Neuer AUDI TT - auf den Spuren der Evolution

Audi TT 8J

Hallo Leute,

am letzten Freitag in Linz/Österreich beim Händler stehen gesehen: Der neue TT in silber/schwarz.

Kurzes fb: Ja, er ist außen kantiger geworden. Hinten schaut er aus wie ein A6, vorne wie alle AUDIS eben jetzt ausschauen. Innen wirkt alles irgendwie verspielter, überall mehr Spalten, Ritzen, Leisten und Linien - ganz zum Gegenteil des puristischen Interieurs des Vorgängers.
(der kommende AUDI A1 bekommt das gleiche Interieur).

Die eigentlichen Chancen auf Evolution - also besser als vorher - fehlen weitgehend: die Rücksitze sind genauso eng wie beim Modellvorgänger - der Anspruch der Designer (diverse Presseberichte vor circa einem Jahr) für Fontpassagiere mehr Platz zu schaffen fehlt. die Dachleiste für den genial schicken TT-Dachträger fehlt ebenso. An eine Dachbox wollte niemand mehr denken.

Die Motorenpalette zeigt klar in die typische Richtung unserer Zeit: Du bekommst mit dem neuen weniger Motor für deutlich mehr Geld. Quattro gibts erst ab 250 PS und die Frontantrieb-Modelle sind gleich mal mit 8.000 EUR teurer.

Leute, dass ist definitiv KEINE Evolution, sondern weniger als bisher. Und ob man für ein paar Falten gleich mal 10.000 EUR auf den Tisch legt - na ich tue es jedenfalls nicht.

Noch was: AUDI-Händler erzählen heute noch vom Start im Jahre 1999, als pro Tag so 15 bis 20 neue TTs von Ihren stolzen Besitzern abgeholt wurden. Jeden Tag. Monatelang.

Septemper 2006 in Linz: Dort steht EIN (1) neuer TT am Neuwagenparkplatz, der auf seine Besitzerin wartet. Ich hab sie dort stehen sehen: Eine etwa 50 jährige Frau Typ Nagelstudio-Besitzerin. Mpfft.

Fazit: Ich bleib meinem TT noch lange treu und pflege seine puristischen, unverwechselbaren, einzigartigen Formen liebevoll weiter. Warum soll ich mich auch mit weniger zufrieden gaben?

;-)) Grüße aus Wien

(AUDI TTC 180 PS, Quattro, Silber/Schwarz)

25 Antworten

Ich fahre seit über 3 Jahren den "alten" Coupe.

Nun habe ich mich in den "neuen" gesetzt und festgestellt, dass sehr wenig verändert wurde. Die neue Klimaanlagenoptik gefällt mir ganz und gar nicht. Auch das integrierte überteuerte Audiradio ist geschmackssache. Der alte Chromdeckel ist doch viel kultiger und edler... und ich kann mir ein Alpine einbauen... nicht nur ein umgebautes Blaupunkt mit dem Audilabel, dass dann vier Mal so teuer ist wie das Original.

Ansonsten wurden einige Formen dezent verlängert, verkürzt oder leicht bearbeitet. Für einen Nicht-TT-Fahrer ist es schwer, den Unterschied festzustellen. Selbst ich musste ganz genau hinsehen. Von der Seite ist es fast gar nicht zu erkennen.

Der ausfahrbare Heckminiflügel sieht popelig aus und ist von Porsche oder Nissan abgekupfert, wo es auch popelig aussieht. Den hätte man einfach weglassen sollen.

Der Preis ist nur minimal angehoben. Das gefällt mir. Aber die Differenz zum alten TT ist so gering, dass es mich keineswegs zu einem Kauf drängt. Ganz im Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Verstehe auch nicht so recht, was an dem Eingangspost sachlich und objektiv sein soll – ganz im Gegenteil. Und das mit dem A1-Cockpit ist ja wohl mal totaler Quatsch.

Der neue TT ist natürlich ein Fortschritt im Vergleich zum alten. Optisch und tech-nisch. Im Prinzip hat Audi doch dasselbe gemacht, was Porsche seit Jahrzehnten beim 911er praktiziert: Die Behutsame Weiterentwicklung eines Konzepts. Auch viele Porschefahrer schreien empört auf, wenn ein neuer 911er vorgestellt wird – um ihn sich dann ein, zwei Jahre später doch zu kaufen.

Fazit: Der neue (wie auch der alte) TT gefällt natürlich nicht jedem! Der ständige Versuch der Altwagenfahrer, ihr Schätzchen als das „bessere“ Auto darzustellen mag zwar psychologisch verständlich sein, entbehrt aber jeder Grundlage und geht mir deshalb ziemlich auf den S…

Das einzige, was hier noch gefehlt hat, ist der Satz „der alte TT wird nun garantiert im Wert steigen“. Und auch den habe ich im 8N-Forum schon mehrfach gelesen.

*kopfschüttel*

Sehr schöner Beitrag. Mehr kann man dazu nicht sagen.

Um so besser 😁

Ist wirklich ne Geschmacksache.
Aber langsam werden solche "Geschmackthreads" langweilig. Dann wird sich immer nur rumgestritten.

Zwei Threads, pro und Kontra wären sinnvoll 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zebra777


Der ausfahrbare Heckminiflügel sieht popelig aus und ist von Porsche oder Nissan abgekupfert, wo es auch popelig aussieht. Den hätte man einfach weglassen sollen.

Aha, und dann wieder so ein Brotzeitbrett ankleben wie beim alten TT??

Ähnliche Themen

jetzt möchte ich mich hier auch noch einmischen ...
und zwar als Nicht-TT-Fahrer (fahre derzeit einen A3 3.2).

Den alten TT fand ich optisch nicht so der Hit, hätte ihn mir auf jeden Fall nie gekauft. Den neuen hingegen finde ich toll, und zwar in vielerlei Hinsicht ...

das Design spricht mich sehr an (in diesem Zusammenhang finde ich auch den versenkbaren Heckspoiler klasse, das fest installierte Bürzel beim alten ist ja wohl optisch nicht so der Hit); der alte TT wirkt auf mich inzwischen in vielen Teilen 'altbacken' (sorry)

die Verarbeitung/Haptik ist 1A (war sicher auch beim alten TT schon der Fall)

die technischen Neuerungen sind klasse (Magnetic Ride, adaptives Kurvenlicht, etc.)

die Fahrwerksqualitäten sind erstklassig (kann hier keinen Vergleich zum alten TT ziehen, weil ich nie einen solchen gefahren bin, aber immerhin zum A3 3.2: und da ist der TT 3.2 meilenweit überlegen; er ist auf kurvigen Bergstrecken viel neutraler, liegt wie ein Brett in den Kurven und ist erst noch komfortabler als mein A3)

Dass sich einige der Alt-TT-Fahrer mit dem neuen schwer tun, ist bis zu einem best. Punkt verständlich (kann mich da meinem Vorredner anschliessen: ist psychologisch leicht zu begründen);
Aber warum sich so aufregen: wer mit seinem alten TT zufrieden ist, kann ihn ja behalten. Und wem der neue TT gefällt, sollte ihn vielleicht mal genauer ansehen und eine Probefahrt machen ... so einfach ist das!

Gruss
Peter

vieleicht wollen einige auch ihren alten nur schön reden weil sie sich den neuen nicht leisten können ??????

hab mein alten im märz verkauft war schönes auto
super aber sorry 8 jahre alte technig drin............

Zitat:

Original geschrieben von ac-driver


vieleicht wollen einige auch ihren alten nur schön reden weil sie sich den neuen nicht leisten können ??????

@ac-driver,

na endlich bringt es mal einer auf den Punkt.

Auf einige Leute trifft das mit Sicherheit zu

Ich kann ihn mir in meiner Wunschkonfiguration heute definitiv nicht leisten.. spielt aber auch keine Rolle, denn das einzige was mir am neuen TT wirklich absolut nicht gefällt ist die Mercedesmäßige Kennzeichenmulde.

Das wäre, aus meiner Sicht des potentiellen Käufer`s (nix is unmöglich), der erste Ansatz für ein Facelifting 🙂

Dieses Manko könnte ich für mich dadurch etwas ausgleichen, in dem ich den neuen TT in schwarz kaufen würde.. da fällt es definitiv nicht so stark auf.

Zitat:

hab mein alten im märz verkauft war schönes auto
super aber sorry 8 jahre alte technig drin............

naja.. ich sag`s mal so: wenn ich irgendwann einen Klassiker haben will, dann bringt es das eben mit sich dass die Technik auf dem damaligen Stand der Zeit ist und bleibt.

Wäre ja übel, wenn das Fahrwerk und alles Andere des

neuen TT

nicht dem 21.Jahrhundert entsprechen würde.

Auf heutigem Stand werde ich meinen alten TT wohl behalten.. aber das kann sich auch ändern, wenn genügend wertgeminderte und ausnahmslos unfallfreie! neue TT`S verfügbar sind 😉

Dann warten wir zusammen, Moerf 😉

Ich würds auch begrüssen wenn endlich schluss ist mit diesen Threads hier.

Das 8J Forum besteht dann irgendwann aus 1000 Threads, 900 sind für die Markt und Produktforschung (Meinungen der User), 100 sind technikbezogen.

Und das ist ja dann auch nicht ganz Sinn und Zweck des Forums.

Gruß

Sebo

Re: Neuer AUDI TT - auf den Spuren der Evolution

Zitat:

Original geschrieben von Sir John


die Dachleiste für den genial schicken TT-Dachträger fehlt ebenso. An eine Dachbox wollte niemand mehr denken.
(AUDI TTC 180 PS, Quattro, Silber/Schwarz)

Es gibt eine Trägerkonstruktion bei Audi-Zubehör...

Bitte mal richtig informieren...

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Das 8J Forum besteht dann irgendwann aus 1000 Threads, 900 sind für die Markt und Produktforschung (Meinungen der User), 100 sind technikbezogen.

@Jason_V,

das wird sich im Laufe der Zeit schon noch ändern. Nur: es wird dann keiner mehr so genaue Auskunft zu diesen Themen geben können, weil die langjährige gesammelte Erfahrung fehlt 🙁

Zitat:

Und das ist ja dann auch nicht ganz Sinn und Zweck des Forums.

den Sinn sehe ich schon darin, dass man sich untereinander austauscht und über dies und das diskutiert.

Mehr ist momentan beim 8J eben nicht drin... das muß sich erst alles noch entwickeln.

Klar kann man übers Aussehen diskutieren, aber nicht in XX Threads 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen