neuer audi 80... ratschläge :)

Audi 80 B3/89

hallo Leute...

ich möchte mir einen neuen Audi 80 zulegen (mein geliebter Alter 1,9er benziner mit 113ps (vor 2 monaten erst neuer motor mit 90TKM eingebaut), steht seit ein paar Tagen auf dem Schrottplatz... da ein Franzose gemeint hat, er müsse beim Fahren einschlafen... und frontal in meinen Geparkten rein fahren)

nach (sehr) kurzem Überlegen habe ich mich entschieden, dass der neue auch ein Audi 80 sein wird...

da ich jedoch ab September in Luxemburg arbeiten werde (und täglich 150km fahren muss), überlege ich mir ob, ich nicht besser einen Diesel zulegen sollte

Nun zu meinen Fragen:

Kann man den 1,9er TDI mit einem Rußpartikelfilter nachrüsten (Falls unsere Regierung sich in der nächsten Zeit wieder mal was Tolles einfallen lässt, was die KFZ-Steuern angeht)

Wie ist der Leistungsunterschied (1,9 tdi... 90 ps) gegeüber einem Benziner (1,9, 113ps)... Ich weiss nicht, aber irgendwie würde es mir schwer fallen auf ein Auto umzusteigen, was viel weniger Leistung hätte

was hält ihr von diesem hier: http://www.mobile.de/SIDKeWEg-yPWdKMZpjBuSdAjw-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublicJ1151255878A1LsearchPublicD1100CCarY-t-vctpLtt~BmPA1A1B20C296%81i-t-vCaMiMkPRQuSeUnVb_X_Y_x_ypoprrdsO~BSRA6A1A5D1900H30000000BGNCPKWA0HinPublicA2A0A0A0B66H20000000D1992A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=18&id=11111111210099184&

oder zu welchen Alternativen würdet ihr mir sonst noch raten?

MfG, Michael

13 Antworten

Re: neuer audi 80... ratschläge 🙂

Zitat:

mobil.de


... Im kundenauftrag ...

Heißt - meines Wissens nach - dass du genau keine Garantie oder Gewährleistung hast!

btw. editier den Fehler in der URL: hast "http//" geschrieben statt "http://"; .. dadurch haut der Link beim Anklicken nicht hin!

Ergänzung der Frage

Ach so... mich würde noch der Verbrauch bei einem 1,9 TDI interessieren... (mit dem 1,9 benziner 83kw hatte ich einen durchschnittsverbrauch von 7,4l)

denke bei nem älteren Diesel werden es nicht viel weniger Liter sein... wenn überhaupt, oder?

@ c0wfr0g

ja gut... das ist mir schon klar 🙂

muss ja nicht unbedingt dieser sein... außerem werde ich mir die Autos die in Frage kommen schon mit einem Mechaniker anschauen...

ne Katze im Sack vom Ahmed wird nicht gekauft... diese Lebensperiode hab ich schon hinter mir 😉

Nimm doch lieber wieder ein Benziner auf Gas, das ist auf den KM günstiger und wenn man Benziner vom Fahrverhalten her lieber mag einfach das schönere Fahren!

Ähnliche Themen

kuck doch ob du einen neueren audi mit TDI und PS bekommst dann musst du nicht angst haben dass es von der leistung kein spaß mehr macht und bei 150km am tag würd ich auf jedenfall einen diesel nehmen das lohnt sich schon ein wenig!

bei einem diesel mit 66kw würde ich denken dass er zwischen 5 und 8l brauch! kann man aber auch bei spritmonitor kucken!

naja... einen neueren ist gut 🙂

ich habe im Moment nur ca. 3000€ zur Verfügung da ich mein Studium gerade abgeschlossen habe und ein armer Schlucker bin...

ich werde das Auto höchstens 2 Jahre fahren... (und möchte in dieser Zeit kein großes Geld in Reparaturen investieren)... danach kommt ein neuer A4 oder A6

bei spritmonitor.de liegen alle Angaben knapp unter 6 Liter... das ist schon mal sehr gut...

weiss vll. einer was genaueres was die Frage mit dem Rußpartikelfilter angeht... ?

Wegen dem Partikelfilter weiss ich nicht ob das so günstig wirlich geht - ich hab mal ne Doku gesehen, wo sie einen grossen Traktor mit Partikelfilter ausgerüstet haben - hat allerdings ca. 5000 Euro gekostet (gut, das sind etwas andere Dimensionen)... Und ob es das beim 80 gibt...?
Ich würd auch auf Gas umstellen - die Umrüstung kostet anscheinend ca. 1500 Euro, das hast du aber relativ schnell wieder amortisiert wenn du pro Tag 150 km fährst. Er braucht etwas mehr auf 100 KM, hat minim (unmerklich) weniger Leistung, aber Autogas ist einfach viel günstiger. Und für 1000-1500 Euro bekommst du ne anständige Kiste - mit Gas kanns ruhig auch ein 2,3er NG sein... Wichtig ist aber, dass du ne Gastankstelle in der Nähe hast, sonst fährst du unnötige Umwege.
Ansonsten ist der TDI sicher keine Rennmaschine, aber sparen lässt sich damit alleweil.
Ein richtiger Sparfuchs wäre der 1,6er Saugdiesel (Typ89), da ist allerdings nix mit rasen (54 PS oder so...), dafür sind so um die 6 Liter problemlos drinn.
Solls dann ein B4 werden, oder wieder ein Typ89?

Naja... Gas kommt nicht wirklich in Frage (zumindest nicht dass ich selbst nachrüsten muss)

Wegen dem Partikelfilter war nur so in der Raum gestellt, weil ich befürchte dass unsere Politiker da bald ganz großes Geld mit verdienen werden (extrem hohe Steuern auf KFZ ohne Partikelfilter)

Würde auch so keinen Nachrüsten... solange das nicht aktuell ist.
Will nur auf der sicheren Seite sein (also nachrüstungskompatibel) falls so etwas eingeführt wird (weil wenn es net gehen sollte, bekommt man dann ja die Kiste nicht mehr los... und 800€ oder so Steuern im Jahr will auch niemand zahlen 🙂 (wie damals bei den Diesel-KFZ mit den Kats... war ja am Anfang auch keine Rede davon dass die mit Kats günstiger in der Versicherung sind)

Ob Typ 89 oder B4 ist eigentlich egal... klar, B4 wäre mir schon lieber... aber wenn ich über einen guten Typ 89er stolpern sollte sage ich auch nicht nein... ist kein entscheidendes Kreterium für mich...

Das Auto sollte nur 2 Jahre lang halten, ohne dass ich groß in Reparaturen investieren soll (was bei nem Audi kein Problem sein sollte)

Und der Gedanke mit dem Diesel kam nur auf, weil ich ab September täglich 150km fahren muss... ohne das Privatstrecken schon dabei sind... Denke schon dass es schlauer wäre auf einen Diesel umzusteigen, muss nur die Sache mit dem Partikelfilter in Erfahrung bringen...

hi

hab auch nen TDI und zwar ne b4 limo...
also ne rennmaschine isses net, aber es reicht völlig um voranzukommen...
auf der autobahn gemütliche 140.....

mein verbrauch is im winter knapp über 6l und im sommer jetzt nicht ganz bei 5,5l

zum partikelfilter: die diskussion war ja vor ein paar wochen erst wieder aktuell... es wird mit ziemlicher sicherheit so kommen:
wenn man ein neues auto ohne partikelfiler kauft kostet das 300€ "strafsteuer" wenn man eins mit kauft bekommt man 300€, wenn man ein altes auto mit nem filter nachrüstet krigt man 300€ zuschuss, wenn man dagegen ein altes nicht umrüstet kostets dich pro jahr 40€ steueraufschlag.

bei den nachrüstungskosten von 600-weit über 1000€ müsstest du also verdammt lange fahren, bis sich der partikelfilter abbezahlt hat...
also kommt umrüsten nur für "umweltfreunde" und "leute mit zuviel" geld in frage.....
das einzige was sich wirklich rentiert bei den TDIs is nen euro2-kat nachzurüsten hast in 1,5 jahren wieder reingespart

wenn du viel fährst is sicher ne klima nich schlecht... und der preis für gut erhaltene TDIs mit klima fängt erst bei 2000-2500€ an...

halt drauf achten, dass der zahnriemen nicht die nächste zeit fällig wird und die VA nirgends spiel hat

Okay... danke für die Antworten... habe mich jetzt definetiv entschieden... wird ein 1,8er tdi sein...

bleibt nur noch einen "guten" zu finden 🙂

@panzerfahrer: wie ist denn die spitzengeschwindigkeit?

würde mich interessieren da von den 150km, 145km Autobahn sind... denke nicht dass ich die Vernunft haben werde die ganze Strecke mit 140km/h zu fahren 😉

wegen den 40euro strafsteuer kann man doch hinwegsehen... ich habe befürchtet die flippen da wieder total aus und machen das doppelte der "üblichen" kfz-steuer daraus

@Michael: wieso steht dein geschrottetes Auto im Halteverbot? Stand der dort zum Unfallzeitpunkt auch schon? Wenn ja, dann hast hoffentlich du die Schuld bekommen :-).

Zitat:

Okay... danke für die Antworten... habe mich jetzt definetiv entschieden... wird ein 1,8er tdi sein...

es gibt aber keinen 1.8TDI von Audi. Du meinst wahrscheinlich 1.9TDI.

Zitat:

Wegen dem Partikelfilter war nur so in der Raum gestellt, weil ich befürchte dass unsere Politiker da bald ganz großes Geld mit verdienen werden (extrem hohe Steuern auf KFZ ohne Partikelfilter)

Fakt ist aber, dass die Dieselaggregate von VAG extreme Stinker sind und für die Umwelt einen Schaden darstellen, unabhängig davon, dass da jemand Geld verdient.

Wenn du dich darüber also beschwerst, kaufe bitte keinen Stinker, denn du bist es dann, der die Umwelt verpestet und du bist es, der dann mit der "Bestrafung" leben muss. Bestrafung in Form von von erhöhten Steuern natürlich, so wie es bei den ganzen Benzinern ohne Kat bzw. mit U-Kat, etc... der Fall ist und du solltest bei Kauf eines Diesels dafür dankbar sein, dass du dieses Auto überhaupt noch bewegen darfst, so wie es alle Benziner ohne Kat bzw. U-Kat, E2 etc... sein sollten.

So, und nun kaufe bitte einen Neuwagen, der die aktuelle Schadstoffnorm erfüllt :-).

Die Strafsteuer ist doch gar nicht das wirkliche Problem. So weit die Planungen sind wird es wohl so kommen, das ältere Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter und auch Benziner ohne Kat aus den Innenstädten verbannt werden. Jedes Auto wird einen Aufkleber in die Windschutzscheibe bekommen wobei es dann wohl 4 Abgasstufen geben wird. Muss man nochmal nachlesen ob der Audi 80 TDi auch unter die schlechten Normen fällt, die aus den Städten verbannt werden sollen. Prost Mahlzeit auch für die Fahrzeuge, die gar nicht nachgerüstet werden können. Aktiver hat eine Regierung in Deutschland erst einmal Werte vernichtet.

@ avarus: hallo, mein Auto hat vor dem Unfall auf der anderen Sraßenseite 30 Meter weiter unten gestanden... Dem Gutacher nach zufolge ist der Unfallverursacher mit mindestens 80km/h reinbegrettert...

Jup, war natürlich ein 1,9er damit gemeint... hab mich vertippt

Naja, mit dem Neuwagen werde ich noch ca. 2 Jahre warten... Solange werde ich wohl die Luft verpesten und damit leben müssen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen