Neuer Alfa 149
Hallo Alfa-Romeo Forum! 😉
Im Folgenden Link ist ein, sehr Realistisches Konzeptbild/Computerretusche vom kommenden 149 abgebildet, der auf den Erlkönigbildern basieren.
Interessant zu wissen, das er bald auch für kommende 6-Sterne E-NCAP Regelung tauglich sein wird. 🙂
http://www.autoblog.com/2008/08/15/spied-and-rendered-alfa-romeo-149/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AR147
(Obwohl der Mito wie gesagt nochmal ne ganze Ecke besser ist als der 149, außer innen, da ist er ein Plastikbomber)
Du mußt doch im Milano schon Probegesessen und ihn live in mehreren Farben gesehen haben, anders kann ich mir Dein Urteil nicht erklären.
Mann Leute, lasst mal die Kirche im Dorf und wartet die ersten offiziellen Bilder, besser noch das Auto in natura ab.
Das Auto ist noch nicht mal offiziell vorgestellt und wird anhand von Handybildern schon verrissen. Klasse.
Mein definitives Urteil gebe ich erst ab wenn ich die Kiste live gesehen hab.
Gruß
André
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bonsai666
Was ist denn an diesem Photoshop auf Mito Basis denn bitte schön?
Ich glaube kaum das das Serienmodell viel mit dem gezeigten gemein hat (ich hoffe es jedenfalls nicht).
Noch ein Mito Derivat muß nicht wirklich sein.....
Ja, Ja und JA!
Grüße,
MARV
Schön ist einfach, dass das Design stimmig ist. Nur was ich immer gesagt habe, würde der MiTo nicht wie eine Knutschkugel aussehen (A2 im Competitione Design) wäre es ein schöneres Auto, das sieht man an diesem Shot.
Ich denke schon, dass der Milano etwa so aussehen wird. Ich hätte gegen das Design nichts einzuwenden.
Sorry -
Jetzt sind die Mühlen nicht mehr sportlich, nicht mehr technologieführend, nicht mehr günstig - wenn sie jetzt auch noch dermaßen stinklanweilig werden, kann man die Marke noch schneller zu Grabe tragen, als es sowieso schon geschieht!
Aber wie immer ist der Photoshop eh nur Grütze, deswegen kann die Hoffnung weiterhin zuletzt sterben...
Grüße,
MARV
Nicht mehr technologieführend, wie war das mit Multiair? Erst spinnen alle auf den 8C und jetzt will keiner mehr das Design an nem Serienwagen? Versteh euch nicht.
Und was heißt langweilig, bald fahren wir alle in Elektroautos spazieren, bis dahin hat jeder Zeit sich nen 155 DTM zu besorgen.
Alfa ist italienisches Kulturgut, die Marke wird niemals zu Grabe getragen. Das wäre als würde Köln den Dom verkaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Nicht mehr technologieführend, wie war das mit Multiair? Erst spinnen alle auf den 8C und jetzt will keiner mehr das Design an nem Serienwagen? Versteh euch nicht.Und was heißt langweilig, bald fahren wir alle in Elektroautos spazieren, bis dahin hat jeder Zeit sich nen 155 DTM zu besorgen.
Alfa ist italienisches Kulturgut, die Marke wird niemals zu Grabe getragen. Das wäre als würde Köln den Dom verkaufen.
Hola -
Wundert dich ernsthaft, dass das Design eines 150.000-Euro-Krachers mit Ferrari-Genen bei 'ner Alltagsschrubbe nicht so dolle funktioniert? Mich nicht...
Und Multiair schön und gut - bis jetzt hat man von dem Ding nicht mehr als ein paar luftige Ankündigungen; mal sehen, wie viel es im täglichen Fahrbetrieb tatsächlich bringt und ob es auch zwei, dreihundertausend Kilometer tadellos läuft. Papier ist geduldig. Im Zweifelsfall wird es ob des "großartigen" Marketings dann jedoch genau wie Common Rail erst untergehen und dann von einem deutschen Autobauer als die zweite Ankunft des Heilands gefeiert werden.
Kulturgut hin oder her - mit einem derart lauen Schluck Wasser wie auf dem Photoshop braucht man sicher nicht antreten (wird man auch nicht, deswegen egal). Dann ist das Ende genauso nah, wie bei Lancia, auch ehemals Kulturgut und automobile Hochkultur.
Grüße,
MARV
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Hola -
Hallo.
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Wundert dich ernsthaft, dass das Design eines 150.000-Euro-Krachers mit Ferrari-Genen bei 'ner Alltagsschrubbe nicht so dolle funktioniert? Mich nicht...
Eher Maserati Gene...
Der Brera war auch eine >100.000 Euro Studie und konnte gut umgesetzt werden. Bei MiTo haben sie einfach ein bisschen daneben gelangt beim Design. Nur ein bisschen, eigentlich finde ich ihn ja auch ganz hübsch aber kein vergleich zum Brera.
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Mit einem derart lauen Schluck Wasser wie auf dem Photoshop braucht man sicher nicht antreten
Wenn man mit dem geknautschten MiTo antreten konnte, wäre wohl die entzerrte Version ein Schritt nach vorne... Auch wenn ich mir natürlich auch nicht wünsche dass es so wird wie bei Audi,. dass man die Modelle übehaupt nicht mehr auseinanderhalten kann.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Wenn man mit dem geknautschten MiTo antreten konnte, wäre wohl die entzerrte Version ein Schritt nach vorne...
Hallo,
ne "entzerrte Mito Optik" soll Alfa sich lieber für´s Mito Facelift aufheben, da ist das ganze angebrachter.
Der Milano soll doch bitte nicht noch ne entartete 8C Version werden, das wird sonst langsam langweilig, selbst wenn da die Proportionen besser passen sollten.
Die sollen was optisch eigenständiges und neues bringen, früher klappte das doch auch.
Gruß
André
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Eher Maserati Gene...
Na -
Ob Maserati außer Markenemblemen noch irgendwas entwickelt 😁 !? Aber egal.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Nur ein bisschen, eigentlich finde ich ihn ja auch ganz hübsch
Hübsch finde ich ihn durchaus auch; wenn auch vor der A-Säule 10% hübsch, ab der A-Säule dann 90% hübsch 😉 .
Aber auch am MiTo sieht man: Das Alfa-Design muss gleichermaßen gut ausschauen und individuell sein. Mit einer B-Klasse mit Scudetto funktioniert das nicht. Im Moment gewinnt man Käufer in erster Linie durch das Design, die Leute bleiben erst, wenn sie merken, dass die Karren allem Ruf zu Trotz gut funktionieren und zuverlässig sind.
Grüße,
MARV
PS: "Leider" haben die Mannen ja Design und Sportlichkeit als Verkaufsargumente definiert. Als noble Marke, die Alfa früher mal war, hätte das Unternehmen in einem möglichen Konzernverbund mit Fiat (sportlich) und Opel (günstig, teutonisch) vielleicht ein klareres Profil. Ob sie aktuell wissen, wo sie mit dem 149er und später mal mit dem D- und E-Segment hinwollen?!
Grüße,
MARV
Zumal der 8c verglichen mit seinen Konkerrenten auch Sch.... aussieht.
Ich hoffe auch das sich der Milano vom Mito optisch absetzt und eher in Richtung 159 geht (natürlich nicht gewichtsmässig)
Ansonsten: ....Ich bin echt gespannt auf den neuen Ford Focus bzw das Focus Coupe (auweia jetzt gibts sicher Haue)
Aber ehrlich der Smith bei Ford macht designmässig einen sehr guten Job. Der Fiesta in Ansätzen vorallem aber den Kuga finde ich sehr gelungen.
Also mir gefällt er. (trotz vermutetem Photoshop)
Und was den Mito betrifft. Der ist doch nicht hässlich...
Zitat:
Original geschrieben von manifesto
Und was den Mito betrifft. Der ist doch nicht hässlich...
Hola -
Ne, aber in der Mühle, die Du da postest, stecken auch 1.500 bis 2.000 Euro an Aftermarket-Mods 😉 .
Die Serie ist alfatypisch mal wieder weniger cool; ist aber bei anderen auch so...
Grüße,
MARV
Ja, so ganz liegst du nicht falsch, aber das gilt wirklich für j e d e n Herstelller...
Hier die Daten:
ALFA ROMEO MiTo 1.4 TB Distinctive (Limousine)
Fahrzeugdaten
Fahrzeugart Neuwagen
Aussenfarbe rot
Kilometer 35 km
Getriebeart Handschaltung
Antrieb Vorderradantrieb
Treibstoff Benzin
Türen 3
Sitzplätze 4
Innenfarbe schwarz
Hubraum in ccm 1368 cm³
Zylinder 4
Leistung in PS 155
Leergewicht 1220 kg
Anhängelast geb. 500 kg
Typenschein 1AA397
Verbrauch
in l/100 km 8.5/5.3/6.5 (St/Land/Tot)
CO2-Emission in g/km 153 g/km
Energieeffizienz C
Wagen-Nr. 5131.01
Neupreis CHF 41'350.-
Mehrwertsteuer regelbesteuert
Garantie 36 Monate
Preis CHF 38'350.-
Bemerkung
Herstellergarantie, 36 Monate, bzw. max. 100'000 km, Interieur: Stoff Sport Schwarz, Exterieur: Rot Giulietta, Sportfedern und Distanzscheiben, 18'-ALU-Räder
Moin,
Iss halt auch Geschmackssache.
Der Mito hat auf jedenfall mal ein anderes Gesicht bekommen, als die meisten in seiner Klasse. Das setzt ihn in seiner Klasse erstmal ab. Das ist gut.
Er ist auch hübsch und gefällig ... trotzdem passen, bedingt durch die Karosseriegröße, nicht alle Proportionen so zu 100%. Es fehlt ab und an mal ein Stück ...und deshalb ist er eben nicht wirklich perfekt. Stellt sich nur die Frage ... ob ein Auto in diesem Segment überhaupt perfekt sein kann, schließlich muss bei dieser Fahrzeugklasse nunmal die Form manchmal der Funktion folgen.
MFG Kester
Hab grad gelesen, dass in der aktuellen AB was über den Alfa149 drinstehen soll. Hat die schon jmd, oder wenigstens schonmal reingeschaut? Wird wohl nicht über Erlkönigfotos oder Fotomontagen rausgehen, oder!?
Gruß