Neuer Alfa 159 - Konkurrenz für den E90?

BMW 3er E90

Habt ihr heute die ersten Fotos vom Alfa 159 gesehen? Der Schaut meiner Meinung nach wieder super aus und ist endlich auch spürbar größer geworden (Länge +23, Breite +8 Zentimeter).

Meint ihr, dass das ne Alternative zum E90 sein könnte?

Grüße
Bernd

45 Antworten

Alfa 159 Contra E90

... und ein letztes Bild.

igitt

Re: Neuer Alfa 159 - Konkurrenz für den E90?

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Habt ihr heute die ersten Fotos vom Alfa 159 gesehen? Der Schaut meiner Meinung nach wieder super aus und ist endlich auch spürbar größer geworden (Länge +23, Breite +8 Zentimeter).

Meint ihr, dass das ne Alternative zum E90 sein könnte?

Grüße
Bernd

Der Alfa ist sehr schön, keine Frage, ob er jetzt eine Alternative ist, muss jeder für sich entscheiden.

Gruß,
Cem

@clickconference:
Habe die beiden Threads mal zusammengeführt. Da wird es übersichtlicher.

ich finde nicht, dass man hier direkt ein Konkurrezprodukt sehen kann, da sich die Fahrzeuge doch zu verschieden sind. Die Größe ist zwar nahezu identisch aber das Antriebskonzept, welches die Fahreigenschaften charakterisiert, ist doch verschieden.

Er wird wohl eher eine Konkurrenz zu Audi A4 und VW Passat darstellen.

Gruß

Ähnliche Themen

Also mir persönlich gefällt kein einziger Alfa.Das Design finde ich furchtbar.Innen wie aussen.

Vom Design her gfall´n mir die Alfa´s schon ganz gut...aber Verarbeitung & Technik lassen leider desöfteren zu wünschen übrig, daher wird´s wohl bei mir nie einer werd´n!! 😉

Ich habe von 1992 bis 1996 Alfa gefahren.
Einen 164 V6 3.0. Der Wagen war vom Fahren
nicht schlecht. Aber die Technik, die Verarbeitung
kannst du niemals mit einen BMW, MB, oder
Audi vergleichen. Das sind und bleiben Autos
für Liebhaber die über solche Schwächen hin-
wegsehen.

Scheis Verarbeitung, fehlende aktuelle Technik
und auch schlechter Wiederverkaufswert.

Aber vom Motorensound und Atmosphäre
haben sie reichlich.

Hallo!
Bei Alfa hat sich einiges getan: der alte Alfa-V6 wird nicht mehr produziert. Dabei war der Sound des Alfa-V6 rekordverdächtig. Aber die alfa-V6 waren technisch veraltet (basieren alle auf dem 2,5l-156-Ps-Motor von 1979) und extrem durstig. Der V6 im 159 ist ein von Alfa überarbeiteter GM-Grossserienmotor. Der 2,4 JTDM ist mit seinen 200 PS das derzeit stärkste Dieselaggregat seiner Hubraumklasse. Der Konkurrent im 3er lässt in form des Register-4-Zylinders weiter auf sich warten.
Die neuen 4-Zylinder-Benziner im 159 sind bereits aus diversen GM-Modellen wie dem Opel Vectra bekannt. immerhin leistet der 2,2l im Alfa 185 PS statt 155 im Vectra 2,2 direct.
Wirklich schade, dass Alfa sich aus Kostengründen für den Wechsel vom Heck- zum Frontantrieb entschieden hat.
Da alle benzinmotoren des 159 auf GM-Grosserienaggregaten basieren, dürfte es mit den mechanischen Problemen bei alfa-Benzinern nun endgültig vorbei sein.
Nach der Umstellung von Front- auf Heckantrieb musste alfa sich auch vom US-Markt komplett zurückziehen: der 164 war ab 1987 die erste frontgetriebene Limousine von Alfa, 1994 importierte alfa die letzten Autos in die USA (164).
Der rückzug vom US-Markt muss natürlich nicht zwangsläufig etwas mit den Imagedefizit durch den Frontantrieb zu tun haben.
MFG

Finde den Alfa 159 wunderschön 🙂 , jedoch ist das für den E90 keine Konkurrenz.

vom design her sieht er klasse aus. Aber wie siehts denn da mit den Motoren aus?
Gegen nen BMW wird er sich 100 pro nich durchsetzen können.

Zitat:

Original geschrieben von ForzaBMW


..
Gegen nen BMW wird er sich 100 pro nich durchsetzen können.

das hat ein Alfa auch gar nicht vor 😉

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


das hat ein Alfa auch gar nicht vor 😉

das mit sicherheit nicht 🙂

neeee igitt die 2. ....

Finde ihn sehr schön!

Wesentlich hübscher anzuschauen, als der 156.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen