Neuer Avensis - Bild / Spekulationen
Hallo,
schaut mal, so soll der neue Avensis aussehen.
http://thehollywoodextra.blogspot.com/2007/04/next-toyota-avensis.html
Bitte bewahre ...
Das ist hoffentlich nur eine schlechte Computer Illustration um vom tatsächlichen Design abzulenken. Aber beim Auris kam ja letztenendes auch nur das raus was spekuliert wurde.
73 Antworten
Was solln der Vergleich mit der Carina und dem Avensis?
Der Carina ist rund 100 KG leichter und hat einen Magermixmotor mit schlechten Abgaswerten. Der Avensis hat ja keinen Magermixmotor mehr und wohl bessere Abgswerte (beim 1,6 weis ich es nicht genau). Magermixmotoren sind bekannt für den geringen Verbrauch aber auch dafür das die nicht aus dem Ar*** kommen, zumindest bei Toyota so.
Die Motoren sind modern, wenn die das nicht wären würde keiner die Euro 4 Norm erreichen. Das mal ein 2,0er mit 150 PS 9-10 Liter verbaucht....und? Dann ist man beim falschen Auto.
10 Liter? Ja klar ... aber nicht im dt. Alltagsschnitt.
Der Avensis verbraucht keine 2 Liter mehr als ein Carina mit gleichem Basismotor. Knapp nen Liter wegen der fehlenden Abmagerung (ab Modelljahr '99) und dem mehr an Gewicht.
Zudem beziehst du dich hier auf die Motorengenerationen die alle im Jahre 2000 komplett aus dem Programm geflogen sind. Zu ihrer Zeit waren sie hochmodern (16V, Magermix, relativ wenig Hubraum für die Leistung, geringer Verbrauch). Danach kamen die VVT-i Motoren, CR-Diesel (anno 1999) und der Direkteinspritzer Benziner.
Die neuesten Motoren gehen da noch einen Schritt weiter. Also alles immer up-to-date bei Toyota.
Was erwartest du vom 2.0 D-4D? Der leistet dass was man für 110/116/125 PS erwarten kann. Lahm ist der nicht ...
Um noch etwas am Thema "innovative Motoren" zu bleiben: Ich habe heute einen Testbericht des Golf TSI gelesen und wenn die Angaben halbwegs realistisch sind ist das ein sehr interessantes Fahrzeug. Die Fahrleistungen (170PS) sind schon fast auf Sportwageniveau und der Testverbrauch betrug 7,3l , bei "Schleichfahrt" seien sogar 5,5l möglich. Dazu ist der Golf TSI sogar noch bezahlbar.
Selbst wenn die Autobild schwindelt und der Verbrauch in der Praxis einen Liter höher liegt, wäre das für die gebotene Leistung noch sehr ordentlich. Bei straffer Fahrt genehmigt sich ja selbst der D-Cat 8-9l.
Gerade im Bereich leistungsfähiger und sparsamer Benzinmotoren würde ich mir von Toyota mehr wünschen. Aktuell wird man ja bei höheren Leistungswünschen mit den Dieselmodellen abgespeist.
Der neu entwickelte 1.8 Dual-vvti ist sicher kein schlechter Motor, aber auch nicht gerade das, was ich von Toyota im Jahr 2007 erwartet hatte. Die Verbesserung zum, zugegebenermaßen schon sehr guten Vorgänger, hält sich doch in Grenzen.
Grüße
eciman
Ähnliche Themen
Das sind alles Familien Erfahrungen, also was wollt Ihr Typen ???
Labert doch für Toyota was Ihr wollt, bessere Autos liefern die für Euch dafür noch lange nicht...
Ich selbst bin auch Toyota Fan wegen meiner Celica's, aber die Zeiten sind lange vorbei...
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Das sind alles Familien Erfahrungen, also was wollt Ihr Typen ???
Labert doch für Toyota was Ihr wollt, bessere Autos liefern die für Euch dafür noch lange nicht...
Ich selbst bin auch Toyota Fan wegen meiner Celica's, aber die Zeiten sind lange vorbei...
?
Zitat:
Original geschrieben von eciman
Um noch etwas am Thema "innovative Motoren" zu bleiben: Ich habe heute einen Testbericht des Golf TSI gelesen und wenn die Angaben halbwegs realistisch sind ist das ein sehr interessantes Fahrzeug. Die Fahrleistungen (170PS) sind schon fast auf Sportwageniveau und der Testverbrauch betrug 7,3l , bei "Schleichfahrt" seien sogar 5,5l möglich. Dazu ist der Golf TSI sogar noch bezahlbar.
Selbst wenn die Autobild schwindelt und der Verbrauch in der Praxis einen Liter höher liegt, wäre das für die gebotene Leistung noch sehr ordentlich. Bei straffer Fahrt genehmigt sich ja selbst der D-Cat 8-9l.Grüße
eciman
Hier mal ein Auszug aus der Auto-Bild..
Ganz toller Motor ist das.
-------------------------------------------------------------------
Der Seitenblick auf den technisch hochinteressanten Golf GT 1.4 TSI wird dagegen schnell zum Seitenhieb: Der zwar etwas schwächere, aber deutlich größere Mercedes verbrennt bei Tempo 180 fast vier Liter weniger Super auf 100 Kilometer!
---------------------------------------------------------------------
Vier Liter!
Das ist Fortschritt in deinen Augen?
Wenn du den TSI mit 80-90 km/h bewegst wird der Verbrauch gut sein,da der Turbo "nicht arbeitet".Sobald du Leistung abrufst wirst du dich wundern.
Übrigens,jeder PKW verbraucht bei 80-90 km/h wenig..
Ja also wenn der bei Tempo 180 ein paar mehr Liter schluckt kann ich damit leben. Wär nett, wenn du sagen könntest, worauf sich die 4l Differenz beziehen.
Fakt ist, dass zB unser Carina 1.8 sich auch bei normaler Fahrweise 7-8l genehmigt und dabei sicher nicht annähernd die gleichen Fahrleistungen bieten kann. Mein Starlet ist auch kaum unter 7l zu bewegen, aber OK das sind schon ganz schön alte Maschinen. Wenn auch mit deutlich weniger Komfort und Sicherheit als ein Golf V.
Vielleicht geht das irgendwie unter, aber der Golf beschleunigt in 7,6s von 0-100 und hat ne Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Da wird der schon manchem Sportcoupe zum Feind (Celica TS ist nicht mehr viel schneller).
Zur Erinnerung: Autobild hat einen Testverbrauch von 7,3 l ermittelt...
Der Auris 1.6 dürfte in der Praxis nur einen minimal geringeren Verbrauch haben und sich dagegen wie eine lahme Ente anfühlen. Da kann meiner Meinung nach nur das Preis-Argument herangezogen werden.
Wenn dir spontan ein Motor mit vergleichbaren Qualitäten einfällt bin ich gern Ohr.
Grüße
eciman
Ich kenne selbst jemanden, der den Motor mit Super fährt, dann hat er ein paar PS weniger aber was solls. Er spricht von 7,x l Verbrauch.
Die 10l scheinen mir doch etwas aus der Luft gegriffen zu sein. Auch bei spritmonitor sind die meisten mit 7-8,x litern eingetragen.
Leute, wir haben 3 Toyotas vorm Haus stehen und ich bin sicher kein Fan deutscher Automarken. Aber auch ich muss akzeptieren, dass der TSI ein verdammt guter Motor ist.
Grüße
eciman
Zitat:
Original geschrieben von eciman
Fakt ist, dass zB unser Carina 1.8 sich auch bei normaler Fahrweise 7-8l genehmigt und dabei sicher nicht annähernd die gleichen Fahrleistungen bieten kann. Mein Starlet ist auch kaum unter 7l zu bewegen, aber OK das sind schon ganz schön alte Maschinen. Wenn auch mit deutlich weniger Komfort und Sicherheit als ein Golf V.
Es gibt da so einen Spruch von Äpfeln und Birnen ...
Als Benchmark für ein Carina 1.8 mit einem Motor anno 1990 gilt kein Golf TSI mit Technik anno 2006.
Mal die Vergangenheit und das Haute von der Leistung her verglichen:
Schau dir mal die Verbräuche einens Golf/Passat 1.6 FSI 116 PS an ... das ist ein guter Benchmark für die alte Motorentechnik und die Neue, wenn du Toyota mit VW vergleichen möchtest. 😉
------------------------------------
Die Masse der TSI bewegt sich bei Spritmonitor um 8.3 bis 9 Liter. Das ist gut ohne Frage. Aber ein "egal-wieviel-gas-immer-7.xLiter-verbrauch" Motor ist er auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von eciman
Ja also wenn der bei Tempo 180 ein paar mehr Liter schluckt kann ich damit leben. Wär nett, wenn du sagen könntest, worauf sich die 4l Differenz beziehen.
Grüße
eciman
Steht doch da!?
--""Der zwar etwas schwächere, aber deutlich größere Mercedes verbrennt bei 180 vier Liter weniger""--
Das bei 180km/h, ich will nicht wissen was bei 220 verbraucht wird..
Wo liegt da der Vorteil von diesem Motor,ich kann da keinen erkennen?
Ich kaufe mir doch keine 170 ps um damit im Windschatten zu fahren!..damit ich sagen kann, seht her ich verbrauche 7 Liter.
Wenn ich mir ein Fahrzeug kaufe mit 170 ps dann werden die auch genutzt...und spätestens dann wird klar das es andere besser können vom Verbrauch.
MfG
Der TSI ist ein Schritt in die richtige Richtung, das muß ich als "Hubraumfreak" leider zugeben.
Daß der Golf TSI bei 180+ mehr verbraucht als die C-Klasse, liegt am Auto selbst (Schrankwand..) und auch an der Motorabstimmung. Im A4 z.B. wäre der Motor gut aufgehoben und ließe den Verbrauch wesentlich sinken.
Ein guter Grund, warum ich mir ein Auto mit TSI kaufen würde - diese Motoren werden ca. 10 km von mir entfernt gebaut 😉
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Steht doch da!?
--""Der zwar etwas schwächere, aber deutlich größere Mercedes verbrennt bei 180 vier Liter weniger""--
Meine Frage war: 4l mehr zu was? Was verbraucht denn der Mercedes bei 180? 10l oder 15l? Das wäre schon interessant.
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Das bei 180km/h, ich will nicht wissen was bei 220 verbraucht wird..
Das der bei 220 ordentlich säuft kann ich dir garantieren. Und zwar wie jedes andere Auto auch. Das ist auch keine Geschwindigkeit, an der ich den Verbrauch eines praktischen Kompaktfahrzeugs messe.
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Wo liegt da der Vorteil von diesem Motor,ich kann da keinen erkennen?
Ich kaufe mir doch keine 170 ps um damit im Windschatten zu fahren!..damit ich sagen kann, seht her ich verbrauche 7 Liter.
Die meisten Verkehrsteilnehmer fordern ihre maximale Leistung nur selten ab. Selbst du als sportlicher Fahrer kannst das nicht immer, weil die Straßenverhältnisse es nicht überall zulassen. Und da liegt ein großer Vorteil dieses Motors - er kann im Teillastbereich sparsamer sein, als mancher Diesel. Dennoch steht für einen Überholvorgang oder das Kribblen im rechten Fuß genug Power zur Verfügung.
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Wenn ich mir ein Fahrzeug kaufe mit 170 ps dann werden die auch genutzt...und spätestens dann wird klar das es andere besser können vom Verbrauch.
Welche denn? Ich bin gerade auf der Suche.
Grüße
eciman
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Der TSI ist ein Schritt in die richtige Richtung, das muß ich als "Hubraumfreak" leider zugeben.
Daß der Golf TSI bei 180+ mehr verbraucht als die C-Klasse..
vg Steve
T wie Turbo finde ich auch gut.
Nur eben nicht in der 1.4 Ausführung.
Sehr zusagen würde mir ein Motor wie im Golf oder Audi A3.
2.0 Liter TFSI mit 200Ps.
Die gehen Ordentlich.Da sollte der Verbrauch bei 180 geringer sein wie beim 1.4.
Leider gibt es da in der Japanecke wenig Auswahl.
Den Lancer gibt es mit 100ps,135ps und dann der Lancer Evo mit ca.300ps. Die Klasse um die 200Ps gibt es nichts.Wird ja vielleicht mit dem neuen Lancer erträglicher.
Ein Golf oder sowas kommt nicht in Frage da hier schon 99Stück rumstehen..wie jedes andere deutsche Auto auch.
MfG