Neuer Avant 2.0 TFSI oder 2.0 TDI ?

Audi

Hey,

Ich möchte mir gerne einen neuen A4 Avant mit Quattro und S-Tronic bestellen.
Bis jetzt bin einen A3 mit dem 2.0 TDI gefahren und auch meine vorherigen Autos waren immer Diesel.
Meine Fahrtleistung betrug immer so um die 20tkm/a , diese hat sich nun durch eine neue Arbeit reduziert auf etwa 12-15 tkm /a.

Was würdet ihr mir Motorentechnisch , auch hinsichtlich des Verbrauches empfehlen bzw. was habt Ihr für Erfahrungen mit den Motoren? ( Die Herstellerangaben über den Sprittverbrauch lassen mich jedes mal wieder lachen 😉 )

Mit meinem 2.0 TDI im A3 war ich eigendlich nicht wirklich zufrieden (BJ 2003) da er mehrere Reperaturen brauchte die nicht gerade günstig waren 😉

Ich fahre überwiegend kurzstrecken so im Bereich 20 bis 50 km am Stück... so bin Ich auf die Überlegung gekommen evtl einen 2.0 TFSI mit 225PS zu kaufen.

Probefahrten werde ich nächste Woche absolvieren

Danke

Edit: Sry gerade bemerkt dass ich eigedlich in den Kaufempfehlungsthread schreiben wollte ... verschieben ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sacha68


....., wobei sehr viel Schweizer-Autobahn (nahezu 95%).

wir sprechen hier auch nicht vom "herum stehen" auf Schweizer Autobahnen 😉...sondern vom fahren.

Insofern sind hier und ich wiederhole mich gerne, Verbrauchsthtreads der größte "Kack" - sorry, der - aus der langjährigen Erfahrung hier - zu nichts weiter als Unfrieden führt - niemanden wirklich bei seiner persönlich eigenen Entscheidungsfindung hilft.

Man kann nicht mal 2 Fahrer miteinander vergleichen. Jeder hat ein anderes Fahrprofil, der eine schleicht nur rum und will nur sparen, der andere will zügig ans Ziel kommen. Der nächste fährt nur berghoch und wieder runter, hat dabei Mühe überhaupt mal in den fünften oder sechsten schalten zu können, der nächste wieder hat nur plattes Land und zwischen den Ortschaften 10 km - kann es in Gang 6 dahin gleiten lassen. Ich verbrauche z.B. beim fahren an der Ostsee auch fast 2 l weniger als hier zu Hause.

Ich rate jedem der eine Entscheidung Diesel / Benzin treffen will / muss - hört auf gar nix hier, weil es nun mal nicht allgemein aussagekräftig für sich selbst ist. Beide Modelle eine ausreichend große Strecke versuchen identisch zu fahren und dann selbst für sich vergleichen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich brauche mit'm 2.0 TDI 177PS etwa 7,7l. Selbst errechnet durch Tankbelege und gefahrene Kilometer.

Fahre übrigens hauptsächlich Autobahn zur Arbeit. In etwa 30% Überland, dann 60% AB und noch mal kurz in die Stadt rein.

Weit mehr als die Herstellerangaben, aber das sollte ja klar sein 🙄

Durchschnittsgeschwindigkeit 200Km/h ?!?!

Das verbraucht mein 2,7'er auch bei 160Km/h!

Mein alter A3 8PA mit 143PS 2.0 TDI blieb sogar bei guten 5,5L!

Bin schon zügig unterwegs wenn frei ist, aber nicht mit 200.

140-160 km/h fahr ich hingegegn schon öfter, ja.

Hab den 2.0 TFSI 180Ps ohne Quattro.Bin jetzt bei 23000km und mein Verbrauch beträgt 10,0l +- 0,3l.
Egal ob Winter oder Sommer.Fahre überwiegend Überland.
Im Sommer fahre ich 245er und im winter 225er Reifen.
Mein Bordcomputer zeigt mir auch zwichen 8 und 9L an.Aber wenn ich an die Tankstelle fahre sehe ich den tatsächlichen Verbrauch,und ich fahre nicht immer Vollgas!

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hab den 2.0tfsi 211PS.
Hab Ihn seit ca. 40000km. Mein Verbrauch liegt bei 8,6l/100km nachgerechnet. 50% Überland, 30 Stadt, 20 AB
Jetzt im Sommerurlaub mit gut 600km AB einmal 8,1l und einmal 7,7l. Da es ja eine Urlaubsfahrt war bin ich immer mit Tempomat und Vmax 160km/h gefahren.
Liegt auch viel am rechten Fuß.

Gruß
Roland

Den A4 kauft man ja nicht aus Vernunft. Den kauft man wegen der Emotionen. Sonst gibt es günstigere Kombis die mehr können als der A4. Und wenn ich dann nur 12tkm im Jahr unterwegs bin, dann nehme ich doch lieber den 2.0 TFSI mit 225PS. Das tut sich doch bei 12tkm letztendlich nicht wirklich viel wenn du Steuern und Versicherung mit einbeziehst.

hatten den 1,8 TFSI und den 2,0 TFSI (211 PS) im Passat B7 =>

haben beide gerne rund 13 Liter gebürstelt mit DSG ... aber gut ... wenn man die Dinger auch nicht fährt kann man sich gleich nen SDI holen 🙂. Fahre jetzt einen 2.0 TDI 8k mit S-Tronic.

Fazit: Geht vermutlich sogar besser, ist aber aufgrund des geringen Drehzahlbandes nicht so "eindrucksvoll" beim kickdown .. brabbelt und brummelt halt alles monoton dahin ... und ja liebe seit 20 Jahren TDI Fahrer: Die Dinger sind laut! auch wenn ihr meint die wären leise...

Alles in allem wenn du ein Ampelkickstarttyp bist dann den Diesel, wenn dich das Hochdrehen eines Benziners freudig erregt dann würde ich den nehmen. Ich glaube weder in AT noch in DE kann man hier allein aus verkehrstechnischer Perspektive von brauchen reden - ist also meines Erachtens eine reine Emotionsentscheidung (wenn dir die wirtschaftliche Komponente Egal ist ...)

Zum 3.0 TDI ... den hab ich aus fahrdynamischen Gründen ausgeschieden weil zu kopflastig ... da war der 2.0 TDI gefühlt in der Kurve angenehmer ...

Hey, danke für eure Antworten.

Ich habe morgen einen Termin zum Probefahren mit dem 2.0 TFSI quattro s-tronic.
Bin wirklich sehr gespannt darauf und denke das wird meine entgültige Entscheidung bringen.

Kommt natürlich noch auf das preisliche Angebot des Händlers an.
Ich werde mich wieder melden wenn ich "Zahlen" gesehen habe 😉

Servus,

also mir ging es ähnlich... Ich stand vor der Entscheidung 1,8 TFSI (170 PS) vs. 2,0 TDI (177 PS). Ich habe mich dann für den 1,8 TFSI entschieden, weil er im Unterhalt, Leasingrate sowie KFZ Steuer deutlich günstiger als der 2,0 TDI war.

Aber mittlerweile frage ich mich, ob ich nicht lieber den 2,0 TDI genommen hätte. Der Spritverbrauch bei den TFSI Motoren ist wirklich hoch wenn man Spaß haben will!

Auf der Autobahn habe ich letztens mal wirklich probiert sparsam zu fahren mit 3 Leuten von Mainz nach Frankfurt (A66) und bin 120-140 KM/H mit Tempomat gefahren und das war spätabends ohne zu Bremsen also man konnte wirklich konstant die 120-140 fahren. Was war das Ergebnis? 7,8 Liter und die letzten 2 KM in Frankfurt haben den Verbrauch auf 8,1 L steigen lassen für die 40 KM insgesamt. (37 KM Autobahn und 3 KM Ort)

Und da finde ich den Verbrauch einfach zu hoch. Wenn ich so sanft mit einem TDI fahre ist man bei maximal 6 Liter Verbrauch.

Ansonsten demotiviert es mich an der Tankstelle total wie schnell der Tank leer ist. Selbst wenn ich vollgetankt habe wird als maximale Reichweite nur 670 - 710 KM angezeigt. Mit dem TDI sind da locker 900 -1000 KM drin.

Als ich es vor ein paar Tagen mal wissen wollte und mal eine Vollgasfahrt über die Autobahn gemacht habe bis zur VMAX (laut FIS 243 KM/H) und ich musste oft bremsen und wieder neu beschleunigen war ich bei 12,7 Liter im Durchschnitt und bei VMAX werden über 20 Liter Momentanverbrauch angezeigt. Über 20 Liter, brutal! Mein TDI hat bei vmax um die 13 Liter verbraucht. Gerade auch bei höheren Geschwindigkeiten lässt sich ein TFSI auf keinem Fall unter 10 Liter fahren. Die schönen Werksangaben von Audi stimmen hinten und vorne nicht und sind praktisch unmöglich zu erreichen.

Insgesamt bereiten die TFSI Motoren aber viel Fahrfreude und machen dementsprechend Spaß und haben einen viel schöneren Klang!

Auch wenn man nur 12TKM / Jahr fährt: Wenn man mit einem TDI 900 KM Reichweite schafft muss man 13x tanken pro Jahr. Wenn du beim TFSI ca. 600 KM mit einem Tank schaffst musst du bei 12TKM insgesamt 20x zur Tankstelle fahren. Und dazu ist Super noch teurer als Diesel.

Bei 13x Diesel 60 Liter = 780 Liter Diesel für 12.000 KM
Bei 20x Super 60 Liter = 1200 Liter Super 95 für 12.000 KM

Spritpreise für die Rechnung:
Diesel: 1,40 EUR
Super 95 : 1,60 EUR

Kosten für 12.000 KM TDI: 1092 EUR (780 Liter Diesel für 1,40 EUR)
Kosten für 12.000 KM TFSI: 1920 EUR (1200 Liter Super 95 für 1,60 EUR)

Bei einer Fahrleistung von 12000 KM zahlt man beim TFSI also ca. 828 EUR mehr fürs tanken!

Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4


Was meint ihr?

jeder anders 😉...mal meine realen Spritmonitor - Zahlen, nachdem ja nun alles mögliche von A4 und A5 mit allen möglichen Motoren im Besitz war / ist.....😉

A4 Avant 2.0 TDI 170 PS - > Durchschnitt 8,69 l / 100 km
A4 Avant 2.7 TDI 190 PS -> Durchschnitt 8,90 l/ 100 km
A5 Cabrio 1.8 TFSI 170 PS -> Durchschnitt 9,30 l/ 100 km

...dazu wiegt das Cabrio absolut ähnlich dem 2.0 TDI und wurde bisher zu 80 % offen gefahren - was ja sicher einem niedrigeren Verbrauch nicht förderlich ist - Fahrstrecken und Gasfuß sind gleich geblieben 😁...kann ich gut mit leben

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


A4 Avant 2.0 TDI 170 PS - > Durchschnitt 8,69 l / 100 km
A4 Avant 2.7 TDI 190 PS -> Durchschnitt 8,90 l/ 100 km

Ich habe mal bewusst das Zitat gekürzt: 8,7 Liter beim 2,0 TDI??!! Ein Kumpel von mir hat noch den B6 1,9 TDI mit 131 PS (6-Gang) und der fährt sportlich und hat einen Durchschnitt von 6,5 - 7,0 Liter und wenn er defensiver fährt 5,8 L...

Was mich so wundert: Wieso verbraucht dein 2,0 TDI 8,7 Liter??? Das würde ja bedeuten, dass der 2,0 TDI deutlich mehr Sprit verbraucht als der 4 Zylinder Motor 1,9 TDI aus dem Vorgänger?! Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass der 2,0 TDI sich noch sparsamer fahren lässt als der alte 1,9er TDI??? Vor allem erstaunt mich, dass der V6 2,7 TDI bei dir nur minimal mehr verbraucht als der 2,0 TDI! Ist der 2,0 TDI so ein Spritfresser geworden im Vergleich zum 1,9 TDI? Wieviel Reichweite hattest du mit dem 2,0 TDI?

Ansonsten stimme ich dir natürlich zu... Wenn der 2,0 TDI so viel schluckt dann kann man auch gleich den 1,8 TFSI nehmen...

http://www.spritmonitor.de/de/user/hohirode.html

passt schon in der PS Reihenfolge....wobei aktuell ja nur der A5 und der Roller im Besitz sind. Rest ist Geschichte aber manchmal gut - man hebt Daten auf 😉

2.0 TFSI Quattro mit 210 PS und 225er 19 Zoll seit April 2012.

Stadt: 9,2 l/100 km
Mix: 8.9 l/100 km
Nur Land: ca. 7,5 l/100 km

Ich schleiche nicht und DS steht seit Einbau immer auf Dynamic 🙂

Alle Werte immer ausgelitert an der Tanke.

Im Winter ca. 1 l mehr bei den Stadtfahrten, denn da läuft die Standheizung häufig.

Rekord: Fahrt mit 110 kmh als Begleitfahrzeug für Wohnmobil in den Bayr. Wald mit überwiegend Autobahn: 6,1 l/100 km.

Der meiste Sprit wird nicht im Motor vergeudet, sondern mit dem Bremspedal 😉

Nochwas: Ich fahre, wann es geht, mit Tempomat!

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4


Was meint ihr?

jeder anders 😉...mal meine realen Spritmonitor - Zahlen, nachdem ja nun alles mögliche von A4 und A5 mit allen möglichen Motoren im Besitz war / ist.....😉

A4 Avant 2.0 TDI 170 PS - > Durchschnitt 8,69 l / 100 km
A4 Avant 2.7 TDI 190 PS -> Durchschnitt 8,90 l/ 100 km
A5 Cabrio 1.8 TFSI 170 PS -> Durchschnitt 9,30 l/ 100 km

...dazu wiegt das Cabrio absolut ähnlich dem 2.0 TDI und wurde bisher zu 80 % offen gefahren - was ja sicher einem niedrigeren Verbrauch nicht förderlich ist - Fahrstrecken und Gasfuß sind gleich geblieben 😁...kann ich gut mit leben

Verbrauche wesentlich weniger. Habe das 2013 2.0 tdi Modell (Stopp-Start-Automatik, 177 ps, s-tronic und quattro) und wir verbrauchen bis heute (10Tkm) 6.5 Liter im Schnitt, wobei sehr viel Schweizer-Autobahn (nahezu 95%). Beim Gaspedalstreicheln ist durchaus auch unter 6 Liter (konkret 5.4 Liter) möglich (Autobahn, eben, 120 km/h, teilweise 100 km/h). Stimme mit bora33 überein, dass man vorausschauend fahren muss, vom Gas gehen statt zu bremsen, Tempomat etc., wenn man solche Werte erreichen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen