neuer Automatik Schalthebel FL

BMW 5er E60

..., bin heute vormittag ersatzweise einen E 61 530d FL gefahren.

Also der neue Joystick ist tatsächlich eine klapprige Angelegenheit. Gerade die Plastikabdeckung am Sockel.
Und von der Haptik her auch ein bissl enttäuschend.
Sieht ganz gut aus, aber fasst sich billig an.

Da bin echt froh, die Sportautomatik bestellt zu haben.

Aber die Automatik schaltet butterweich, keine Frage.

War auch auf der AB. Ja, die Leistung ist o.k., allerdings konnte ich keinen merklichen Unterschied zu meinem aktuellen 530d mit 218 PS feststellen. Im Gegenteil, als ich wieder umgestiegen bin, hatte ich den Eindruck dass meine alte Schüssel mit 200TKM etwas bissiger geht. Aber vielleicht Einbildung.

Egal, am 05.08. kommt endlich mein 535d und da erwarte ich mir mehr. Auch von der Sportautomatik, die hat wenigstens eine vernünftige Abdeckung und gefällt mir auch optisch noch besser.

Schaun mer mal..wie der Franzi immer sagt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ange335


Ich kann dein Empfinden bestätigen, mein Bruder hat sich vorgestern seinen 530d 218Ps vom 🙂 geholt.
Der is drehfreudiger und "fühlt" sich schneller an als der E 61 meiner Frau. Liegt aber daran das die 218 Ps Modelle noch keinen Partikelfilter haben !
......

.

Da muss ich doch gleich mal wieder korrigieren 🙂:

Die meißten 218PS-530d haben einen DPF !

Der E60 530d hatte nur zu Beginn, d.h. ab 09/2003 keinen Partikelfilter, äußerlich auch an den nach unten gekrümmten Endrohren zu erkennen (falls noch orginal 😉).

Der Partikelfilter wurde aber schon seit 03/2004 verbaut und zwar generell.
D.h. auch das alle 218PS-Touring (da erst ab diesem Zeitpunkt gebaut) generell einen DPF haben.

Gruß, Cool1967

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peter_Linz



 
Spiel hatte meiner auch und er vibrierte sogar bei 2.500-3000 U/min. Habe eine Zeit lang gesucht, von wo dieses vibrierende Geräusch kommt. Hat mein Händler vor einigen Wochen dann bei einer Probefahrt gefunden und den Joystick auf Garantie getauscht. Jetzt funktioniert er wieder bestens und greift sich, so ohne Spiel, wieder besser an. Lt. meines Händlers ein Serienfehler der ersten Joystick Automatikwählhebel.
 

Eine Frage an Peter:
Ich hatte dasselbe Problem wie du. Vibrationen bei 2500-3000 U/min. Leider wurde das Vibrieren nicht viel besser. Wie ist es bei dir beim neuen Hebel, hat er noch Spiel? Meiner hat nach wie vor ca. 1-2 mm Spiel wenn ich ihn links-rechts bewege. Wurde bei dir nur der Hebel oder auch die Schalteinheit (in der der Hebel steckt) getauscht. Mir kommt vor daß hier keine saubere Passung ist. Vielleicht habe ich beim Austausch wieder einen Hebel der 1. Generation bekommen. Austausch war Mitte Mai.

Danke für deine Info.

Zitat:

Original geschrieben von truesale


...da gibt es dann ein deutliches Delta zwischen Preis und der daraus resultierenden Erwartung bzgl. des Qualitäteindruckes.

Ich bin da vielleicht ein bisschen empfindlich, keine Ahnung.

Nein, das bist du ganz und gar nicht.

Du erwartest lediglich den entsprechenden Gegenwert für dein Geld ... das ist durchaus legitim und keinesfalls verwerflich ... wenn auch etwas zu optimistisch heutzutage 😉

Zitat:

Original geschrieben von frantic_frenzy


Gibt es eigentlich noch Dinge, die keine Serienfehler in der ersten Generation haben??
Das nervt mich langsam!!!

Hier liegt es an mangelnder Sorgfalt während der Produktentwicklung, aufgrund der Tatsache, dass Firmen ihre Produkte (Schrott) in immer schnelleren Abfolgen auf den Markt werfen.

Nachher darf der Kunde dann Zeit investieren um den Murks auszubaden.

Weise Worte, fürwahr!

Zitat:

Original geschrieben von conversion


Hatte den gleichen Eindruck, dass das 218 PS Modell "schärfer" geht, als der Neue. Dürfte wohl daraus resultieren, dass unsere 218 PS Boliden schon recht gut eingefahren sind und sicherlich tendenziell eher nach oben streuen. Die Drehfreude ist übrigens wirklich der Hammer! - Überhaupt mit Chip. Nachteil: Mit den ersten 2 Gängen und 225er Pneus = schlechte Traktion.

lg,

Harry

Hi Harry,

Ich kann dein Empfinden bestätigen, mein Bruder hat sich vorgestern seinen 530d 218Ps vom 🙂 geholt.
Der is drehfreudiger und "fühlt" sich schneller an als der E 61 meiner Frau. Liegt aber daran das die 218 Ps Modelle noch keinen Partikelfilter haben !

Was allerdings bei 218 und 231 PS gleich ist... das katatstrophale Schaltverhalten der Automatik vor FL... 🙁

P.S: Bin seit diesem Tag am suchen nach einer Partikelfilteratrappe und einer Zusatzelektronik die das freibrennen vortäuscht, für den 535d versteht sich 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ange335


Ich kann dein Empfinden bestätigen, mein Bruder hat sich vorgestern seinen 530d 218Ps vom 🙂 geholt.
Der is drehfreudiger und "fühlt" sich schneller an als der E 61 meiner Frau. Liegt aber daran das die 218 Ps Modelle noch keinen Partikelfilter haben !
......

.

Da muss ich doch gleich mal wieder korrigieren 🙂:

Die meißten 218PS-530d haben einen DPF !

Der E60 530d hatte nur zu Beginn, d.h. ab 09/2003 keinen Partikelfilter, äußerlich auch an den nach unten gekrümmten Endrohren zu erkennen (falls noch orginal 😉).

Der Partikelfilter wurde aber schon seit 03/2004 verbaut und zwar generell.
D.h. auch das alle 218PS-Touring (da erst ab diesem Zeitpunkt gebaut) generell einen DPF haben.

Gruß, Cool1967

Deine Antwort
Ähnliche Themen