Neuer Audi A7
Im Sommer soll ja der neue vorgestellt werden. Weiß jemand, ab wann die Produktion beginnt und die ersten ausgeliefert werden?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
so, ich bin aus Genf zurück und lade hier jetzt mal alle Fotos hoch, die ich gemacht habe. Leider habe ich nur begrenzt Zeit und kann nicht vorab sortieren. Ein paar Sachen vorab:
- Ich habe keinerlei Informationen über die Farbe oder jeweilige Aussstattung bekommen (es wird im A6 Forum auch Fotos vom A6 geben die ich gestern gemacht habe, hier gilt das gleiche) Laut Aussage der freundlichen Damen am Stand waren die Unterlagen hierzu gestern noch nicht da. Es gabe auch keinerlei Informationstafeln.
- Es stand nur dieser eine A7 dort von dem Ihr die Fotos seht. Weitere Modelle waren nicht ausgestellt.
(Beim A6 waren es zwei verschiedene Modelle)
- Die Antworten auf die mitgenommenen Fragen (sofern ich Antworten bekommen habe) werde ich erst morgen posten da ich gleich noch Termine habe. Hierzu hatte ich mich als Journalist für eine Fachzeitung ausgegeben und von Audi einen Ansprechpartner zugewiesen bekommen. Interessant war, das keiner wissen wollte für welche Zeitung ich denn arbeite😉
Was mir persönlich aufgefallen ist (und bitte, es ist nur MEINE subjektive Meinung):
- Alle A6 und auch der A7 waren mit 21" Felgen ausgestattet. Ich war mehr als überrascht weil bis auf einem A6 für mich die Felge sehr klein gewirkt hat. Ich frage mich hier, wie der A7 (und A6) wohl mit 19" Felgen (die ich ursprünglich für mich vorgesehen hatte) oder 20" Felgen aussehen wird (die ich als Mindestgröße für dieses Auto ansehe und dann nehmen werde, sollte es denn dann ein Audi werden. 21" darf ich leider nicht fahren)
- Das fotografierte Aluminium (Serie? Konnten mir die Damen nicht beantworten) sah im A7 nicht wirklich hochwertig aus. Es wirkte irgendwie billig, fast schön künstlich. Ich war enttäuscht.
- Die Auspuffblenden sehen sch...aus, aber zumindest beim A7 besser gelöst als beim A6. Hier verweise ich auf meine Fotos so das Ihr euch selber ein Bild machen könnt...Im A6 sieht man von weitem, das es Blenden sind die mit Kunststoff "zu" sind, beim A7 ist es nicht sofort erkennbar, da hier Chrom um die Blenden verbaut wurde und das ganze dann so spiegelt das man von weitem nichts erkennen kann.
- Die Sensoren im Grill sind bei weitem nicht so schlimm wie ich vorher angenommen hatte. Ja, sie sind sichtbar aber man gewöhnt sich schnell dran.
- Die Seitenlinie beim A6 gefällt mir besser als beim A7, von hinten haben mich beide nicht wirklich angesprochen. Mir gefällt mein aktueller A7 besser, das kann aber auch an der Farbe des neuen gelegen haben die mir persönlich gar nicht gefällt.
Irgendwie bin ich weder mit dem A7 noch mit dem A6 richtig warm geworden. Ich war zwei Stunden auf dem Stand und habe in allen Autos teilweise bis zu 30 minuten gesessen, aber so richtig Freude wollte sich nicht einstellen. Das neue Innenraumkonzept ist nett, ja, modern, ja, aber es wirkt so.....?..ich kann es nicht beschreiben aber ich gestehe das mich der Merecedes Innenraum mit dem Widescreen Bildschirm mehr beeindruckt hat.....bei den Mercedes Modellen (ich habe mir hier speziell das E-Klasse Coupe angeschaut) hatte ich ein viel wertigeres Gefühl..sowohl von der Ansicht als auch von der Haptik.
Wenn ich könnte hätte ich nach meinem gestrigen Besuch nochmal den aktuellen A7 bestellt...ich finde den jetztigen wirklich klasse, auch vom Design her besser als der neue...aber vielleicht muss ich mich noch dran gewöhnen.
Ich werde jetzt A6 / A7 / E-Klasse Coupe probefahren und mich dann für ein Fahrzeug entscheiden. Einer von den dreien wird es werden, A7 und E-Coupe (hier allerdings mit besserer Ausstattung) liegen in der Leasingrate gleich, der A6 sollte günstiger werden. Ein anderes Auto kommt für mich nicht in Frage aber wenn ich mich heute entscheiden müsste, würde ich den Mercedes nehmen. Bin sehr gespannt auf die jeweiligen Probefahrten und muss mich bis Ende April entschieden haben.
So, viel Spass mit den Fotos, bitte nicht schlagen wenn sich ein Foto wiederholt und nochmal...MEINE Meinung
1420 Antworten
Zitat:
@Brazzo83 schrieb am 24. Januar 2018 um 19:39:01 Uhr:
Habe nun auch final bestellt. Hier meine Konfig:https://www.audi.de/AM8J3P1C
Sehr schön, gut ausgewählt. Ich hoffe für Dich auch, dass Du ihn schnell bekommst.
Alles Gute
Swannika
Zitat:
@Tante Tilly schrieb am 24. Januar 2018 um 09:52:03 Uhr:
Im A5 hat der Diesel mit 286 PS schon den Wandler, ich schätze das wird dem A7 auch blühen.@swannika: Hat man Dir auch mitgeteilt, in welchen Leistungsklassen der Diesel kommen wird?
Ein DSG-Befürworter
Hallo Tante Tilly,
nein, ich habe nicht nachgefragt. Es soll wohl zunächst der 286 PS Diesel sein.
Ich gehe auch davon aus, dass er wie der A8 und der A5 mit dem Motor die Wandlerautomatik hat.
Gute Nacht
Swannika
Zitat:
@wibaer schrieb am 24. Jan. 2018 um 17:11:42 Uhr:
Also habe ich heute bei meinem Freundlichen den folgenden A7 AV2HF81L bestellt.
Tolles Auto!
Gratulation an die Besteller, wirklich tolle Autos auf die man sich richtig freuen kann.
Bin schon sehr auf eure Erfahrungen gespannt.
Ähnliche Themen
Ja, der neue A7 ist insbesondere von innen noch viel hochwertiger, als der bisherige A7. Und det gefällt mir immer noch sehr gut. Klasse sieht in jedem Fall das ergänzende Lederpaket als. Wenn man nicht Vollleder nimmt, sollte man zumindest das günstigere Paket nehmen.
Ich wollte letzte Woche nicht mehr aussteigen. Bin einmal gespannt, wir er sich fährt.
Schlaft gut.
Swannika
Was haltet Ihr von meiner Konfig: http://www.audi.de/AZ7B8N4J ?
Habt Ihr Tipps und Hinweise?
Zitat:
@promexx schrieb am 25. Januar 2018 um 21:51:36 Uhr:
Was haltet Ihr von meiner Konfig: AZ7B8N4J ?
Habt Ihr Tipps und Hinweise?
Ein sehr vollständig konfiguriertes Fahrzeug, bei dem weitere Vorschläge mehr persönlichen Vorlieben und dem eigenen Geschmack geschuldet sind, als dass es fehlende Ausstattungsmerkmale wären. Ich versuche mich trotzdem mit ein paar Punkten:
- Optisch halte ich 21 Zoll-Felgen bei dem sehr großen A7 für stimmiger als die kleineren Varianten. Mein persönlicher Favorit wären dabei "Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-V-Speichen-Stern-Design, anthrazitschwarz glänzend, glanzgedreht", die auch sehr gut mit dem gletscherweiß harmonieren. Die ein Zoll kleineren Felgen habe ich beim bisherigen Modell im Hinblick auf den Komfort nicht als besser wahrgenommen, so dass dies keinen Unterschied machen sollte
- das "Reifendruck-Kontrollsystem" würde ich als Sicherheitsfeature hinzunehmen, da die Druckkontrolle der von Dir mitkonfigurierten Winterräder soweit ich weiß nur damit funktioniert
- "Entfall Schriftzüge" wäre für mich gerade beim A7 mit seiner sehr klaren und reduzierten Linienführung ein Muss. Unnötiges Badgeing ist für mich eher hässliche Ornamentik, aber das sagt ein Liebhaber des Bauhaus-Stils😉 Ist Geschmackssache
- Die "Akustikverglasung" habe ich bei meinem A7 als Vorteil gerade bei den Seitenscheiben wahrgenommen. Windgeräusche dringen dadurch noch weniger ins Fahrzeuginnere
- Du fährst nie mit mehr als 4 Personen? Dann ok. Ansonsten wären die "Fondsitze 4+1 Sitzer" eine Überlegung wert
- "Kraftstoffbehälter (73 Liter)" statt 63 Liter ist kostenlos konfigurierbar und solltest Du wählen
Das von Dir gewählte "Bang & Olufsen Advanced Sound System" für >6000 EUR ist meiner Einschätzung nach diesen hohen Betrag nicht wert. Ich selber würde da eher die Air suspension wählen und ggf. noch die Standheizung, so dass Du bei Auswahl des "Bang & Olufsen Premium Sound System mit 3D-Klang" immer noch insgesamt günstiger wegkommst. Nur eine Idee.
Bitte nur als Entscheidungsempfehlung verstehen und nicht als Kritik an Deiner Konfiguration. Schönes Fahrzeug in jedem Fall!
Mir ist auch gerade durch den Kopf gegangen, dass die 20er etwas klein aussehen. Ich hab aktuell am 5er 19" und hab gedacht, mein Kumpel hat am A6 20" und das sieht prima aus. Am A7 scheint das anders zu wirken.
Ich bin aber Budgetmäßig schon echt am Maximum angekommen und möchte nicht noch mehr ausgeben.
Deine Vorschläge sind echt gut. Ich tu mich aber echt schwer damit, die Bang und Olufsen weg zu lassen. Das würde mir aber alle aufgeführten Vorschläge ermöglichen. Hmmmm.
Zitat:
@benacquista schrieb am 25. Januar 2018 um 22:25:12 Uhr:
- Optisch halte ich 21 Zoll-Felgen bei dem sehr großen A7 für stimmiger als die kleineren Varianten. Mein persönlicher Favorit wären dabei "Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-V-Speichen-Stern-Design, anthrazitschwarz glänzend, glanzgedreht", die auch sehr gut mit dem gletscherweiß harmonieren. Die ein Zoll kleineren Felgen habe ich beim bisherigen Modell im Hinblick auf den Komfort nicht als besser wahrgenommen, so dass dies keinen Unterschied machen sollte
- das "Reifendruck-Kontrollsystem" würde ich als Sicherheitsfeature hinzunehmen, da die Druckkontrolle der von Dir mitkonfigurierten Winterräder soweit ich weiß nur damit funktioniert
- Die "Akustikverglasung" habe ich bei meinem A7 als Vorteil gerade bei den Seitenscheiben wahrgenommen. Windgeräusche dringen dadurch noch weniger ins Fahrzeuginnere
Das von Dir gewählte "Bang & Olufsen Advanced Sound System" für >6000 EUR ist meiner Einschätzung nach diesen hohen Betrag nicht wert. Ich selber würde da eher die Air suspension wählen und ggf. noch die Standheizung, so dass Du bei Auswahl des "Bang & Olufsen Premium Sound System mit 3D-Klang" immer noch insgesamt günstiger wegkommst. Nur eine Idee.
Ich glaub, ich verzichte auf B&O zu Gunsten von 21 Zoll und allem genannten. Akustikverglasung hört sich gut an. Hab ich nicht auf dem Schirm gehabt. Ist das auch wärmerelevant, also wärmedämmend? So schrieb sich die Standardverglasung jedenfalls.
Reifendruck-Kontrollsystem: Bist Du Dir da sicher? Ich hab nicht das Gefühl, dass das so ist, sonst würden doch auch die Sommerräder nicht funktionieren, oder?
Zum Fahrwerk:
Was ist der Unterschied zwischen adaptive air suspension, Fahrwerk mit Dämpferregelung und Sportfahrwerk?
Ich möchte nicht, dass der Wagen höher liegt als mit Sportfahrwerk. Wenn man das aber dynamisch einstellen könnte, wäre es schön (bei Bedarf mal höher ist in Ordnung).
Geht das mit der Fahrwerk mit Dämpferregelung Variante auch? Ich hab da keine Ahnung.
Fahre nicht viel Langstrecke und hätte das Luftfahrwerk für nicht nötig gehalten.
Zitat:
Ich glaub, ich verzichte auf B&O zu Gunsten von 21 Zoll und allem genannten. Akustikverglasung hört sich gut an. Hab ich nicht auf dem Schirm gehabt. Ist das auch wärmerelevant, also wärmedämmend? So schrieb sich die Standardverglasung jedenfalls.
Reifendruck-Kontrollsystem: Bist Du Dir da sicher? Ich hab nicht das Gefühl, dass das so ist, sonst würden doch auch die Sommerräder nicht funktionieren, oder?Zum Fahrwerk:
Was ist der Unterschied zwischen adaptive air suspension, Fahrwerk mit Dämpferregelung und Sportfahrwerk?
Ich möchte nicht, dass der Wagen höher liegt als mit Sportfahrwerk. Wenn man das aber dynamisch einstellen könnte, wäre es schön (bei Bedarf mal höher ist in Ordnung).
Geht das mit der Fahrwerk mit Dämpferregelung Variante auch? Ich hab da keine Ahnung.
Fahre nicht viel Langstrecke und hätte das Luftfahrwerk für nicht nötig gehalten.
Wärmemäßig macht sich die Akustikverglasung weniger bemerkbar, da die Scheiben ja nicht abgedunkelt sind. Beim "alten" A7 sind zwei Scheiben aufeinander verklebt. Wenn es Dir um Wärmedämmung geht, könntest Du die Privacy-Verglasung wählen, die bei Sonneneinstrahlung einen geringen Vorteil bietet, allerdings vor allem für die Passagiere auf der Rücksitzbank.
Dir Air Suspension sollte verschiedene Höhen ermöglichen, da solltest Du für Details aber nochmal den Freundlichen befragen. Ich selber finde den Abrollkomfort etwas besser, allerdings auch noch weit entfernt von der Luftfederung bei Mercedes. Die Air Suspension sehe ich auch eher bei Kurzstrecke in der Stadt als relevant und weniger auf der Autobahn, die meist weniger Unebenheiten aufweist.
Ich war zuletzt überrascht bei einer Probefahrt mit einem Tesla S mit Luftfederung, der deutlich besser abrollt auf Kopfsteinpflaster als ein A7 mit konventionellem Fahrwerk. Bei dem Zusatzgewicht durch die Akkus hatte ich das nicht erwartet.
Unkomfortabel ist der A7 auch mit Sportfahrwerk nicht. Die Härte und damit Nervosität eines Roadsters hat er definitiv nicht. Ich wollte vor allem darstellen, welche anderen Optionen in Frage kommen, wenn Du auf das große B&O-System verzichtest, das ich für etwas überteuert halte.
Zitat:
@benacquista schrieb am 25. Januar 2018 um 23:06:49 Uhr:
Wärmemäßig macht sich die Akustikverglasung weniger bemerkbar, da die Scheiben ja nicht abgedunkelt sind. Beim "alten" A7 sind zwei Scheiben aufeinander verklebt. Wenn es Dir um Wärmedämmung geht, könntest Du die Privacy-Verglasung wählen, die bei Sonneneinstrahlung einen geringen Vorteil bietet, allerdings vor allem für die Passagiere auf der Rücksitzbank.
Dir Air Suspension sollte verschiedene Höhen ermöglichen, da solltest Du für Details aber nochmal den Freundlichen befragen. Ich selber finde den Abrollkomfort etwas besser, allerdings auch noch weit entfernt von der Luftfederung bei Mercedes. Die Air Suspension sehe ich auch eher bei Kurzstrecke in der Stadt als relevant und weniger auf der Autobahn, die meist weniger Unebenheiten aufweist.
Ich war zuletzt überrascht bei einer Probefahrt mit einem Tesla S mit Luftfederung, der deutlich besser abrollt auf Kopfsteinpflaster als ein A7 mit konventionellem Fahrwerk. Bei dem Zusatzgewicht durch die Akkus hatte ich das nicht erwartet.
Unkomfortabel ist der A7 auch mit Sportfahrwerk nicht. Die Härte und damit Nervosität eines Roadsters hat er definitiv nicht. Ich wollte vor allem darstellen, welche anderen Optionen in Frage kommen, wenn Du auf das große B&O-System verzichtest, das ich für etwas überteuert halte.
Ok. Verstehe.
Ich hab jetzt mal konfiguriert mit Fahrwerk mit Dämpferregelung und hab jetzt erst gesehen, dass es auch ein "kleines" B&O System gibt. Das ist ja fast 5.000 EUR günstiger und hört sich sicher auch toll an.
Wegen des Fahrwerks ruf ich morgen mal beim Händler an. Ich hab jetzt auch mal Hinterachslenkung reingenommen, die find ich schon gut. Mein 5er ist so mega nervig im Wendekreis. In Parkhäusern und beim Wenden nervt das schon.
Kapiere auch den Unterschied zwischen
Sonnenblende mit Make-up-Spiegel, beleuchtet und
Sonnenblenden mit Make-up-Spiegel
nicht.
Wer ich morgen mal beim Händler erfragen.
Aber Dein Tipp mit dem Weglassen des großen B&O ist Gold wert. Für das Geld (selbst mit kleinem B&O) krieg ich noch weitere viel spürbare Ausstattung hinzu. Lieben Dank!
Dämmglas: macht sich zumindest bei der Frontscheibe durch eine extra Folie auch wärmemäßig bemerkbar.
Generell würde ich nicht darauf verzichten (Front und Seite) - im A7 BiTDI hatte ich es, jetzt im S7 nicht. Und die Windgeräusche sind nun definitiv sehr viel lauter.
Ein Problem mit der Privacyverglasung war beim alten Modell, dass die getönten hinteren Scheiben nie in Dämmglas ausgeführt waren, selbst wenn man die Sonderausstattung Dämmglas hatte.
Wäre für mich ein Grund, sie (Privacy) wegzulassen.
Air Suspension: erlaubt definitiv unterschiedliche Höhen. Dynamik liegt sichtbar höher als Komfort, außerdem senkt sich das Fahrzeug bei Autobahngeschwindigkeiten extra ab zwecks weniger Luftwiderstand.
B&O: eines ist klar, man muss auf eine ganz besondere Weise verrückt sein, um ein Soundsystem für 6.000€ zu bestellen. Ob das überteuert ist sei dahingestellt, eigentlich ist es das ganze Auto, die Mitbewerber verlangen übrigens ähnliche Preise für Top-Sound.
Nun sind im neuen A7 beide Systeme von B&O, wobei sich die Leistungsdaten doch krass unterscheiden und auf ähnlichem Niveau liegen wie im Vorgänger das (kleine) Bose vs. das (große) B&O
Und wenn ich die vergleiche, so hatte ich im A7 das B&O. Mit Absicht geordert und bezahlt weil es bei den Probefahrten einen für meinen Geschmack (und den meiner Frau) perfekten Klang hatte.
Beim S7, als geleastem Lückenfüller und Vorführwagen hatte ich keine Wahl und nun das Bose. Und vermisse B&O täglich.
Der Motorsound macht es aber etwas wett…🙂
Das alles nur als Denkanstoß. Es ist immer eine schwere Entscheidung, was man nimmt und was nicht.
Das hilft schon mal. Da Ich nicht so audiophil bin, wird mir das kleine B&O vermutlich locker reichen.
Bleibt nur die Frage, ob das Fahrwerk mit Dämpferregelung auch so tief liegt wie das Sportfahrwerk. Bzw. ob es regulierbar ist. Bin mal gespannt auf die Antwort vom Händler.
Zitat:
Kapiere auch den Unterschied zwischen
Sonnenblende mit Make-up-Spiegel, beleuchtet und
Sonnenblenden mit Make-up-Spiegel
nicht.
Guten Morgen.
Meines Wissens ist die zusätzliche Option bei dem Make-up-Spiegeln darin zu sehen dass man diese auch zur Seite klappen kann.
Gruß