Neuer Auspuff zu laut?
Hallo zusammen,
wie vielleicht ein paar mitbekommen haben, habe ich mir vor 2 Wochen einen neuen Auspuff gekauft. Der ist jetzt montiert und passt auch alles soweit. Nur kommt mir der sehr laut vor. Bekomm ich beim TÜV Probleme mit sowas? Oder was sagt die Rennleitung dazu?
Montiert hab ich den StormGP. Auf Youtubevideos hört der sich nicht so laut an und auch nicht so tief.
Der Auspuff hat natürlich eine E-Nummer und so ein Zettel war auch dabei, das der Auspuff genau für dieses Motorrad zugelassen ist.
Gruß poldi
Edit: Eine Rücksendung des Auspuffs fällt weg, da ich die Halteschelle für den Auspuff bearbeiten musste damit sie passt und somit nicht mehr im Originalzustand ist.
Beste Antwort im Thema
Mich würde mal interessieren, wann das war und auf welcher rechtlichen Grundlage man 700 Euro abstecken sollte, weil ein Auspuff zu laut ist, den man in gutem Glauben angeschraubt hat, dass er legal ist.
Ich darf daran erinnern, dass es hier um einen Zubehör-Auspuff geht, der ohne Manipulation und meinetwegen aufgrund von Materialermüdung nach einigen Monaten lauter sein sollte als erlaubt.
Bis 2007 führten Manipulationen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis (§ 18 StVZO alt). Kostenpunkt 50 Euro plus 3 Punkte plus Gebühr (23 Euro).
Bei der Einführung der FZV durch EU-Recht fiel § 18 weg, keiner hats gemerkt, Erlöschen der BE gabs nicht mehr. Manipulationen an Schalldämpferanlagen konnten mit maximal 25 Euro Verwarnungsgeld wegen "unvorschriftsmäßiger Ausrüstung" geahndet werden.
Es soll Exekutivorgane gegeben haben, einschließlich Bußgeldbehörden, die das nicht bemerkt haben. Im Zusammenspiel mit einem Betroffenen, der ebenfalls nicht ins Gesetz schaut oder einen Rechtskundigen beauftragt, kann es durchaus sein, dass noch Bußgelder nach einer längst verflossenen Vorschrift verhängt wurden.
6 Jahre lang war diesbezüglich rechtsfreier Raum, Bußgeldstellen versuchten mit hanebüchenen Konstruktionen den Mist zu rechtfertigen, den bayrische Sheriffs gebaut haben, als sie auf Anweisung ihres Innenministers (Beckstein) Motorräder zur Gefahrenabwehr beschlagnahmten, deren db-eater ausgebaut waren (wobei ein solcher Schwachsinn auch geahndet gehört, aber eben nicht nach dem Polizirecht )
Diese Vorgehensweise (und alleine damit lässt sich die Horrorstory von ruebe-ruebe erklären) wurde später von Verwaltungsgerichten als unverhältnismäßig und rechtswidrig eingestuft. Zudem wars ein bayerischer Alleingang. Aber ein vorsätzlich ausgebauter db-eater ist nicht Thema dieses threads.
Seit dem 1.6.2013 greift 19 Abs 2 Satz 3 StVZO in der neuen Fassung und wurde in den bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog aufgenommen.
Geahndet wird das im Höchstfall mit bis zu 135 Euro und 4 Punkten für den Fahrzeughalter bzw. 90 Euro und 3 Punkte beim Führen eines solchen Fahrzeuges.
Bei vorsätzlichen Manipulationen und ggflls. Fälschen der Zulassungspapiere, die eine Urkunde darstellen, sieht das anders aus. Da bewegen wir uns im Strafrecht und nicht mehr im Bereich StVZO/FZV). Aber das ist ja überhaupt nicht das Thema dieses threads, deshalb will ich darauf nicht weiter rechtlich eingehen, das ist mir zu aufwändig.
Wenn der junge Mann einen Schalldämpfer an seine Suzuki schraubt, der ein E-Prüfzeichen hat und zu dem er ein Papier hat, das seine Konformität mit EU-Vorschriften belegt, passiert
... gar nichts.
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Die Umpfer sind eher in den Städten ein Problem (...)
Nee gar nicht. Ich wohne wieder auf dem Land und kann Dir sagen, daß die Dorfjugend (so wars bei mir damals schon) hier sehr gern ihre Karren optisch tunt und *umpfumpfumpf* immer dazu gehört.
Dadurch falle ich aber mit meiner sehr sportlichen Akrapovic fast gar nicht auf 😁
Ne Akra ist auch was sehr Edles und keine Brülltüte.
Natürlich gibts die Umpfer aufm Dorf... schließlich wohne ich in der tiefsten Provinz. 😛
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ne Akra ist auch was sehr Edles und keine Brülltüte.
Sind 95dB aus ner Noname Tüte jetzt verwerflicher als 95dB aus ner Akra Anlage?
*Zahlenwerte fiktiv
Ich klopf bestimmt bei keinen Hasan, Ali, Kevin oder Murat an die Scheibe. Bellende Hunde beißen nicht, aber kein Bock an den falschen Köter zu gelangen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Sind 95dB aus ner Noname Tüte jetzt verwerflicher als 95dB aus ner Akra Anlage?Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ne Akra ist auch was sehr Edles und keine Brülltüte.*Zahlenwerte fiktiv
Ich habe bislang zwei Akra-Umauten gesehen und gehört. Waren nicht sonderlich laut. Und bei einer Akrapovic wirst Du nicht das Problem haben, dass sich das Innenleben nach kurzer Zeit selbst zerstört. Dazu sind die zu aufwändig gemacht. Ich habe mal einen ausführlichen Bericht über die Produktion in Slowenien gelesen.
Und ob 95 dB verwerflich sind, entscheidet der Eintrag in der ZB1. Bei meiner alten Ducati M 900 wärs das nicht gewesen. Da waren 99 erlaubt.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ich denke aber schon, man muss zwischen aggressiv sportlich und Krawall unterscheiden. Der Z3 von Frau sammler hat auch was aggressives....
Ein Z3 aggro? Nu übertreibst aber. 😉
Und die UMPF UMPF UMPF UMPF aufm Dorf nennt man Traktor.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ich habe festgestellt, dass die Fahrer aggressiv gestylter und mit "kernigem" Auspuffsound versehener Motorräder gerne aggressiver und schneller fahren und auffallen. Dass die Polizei die abfischt, ist deren Job.
Ja, das sehe ich auch so. Ich bekomme es ja auch in der Kommunikation mit. Ich fahre eine BMW, und Fahrer solcher Motorräder bekommen häufig zu hören, sie seien alt, dick, langweilig und würden die Kurven zuparken. Daraus folgere ich, was das Wunschbild derer ist, die sich über die BMW-Fahrer lustig machen: Sie wollen jung, schlank und aufregend sein, außerdem vertreten sie die Meinung, dass sie deutlich schneller fahren (können) als die BMW-Fahrer.
Das mit dem "jung und schlank" kann man getrost knicken: Ich kenne mehrere verschiedene Motorradstammtische, Motorradfahren ist heute mehrheitlich ein 40+-Thema, und verglichen mit den Rennradfahrern sind die meisten Motorradfahrer dick;-) Bleibt das aufregend sein und besonders schnell fahren. Beides ist in hohem Maße StVO-relevant. Denn natürlich kann man mit jeder BMW zu jeder Zeit alle möglichen Verkehrsregeln übertreten, das sind ja weder Leichtkrafträder noch Diesel-Enfields. Wenn man also deutlich schneller fahren will als der durchschnittliche BMW-Fahrer, dann ist man meistens schon im dunkelroten Bereich unterwegs. Und "aufregend" - der Sammler hat's ja schon geschrieben...
In dieser Diskussion wurde kritisiert, es ginge immer um "die Motorradfahrer". Nein, es geht nicht um "die Motorradfahrer", sondern vielleicht um die zehn (oder noch weniger) Prozent, die den Dicken raushängen lassen und für uns alle den Ruf versauen. Die sind mit uns nicht solidarisch, also verdienen sie auch nicht unsere Solidarität.
Zitat:
Original geschrieben von Dang3r
Dadurch falle ich aber mit meiner sehr sportlichen Akrapovic fast gar nicht auf 😁
Das ist das Entscheidende: Nicht auffallen. Wenn sich alle Motorradfahrer ein bisschen mehr Gedanken darüber machen könnten, ob sie gerade wenn nerven (und ob das jetzt wirklich sein muss), dann ginge es uns allen besser.
Ein Beispiel: Ein Kumpel fährt eine Enduro, und er hat es sich angewöhnt, im Kolonnenverkehr, wenn er nicht überholen kann, Schlangenlinien zu fahren, und zwar zum Teil sehr dicht hinter dem Auto, hinter dem er gerade herfährt. Damit ist er ja nicht allein. Ich kenne solche Fälle aus der anderen Perspektive, wenn ich mit dem Cabrio fahre, und ich weiß, dass mich das extrem nervt und unter Druck setzt. Und es muss überhaupt nicht sein. Man tänzelt ja auch nicht in der U-Bahn permanent um andere Leute rum, weil einem gerade fad ist. Ich habe mich schon bei dem Gedanken ertappt, einfach mal auf die Bremse zu treten - mal sehen, was der Slalomartist hinter mir dann macht.
(Disclaimer: Hab's nie gemacht, was soll ich mit einem Motorrad auf der Rücksitzbank)
Ich glaube, wenn die Leute nicht so genervt von uns wären, dann gäb's auch weniger Applaus, wenn mal wieder unsere Freiheiten eingeschränkt werden.
Fahr zwar auch gern slalom wenn alles grad mit 70 rumgurkt aber ich halt Abstand. Ein Wort das für viele Biker (und Autofahrer) ein Fremdwort zu sein scheint.
Aber das ist wieder ein anderes Thema...
@marodeur:
Ich weiß schon länger, dass wir beide in Sachen Z3 unterschiedliche Meinungen haben. Während ich darin einen der schönsten Roadster sehe, die je gebaut wurden, findest Du den scheiße. Das ist aber Geschmackssache. 😉
Am Wochenende hole ich einen SLK 200 für meine Tochter als Sommerauto, den ich mir bereits im Dezember gesichert habe. Es handelt sich um einen R 170, zwar gefällt ihr der AMG-Style des aktuellen Modells besser, aber das ist eben auch der Unterschied zwischen 3000 und 50.000 Euro. Ich hab ja keinen Geldscheißer.
Der SLK sieht brav aus. Dagegen ist der Z3 schon eher aggressiv gestylt. Man merkt das auch auf der Autobahn: Dem Z3 wird willig Platz auf der linken Spur gemacht. Das kannte ich so nur aus der Zeit, in der ich Porsche gefahren bin.
Der Nachfolger Z4 sah scheiße aus. Gefällt mir gar nicht. Der aktuelle Z4 ist hübsch.
Hab schon mal drüber nachgedacht, den Z3 gegen einen neuen Z4 zu ersetzen und mir den bei AHG genau angeschaut. Der aktuelle Z4 ist aber zu groß für einen Roadster. Andererseit ist Z3 auch ein bildschöner Klassiker, der nichts mehr an Wert verliert. Die Alternative wäre ein SL 500 (R 129) aber eigentlich wollte ich keinen exorbitanten Spritfresser mehr kaufen. Ich finde Achtzylinder zwar geil, aber eben nicht mehr zeitgemäß.
Natürlich ist das auch eine Frage des Geldes. Ich bin eine arme Sau.🙁
Ich habe den SLS AMG gefahren, der würde mir auch gefallen. Der 571 PS-V8 schiebt grandios. Nur kann ich mir den schlicht nicht leisten.🙄
Unser Z3 braucht 7-8 Liter Super auf 100 km. Ist ja nur der Kleine, mit dem 140 PS Vierzylinder. Ob der sportlich-aggressiv aussieht, kann jeder für sich beurteilen. Ich häng mal Bilder vom Z3 und vom SLK an. Davor hatte ich meiner Tochter einen Tigra zusammengeschraubt, der auch gut kam (Bild) hingegen war der MX 5 eher ein Wolf im Schafspelz. Sieht brav aus, ist aber mit dem Zweiliter 140 - PS - Motor dank des geringen Gewichts ein Geschoß. Ich kann leider nur für und über Autos sprechen, die ich selbst habe/hatte.
Was die Trecker anbelangt, muss ich Dich aufklären:
Die "Umpfer" hier sind ein paar Türken in ihren 90er Jahre - Möchtegern - Kisten.
Die Trecker, die hier fahren heißen MB-trac, Fendt oder Lamborghini; haben mannsgroße Reifen, 7,5 Liter-Sechszylinder Motoren und über 200 PS. Der Fahrer sitzt (mit Ohrstöpseln) in einer klimatisierten Kabine mit Colorverglasung. In meinem Dorf befindet sich eine große Niederlassung der WLZ - Landmaschinen.
Damit Du auch weißt, wie sowas aussieht auch ein Bild von dem, was Du noch als "umpfer" kennst.
Die Zeiten sind vorbei.
Da brauch ich keine Aufklärung was die Trecker anbelangt. Die ganzen UMPFER findest halt nicht mehr bei den Landwirten sondern bei den ganzen Privatleuten auf dem Dorf die damit Holz holen, etc. Die Preise dafür sind inzwischen ganz schön hoch. Da hast die ganzen Traktoren <1980 die noch richtig umpfen und die siehst fast mehr als die großen Eimer von Landwirten.
Wobei wir hier auch noch viele kleinere Landwirtschaften haben die einfach keine großen Monster fahren. Ist bei euch halt anders da wurden die wohl schon erfolgreich zu grunde gerichtet. Bei uns sinds noch dabei. 😉
Und so richtig "scheiße" find ich den Z3 nicht. Halt eher niedlich oder süß, aber halt bei weitem nicht aggro. Ist halt schon eher Frauenauto in meinen Augen. Z4 gilt gern als "Schlampenschlepper", zumindest sagen das die Arbeitskolleginnen dazu. 😉
Aber jetzt sind wir etwas weit ab vom Thema...
Dann passts ja. Der Z3 gehört ja nicht mir, sondern Frau sammler.
Süß und niedlich ist natürlich vollkommen daneben. Da würden mich ein paar vorurteilsfreie Meinungen interessieren. Gerade die reingezogene Haube und die Haifischkiemen an der Seite machen diesen sportlich aggressiven Look.
Für mich ist das Auto aber ohnehin zu klein. MX5 war noch extremer.
Gut dass wir drüber reden. Der Zetti steht noch in der Garage bei meiner Mutter. Aber wenn ich so zum Fenster rausschaue und auf die Prognose der kommenden Tage, wirds Zeit, den aus seinem Winterversteck zu holen.
Der Vierzylinder hat übrigens einen Einrohr-Auspuff. Kerniger Sound des 1,9 Liters aber nicht laut. Damit bleibe ich im Thema.
Natürlich gibts bei uns noch ein paar alte Trecker. Aber das sind Liebhaber-Fahrzeuge, die entsprechend gepflegt werden. Fendt Dieselross, Porsche oder ein paar alte Eicher Diesel. Die sind übrigens saulaut und weniger umpfff umpfff als pok-pok.😁
Aber die "großen" Landwirte bei uns, die haben Ackergeräte, für das Geld kauft man ein halbes Haus.
Man muss die Designs immer im Verhältnis zu ihren Mitbewerbern und der jeweiligen Epoche bzw. Baujahre sehen. Und da hatte BMW immer schon die Nase vorn, wenn es um sportliche Dynamik ging. Für Mercedes galt eher das Adjektiv "sicher" und für AUDI galt "bieder". Inzwischen versuchen ja alle Firmen, alle Formenwünsche zu erfüllen und sicher müssen inzwischen sowieso alle sein.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Dann passts ja. Der Z3 gehört ja nicht mir, sondern Frau sammler.
Süß und niedlich ist natürlich vollkommen daneben. Da würden mich ein paar vorurteilsfreie Meinungen interessieren. Gerade die reingezogene Haube und die Haifischkiemen an der Seite machen diesen sportlich aggressiven Look.
Für mich ist das Auto aber ohnehin zu klein. MX5 war noch extremer.
Ich achte weniger auf Details sondern meist immer auf das "Gesamtpaket" und wie dieses eben (für meine Augen) rüber kommt. Ob da jetzt irgendwelche Kiemen sind, etc. das muss mir dann schon mehr ins Auge stechen um das Urteil zu beinflussen. Für Aggro hab ich den jedenfalls noch nie gehalten. Ein Aggro BMW ist für mich z.B. ein 850er. 😉
Das ist Deine Meinung. Ich finde, der Z3 hat ein aggressiv-sportliches Styling.
Und ist eines der schönsten Autos, das BMW je gebaut hat. Basta.
Der 850i hat 'ne gefällige Form, ist aber mit einem Roadster nicht vergleichbar, das ist ein Grand Tourisme. Der V12 ist klasse, ich habe viele Jahre den 750iL als Dienstwagen gefahren
Beim Tanken war ich dann wieder glücklich, dass es nicht meiner war.😁