Neuer Arbeitsweg - zu kurz für meinen Dicken?

Opel Vectra C

N´Abend !!! 🙂

also, am 1.juni wechsle ich job. da meine neue arbeitsstelle in der stadt liegt und ich mit dem auto nicht reinfahren kann, muss ich auf die ubahn ausweichen.
tja, und damit schmilzt mein arbeitsweg, den ich mit dem auto zurücklege, von 21km auf magere 2!!!!!

tja und jetzt meine frage: ist das gut für meinen dicken, wenn er jeden tag nur 4 km bewegt wird? v.a. für sachen wie dpf!

ich mein, es ist halt gut, da er nicht mehr so viel bewegt wird (hab monatl. ca 800km nur wegen der arbeit zurückgelegt - nachher nur mehr 80km 🙂

also kilometer-mäßig werd ich mir einiges ersparen, aber es ist halt die frage der fragen: was sagt mein diesel zu diesen wirklich kurzen fahrstrecken?

achja, mit dem rad oder zu fuss geh ich nicht - ich hasse sport 😁

auf eure antworten gespannt

liebe grüße aus wien

ps: man is germany´s next topmodel eine zache geschichte 😁 😁

54 Antworten

Kurzstreckenverkehr tut dem Motor vielleicht nicht sonderlich gut, vielmehr rostet der Knallpot wegen dem Kondenswasser schneller durch...

Alternativ kannst du ja dann den OPC kaufen, der hat den Edelstahlauspuff...😁 😁 😁

so long...

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete


Hey Leute, nutzt iht eure Autos nur für auf die Arbeit? Es gibt doch bestimmt auch andere Ziele jeden Tag, wo man den Wagen warmfährt?

Ja, sicher gibts die, aber soll ich unnötig Sprit verbrennen, nur damit der Wagen einmal am Tag warm gefahren ist ?

Wenn ich nicht so faul wäre, würde der Wagen zumindest in den Sommermonaten nur am Wochenende bewegt.

Ich fahr mit diesem hier

Höchstgeschwindigkeit echte 115 km/h (mit GPS gemessen).
Geregelter Kat, 4 Ventiler.

Ich fahr im Jahr fast mehr mit dem Roller als mit dem Auto.
Vor allen Dingen, weil bei diesem der Wetterschutz gigantisch ist und es schon sehr stark regnen muss, bist du mal nass wirst

Wie dumm das man für dieses Teil schon ein Motorradführerschein braucht.. tja die Kosten sind damit wohl doch zu hoch für den ein oder anderen.

Gruß David

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Wie dumm das man für dieses Teil schon ein Motorradführerschein braucht.. tja die Kosten sind damit wohl doch zu hoch für den ein oder anderen.

Gruß David

Mir waren die Kosten bei meiner Berechnung auch zu hoch, obwohl ich einen Motorrad-Führerschein habe.

Es rechnet sich einfach nicht. Man kann damit allenfalls was für die Umwelt tun.

habs grad mal ausprobiert, hab meine bessere hälfte grad mal aus forscher-gründen zur ubahn gebracht. der motor wurde gaaaanz langsam warm, wie ich wieder am heimweg war - fast schon vor meinem haus.
ne ich glaub das tu ich meinem nicht an. dann macht mir ein hansel vielleicht noch einen kratzer am park & ride parkplatz rein (sind leider 2 schulen gleich nebenan) - ich glaub das hat meiner nicht verdient! da werd ich lieber hatschen oder mir ein rad besorgen 🙁
wenn ich das vor nem jahr gewusst hätte, wärs ein benziner geworden.

mal ne frage: zahlt man bei euch in deutschland nicht für die kw? bei uns kostet ein diesel oder benziner in der steuer immer gleich viel.
außer halt bei der kasko (die ich eh nicht hab 😁) aber bei der haftpflicht ist es bei uns egal, ob du 175 ps benziner oder diesel fahrst! bei euch nicht so?

Hier zahlst Du nach Hubraum.

Je angefangene 100cm³ nen bestimmten Satz je nach Schadstoffklasse bzw. Motorart.

Hier kannst Du Dir die unterschiedlichen Sätze anschauen:

Benziner

Diesel

Gruß

der stadtmensch

Steuer wird nach Hubraum und Kraftstoffart berechnet,

Versicherung richtet sich nach Fahrzeug. Es gibt zwar Leistungsklassen, aber der 150 PS Diesel ist z.B. bei meiner Versicherung deutlich teurer als mein 175 PS Benziner. Selbst der 'alte' V6 wäre billiger, nur der 2.8T schlägt deutlich zu Buche.

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Wie dumm das man für dieses Teil schon ein Motorradführerschein braucht.. tja die Kosten sind damit wohl doch zu hoch für den ein oder anderen.

Gruß David

Ich brauch keinen, da man die 125 ccm Roller bis max. 15 PS Leistung mit dem Autoführerschein fahren darf, wenn dieser vor April 1980 ausgestellt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Mir waren die Kosten bei meiner Berechnung auch zu hoch, obwohl ich einen Motorrad-Führerschein habe.

Es rechnet sich einfach nicht. Man kann damit allenfalls was für die Umwelt tun.

Wieso sind die Kosten zu hoch?

Versicherung mit Teilkasko: 70 Euro im Jahr.
Benzinverbrauch:4 Liter/100 km,
Steuer: keine

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre


Wieso sind die Kosten zu hoch?

Versicherung mit Teilkasko: 70 Euro im Jahr.
Benzinverbrauch:4 Liter/100 km,
Steuer: keine

Weil man das Ding auch erstmal kaufen muß ?

Ich hab das wie gesagt mal durchgerechnet, bei meiner Fahrleistung rechnet sich das in mehr als 5 Jahren nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre


Wieso sind die Kosten zu hoch?

Versicherung mit Teilkasko: 70 Euro im Jahr.
Benzinverbrauch:4 Liter/100 km,
Steuer: keine

Gilt allerdings auch nur für nen 50ccm Roller, wenn man auch mal flotter unterwegs sein möchte dann wird´s doch unverhältnismäßig schnell teurer.

Hey Schoko,

hatte vor 2 Monaten das gleiche Problem. Hab nur noch exakt 4,2km bis zur Arbeit. Ich fahr auch den überwiegenden Teil mit m Rad. Ansonsten sind selbst die 4km für nen Benziner ne Quälerei und das will ich idem Dicken ersparen.

Deine 2km kannste eigentlich sogar zu Fuß gehen,aber das ist dann wirklich Assi.

😉
simmu

würde zu fuß gehen (ich hasse radfahren) 😉

bis du das radl aus dem keller hast und vor der arbeit abgeschlossen, biste zu fuß schon 5min früher da 😁

U-Bahn Wien

Die Jahreskarte
Ein Jahr unbegrenzte öffentliche Mobilität.

Preis:
€ 409,00 bei Barzahlung
€ 417,00 bei monatlicher Abbuchung
(10 mal im Jahr)

Deine Antwort
Ähnliche Themen