Neuer A6, 40km -> Steinschlag!

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

nun hab ich heute ENDLICH meine Abholung gehabt. War alles super, wollte eigentlich auch eine kleine Story mit Bildchen schreiben...
Die grenzenlose Freude über mein neues Gefährt währte leider nur kurz: Von Neckarsulm Richtung Stuttgart auf der A81 machte es plötzlich batsch. Nach 40km. Auf dem Parkplatz dann die Bestätigung: Steinschlag an 2 Stellen, sogar Blech schimmert durch. Plus 2 Stellen am Außenspiegel. Was nun?

Hat jemand Schon Erfahrung mit Lackstift & Co. gesammelt? Farbe ist austerngrau metallic. Oder lieber zu einem Profi gehen?

Ich hänge mal zur Illustration 2 Bilder an. Danke für alle Tipps, ist echt sehr sehr ärgerlich.

18 Antworten

Hier noch eine Nahaufnahme:

Hmm, womit fange ich? Also erst einmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto. Und dann herzliches Beuileid. Ich habe bis jetzt 3 Stellen, wo der Lack bis zur Grundierung weg ist. Sehr ärgerlich. Ich will das nächste Woche ausbessern lassen - mal sehen, was dabei rauskommt.

Das ist ja ärgerlich. Heisst nicht umsonst "Der Lack ist ab".

Normalerweise hat man die Illusion eines neuen Wagens länger als 40km. Aber irgendwann kommt dann der erste Doof der dir auf dem Parkplatz seine Türe in die Seite rammt. Der erste Kratzer, die erste Beule. So ist das eben.

Wenn das Metall durchscheint, dann solltest du das doch mal von einem Automaler anschaun lassen. Lackstifte gibt es bei deinem Händler genau zu deiner Wagenfarbe.

1. Lackstift besorgen, und ausbessern.
2. Danach auspolieren.

Das müsste beherrschbar sein!

Ähnliche Themen

ich hab lackschutzfolie und ich weiß warum 😁

tortzdem, herzliches beileid 🙁

greetz chris

hast dein komplettes Auto in ein Kondom gepackt ?

Re: Neuer A6, 40km -> Steinschlag!

Zitat:

Original geschrieben von Shat


Hallo zusammen,

Hat jemand Schon Erfahrung mit Lackstift & Co. gesammelt? Farbe ist austerngrau metallic. Oder lieber zu einem Profi gehen?

Hast Du einen guten Lackierer an der Hand? Dann wäre es einfach.

Besorg Dir einen Lackstift und füll den Steinschlag mit Überhöhung auf. Danach sollte der Lackierer mit einem sehr feinen und kleinen Schleifklotz die Überhöhung wegschleifen. Dieser Klotz ist jedem guten Lackierer bekannt, da sie dort ihre Fehler beseitigen könne wie Nasen oder Staubpartikel.

Dann wird mit einer Poliermaschine und etwas Poliermittel die Stelle auf Hochglanz poliert. Du siehst nichts mehr.

Bevor Fragen auftreten, woher ich diese Wissen habe, mein Lackierer (für mich der Beste) hat meine Steinschläge bisher so ohne Probleme beseitigt.

Viel Glück🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Sebs2


hast dein komplettes Auto in ein Kondom gepackt ?

nee die komplette motorhaube und hinten die ladekannte in durchsichtige 3M folie gehüllt.

greetz chris

Re: Re: Neuer A6, 40km -> Steinschlag!

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Hast Du einen guten Lackierer an der Hand? Dann wäre es einfach.
Besorg Dir einen Lackstift und füll den Steinschlag mit Überhöhung auf. Danach sollte der Lackierer mit einem sehr feinen und kleinen Schleifklotz die Überhöhung wegschleifen. Dieser Klotz ist jedem guten Lackierer bekannt, da sie dort ihre Fehler beseitigen könne wie Nasen oder Staubpartikel.
Dann wird mit einer Poliermaschine und etwas Poliermittel die Stelle auf Hochglanz poliert. Du siehst nichts mehr.
Bevor Fragen auftreten, woher ich diese Wissen habe, mein Lackierer (für mich der Beste) hat meine Steinschläge bisher so ohne Probleme beseitigt.
Viel Glück🙂.

Was Du beschreibst ist ein Lackhobel, den man auf gut ausgehärtetem Klarlack verwendet um Läüfer und große Einschlüsse grob abzutragen.

Bei dem Basislack, den du mit dem lackstift aufträgst funzt das nicht, den zieht es komplett runter.

Also, lackstift, Kratzer füllen, 3000 Schleifpapier mit Spucke drauf und gaaaanz vorsichtig die Erhebung abtragen. Danach die Umgebung aufpolieren und auf den nächsten Steinschlag warten.

an dem neuen Audi würde ich nicht "rumfummeln", da würde ich lieber einen Profi ran lassen, auch wenn es ein paar Euronen kostet.

Gruß Wolfgang

Versuchs mal bei einem "Lackdoktor", zum Ausbessern von kleinen Stellen wäre das eine optimale und kostengünstige Lösung.
Bei einem Neuwagen würde ich nicht selbst dran rumbasteln...

Bei mir war nach gleich die Scheibe hinüber...schon echt mist

Zitat:

Original geschrieben von axeldenk


Bei mir war nach gleich die Scheibe hinüber...schon echt mist

Also lieber eine Scheibe kaoputt, die per Teilkasko am nächsten Tag neu drin ist, als eine Delle/Beule oder Kratzer im Lack.

Duck, habe letzte Woche ne neue Scheibe auf TK bekommen. Leider haben die mir beim Einbau meine Haube zerkratzt und jetzt muß er auch noch zum Lackierer :-(

Ergo, lieber gar keine Schäden!! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen