Neuer Audi A7

Audi A7 4K

Im Sommer soll ja der neue vorgestellt werden. Weiß jemand, ab wann die Produktion beginnt und die ersten ausgeliefert werden?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

so, ich bin aus Genf zurück und lade hier jetzt mal alle Fotos hoch, die ich gemacht habe. Leider habe ich nur begrenzt Zeit und kann nicht vorab sortieren. Ein paar Sachen vorab:

- Ich habe keinerlei Informationen über die Farbe oder jeweilige Aussstattung bekommen (es wird im A6 Forum auch Fotos vom A6 geben die ich gestern gemacht habe, hier gilt das gleiche) Laut Aussage der freundlichen Damen am Stand waren die Unterlagen hierzu gestern noch nicht da. Es gabe auch keinerlei Informationstafeln.

- Es stand nur dieser eine A7 dort von dem Ihr die Fotos seht. Weitere Modelle waren nicht ausgestellt.
(Beim A6 waren es zwei verschiedene Modelle)

- Die Antworten auf die mitgenommenen Fragen (sofern ich Antworten bekommen habe) werde ich erst morgen posten da ich gleich noch Termine habe. Hierzu hatte ich mich als Journalist für eine Fachzeitung ausgegeben und von Audi einen Ansprechpartner zugewiesen bekommen. Interessant war, das keiner wissen wollte für welche Zeitung ich denn arbeite😉

Was mir persönlich aufgefallen ist (und bitte, es ist nur MEINE subjektive Meinung):

- Alle A6 und auch der A7 waren mit 21" Felgen ausgestattet. Ich war mehr als überrascht weil bis auf einem A6 für mich die Felge sehr klein gewirkt hat. Ich frage mich hier, wie der A7 (und A6) wohl mit 19" Felgen (die ich ursprünglich für mich vorgesehen hatte) oder 20" Felgen aussehen wird (die ich als Mindestgröße für dieses Auto ansehe und dann nehmen werde, sollte es denn dann ein Audi werden. 21" darf ich leider nicht fahren)

- Das fotografierte Aluminium (Serie? Konnten mir die Damen nicht beantworten) sah im A7 nicht wirklich hochwertig aus. Es wirkte irgendwie billig, fast schön künstlich. Ich war enttäuscht.

- Die Auspuffblenden sehen sch...aus, aber zumindest beim A7 besser gelöst als beim A6. Hier verweise ich auf meine Fotos so das Ihr euch selber ein Bild machen könnt...Im A6 sieht man von weitem, das es Blenden sind die mit Kunststoff "zu" sind, beim A7 ist es nicht sofort erkennbar, da hier Chrom um die Blenden verbaut wurde und das ganze dann so spiegelt das man von weitem nichts erkennen kann.

- Die Sensoren im Grill sind bei weitem nicht so schlimm wie ich vorher angenommen hatte. Ja, sie sind sichtbar aber man gewöhnt sich schnell dran.

- Die Seitenlinie beim A6 gefällt mir besser als beim A7, von hinten haben mich beide nicht wirklich angesprochen. Mir gefällt mein aktueller A7 besser, das kann aber auch an der Farbe des neuen gelegen haben die mir persönlich gar nicht gefällt.

Irgendwie bin ich weder mit dem A7 noch mit dem A6 richtig warm geworden. Ich war zwei Stunden auf dem Stand und habe in allen Autos teilweise bis zu 30 minuten gesessen, aber so richtig Freude wollte sich nicht einstellen. Das neue Innenraumkonzept ist nett, ja, modern, ja, aber es wirkt so.....?..ich kann es nicht beschreiben aber ich gestehe das mich der Merecedes Innenraum mit dem Widescreen Bildschirm mehr beeindruckt hat.....bei den Mercedes Modellen (ich habe mir hier speziell das E-Klasse Coupe angeschaut) hatte ich ein viel wertigeres Gefühl..sowohl von der Ansicht als auch von der Haptik.

Wenn ich könnte hätte ich nach meinem gestrigen Besuch nochmal den aktuellen A7 bestellt...ich finde den jetztigen wirklich klasse, auch vom Design her besser als der neue...aber vielleicht muss ich mich noch dran gewöhnen.

Ich werde jetzt A6 / A7 / E-Klasse Coupe probefahren und mich dann für ein Fahrzeug entscheiden. Einer von den dreien wird es werden, A7 und E-Coupe (hier allerdings mit besserer Ausstattung) liegen in der Leasingrate gleich, der A6 sollte günstiger werden. Ein anderes Auto kommt für mich nicht in Frage aber wenn ich mich heute entscheiden müsste, würde ich den Mercedes nehmen. Bin sehr gespannt auf die jeweiligen Probefahrten und muss mich bis Ende April entschieden haben.

So, viel Spass mit den Fotos, bitte nicht schlagen wenn sich ein Foto wiederholt und nochmal...MEINE Meinung

Image001
Image002
Image003
+12
1420 weitere Antworten
1420 Antworten

Auch wenn der Benziner in den Tests ein besseres Bild hinterlassen hat, ist das auch eine sehr gute Wahl. Ich habe auch einen Diesel bestellt, weil das eine Firmenvorgabe ist.

MeinTestfahrzeug lief sehr gut. Noch besser als der 200 KW, den ich jetzt habe.

Schönes Wochenende

Swannika

Zitat:

@squaresBS schrieb am 13. April 2018 um 00:06:07 Uhr:



Zitat:

@Jensen72 schrieb am 11. April 2018 um 16:13:31 Uhr:


Habe grad die Info bekommen, dass ein großer Diesel ab Q4 lieferbar ist und dann als S7 kommen wird. Ist mir also bestätigt worden, dass es einen S7 Diesel geben wird mit 260KW (350 PS)

Bestätigt von wem? Rupert Stadler?

Jetzt mal ernsthaft.. Der S4/S5 hat mehr Power, der letzte S6/S7 hatte 450 PS. Wer soll denn glauben, dass Audi in der neuen Generation bei den S-Modellen plötzlich auf den hart in der Kritik stehenden Diesel gehen sollte und dabei 100 PS unter dem Vorgänger und selbst noch unter der Power der kleineren Baureihen bleibt.

Diese "bestätigte" Information gehört ins Reich der Märchen. Wenn man der einschlägigen Presse glaubt, dann wird es ein V6 oder (hoffentlich) V8-Benziner mit irgendwas zwischen 450 und 500 PS. Halte ich für glaubwürdiger als dubiose, unbenannte Quellen bzw. dahergelaufene Autohaus-Angestellte und erscheint mir auch deutlich realistischer.

Wobei ich den V8 für den S7 für ein Wunschdenken halte, man wird dem 2,9 Liter V6 noch ein paar Pferdchen einhauchen und gut ist's.

Zitat:

@swannika schrieb am 13. April 2018 um 13:14:59 Uhr:


MeinTestfahrzeug lief sehr gut. Noch besser als der 200 KW, den ich jetzt habe.

Hallo Swannika,

kannst Du vielleicht Deine Eindrücke mit uns teilen, insbesondere den direkten Vergleich 200 kW alt zu 210 kW neu?
Ich fahre selbst den 200 kW Motor und finde ihn in punkto Fahrleistungen exzellent. Vielleicht habe ich aber auch nur ein gutgehendes Exemplar erwischt. Nachdem der neue Diesel im A7 in den paar Berichten keinesfalls überzeugend wegkam, bin ich ich etwas irritiert. Vielleicht kannst Du zur Stimmungsaufhellung beitragen. 😁

Hallo Tante Tilly,

in Punkte Fahrleistungen finde ich den 200 KW-Motor auch exzellent. Hier habe ich auch keine Verbesserungen feststellen können, weil ich wittterungsbedingt und bedingt dadurch, dass der Motor noch nicht eingefahren war, nur bis 170 KM/h beschleunigt habe und das gute Stück nicht ausgereizt habe.

Ohne dass es mich bislang wesentlich gestört hat, ist der 200 KW Motor in der Stadt, insbesonderewenn er kalt ist, bei mir etwas "knochiger" vom Geräusch (aber immer noch viel besser als der 2 L TDI im neuen Tiguan meiner Frau). Das hatte der 210 KW Motor nicht (er war auch kalt, als ich ihn bekommen habe). Der lief extrem ruhig, Vielleicht lag es auch an der besseren Dämmung oder dadurch, dass ich so fasziniert von allem war.

Das Getriebe gefiel mir im 210 KW A7 auch etwas besser als in meinem jetzigen. Es schaltete noch ruhiger, wirkte dadurch vielleicht weniger "sportlich" als die S-Tronic. Ich hatte aber nicht das Gefühl, dass er schlechter beschleunigtals der mit 200 K Das Turboloch war bis 2000 Umdrehungen aber auch da. Es wäre schön, wenn das nicht der Fall wäre, aber ich kann damit gut leben.

Ich hoffe, dass Dir das hilft. Verschlechtern wirst Du Dich definitiv nicht.

Alles Gute

Swannika

Ähnliche Themen

Zitat:

Wobei ich den V8 für den S7 für ein Wunschdenken halte, man wird dem 2,9 Liter V6 noch ein paar Pferdchen einhauchen und gut ist's.

Völlig richtig, wenn im RS5 schon nur der 2,9 Liter V6 verwendet wird, bekommt der S7 definitiv keinen 8-Zylinder. Ich rechne mit einer leichten Leistungsanhebung auf ca. 460 bis 480 PS, um genug Abstand zum neuen RS7 zu lassen.

Das wird vermutlich leider so sein.. Der 8-Ender ist halt auf dem Rückzug. Leistungsmäßig ist sicher auch mit dem V6 alles schick, aber der Sound ist halt einfach nicht das gleiche.

Wie ist das mit dem Segeln, wenn man vom Gas geht, geht er in den Leerlauf oder geht der Motor aus?? Ist das immer der Fall, auch wenn man nur kurz vom Gas geht?
Danke

Zitat:

@George1121 schrieb am 16. April 2018 um 12:33:41 Uhr:


Wie ist das mit dem Segeln, wenn man vom Gas geht, geht er in den Leerlauf oder geht der Motor aus?? Ist das immer der Fall, auch wenn man nur kurz vom Gas geht?
Danke

Hallo George 1121,

der Motor geht nach meinen Erkenntnissen nur dann aus, wenn der E-Motor in der Lage ist, das Auto mit derselben Geschwindigkeit zu halten.

Er geht also nicht ständig aus, wenn man vom Gas geht.

Das Ganze hat bei meiner längeren Testfahrt sehr gut geklapp; es hat mich an keiner Stelle gestört. Langzeiteindrücke sind aber noch zu sammeln.

Liebe Grüße

Swannika

Danke ansonsten hat er noch eine Motorbremse oder rollt er im Leerlauf wenn man vom Gas geht?

Gute Frage: Daran erinnere ich mich nicht mehr so genau.

Ich meine dass der Motor grds. nurdann ausgeht, wenn Du auf dem Gas bist und er erkennt, dass Du die Geschwindigkeit halten willst.

Gibst Du mehr Gas geht der Verbrennungsmotor nicht aus; bremst Du und signalisiertst damit eine Reduzierung der Geschwindigkeit wirkt die Motorbremse und er lädt den Akku.

Mir ist bei meiner Probefahrt aufgefallen, dass bei eingeschalteten Assistenzsytemen der Wagen die Situation erkannt hat, also ob Motorbremse oder Segeln sinnvoll ist. Bei nicht eingeschaltetem Navi kommt nur ein Symbol das man jetzt Segeln könnte.
Zumindest war das mein Eindruck.
Außerdem war das Umschalten vom Verbrenner zum elektro Antrieb butterweich.

Mein Eindruck war, dass es keine elektrische Unterstützung des Antriebs gibt. Beim Abschalten des Motors segelt das Fahrzeug weiter, die Geschwindigkeit wird nicht gehalten, daher Mildhybrid. Die elektrische Unterstützung bezieht sich meines Wissens ausschliesslich auf sämtliche benötigte Funktionen, die für das Fahrzeug generell benötigt werden.

Zitat:

@somansch schrieb am 16. April 2018 um 18:23:12 Uhr:


Mein Eindruck war, dass es keine elektrische Unterstützung des Antriebs gibt. Beim Abschalten des Motors segelt das Fahrzeug weiter, die Geschwindigkeit wird nicht gehalten, daher Mildhybrid. Die elektrische Unterstützung bezieht sich meines Wissens ausschliesslich auf sämtliche benötigte Funktionen, die für das Fahrzeug generell benötigt werden.

rein vom Fahrgefühl auf rd. 3000km kann ich dies bestätigen...lustigerweise wird nirgends genau beschrieben was denn der Mild-Hybrid so macht...

Hier findet man etwas über den Mild-Hybrid:

https://blog.audi.de/mild-hybrid-technologie/

Ich habe gerade bei Audi bei der Kundenberatung angerufen (vielmehr hat er mich aus dem Chat angerufen). Der sehr nette Herr sagte, dass der Mild-Hybrid beim Segeln mitläuft und die Geschwindigkeit dann auch gehalten wird. Das passt zu meinem Eindruck der Testfahrt.

Ich fahre morgen im A8 mit und werde einmal darauf achten.

Der Herr an der Telefonseelsorge für Audi-Fans sagte ferner, dass die Lieferzeit nach seiner Liste derzeitig nur 2 Monate beträgt.

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Abend

Swannika

Achte bitte auch darauf, ob es noch eine Motorbremse gibt. Ich bin der Meinung, ohne eine Motorbremse, singt der Verbrauch erheblich. Mein alter A7 rollt im Leerlauf manchmal fast Widerstandslos. Mit Motorbremse aber muss man dauernd beschleunigen.

Ähnliche Themen