neuer Auspuff von ebay...

Opel Vectra B

HI,

brauche wohl wieder einen neuen Auspuff (natürlich komplett ab Kat,alles andere wär ja zu einfach). Der MSD klingt hohl und der ESD hat hinten ein Löchlein...

Hab einen gefunden und beim Anbieter nach den Hersteller gefragt..
Antwort : POLMOSTROW
Was zum Teufel ist das...??? Hab ich noch nie gehört...! Klingt nicht sehr vertrauenserweckend und erinnert mich an Billig-Wodka...! Kennt jemand dieses Fabrikat?

Gruß cocker

64 Antworten

Ach so, dann ist ja gut.
Werd mir dann auch mal was holen.
Wieviel Gramm hast du da verarbeitet, bzw. wie ergiebig ist das Zeug?

HI,

naja - ergiebig ist das falsche Wort.
Du hast ein Döschen Spachtelmasse und ein Tübchen Härter. Du kannst entweder alles mischen oder jeweils die Hälfte nehmen.
Für mein Auspufflöchlein hätte eine kleine Spachtelspitze voll genügt, aber angeblich sollte das Mischungsverhältnis Spachtel - Härter stimmen. Also hab ich die Hälfte verarbeitet.

Gruß cocker

ich hatte vor jahren mal ein 10 pfennig stück über ein loch geklebt mit sonem silikonkleber.
der hat auch über 1 jahr gehalten 😁

Hi,
wollte mal einen Langzeit Bericht abgeben.
Beim Vectra hält der Kram von Auspuff-Discount noch ohne Probleme.
Beim Zafira ist er am Flansch jetzt durchgerostet und der ESD ist direkt komplett dort abgerissen.
Sonst die Rohre und der Schalldämpfer sieht noch aus wie neu, aber eben abgerissen durch den Rost.
Ist nun 4,5 Jahre her, für 50,- ESD und 50,- MSD für mich leider O.K. der Opel ESD hätt vielleicht 7 Jahre gehalten, aber das 4-fache gekostet.
Habe den Verkäufer angeschrieben, ob da was am Preis geht, aber da kam nur die Meldung, sie können ihn nur teurer machen.
Ehrlich eben 🙂
Hab wieder dort ESD und MSD bestellt. Ob wir den Wagen noch weitere 4,5 Jahre fahren bezweifel ich etwas, aber übern TÜV wollen wir kommen, also muss billig was Neues her und für glaube 114,- mit Montagekram O.K. (ESD und MSD).

Ähnliche Themen

Ach wie witzig,
heut fahr ich mit meinem Hobel zu einem eventuellen Nachfolger Auto (wollt ihn wenigstens mal Probe fahren) und aufm Heimweg hörte er sich irgenwie komisch an.
Was soll ich sagen, bei meinem ist jetzt dafür der MSD abgerissen.
Ich hab den Zafira damals glaube ich 2 Wochen nach dem Vectra gemacht, nun hab ich den Zafira eine Woche vor dem Vectra gemacht. Also wohl scheiß egal ob Kurz oder Langstrecke.
4,5 Jahre.
Nun bin ich mir nicht sicher, was ich mit meinem Vectra machen soll.
Fällig sind die Bremsen rundum, hab ich aber komplett alles schon im Keller liegen, außer HA Beläge (alles original Opel)-könnte das Zeug aber auch verkaufen.
ESD/MSD (denke 120,-)
Rückfahrlicht Schalter-keine Ahnung wo der sitzt zum sauber machen, außer unten irgendwo am Getriebe
Naja und im Winter wird die Kupplung wieder ordentlich rupfen, was sie bei den Temperaturen derzeit wieder nicht macht (~600,-)
TÜV würde er warm gefahren ohne neue Kupplung mit ESD/MSD/Bremsen dann bekommen.
265tkm

Hallo, warum kostet das kupplunsrupfen beseitigen denn beim Vectra ca. 600€?

Bei meinem Vater (Toyota Avensis) wurde nur die Brems-/Kupplungsflüssigkeit getauscht und das rupfen war weg.

Gruß

Hendrik

Weil die Flüssigkeit und der Geberzylinder schon getauscht wurden.
Bleibt nur die Kupplung (egal ob Ausrücklager oder Kupplung selbst, würde beides getauscht werden ).

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


Weil die Flüssigkeit und der Geberzylinder schon getauscht wurden.
Bleibt nur die Kupplung (egal ob Ausrücklager oder Kupplung selbst, würde beides getauscht werden ).

Musst dir halt überlegen, wie du finanziell letztendlcih besser gestellt wärst. Was kostet der neue? Wertverlust? Rep Kosten?

Ich verweise hier mal auf GaryK mit seinem A4, wo er letztlich meinte, das der Vectra weitaus günstiger gewesen ist 🙂 Trotz Reparaturen...

Ansonsten TüV machen und verkaufen.

Tüv machen ?
Ne ne, der müsste dann so weg, wie er grad da steht. Meine rechte Tür und Kotflügel hab ich bös lediert an ner Säule, für den krieg ich ja nix mehr.

Das Problem sind ja die Kosten. Ich jammer wegen dem bischen Geld, was ich reinstecken müsste (104,- Auspuff und die Bremsen liegen schon da), dann würde ich wohl TÜV bekommen und weiterfahren können. Klima ist wohl undicht (neuer Kompressor schon drin) und die Kupplung kommt im Winter wieder, aber man konnte ihn ja noch fahren.

Vernunft sagt weiterfahren, aber nach 10 Jahren sucht man schon bisl was anderes langsam mal.
Der Neue wäre ein Signum um die 10t und beim Diesel kann das schnell ein Loch ins Portemonaie brennen, würde aber ab 2007 nehmen, dann sollte sich das im Rahmen halten, nur man weiß nie, was einen erwartet.
Beim Vectra ist es fast abzusehen, wobei er beim starten gern mal bisl orgelt und ich jeden Tag drauf warte, dass er nicht anspringt.
Aber das was zu investieren ist, ist lächerlich in Hinsicht auf einen Signum.
Motor, Getriebe, Fahrwerk alles in Butter.
Wird leider zu OT lastig, auch wenn der Thread eh tod war.

Hi,

weiterfahren auf Biegen und brechen? Mit diesen Mängeln sicher kein Spass...
Und dann? Irgendwann isser eh fällig. Warum dann noch spassfrei und halbwegs gefrustet damit rumfahren, wenn man gleich was anderes haben kann?
Also entweder alles machen, Tüven und mit gutem Gewissen weiterfahren oder abstossen und was Neues holen... ist halt eine Kostenfrage...

Gruß cocker

Weniger ne reine Kostenfrage, sondern eher was sich eher rechnet.
Klar kostet ein Neuer Geld, aber wer schon seit Jahren sucht, muss sich damit abfinden, dass ein Neuer Geld kostet.
Es sitzt nicht locker, aber könnte für nen Neuen hingelegt werden.
Nur bin ich immer auf das optimum scharf und das liegt wohl leider eher dabei, den Vectra noch zu fahren. Spaß macht wenigstens die Musik und dass mir jeder Rempler nix ausmacht.
EDIT aus meinem anderen Thread :
Wenn ich meinen Vectra weiterfahren würde für 2 Jahre, sieht es dann aber eng für nen Signum aus.
Welcher Signum CDTI hat dann ne gute Ausstattung und weniger als 100tkm. Da dürfte die Auswahl extrem gering sein, da wohl nur bis 2009 gebaut wurde. Kein Nachfolger für den Wagen und damit dann vermutlich gezwungen Insignia oder Astra zu fahren, was dawischen gibts ja anscheinend nicht mehr.

Hi,

naja, ist schon nicht wenig zu machen an dem Vectra (Bremsen, Auspuff, Klima platt - ok, auf die kann man verzichten- , evtl. bald die Kupplung), hinzu kommt die wohl nicht mehr ganz schöne Optik durch die Rempler... jetzt schraubst und flickst du da rum und ärgerst dich nachher, wenn immer mehr kaputtgeht. Ist ja nicht mehr der Jüngste und die Laufleistung is auch nicht grade ohne...
Wie siehts aus mit den ganzen Fahrwerkslagern? Rost? Ölverlust am Motor usw.?
Wird das nicht evtl. ein Groschengrab?
Wenn du damit leben könntest, fahr ihn halt weiter.
Aber wenn man schon über einen Wechsel nachdenkt, sollte man ihn auch irgendwann mal durchziehen. War bei mir nicht anders 😉

Gruß cocker

Rost dürfte uns jedenfalls nicht scheiden, das geht noch extrem gut. Grad mal am Heckwischer mittlerweile und Finger groß an der linken Heckscheibe, sonst kenn ich keinen Rost.
Fahrwerk selbst ist vielleicht 50tkm jung, Radlager etc. wurde immer alles gemacht, sollte nix anstehen.
Der Rempler ist rechts, den seh ich eh fast nie und ist mir wirklich absolut egal. Tür geht wieder auf, das langt mir.
Öl bekommt er immer nur zur Inspektion, welche ich das erste mal schleifen lasse, aber das passt bei dem Km Stand wohl dann auch mal.
Hab letztens mal was nachgekippt, mach ich sonst nie.
Ich hab ja nicht so ein Frustfaktor Groschengrab Auto wie Du ihn hattest Cocker 😁
NWS, KWS oder wie die ganzen Dinger heißen, wenn ich sie haben sollte, laufen alle, er läuft einfach.
Auspuff und Bremsen sind quasi Verschleiß, Kupplung werde ich wohl nicht machen lassen, auch wenn er im Winter dann die Grätsche macht. Der wird mit defekter Kupplung so lange gefahren bis er kein Gang mehr rein macht.
Klima ist nur ein Leck, da neuer Kompressor drin. Ich glaub, ich geb mir grad selbst die Antwort, auch wenn ich gern nen Neuen hätte, aber da bin ich wohl schon zu faul überhaupt zu den ganzen Ausländischen Autoverkäufern zu fahren und zu diskutieren.
Man weiß halt nie, wie lange die ESP es machen wird, auch wenn sie neu ist, aber ich denke wohl oder übel, ich bring ihn echt noch mal übern TÜV und selbst 2015 kommt wieder dieselbe Frage, weil er einfach extrem günstig im Unterhalt ist und bleibt.
Ich wollte halt nen Signum und die werden nicht mehr gebaut, das macht es 2015 schwer noch nen guten zu bekommen.
Opel baut ja jetzt weniger solcher Autos finde ich. Gibt dann nur noch Insignia oder Astra. Der Eine ist mir zu groß, der andere zu klein. Will keinen Kombi, aber 5 Türen.

HI,

NWS + KWS sind beim Diesel eher weniger ein Thema 😉
Naja, dann machste die Bremsen und den Auspuff und gut, wenns sonst kein Problem gibt.
Wundert mich allerdings, dass der Auspuff schon hinüber ist - beim Diesel halten die doch gewöhnlich länger ... kannste den nicht nochmal schweissen? Wenn schon minimal, dann richtig 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


Weniger ne reine Kostenfrage, sondern eher was sich eher rechnet.
Klar kostet ein Neuer Geld, aber wer schon seit Jahren sucht, muss sich damit abfinden, dass ein Neuer Geld kostet.
Es sitzt nicht locker, aber könnte für nen Neuen hingelegt werden.
Nur bin ich immer auf das optimum scharf und das liegt wohl leider eher dabei, den Vectra noch zu fahren. Spaß macht wenigstens die Musik und dass mir jeder Rempler nix ausmacht.
EDIT aus meinem anderen Thread :
Wenn ich meinen Vectra weiterfahren würde für 2 Jahre, sieht es dann aber eng für nen Signum aus.
Welcher Signum CDTI hat dann ne gute Ausstattung und weniger als 100tkm. Da dürfte die Auswahl extrem gering sein, da wohl nur bis 2009 gebaut wurde. Kein Nachfolger für den Wagen und damit dann vermutlich gezwungen Insignia oder Astra zu fahren, was dawischen gibts ja anscheinend nicht mehr.

Warum bist du so scharf auf die 100tkm Grenze? Autos die darunter liegen, sind meist unverhältnismässig teurer als Autos die drüber liegen (Psychologische Grenze) Dasselbe kann man auch an der 200tkm Marke erkennen. Ich würde mich nicht so sehr auf die km versteifen. Schau nach Zustand 🙂 und natürlich Preis.

Btw. der Astra ist von der Länge her, so groß wie der Vectra nur im Innenraum happerts ein wenig wie bei allen neuen Autos, da ist er einen Tick kleiner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen