neuer Anlauf A6 4F

Audi A6 C6/4F

Hallo,

vielleicht ist es ja ein gutes Ohmen, das mein 1000. Beitrag der möglichen Rückkehr ins 4F-Forum gewidmet ist. Nach langem hin und her will ich endlich ähnlich wie ein Kollege mit dem Touareg V10TDI längerfristig zufrieden sein. Nach der Abwägung aller möglichen Varianten ist der gegenwärtige Favorit auf den Weg dahin das nachfolgende Wägelchen, wobei insbesondere Farben und Quattro oder nicht noch offen sind. Der Rest sollte aber so bleiben.

Ich erhoffe mir gegenüber dem ersten 4F den ich hatte, mehrere wesentliche Fortschritte: mehr Laufruhe im Stand, spontaneres Ansprechen bei Zwischenspurts, höheren Fahrkomfort (Federung) und feineres Finish (wenn auch weniger auffallend - daher die offene Farbfrage).

Für zieldienliche Kommentare wäre ich sehr dankbar, denn diesmal will ich es wirklich richtig machen... So soll er also aussehen:

A6 Limousine
Motor
3.2 FSI 188(255) kW (PS) multitronic
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,7-9,8 l
CO2-Emission kombiniert: 233-235 g/km

Außenfarbe
Phantomschwarz Perleffekt

Innenraum
Sitze: Sportsitz
Materialien: Alcantara / Leder
Farben: Sitzbezüge schwarz, Armaturentafel schwarz-schwarz, Teppich schwarz, Himmel silber

Sonderausstattungen
Tagfahrlicht
Seitenairbags
Rücksitzlehne, teilbar
Beledertes Cockpit Fahrerseite Audi exclusive in Schwarz Sitzheizung für die Vordersitze und die äußeren Fondsitze
Memory-Funktion für Vordersitze
Alcantara-Leder-Kombination
Reifendruck-Kontrollsystem
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen
Digitaler Radioempfang (DAB)
Sprachdialogsystem
Navigationssystem mit DVD inkl. MMI
adaptive air suspension
adaptive light
Dachhimmel Stoff schwarz
Fußmatten
Sonnenschutzrollo, elektrisch für die Heckscheibe, manuell für die Türscheiben hinten
Entfall der Typ- und Hubraumangabe
Diebstahlwarnanlage
Lenkradverstellung elektrisch
Lichtpaket
Nackenpolster Audi exclusive "Leder" Geschwindigkeitsregelanlage
Ablagepaket
Schiebe-/Ausstelldach, Solar
CD-Wechsler für MMI
Aluminium-Gussräder 8 J x 17 im 15-Speichen-Design Standheizung/-lüftung
S line Exterieurpaket
Dämmglas
Aluminium-Winterräder 7 J x 17 im 16-Speichen-Design Audi parking system plus
Radschrauben mit Diebstahlsicherung
Komfortklimaautomatik plus
Gepäckraumklappe, automatisch öffnend
Dekoreinlagen Birkemaserholz Beige
BOSE Surround Soundsystem
Sportsitze vorn
Außenspiegel, automatisch abblendend und elektrisch anklappbar mit Memory-Funktion
Handyvorbereitung (Bluetooth), in Mittelarmlehne integriert

49 Antworten

Erst einmal herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme... Und natürlich für die Anregungen.

@DQ1 Die Gründe sind nicht ganz verflogen, aber erstens ist mein Laden jetzt fast 3x so groß wie vor einem Jahr und dann gibt es jetzt auch deutlich mehr von den edlen Teilen, 4F genannt. Und selbst angestelltte GFs kleineren Firmen aus meinem Kundenkreis fahren den mittlerweile als 2,7 TDI Avant... Letztlich will ich einfach auch den Streß irgendwie angenehmer ausgleichen.

Also den schwarzen Himmel habe ich auch im A4 und den finde ich einfach edel. Und der A4 hat auch den Klavierlack - sprich bis auf die dunkelgraue Mittelbahn der Sitze ist an dem A4 alles schwarz.... Daher vielleicht auch der Extremkontrast beim A6 mit dem hellen Holz...
Als ich den A4 damals in IN abegeholt habe, hatte ich viele interessante Farbkombis gesehen. Beim Leder stehe ich eigentlich eher auf ganz hell. Aber die Pflege und dann müßte es ja auch Audi exclusive werden... Na ja. Da werde ich nun ein wenig schauen.

Die Felgen sind ein echtes Problem. Beim A4 habe ich 18" drauf und durch das Sportfahrwerk sind die Radhäuder schön gefüllt. Beim 4F hatte ich damals die 9-Speichen 17" und da sah er immer ein wenig hochbeinig aus. 19" wären mir zu hart und selbst die 18" im A4 sind auffällig lauter als die 17" Winterreifen und das will ich auch nicht haben...

Es ist unglaublich, wie kompliziert man sich so eine Autoauswahl machen kann....

Ich bin mit dem A4 eigentlich recht zufrieden. Allerdings gibt es doch ein paar Dinge, die im A6 besser waren, z.B. die Sitzposition (etwas tiefer, besser eingebettet). Und er war in höheren Geschwindigkeitsbereichen auch deutlich leiser.
Der A4 ist sehr sportlich ausgelegt (Motor, Fahrwerk) und das macht auch Spaß. Viel häufiger geht es aber gemütlich von A nach B und da erscheint mir der A6 (wegen der Luftfederung und seines großzügigeren Raumgefühls inklusive Fahrerorientierung ) doch angenehmer. Außerdem vermisse ich eine gut gehende Automatik - und z.Zt. tendiere ich eher zur MT, d.h. nix Quattro. Im Flachland und bei der Motorcharakteristik wohl auch o.k. so.

Ist denn die Zuverlässigkeit der aktuellen 4F noch ein Problem? Denn eines muss ich dem A4 definitiv lassen: ein problemloseres Auto hatte ich noch nie...

Empfehle die Standheizung (inkl. 80Liter Tank) oder wenigstens den 80Liter Tank.

Bei Bestellung der AAS die Option "Polterfrei" nicht vergessen 😁

Gruß DVE

Doch keinen Passat mehr? 😉
Diese Innenfarbkombination steht bei einem Händler hier in der Gegend. Ich sage mal: Gewöhnungsbedürftig. Versuche auf jeden Fall, die Kombination mal in Natura in Augenschein zu nehmen...

Der Passat war die 3. Option, wenn der A6 preislich zu weit abdriftet.... Dann gibt es ja noch den S4 oder ein A4 Cabrio, oder... Nein, der A6 hat sich massiv verdichtet. Kurioserweise gefällt mir die Limo besser als der Avant.

Mir ist gerade aufgefallen, wie meine Audientwicklung verlief:
A4 (B6) 1,9 TDI dann A6 4F 3,0 TDI
jetzt A4 (B7) TFSI dann wohl A6 4F 3,2 FSI.

Wenn das so weiter geht kommt also nach dem A6 3,2 was?

Klar: ein S4! und danach ein RS6....

Da passt ein Passat irgendwie nicht rein. Allerdings ist er der einzige Wagen, der alles was ich gerne hätte, vereint: 3,2 L V(R)6 Benziner, Allrad (o.k. kein quattro) und DSG. Aber ich fürchte es gibt auch einiges, was mich nicht überzeugen wird.
Am Donnerstga holen wir ja einen aktuellen Highline aus WOB ab - den gucke ich mir schon noch genau an.

Ähnliche Themen

Probiere mal einen BMW aus, um aus dieser schrecklich eindimensionalen VW/Audi-Historie rauszukommen.

Zitat:

Probiere mal einen BMW aus, um aus dieser schrecklich eindimensionalen VW/Audi-Historie rauszukommen.

Er will sich ein Auto kaufen 😁

Hab ich schon. Gefällt mir auch sehr gut. Allerdings fürchte ich, das ich da Problem mit der Leasingrückgabe des A4 kriege. Das klappt nur bei VW/Audi vorfristig so gut - glaube ich jedenfalls. Außerdem scheint mir der 5er immer noch deutlich problembehafteter als der A6 zu sein und wie gesagt: das muss ich nicht haben.

Für BMW spricht aber, das die die netteren Farbkombinationen haben.

In Summe finde ich den A6 etwas besser. Ich gebe aber zu, das ich den BMW vorrangig wegen der Leasingsache ausgeschlossen hatte.

Zitat:

Mir ist gerade aufgefallen, wie meine Audientwicklung verlief:
A4 (B6) 1,9 TDI dann A6 4F 3,0 TDI
jetzt A4 (B7) TFSI dann wohl A6 4F 3,2 FSI.

Wenn das so weiter geht kommt also nach dem A6 3,2 was?

Klar: ein S4! und danach ein RS6....

Dieser inneren Logik kann man einfach nicht widersprechen 😉

Zitat:

Da passt ein Passat irgendwie nicht rein. Allerdings ist er der einzige Wagen, der alles was ich gerne hätte, vereint: 3,2 L V(R)6 Benziner, Allrad (o.k. kein quattro) und DSG. Aber ich fürchte es gibt auch einiges, was mich nicht überzeugen wird.

Das ist schon ok, was ich aber nicht nachvollziehen kann, ist, wie jemand einen Passat/A6 gefahren haben kann, und sich dann in einen A4 "zwängt". Ich empfinde nach Passat und A6 meinen jetzigen A4 als "Kleinwagen". Aber ich bin wahrscheinlich nicht mehr flexibel genug, kein Wunder, in meinem Alter. Ich kehre wohl auch wieder zum A6 zurück...

Tja, das kommt mir bekannt vor. Ich sehe immer öfter diesen deutlich geräumigeren Fahrerplatz aus der Erinnerung auftauchen. Ist schon ein wenig verrückt das Ganze. Wenn der A6 nicht andererseits so elend lang wäre... Na ja, urspünglich hatte ich nur in Richtung S4 gedacht. Und je länger ich das Thema wälze, desto mehr geht es in "Größe ist doch nicht zu ersetzen".

Ich habe auch ernsthaft gedanklich mit dem Touareg gespielt. Dann aber doch lieber den A6 mit der AAS...

der komplett dunkle innenraum in kombination mit dem hellen birkenwäldchen ist ja das besondere. habe ich so bei keinem hersteller gesehen(außer maybach). wenn wolle, mach ich mal kleine foto-love-story. bitte melden.
bis denne.

Felgen würde ich diese hier nehmen, sind allerdings sehr
schwierig gründlich zu reinigen.(Sche***arbeit)
Bereifung 245 x 40

Gruß Wolfgang

nicht mein ding. finde, die sehen eher wie eine radabdeckung aus. zuviel fläche. aber, die geschmäcker sind verschieden!!!

@veah: Wenn Du so sehr auf Ruhe im Auto schielst, dann ist der VR6-Motor egal in welchem Auto nicht das richtige für Dich. Im R32 fliegt mir da glatt das Ohr ab, in den "zivileren" Versionen empfinde ich das als reinen Sportmotor, mit allen Vor- und Nachteilen. Und in Sachen Laufruhe ist das Lichtjahre weg vom 3.2 V6 im Audi...

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Empfehle die Standheizung (inkl. 80Liter Tank) oder wenigstens den 80Liter Tank.

In einem anderen Thread steht, dass die Standheizung im 4F den Motor nicht aufwärmt, sondern nur den Innenraum?! Ist das wirklich so?

Dann würde ich mir die Standheizung schenken wollen...

@hüne
aus der praxis: innenraum super warm.
selbst nach 30 min. heizung, keine temp-erhöhung an der kühlwasseranzeige. beim anfahren auch eher das kaltstartgefühl. scheint also tatsächlich nur der innenraum zu sein. zum glück, wer fährt im winter schon im motorraum mit?

@dennie+veah
wenn's leise sein soll: dämmglas!!!! (pst)

Deine Antwort
Ähnliche Themen