neuer Anlauf A6 4F
Hallo,
vielleicht ist es ja ein gutes Ohmen, das mein 1000. Beitrag der möglichen Rückkehr ins 4F-Forum gewidmet ist. Nach langem hin und her will ich endlich ähnlich wie ein Kollege mit dem Touareg V10TDI längerfristig zufrieden sein. Nach der Abwägung aller möglichen Varianten ist der gegenwärtige Favorit auf den Weg dahin das nachfolgende Wägelchen, wobei insbesondere Farben und Quattro oder nicht noch offen sind. Der Rest sollte aber so bleiben.
Ich erhoffe mir gegenüber dem ersten 4F den ich hatte, mehrere wesentliche Fortschritte: mehr Laufruhe im Stand, spontaneres Ansprechen bei Zwischenspurts, höheren Fahrkomfort (Federung) und feineres Finish (wenn auch weniger auffallend - daher die offene Farbfrage).
Für zieldienliche Kommentare wäre ich sehr dankbar, denn diesmal will ich es wirklich richtig machen... So soll er also aussehen:
A6 Limousine
Motor
3.2 FSI 188(255) kW (PS) multitronic
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,7-9,8 l
CO2-Emission kombiniert: 233-235 g/km
Außenfarbe
Phantomschwarz Perleffekt
Innenraum
Sitze: Sportsitz
Materialien: Alcantara / Leder
Farben: Sitzbezüge schwarz, Armaturentafel schwarz-schwarz, Teppich schwarz, Himmel silber
Sonderausstattungen
Tagfahrlicht
Seitenairbags
Rücksitzlehne, teilbar
Beledertes Cockpit Fahrerseite Audi exclusive in Schwarz Sitzheizung für die Vordersitze und die äußeren Fondsitze
Memory-Funktion für Vordersitze
Alcantara-Leder-Kombination
Reifendruck-Kontrollsystem
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen
Digitaler Radioempfang (DAB)
Sprachdialogsystem
Navigationssystem mit DVD inkl. MMI
adaptive air suspension
adaptive light
Dachhimmel Stoff schwarz
Fußmatten
Sonnenschutzrollo, elektrisch für die Heckscheibe, manuell für die Türscheiben hinten
Entfall der Typ- und Hubraumangabe
Diebstahlwarnanlage
Lenkradverstellung elektrisch
Lichtpaket
Nackenpolster Audi exclusive "Leder" Geschwindigkeitsregelanlage
Ablagepaket
Schiebe-/Ausstelldach, Solar
CD-Wechsler für MMI
Aluminium-Gussräder 8 J x 17 im 15-Speichen-Design Standheizung/-lüftung
S line Exterieurpaket
Dämmglas
Aluminium-Winterräder 7 J x 17 im 16-Speichen-Design Audi parking system plus
Radschrauben mit Diebstahlsicherung
Komfortklimaautomatik plus
Gepäckraumklappe, automatisch öffnend
Dekoreinlagen Birkemaserholz Beige
BOSE Surround Soundsystem
Sportsitze vorn
Außenspiegel, automatisch abblendend und elektrisch anklappbar mit Memory-Funktion
Handyvorbereitung (Bluetooth), in Mittelarmlehne integriert
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
beim anfahren auch eher das kaltstartgefühl. scheint also tatsächlich nur der innenraum zu sein. zum glück, wer fährt im winter schon im motorraum mit?
Sicher niemand. Aber die Standheizung hat für mich auch die Aufgabe, einen (Extrem-)Kaltstart zu vermeiden. Das schont den Motor und rechtfertigt den Spritverbrauch der Standheizung im besonderen Maße.
Kuschlich warm scheint es aber nur zu werden, wenn der Fahrgastraum direkt beheizt wird. Im A6 hatte ich diese Variante und der war dann auch immer schön warm. Im A4 wird der Motorkühlkreislauf beheizt und dann hat das Kühlwasser zwar gute 50 Grad, aber innen ist es recht frisch...
So, nachdem ich diesen Vergleichstest: http://www.autozeitung.de/index.php?...
gelesen habe, denke ich, dass ich auf dem richtigen Weg bin.
Na ja, die Farben/Felgen werde ich jetzt ausführlich in natura studieren und dann mal schauen. Eigentlich sollte ich ohnehin bis zum Modelljahr 2007 warten. Vielleicht kann dann das A6 Navi auch all das, was das Ding im A4 kann (gut, MP3 wird dann sicher immer noch nicht gehen, aber wenigsten die Zielführung wie dort...) Oder habe ich da vielleicht was verpaßt?
Ergänzung:
Ich habe mir heute mal in einem Audizentrum Anregungen geholt...
bei den Rädern tendiere ich dann doch eher zu den 18" 12-Speichen. Als Farbe hat mir das Austerngrau in Natura richtig gut gefallen. Dann stand da ein Avant genau neben einer Limo - es bleibt dabei, die Limo ist etwas edler... Allerdings farbabhängig. Und meine damalige Kombination war auch da: schwarz und cremebeige beim Leder... Ich finde diese Kombination wirklich gut.
Austerngrau würde aber zu schwarzen Leder führen. Hätte den Vorteil das das S-Line+ lauifen könnte....
O.k. auf jeden Fall werde ich den Motor auch mit Quattro und TT testen.
Mein Touareg-Kollege hat mich ohnehin gefrat, warum ich nicht gleich den V8 nehme...
Hallo,
mal ein kleiner Statusbericht. In Bezug auf Autos ist das dieses mal mit Abstand die aufwendigste Nummer, die ich je durchzog. Und je länger es dauert, desto mehr schiebt sich der 4F als bester Kompromiß in den Vordergrund.
Abgearbeitet habe ich schon Jeep Grand Cherokee und VW Touareg V10 TDI (echt geiler Motor). SUV groß ist wohl doch ein wenig zu groß.
Aktuell ist noch der W211 und der Lexus GS430 auf der Liste. Die Sitzprobe im W211 gegen den A6 war eindeutig: der A6 passt besser. Und da das ein sehr wichtiges Langstreckenkomfortmerkmal ist...
Und dann daher nur noch Audi.
Am liebsten wäre mir der Roadconcept. Basis A6 nur 20 cm kürzer. Dafür höher. Und natürlich mit Luftfederung und Bang & Olofson Sound... Angeblich soll das ja die Studie zum Q5 sein.
Das Ding hätte die richtige Größe und die richtige Ausstattung... Träumen kann man ja 🙂
Bei Audi sehe ich z.Zt. diese Auswahl: Avant und Luftfederung sind praktisch gesetzt. Farbe austerngrau, innen schwarzes Nappa und helels Birkemaser oder was feines aus der Exclusiveecke.
A6 3,2 oder 4,2, neuer A6 Allroad oder als "Zwischenauto" zum Q5 ein A4 3,2FSI.... mit Serienfahrwerk. Aber da passt ein Passat 3,2 fast besser...
Im Ernst. mit den Audisportsitzen wäre das übrigens sogar eine ernsthafte und komfortable Alternative. Unser Firmen-Passi TFSI lässt meinen A4 ganz schön alt aus sehen.
O.k. Bis demnächst dann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
In Bezug auf Autos ist das dieses mal mit Abstand die aufwendigste Nummer, die ich je durchzog. Und je länger es dauert, desto mehr schiebt sich der 4F als bester Kompromiß in den Vordergrund.
Nur mal so am Rande: Hast Du Dich mal mit dem Phaeton beschäftigt? Wenn Dir Fahrkomfort sehr wichtig ist und Du es innen möglichst leise haben willst, dann ist das eine sehr gute Wahl. Da gibt es mittlerweile die ersten Jahreswagen mit dem Sechszylinder-Diesel samt Rußpartikelfilter, so langsam wird der Wagen also erschwinglich. Und bei der Kundschaft sollte ein Phaeton nicht soooo viel Neid auslösen, dürfte also auch in dieser Hinsicht unproblematisch sein.
Matthias
..... und ich dachte schon das nur ich es mir so schwer mache bei der Auswahl des nächsten Autos. Normalerweise fahre ich meine Autos ziemlich lange aber das Fahrwerk des 5er-Tourings nervt tagtäglich, ich gewöhn mich da irgendwie nie dran. Von daher werde ich vorraussichlich dieses Jahr noch wechseln.
Und derzeit steht bei mir der A6 ganz oben wobei ich zwischen A6 Avant 3.2FSI quattro TT und dem 3.0TDI nicht so recht entscheiden kann.
Ich finde den 4.2 von Sound und Fahrleistungen auch top, allerdings finde ich den horrenden Mehrpreis nicht gerechtfertigt. Dazu kommen die sehr hohen Unterhaltskosten.
Ich bin zwar kein Dieselgegner aber die Laufkultur und der Sound der Benziner ist einfach besser, daher tendiere ich eher zum 3.2FSI.
Ich bin bisher den 3.0TDI noch nicht gefahren. Warum hast du solche Probleme mit deinem 3.0TDI gehabt und willst jetzt unbedingt wieder einen Benziner?
Gruß, Cool1967
@Pianist28
Das wäre es wohl wirklich. Allerdings schieße ich dann doch ein wenig über das Ziel hinaus. Die angestellten GFs der Kunden dürfen zwar auch teilweise A6 fahren, aber darüber wird es dünn...
@Cool1967
Willkommen im Club 🙂
Natürlich ist der 3,0 TDI ganz nett, aber: ich fahre recht viel in der Stadt und da nerven mich auf die Dauer Leerlaufgeräusche und Vibrationen (die hat selbst der 730D). Selbst der TFSI ist da deutlich angenehmer. Noch gravierender war aber, das der Motor zur zügigen Fortbewegung (Überholen) recht oft hochgeorgelt werden musste und da dann natürlich nicht so leichtfüssig in Richtung Begrenzer dreht, wie ein moderner Benziner. Da gefällt mir der TFSI z.B. deutlich besser. Sieht man auch an den Fahrleistungen. Im A4 nimmt der TFSI mit 200 PS dem 204 PS 3,0 TDI (beide als Handschalter) knapp 2 Sek von 0-160 ab. Natürlich nicht die Welt und wichtiger sind ohnehin die Werte von 80-120...
Der Benziner geht auch jenseits der 160 sehr gut. Ähnliches hört man ja im Vergleich zwischwn 3,2 FSI und dem TDI. Und da fehlte mir beim 3,0 TDI immer ein Schuß an Souveränität.
Hinzu kommt, das der TDI ja auch recht teuer (mit DPF) und durstig ist. Der Kostenfaktor unterhalb des V8 ist daher gering. Ich tendiere recht stark zum V8, denn ich will diesmal ein wenig länger das Auto genießen und da lieber etwas mehr, als wieder ärgern, weil an der falschen Stelle gespart. Denn eigentlich bin ich mit dem A4 zufriedener als mit dem 4F mit den kleinen Kinderkrankheiten udn der zu harten Federung davor. Der A4 hat nur kein Quattro und keine Automatik. Das waren zwar bewußte, aber leider auch falsche Entscheidungen.
Mit Luftfederung und dem Benziner sollten aber die beiden Hauptkritikpunkte am alten A6 4F 3,0 TDI, wie ich ihn hatte, beseitigt sein und der A4 schnell verblassen.
Einen 3,2 FSI kriege ich im Februar zum testen. Der V8 kommt wohl erst später.
Sorry, Doppelpost. Dieser Motor-Talk-Server ist aber auch wieder dermaßen laaaannnngsaaam 🙁.
@veah1122
Scheint so, dass wir bezüglich Autos, recht gleicher Meinung sind😉. Wiegesagt bin ich auch kein besonderer Diesel-Fan, mich stört insbesondere das intensive Wandlergeorgel und die schlechte Laufkultur. Allerdings soll das ja beim 3.0TDI viel besser sein (wie übrigens auch beim "neuen" 231-PS-530d).
Ich werde wohl demnächst den A6 Avant mit Luftfederung fahren, sowohl als 3.0TDI als auch 3.2FSI. Den 4.2 werde ich (hoffentlich) nicht probefahren 😉.
Gruß, Cool1967
@Cool1967
Na dann viel Spaß. Den Erfahrungsaustausch sollten wir dann fortsetzen. Die nächtse Woche bin ich allerdings im Urlaub. Bis dann Grüße aus Potsdam
Hallo,
nachdem die Liste der aussortierten Autos länger wird (Lexus, Touareg und Passat definitiv) und der A6 aus verschiedenen Gründen wirtschaftlicher (bei gleicher Ausstattung und Motorisierung) als die verbliebenen Konkurrenten ist, läuft alles auf den A6 zu. Am 3.3. kriege ich dann den avisierten A6 mit AAS für das Wochenende. Danach wird es dann entschieden. Als Option bleibt immer noch ein "Übergangsauto" A4 3,2 FSI zum Roadjet... 🙂
Wahrscheinlich mache ich einen Traum war: V8. Ich bin jetzt den Lexus SC mit V8 gegen einen GS mit V6 gefahren und kann nur feststellen: der Unterdschied ist klein aber fein. Besonders jenseits der 160 ging der V8 doch noch deutlich nachdrücklicher zu Werke. Und V8 brabbelt auch im Lexus ein wenig... 🙂 🙂 🙂
Tja, was noch? Avant relativ sicher, Farbe wird wohl Individuallackierung (Palaisblau) dazu auch Holz Individual (Ahornmaser kupfer) und Innenraum schwarz (Alcantara-Sportsitze). Außen noch das S-Line-Styling und die 12-Speichen 18".
Mit Fullservice (inkl. Durchsichten und Verschleißteile außer Reifen) liege ich etwa um 40% über den Monatskosten des A4. Das passt erstaunlich gut. Das liegt aber an den doch deutlich besseren Leasingkonditionen, die ich komischerweise jetzt kriege. Die "Drohung" zur Konkurrenz zu gehen, hat ein doch recht erfreulichen Effekt gehabt.
So, es wird auch Zeit, dass es zu Ende geht. Die noch ausstehenden Probefahrten W211 E350 und BMW 530i werde ich absagen.
Zu ca. 70% bin ich also bald nicht mehr "nur" Gast hier....
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Farbe wird wohl Individuallackierung (Palaisblau)
Hast du ein Bild von Palaisblau? Ich hab das noch nie gesehen, außer das Lackmuster auf der Audi-Homepage.
Gruss und Danke,
Andreas
P.S.: Fällt jetzt der Touareg definitiv bei dir raus? Vorhin im Touareg-Forum klangst du noch ganz angetan.
Zum Touareg: Ja, dann habe ich einmal drüber geschlafen und dabei kam es raus: geht nicht, das mit dem Touareg. Zum einen das ungeklärte Gejaule des V6 TDI und zum anderen ist der ein bischen zu gewaltig - fällt zu sehr als "es geht mir gut" auf.
Dann müßte ich bei dem eigentlich auf das Facelift warten.
Und zurück im A4 habe ich gemerkt: guter Sound aus den Lautsprecher hat auch was mit Komfort zu tun 🙂
Kurz und gut: ein paar Kompromisse zu viel.
Zur Farbe: das soll ein palaisblauer sein (A8):
http://www.worldcarfans.com/.../audi-a8l-long-wheelbase
Das NAchtblau (siehe Anhang) kommt aber auch rehct gut. Dann aber mit hellem Leder.
Am liebsten würde ich mir in Ingolstadt im Exclusivecenter mal alles ansehen...
Mir persönlich gefällt das Nachtblau sehr gut. Es gibt nur kein Nachtblau für den A4.
Hallo,
so, das nun soll er werden. Innenfarbe ist zwar noch nicht endgültig, der RTest steht aber so.
A6 Avant
Motor
4F50NL\1 3.2 FSI quattro 188(255) kW (PS) tiptronic
Außenfarbe
F14 9996 Individuallackierung, Audi exclusive palaisblau
Innenraum
GPS1PS1 Sitze: Sportsitz
GPYCPYC Materialien: Lederausstattung Audi exclusive (Paket 1) in Feinnappaleder mit Alcantaramittelbahn palaisblau
Außen:
GPXAPXA adaptive light
MTYZ2Z0 Entfall der Typ- und Hubraumangabe 0,00
GPDGPDG Dämmglas
MEPH7X4 Audi parking system plus
MDEI3FE Schiebe-/Ausstelldach, Glasdach
GPAHPAH Außenspiegel, automatisch abblendend und elektrisch anklappbar mit Memory-Funktion
Räder/Reifen:
MRDK7K3 Reifendruck-Kontrollsystem
MZBR7DS Aluminium-Winterräder 7 J x 17 im 16-Speichen-Design
MABR1PD Radschrauben mit Diebstahlsicherung
GPESPES Reserverad in Fahrbereifung 18"/19"
GPRFPRF Aluminium-Gussräder 8 J x 18 im 7-Arm-Design
Innen:
GYTAYTA Dekoreinlagen Audi exclusive myrtemaser muskatbraun
MZFM0TD Fußmatten
MSSR3Y3 Sonnenschutzrollo, manuell (Heck und Türen hinten)
MLCPQQ1 Lichtpaket
GPK6PK6 Standheizung/-lüftung
MHKA9AQ Komfortklimaautomatik plus
MLBH3GN Fixierset
GPACPAC Ablagepaket
Lenkräder:
MLRA1XX Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen
GYTDYTD Schalthebelknauf Audi exclusive "Holz",
Sitze:
GPIHPIH Kindersitzbefestigung ISOFIX
GPSHPSH Sitzheizung für die Vordersitze und die äußeren Fondsitze
GPV6PV6 Memory-Funktion für Vordersitze
GPS1PS1 Sportsitze
Sicherheit/Technik:
MFLS8K9 Tagfahrlicht
MSAB4X4 Seitenairbags
GPDKPDK adaptive air suspension
MEDW7AL Diebstahlwarnanlage
MLSS2C7 Lenkradverstellung elektrisch
GPGAPGA Gepäckraumklappe automatisch betätigt
MGRA8T4 adaptive cruise control
MTKV4F2 advanced key
Infotainment:
GPNAPNA Navigationssystem mit DVD inkl. MMI
MCDW7D6 Zwei CD-Wechsler für MMI 370,00
GPT5PT5 Handyvorbereitung (Bluetooth), in Mittelarmlehne integriert
GPBLPBL BOSE Surround Soundsystem
So das war es dann. Es war ein aufwendiger Weg zum 4F, aber er hat doch am meisten überzeugt. Zur Sicherheit habe ich mir für das Wochenende sogar noch mal die Referenz Touareg geholt. Und nachdem ich die AAS im A8 gefahren bin, gibt es eine neue Referenz... Also auch der längste Mitbewerber namens Touareg ist jetgzt ausgeschieden.
Spaßeshalber werde ich mir allerdings noch einmal eine Limo rechnen lassen. Die dann aber schwarz und mit cremebeige innen. Von den Serienfarben ist das immer noch meine Lieblingskombination.
Nächste Woche kommt der Touran - da werde ich dann den A6 bestellen.... Und dann wieder warten... Und irgendwann nach IN oder NSU fahren.