Neuer Avant 2.0 TFSI oder 2.0 TDI ?

Audi

Hey,

Ich möchte mir gerne einen neuen A4 Avant mit Quattro und S-Tronic bestellen.
Bis jetzt bin einen A3 mit dem 2.0 TDI gefahren und auch meine vorherigen Autos waren immer Diesel.
Meine Fahrtleistung betrug immer so um die 20tkm/a , diese hat sich nun durch eine neue Arbeit reduziert auf etwa 12-15 tkm /a.

Was würdet ihr mir Motorentechnisch , auch hinsichtlich des Verbrauches empfehlen bzw. was habt Ihr für Erfahrungen mit den Motoren? ( Die Herstellerangaben über den Sprittverbrauch lassen mich jedes mal wieder lachen 😉 )

Mit meinem 2.0 TDI im A3 war ich eigendlich nicht wirklich zufrieden (BJ 2003) da er mehrere Reperaturen brauchte die nicht gerade günstig waren 😉

Ich fahre überwiegend kurzstrecken so im Bereich 20 bis 50 km am Stück... so bin Ich auf die Überlegung gekommen evtl einen 2.0 TFSI mit 225PS zu kaufen.

Probefahrten werde ich nächste Woche absolvieren

Danke

Edit: Sry gerade bemerkt dass ich eigedlich in den Kaufempfehlungsthread schreiben wollte ... verschieben ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sacha68


....., wobei sehr viel Schweizer-Autobahn (nahezu 95%).

wir sprechen hier auch nicht vom "herum stehen" auf Schweizer Autobahnen 😉...sondern vom fahren.

Insofern sind hier und ich wiederhole mich gerne, Verbrauchsthtreads der größte "Kack" - sorry, der - aus der langjährigen Erfahrung hier - zu nichts weiter als Unfrieden führt - niemanden wirklich bei seiner persönlich eigenen Entscheidungsfindung hilft.

Man kann nicht mal 2 Fahrer miteinander vergleichen. Jeder hat ein anderes Fahrprofil, der eine schleicht nur rum und will nur sparen, der andere will zügig ans Ziel kommen. Der nächste fährt nur berghoch und wieder runter, hat dabei Mühe überhaupt mal in den fünften oder sechsten schalten zu können, der nächste wieder hat nur plattes Land und zwischen den Ortschaften 10 km - kann es in Gang 6 dahin gleiten lassen. Ich verbrauche z.B. beim fahren an der Ostsee auch fast 2 l weniger als hier zu Hause.

Ich rate jedem der eine Entscheidung Diesel / Benzin treffen will / muss - hört auf gar nix hier, weil es nun mal nicht allgemein aussagekräftig für sich selbst ist. Beide Modelle eine ausreichend große Strecke versuchen identisch zu fahren und dann selbst für sich vergleichen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sacha68


....., wobei sehr viel Schweizer-Autobahn (nahezu 95%).

wir sprechen hier auch nicht vom "herum stehen" auf Schweizer Autobahnen 😉...sondern vom fahren.

Insofern sind hier und ich wiederhole mich gerne, Verbrauchsthtreads der größte "Kack" - sorry, der - aus der langjährigen Erfahrung hier - zu nichts weiter als Unfrieden führt - niemanden wirklich bei seiner persönlich eigenen Entscheidungsfindung hilft.

Man kann nicht mal 2 Fahrer miteinander vergleichen. Jeder hat ein anderes Fahrprofil, der eine schleicht nur rum und will nur sparen, der andere will zügig ans Ziel kommen. Der nächste fährt nur berghoch und wieder runter, hat dabei Mühe überhaupt mal in den fünften oder sechsten schalten zu können, der nächste wieder hat nur plattes Land und zwischen den Ortschaften 10 km - kann es in Gang 6 dahin gleiten lassen. Ich verbrauche z.B. beim fahren an der Ostsee auch fast 2 l weniger als hier zu Hause.

Ich rate jedem der eine Entscheidung Diesel / Benzin treffen will / muss - hört auf gar nix hier, weil es nun mal nicht allgemein aussagekräftig für sich selbst ist. Beide Modelle eine ausreichend große Strecke versuchen identisch zu fahren und dann selbst für sich vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von sacha68



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


jeder anders 😉...mal meine realen Spritmonitor - Zahlen, nachdem ja nun alles mögliche von A4 und A5 mit allen möglichen Motoren im Besitz war / ist.....😉

A4 Avant 2.0 TDI 170 PS - > Durchschnitt 8,69 l / 100 km
A4 Avant 2.7 TDI 190 PS -> Durchschnitt 8,90 l/ 100 km
A5 Cabrio 1.8 TFSI 170 PS -> Durchschnitt 9,30 l/ 100 km

...dazu wiegt das Cabrio absolut ähnlich dem 2.0 TDI und wurde bisher zu 80 % offen gefahren - was ja sicher einem niedrigeren Verbrauch nicht förderlich ist - Fahrstrecken und Gasfuß sind gleich geblieben 😁...kann ich gut mit leben

Verbrauche wesentlich weniger. Habe das 2013 2.0 tdi Modell (Stopp-Start-Automatik, 177 ps, s-tronic und quattro) und wir verbrauchen bis heute (10Tkm) 6.5 Liter im Schnitt, wobei sehr viel Schweizer-Autobahn (nahezu 95%). Beim Gaspedalstreicheln ist durchaus auch unter 6 Liter (konkret 5.4 Liter) möglich (Autobahn, eben, 120 km/h, teilweise 100 km/h). Stimme mit bora33 überein, dass man vorausschauend fahren muss, vom Gas gehen statt zu bremsen, Tempomat etc., wenn man solche Werte erreichen will.

Und Tempolimits fördern das Spritsparen natürlich auch ungemein.

edit: hohirode bringt es auf den punkt. es fährt und wohnt doch jeder anders.

So, habe die Probefahrt erfolgreich abgeschlossen. Nach etwas mehr als 100km hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 11,9 L laut BC. Hat mich doch etwas erschreckt, da ich ihn eigentlich nicht wirklich getreten habe. Unsere Gegend ist aber ziemlich bergig.
Denke ich werde mich trotzdem für den 2.0 Tfsi quattro allerdings als Handschalter entscheiden. Der Fahrspass ist doch deutlich größer als im Diesel.

in der schweiz habe ich eine 4 vor dem komma...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von _alternate


in der schweiz habe ich eine 4 vor dem komma...

mit dem 3L TDI? Beim Restalkohol evtl...

Zitat:

Original geschrieben von Roman_8K



Zitat:

Original geschrieben von _alternate


in der schweiz habe ich eine 4 vor dem komma...
mit dem 3L TDI? Beim Restalkohol evtl...

hahaha

gar nicht mal so lustig...

Zitat:

Original geschrieben von _alternate


in der schweiz habe ich eine 4 vor dem komma...

Da steckt also ein großer nahmhafter deutsche Autobauter Millionen und Millarden in die Forschung und bringt es fertig einen 3L VW Lupo auf die Beine (Energiesparreifen) zu stellen.

So weit so gut.

Aber mitten in einem kleinen, neutralem Land fährt jemand mit einem fetten A4 rum, der braucht in seinem völlig ebenen, flachen Kanton sage und schreibe 4 Liter? 😕😕

wow ! Kompliment... hättest Du jetzt noch dabei geschrieben "bei sportlicher Fahrweise" hätte ich Dir das sogar noch geglaubt 😁

bla bla? bla!

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777



Zitat:

Original geschrieben von _alternate


in der schweiz habe ich eine 4 vor dem komma...
Da steckt also ein großer nahmhafter deutsche Autobauter Millionen und Millarden in die Forschung und bringt es fertig einen 3L VW Lupo auf die Beine (Energiesparreifen) zu stellen.
So weit so gut.

Aber mitten in einem kleinen, neutralem Land fährt jemand mit einem fetten A4 rum, der braucht in seinem völlig ebenen, flachen Kanton sage und schreibe 4 Liter? 😕😕

wow ! Kompliment... hättest Du jetzt noch dabei geschrieben "bei sportlicher Fahrweise" hätte ich Dir das sogar noch geglaubt 😁

Er sagte doch boß "in der schweiz habe ich

eine 4 vor dem komma

...".

War nie die rede das die 4 da alleine steht 😉

Ich tippe einfach mal auf eine 1 vor der 4 😁

Zitat:

Original geschrieben von FlashKill



Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


Da steckt also ein großer nahmhafter deutsche Autobauter Millionen und Millarden in die Forschung und bringt es fertig einen 3L VW Lupo auf die Beine (Energiesparreifen) zu stellen.
So weit so gut.

Aber mitten in einem kleinen, neutralem Land fährt jemand mit einem fetten A4 rum, der braucht in seinem völlig ebenen, flachen Kanton sage und schreibe 4 Liter? 😕😕

wow ! Kompliment... hättest Du jetzt noch dabei geschrieben "bei sportlicher Fahrweise" hätte ich Dir das sogar noch geglaubt 😁

Er sagte doch boß "in der schweiz habe ich eine 4 vor dem komma...".
War nie die rede das die 4 da alleine steht 😉
Ich tippe einfach mal auf eine 1 vor der 4 😁

oder eine 11 vor dem ,

FG

Beim neuen 3.0 TDI mit 150kW/204PS, Frontantrieb und Handschaltung ist eine 4 ganz alleine vor dem Komma in der BC-Anzeige wirklich auch über größere Strecken möglich. Nachdem ich den BC an den tatsächlichen Verbrauch (bei mir +10%) angepasst habe geht das allerdings praktisch nicht mehr.

Bei 3,0ti mit HandSchaltung und frontantrieb bist du in der Regel unter 7 Liter und mit 8 Litern schon recht flott. Zweistellig fahre ich nur mit Hänger.

Zitat:

Original geschrieben von tomsfuhrpark


Bei 3,0ti mit HandSchaltung und frontantrieb bist du in der Regel unter 7 Liter und mit 8 Litern schon recht flott. Zweistellig fahre ich nur mit Hänger.

Ich meinte ja auch nur bei Kurzstrecke und viel Ampeln (start/stop).

Wenn der Motor warm ist und man lange Strecken konstannt fährt ist er echt zahm.

Nichts desto trotz fahr ich lieber meinen 2.0Tfsi Quttro 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen