Neuer Astra 1,8 jetzt 1,7 cdti

Opel Astra H

Hallo Astraner,

ich fahre meinen 3. Astra - zur Zeit den 1,7 cdti (100 PS) läuft sehr gut.

Da aber kein DPF denke ich darüber nach einen 1,8 (140 PS) zu kaufen.

Leider ist der 1,7 - 125 PS von Opel preislich sehr nach oben gerückt worden,
kaum noch Abstand zum 1,9 (150 PS).

Der 1,8 hat nur 5 Gänge; nur die I....n von GM in Detriot wissen wohl warum!

Hat jemannd einen direkten Vergleich vom 1,7 (100PS) zum 1,8.

Verbrauch, Geräuchniveau auf der Autobahn, Durchzug, etc.

Besten dank im Voraus.

Grauß flw

27 Antworten

Ich fahre privat beide Fahrzeuge:

1.7 Diesel (74 Kw) - 5Gang:
- untere Drehzahlbereiche bis etwa 3000 U/Min lauter und zäher als der Benziner (wenn man überhaupt soweit dreht)
- kleines Turboloch/ Anfahrschwäche vorhanden, danach ordentlicher Vortrieb
- angenehmes und leises Geräuschniveau auf der Autobahn

1.8 Benziner (92 Kw):
- bis ca. 3000 U/Min leiser und angenehmer als der Diesel
- Befehle des Gaspedals werden spontaner umgesetzt,
- drehfreudiger als der Diesel, Motor brauch jedoch Drehzahlen, um vergleichbare Fahrleistungen wie der Diesel zu erreichen
- auf der Autobahn zu hohes Drehzahlniveau, laut und dröhnig, 6ter Gang fehlt (bei 140 km/h etwa 4000 U/Min.

Hallo,

ich fahre nun 57000 km den 170 PS Turbo, der dreht im 6. Gang bei
140 km/h 2800 Umdrehungen (bei 200 km/h 4000) dieser Motor ist praktisch geräuschmäßig nie wahrnehmbar und hat durch den Turbolader von 1900 bis über 5000 Umdrehungen ein konstantes Drehmoment, wodurch Überholvorgänge der pure Spass sind.

Bei 30000 KM musste dieses Auto zur Inspektion und ich fuhr dann für einen Tag einen
1,8/140 PS...
der kam mir dann wie zugeschnürt vor und wenn ich versuchte auf Landstrasse oder Autobahn ähnlich dynamisch wie mit meinem 2.0T zu fahren, hatte ich nur einen höheren Verbrauch aber nicht die Fahrleistungen...

Mein Rat: Wenn jemand gelassene Fahrleistungen will, nimmt er entweder den 1,7 Diesel mit 125 PS oder den 1,9 mit 150 PS oder den 1,6 T aber nicht den 1,8 Sauger!

Gruß Nick

Ja ich brauch aber einen der Gas fest ist und das ist der 1.8 mit 125 PS .

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Ja ich brauch aber einen der Gas fest ist und das ist der 1.8 mit 125 PS .

Also wenn ich mich nicht schwer irre sind die Turbos sogar noch gasfester, da sie für die Mehrleistung auch häufig gehärtete Ventile haben.

Ähnliche Themen

Upps...also ich meine aber schon öfter gelesen zu haben das gerade der 1,8er nicht so gut für Gas geeignet ist...oder verwechsle ich da was?

Edit:
Ja, die Turbos haben besondere Auslassventile und sind deshalb wohl für Gas predestiniert.

Gruß Nick

Ja das kann schon sein, aber die gibts geb. so schwer und sind auch teuer. Muss mal eine Probefahrt machen, ob die lauter als mein Vectra b sind .

Zitat:

Original geschrieben von Nick555


Upps...also ich meine aber schon öfter gelesen zu haben das gerade der 1,8er nicht so gut für Gas geeignet ist...oder verwechsle ich da was?

Gruß Nick

Ich hatte hier im Forum gefragt und da wurde mir der 1.8 mit 125 PS empfohlen, ich meine nicht den 140 PS und die 1.6 TP gehen ja auch nicht ??

Nick555: Logisch. Erstens fehlt dem 1.8 der Turbo was ihm vor allem im unteren Bereich recht müde wirken lässt und vor allem fehlen 30 PS. Mit etwas Drehzahl lässt es sich auch mit dem 1.8 sehr schnell überholen. Allerdings gnaz ehrlich. Auch gilt immer noch der Spruch Turbo läuft, Turbo säuft und dann wahrscheinlich auch mehr als nen 1.8.

Gruss Zyclon

Du schreibst es, mit Drehzahl lässt es sich mit dem 1.8´er auch überholen. Nur wie sich das dann anhört!

@Acona 2.0:

Ja der 125 PS (Z18XE) ist OK, die Z16XEP/XER und Z18XER sind wohl NICHT gasfest....

@Zyclon:

Ja der Turbo zieht so schön von unten, was man gerne nutzt und nach einer Eingewöhnungsphase kommt einem das völlig normal vor. Das lässt ihn dann auch recht viel verbrauchen. Wenn ich ihn allerdings auf der Landstrasse fahre ist der Verbrauch erstaunlich gering (6,5 l) und die Geräuschkulisse sehr niedrig (2000 1/min bei 100 km/h). Sobald man dann mal überholt geht dann zwar die Post ab aber auch der Verbrauch.
Also eigentlich ist der Wirkungsgrad eines Turbos besser und es müsste heißen er läuft und spart (deswegen kommen ja auch jetzt auch die Motoren mit wenig Hubraum plus Turbo, um die Leistung eines größeren Motors bei geringerem Verbrauch zu erzielen, in Mode) aber durch das gleichmäßige Drehmoment gewöhnt man sich leider leicht einen nicht gerade sparsamen Fahrstiel an.

Gruß Nick

Christian He: Na wie soll er sich schon anhören. Wie nen Vierzylinder halt.😉 Das ein Vierzylinder nun nicht unbedingt einen tollen Sound hat ist leider Bauart bedingt. Das Problem hat aber nicht nur Opel sodern auch die anderen Hersteller. Auch nen 1.6t wird sich net allzu toll anhören und vorallem wird er auch (trotz Turbo) im oberen Bereich beser laufen als im unteren.

Nick555: Am meisten spart man eigentlich wenn man den Turbo schlafen lässt. Das ist bloss leider schlecht zu machen. Trotzdem hören sich 6,5l für 180 PS schon echt gut an. Warum gewöhnt man sich aber einen Fahrstil an wo der Motor mehr verbraucht? Eigentlich animiert der Motor dadurch doch gerade zum früh schalten und dadurch zu sparen.

Gruss Zyclon

Der Themenpunkt Motorsound/geräusche/dämmung wurde ausführlich behandelt.
Nicht nur von mir und nicht nur in diesem Thread.

Ich bin von einem 1.8er Astra G auf einen 1.6T H umgestiegen

Der Unterschied gewaltig. 50km/h im 6. und Einfach beschleunigen aus der Ortschaft. Super.

Wenn ich den Vergleich zum 1.8er nehme. Das sind Welten. Vom Verbrauch her bin ich mit dem Neuen besser dran. Ca 0.5L/100km (7,5L)

Der Unterschalt ist auch recht günstig. Versicherung und Steuern günstiger. Bin 100% zufrieden

Klar man kann die 180PS mal rauslassen. Dann nimmt er sich auch mal gern 12-13L bei über 160km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen