landstraße fahre, dann schnurrt meiner schön einschläfernd vor sich hin (bedankt sich dafür mit Durchschnittsverbrauch von 8 Liter). Wenn ich gas gebe zieht er schön gemütlich hoch .... zum überholen am besten zwei Gänge runterschalten - dann geht was.
Beim Golf fahre ich aber meistens automatisch im Bereich des maximalen Drehmoments ... d.h. sobald der Gasfuß nur etwas runtergeht, fahre ich automatisch gleich deutlich schneller - nervöser - so schaukelt sich das dann oft hoch - außerdem braucht der Diesel bei 10 Km/h mehr halt 2 Zehntel mehr und nicht gleich nen halben Liter.
Sorry für den Roman .... aber mein Psychiater hat heute frei . (Scherz !)
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
Ganz im Gegensatz dazu haben die AUDI TFSI/TDI Motoren ein (für den Hubraum) sehr gutes Drehmoment besonders der "kleine" 1,8er und die "kleinen" 2,0er.Von daher wird ein Fahrer, der sich überwiegend im normalen Drehzahlbereich aufhält nur einen marginalen unterschied zu den stärkeren Varianten feststellen.
Dem stimme ich zu. Ich bin auch ein Fahrer der bei spätestens 3500UPM schaltet und versucht möglichst viel Sprit zu sparen. Ich bin der Meinung das ich 20NM im Vergleich zum 1.8 mit 160 PS nicht merken würde, da ich eh bei 3500UPM schalte. Die wiederrum 70nm mehr (320NM beim 180PS 2.0 TFSI) würde ich sehr wohl merken. Ich denke eine Probefahrt wird meinen guten Eindruck zum 120PS Motor bestätigen.🙂
Ich finde es auch erstaunlich das es Personen hier im Forum gibt die 245er Reifen auf ihrem Audi haben und mit 120PS trotzdem zufrieden sind. 🙂
ist doch logisch ....
wenn ich z.B. meinen 2,6 Liter V6 nehme, der hat (im Idealfall bei 3500 U/min) 225Nm - hat Leergewicht auch immerhin 1375 Kilo (Avant) und da würde keiner auf die Idee kommen zu sagen ... Oh ... 245er ... fährt der denn mit den Rädern überhaupt noch?
( in Relation zu 225ern sind das übrigens nicht mal 10% mehr Breite .... sehen auch nicht prollig aus .... )
230 Nm ... bzw. 290 Nm beim tdi ... das hatte mein seliger A6 2,8e gerade mal von 2500 - 3500 U/min ... und der ging wirklich noch gut - auch mit 245ern.
Also .... breite reifen bremsen zwar, aber vor allem wegen des erhöhten Luftwiderstandes ( Vmax Bereich ) und des etwas größeren Rollwiderstandes. Im normalen Geschwindigkeitsbereich merkst Du das nicht. ( höchstens am Verbrauch )
Bist zwar Vmax langsamer, aber dafür schneller durch die Kurven ..... :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
wenn ich z.B. meinen 2,6 Liter V6 nehme, der hat (im Idealfall bei 3500 U/min) 225Nm - hat Leergewicht auch immerhin 1375 Kilo (Avant) und da würde keiner auf die Idee kommen zu sagen ... Oh ... 245er ... fährt der denn mit den Rädern überhaupt noch?
Kannst du mal bitte sagen was das für ein Audi ist und welches BJ der hat?
225NM find ich ganz schön wenig für einen V6.
ihr habt ja (leider) alle recht, aber auto fahren heute ist so wie b_msen seit es AIDS gibt
frúher machte das eine wie das andere so richtig spass, und motoren hoch zu drehen finde ich ganz einfach geil. bei 2000 rpm empfiehlt der TDI schon das hochschalten, da kommen einem ja die tránen
in meinem Honda frúher waren 7000 rpm der schaltpunkt (der Honda 2000 lásst sich ja úber 10.000 drehen)
kein wunder, dass sich die meisten meiner freunde "eisen" zulegen, die bis 14.000 rpm usw. drehen
Zitat:
Original geschrieben von Meister1982
Kannst du mal bitte sagen was das für ein Audi ist und welches BJ der hat?Zitat:
Original geschrieben von NoParry
wenn ich z.B. meinen 2,6 Liter V6 nehme, der hat (im Idealfall bei 3500 U/min) 225Nm - hat Leergewicht auch immerhin 1375 Kilo (Avant) und da würde keiner auf die Idee kommen zu sagen ... Oh ... 245er ... fährt der denn mit den Rädern überhaupt noch?225NM find ich ganz schön wenig für einen V6.
2,6 Liter V6 BJ 1997 - 150 PS , abgelöst vom 2,4 Liter V6 mit 165 PS.
findest Du häufig im alten Cabrio oder halt gut ausgestatte A4/A6 um 1995 - hat EU 2 Norm und bin damit jetzt knapp 220.000 problemlos gefahren.
- Wenn´s interessiert:
A4 Avant 2,6: 110 KW/150 PS , Leergwicht:1375 KG (inkl. 75 kg für Fahrer), 225 Nm bei 3500 U/min 0-80 Km/h 6,2 sek. 0-100 km/h 8,9 sek. Vmax 216 Km/h
zum Vergleich damaliger 1,8t - 210 Nm bei 150 PS - aber 30 Kilo leichter und 2 Km/h schneller.
Da sieht man aber mal wie gut sich die Motorentechnik entwickelt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Meister1982
Da sieht man aber mal wie gut sich die Motorentechnik entwickelt hat
meinst Du das jetzt ironisch ?
auf dem Papier sieht heute ja alles toll aus.... aber schau mal den 1,8 tfsi an .... zum Vergleich 1,8t von 1995 ...
0-100 identisch
Vmax identisch (Avant)
Verbrauch .... in der Praxis ca. 0,5 Liter weniger auf 100 Kilometer .... (hab´s selbst ausprobiert)
Sound .... reden wir nicht drüber
Preis .... was der 1,8er heute in Euro kostet hat mein 2,6er damals in D-Mark nicht gekostet.
ok... ist halt größer un schwerer geworden ... aber letztenendes sind die gesamten Fortschritte im Motorenbau durch zusätzlichen Schnickschnack und die größere Karosserie aufgezehrt.
Übrigens wenn´s Dich interessiert ... mein erster Audi 80 1,9 e Bj. 87 hatte 113 PS ( 170 Nm ) brauchte von 0-100 9,3 sek. ... hatte auch nur 1050 kg Verbrauch damals 7,5 Liter Super im Schnitt.... Preis ca. 20.000,- DM !!!!
Ich habe den 1.8 TFSI - 120 PS mit dem A4 Avant 2,6: 110 KW/150 PS 225 Nm bei 3500 verglichen. So wie du hab ich das natürlich nicht gesehen.
War also so gemeint wie gesagt.
Wenn ich jetzt folgende Motoren vergleiche:
AUDI A4 BJ1998 1.8T: 0-100 km/h 8,9 sek., Vmax 216 Km/h
AUDI A4 BJ2008 1.8TFSI 0-100 km/h 10,5sek., Vmax 208
Dann schneidet der "neue" 1.8 TFSI natürlich weniger gut ab. Aber man darf nicht vergessen das es bei AUDI die Einstiegsvariante ist.
sorry ... hab dich missverstanden.
Na ja ... ich wollte Dir jedenfalls nur soviel sagen, dass ich mir damals (anno 1995) ein richtig gutgehendes Auto für die damalige Zeit gekauft hatte und heute sagen muss, das 120 PS für mich total ausreichend sind. ( zumindest im A4 als Turbo ) Habe mir ja jetzt selbst den 2,0 tdi mit 120 PS bestellt, weil ich meinen alten Wagen nicht mal annähernd ausgefahren hab - und wie du gesagt hast 10,5 Sekunden von 0-100 sind ohnehin auch schon ein guter Wert ( besonders für ein Einstiegsmodell )
wünsche Dir viel Spass mit Deinem A4 .... außerdem seh´s mal so .... wer langsamer fährt darf dafür länger drin sitzenbleiben ... und z.B. das tolle Soundsystem genießen ..... :-)
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
sorry ... hab dich missverstanden.Na ja ... ich wollte Dir jedenfalls nur soviel sagen, dass ich mir damals (anno 1995) ein richtig gutgehendes Auto für die damalige Zeit gekauft hatte und heute sagen muss, das 120 PS für mich total ausreichend sind. ( zumindest im A4 als Turbo ) Habe mir ja jetzt selbst den 2,0 tdi mit 120 PS bestellt, weil ich meinen alten Wagen nicht mal annähernd ausgefahren hab - und wie du gesagt hast 10,5 Sekunden von 0-100 sind ohnehin auch schon ein guter Wert ( besonders für ein Einstiegsmodell )
wünsche Dir viel Spass mit Deinem A4 .... außerdem seh´s mal so .... wer langsamer fährt darf dafür länger drin sitzenbleiben ... und z.B. das tolle Soundsystem genießen ..... :-)
Stimmt, für die Zeit war es ein sehr gutes AUTO mit viel Leistung. Bei mir ist das so. Wenn ich die Leistung habe, dann rufe ich sie auch gelegentlich ab. Nur auf dem Weg zur Arbeit muss ich nicht 200Km/h fahren. Da entspanne ich lieber bei 120Km/h und verbrauche zudem weniger Sprit.
Das mit dem sitzenbleiben ist echt gut*ggg* Das Geld was ich beim Motor spare stecke ich nämlich lieber in schöne Sitze und Aussattung. Will mir nämlich die Alcantara Sitze und noch einige weitere Annehmlichkeiten bestellen.
Hast du schonmal eine Probefahrt mit dem TDI 120PS gemacht? Ein Arbeitskollege hat einen neuen A4 Avant mit 143PS. Der Motor ist echt toll. Schön leise vor allem!
für mich sind die 160 PS absolut ausreichend, da ich entwedr Stadtverkehr fahre oder auf einer vielbefahrenen Autobahn mit überwiegenden Tempolimits. Obwohls Spass macht ab und zu mal draufzutreten, hätte es für mich die 120 PS Version auch getan.
Übrigens, wenn ich hier lese, dass die 160 PS Version eine lahme Krücke ist, dann muss ich mir schon manchmal ans Hirn tippen.
resci
tja..... das hängt halt immer davon ab, mit was man es vergleicht.
Wenn ich z.B. einen Pferdeanhänger mit 1500 KG ziehen will dann geht auch mit dem 160 PS Motor nicht mehr viel .... verglichen mit dem 3,0 tdi.
Aber wenn ich mir so alltäglich die Autos im Berufsverkehr anschaue .... meist nur der Fahrer an Bord ... Kolonnengezuckel mit Tempo 80 - max. 120 ... und völlig wurscht ob 911 oder M5 oder Fiat Panda .... alle komen gleich schnell voran.
Natürlich gibt es auch hin und wieder Gelegenheiten, wo man mal schneller fahren kann ... aber für mich reichen dann ahlt auch mal 200 Km/h. Manchen ist das halt zu lahm, weil der Wagen vom Nachbarn 230 Km/h schafft, sollte der EIgene schon mindestens genausoschnell sein.
Habe mir übrigens mal ausgerechnet, was mir der 120 PS Motor im Vergleich zum 143 PS an Ersparnis bringt ... und holla .... ist zwar nicht die Welt, aber es läppert sich ...
Ist im Jahr in der Versicheung zwar nur 50,- EUR .... aber das langt in fünf Jahren z.B. für´s Audi Soundsystem. Im Verbrauch ist er auch ( lt. Werksangabe 2 Zentel pro 100 km genügsamer ) Macht bei ca. 22.000 km im Jahr auch nochmal knapp 60,- EUR - dafür gibt´s bei mir z.B. die elektrische Lendenwirbelstütze ..... grins....
Den mit 143 PS bin ich übers Wochenende mal probegefahren, wollte ihn gar nicht mehr hergeben. Allerdings hab´ ich mich dabei so an ein paar Leckerlies gewöhnt ( Sitzheizung, Tempomat und Multifunktionslederlenkrad ) dass ich die jetzt unbedingt haben musste.
Übrigens, für alle die´s interessiert ... A4 2,0tdi 143PS kostet beim freundlichen als Mietwagen 107,75 EUR von Freitag bis Montag inkl. 1500 km.
Da kann man mal so richtig ausgiebig testen.
Bin daher auch rund 650 km weit gefahren ... und war wie gesagt begeistert. Schön leise, durchzugsstark ( aber nicht so ungestüm wie die PD TDI - was ich übrigens toll finde - PD = merde --- Traktor ! )
Und im Schnitt mit dem Wagen 5,5 Liter bei gemischter Strecke ( 30% innerorts /30% außerorts /40% BAB meist 120 - kurz mal 220 zum gucken wie er geht ) .... und wie gesagt die Leistung war so gut, dass mir auch 120 PS reichen werden.
Mir ist wichtig das der Motor auch noch reicht wenn mal 5 Personen im Wagen sitzen. Da hat mein derzeitiges Auto arge Probleme. Wenns dann noch häufig Berg auf und ab geht bin ich nur bei 3-4K UPM. Die Beschleunigung ist sowas von schlecht. 🙁 Hat halt nur 75PS und wiegt 1090KG (Leergewicht).
Die Sitzheizung ist echt super im neuen A4! Bei mir stand sie auf Stufe 2 oder 3 und mein Arsch war immer schön warm aber niemals störend!!! Wenn mich nicht alles täuscht waren es 9 Stufen die man einstellen konnte.