1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Neuer A5, paar Probleme, VMax, Sitze, Lack, Lenkung

Neuer A5, paar Probleme, VMax, Sitze, Lack, Lenkung

Audi A5 8T Sportback

Hi zusammen,
also ich habe ja seit gut drei Wochen einen neuen A5 SB 1.8 TFSI Handschalter. Ich mag nicht groß drum rum reden. Folgende Probleme habe ich bemerkt und möchte wissen, ob ihr ggf. wisst, an was das liegt damit ich beim :) nicht ganz so dumm da stehe:
1) Motorleistung: ich habe den A5 ca 950km eingefahren was bedeutet, ich bin unter 3000 Umdrehungen und unter 150km/h geblieben. Jetzt hat er 2600km. Anfangst hat er auch spielend vMax von 230kmH erreicht, bergab sogar 235/40 (voller Tank).
Nun habe ich das Problem (gestern getestet), dass er VMax von 230 nicht (mehr) erreicht, sondern ist BERGAB bei 223 schluss! Und das bei halbleerem Tank, und leerem Auto.
An was kann das liegen!?

2) Lack: An Engstellen wie Außenspiegel, Kofferraum, Radnähe sind auf meinem weißen Lack lauter kleine braune Punkte im Lack (nicht wegpolierbar). Sie sind fest im Lack drin. ich gehe davon aus, dass im Werk die Düsen nicht richtig gereinigt wurden? Garantiefall? Das stört nicht, sieht man nur auf 10cm. Aber es zu wissen hebt Unruhe.
3) Sitze: Beifahrersitz: in ca. mittlerer Höhe über der Sitzflfäche gibt es einen "Druckpunkt" der kracht, wenn man auf ihn drückt! Das stört Beifahrerin (50kg, also Abnutzung ausgeschlossen) natürlich sehr da es jedes Mal bei einer Bewegung kracht!
4) Lenkung: schwergängiger im Kaltzustand (bereits in anderem Topic diskutiert, hier nicht so relevant)
wäre cool wenn ihr mir mal eure meinungen schildern könnt, vor allem bei der Motorleistung!

Ähnliche Themen
30 Antworten

Das Problem mit dem Flugrost wird immer wieder kommen, wundere mich dass Audi sich davon überhaupt was anzieht. Bin mal auf die Fotos gespannt, das Ausmaß muß bei dir ja schon enorm sein. Ich knete den Wagen alle zwei Wochen ab, bin aber auch zugegebenermaßen sehr sehr penibel; Steinschläge wirst du immer mal wieder haben, gehört zum Fahren uns inbesondere zum schnellen Fahren wohl dazu. Halten sich bei mir nach 9 Monaten fast nur BAB aber auch in engen Grenzen wobein ich aber auch noch nie 250 Km/H mit dem Ölbrenner erreicht habe.:-)

Zitat:

Original geschrieben von Alpenkreisel


Das mit der VMax kann am einfahren liegen. Einfach ein paar mal bei voller Last durchblasen, dann wird es auch wieder mit dem erreichen der Höchstgeschwindigkeit was.

ja also am WE habe ich ihn mal durch"geblasen" und er hat auch wieder gut gezogen um ehrlich zu sein. Wie gesagt bergab kam ich zu meinem großen Erstaunen auf 250km/h

Was ich mit meinem weißen mache? nun nicht viel! Ich behüte ihn sogar sehr - ich denke meine Probleme sind wenig von mir selbst beeinflussbar. Steine

Zitat:

Original geschrieben von ImeX



Zitat:

Original geschrieben von Alpenkreisel


Das mit der VMax kann am einfahren liegen. Einfach ein paar mal bei voller Last durchblasen, dann wird es auch wieder mit dem erreichen der Höchstgeschwindigkeit was.

ja also am WE habe ich ihn mal durch"geblasen" und er hat auch wieder gut gezogen um ehrlich zu sein. Wie gesagt bergab kam ich zu meinem großen Erstaunen auf 250km/h
Was ich mit meinem weißen mache? nun nicht viel! Ich behüte ihn sogar sehr - ich denke meine Probleme sind wenig von mir selbst beeinflussbar. Steine

Denke ich auch. Finde dich ein wenig damit ab, das Weiss einfach empfindlich ist. Mit übermäßig Steinschlägen hatte ich aber auch im vFL keine Probleme, dort soll der Lack ja noch weicher gewesen sein. Den Flugrost kann man gut im Zaum halten - mach dir keinen Kopf - zumal man den eh nur sieht, schaut man ganz genau hin.

Das mit der VMax hat sich ja gelöst und mit dem Sitz einfach zum

:)

gehen und nachbessern lassen, akzeptabel ist das nicht. Alles kein Beinbruch.

Hi also anbei die versprochenen Bilder! bitte werft nen genauen Blick drauf. ich hab keine Spiegelreflex. Aber wenn ich rein zoome dann ist es zu 100% als Rost identifizierbar!!
Auch der Steinschlag ist auf den Bildern zu sehen.. wie soll ich hier vorgehen? Ich habe mal zum Vergleich eine Münze (so groß wie 1 EURO) und einen handelsüblichen Schlüssel gegengehalten. Die größe des Parksystembuttons macht es zudem sehr deutlich.

Flugrost
Flugrost
Flugrost
+7

Das sieht ja mal (entschuldige) besch...eiden aus.
Hast Du eventuell irgendwo gestanden/gefahren wo jemand mit einer Flex gearbeitet hat.
Sieht mM so aus. Ich hoffe Du findest recht schnell eine Lösung die Dich zufrieden stellt.
Gruß Holger

Das ist 'normaler' Flugrost und das geht auch alles wieder weg, wenn man dann mal bald handelt und loslegt. Entweder mit IRONX Flugrostentferner, oder mit Knete.
Den Steinschlag vergiß. Da lacht dich der Händler aus, wenn du das reklamierst. Das fällt unter Pech und glaub mir, es werden noch mehr werden.

Zitat:

Original geschrieben von Chino2211


Das sieht ja mal (entschuldige) besch...eiden aus.
Hast Du eventuell irgendwo gestanden/gefahren wo jemand mit einer Flex gearbeitet hat.

ich habe das ding so bekommen! Leider erst (weil unter Kofferraumdeckel) nicht bei Übergabe gemerkt. Ergo kann ich nicht beweisen dass es so war. Der Wagen ist gerade mal 2 Wo. alt

Denkt ihr Finesse Iron Remover könnte besser helfen als Sonax? Man liesst da öfter etwas drüber!

Spielt doch keine Rolle. Wenn der Verkäufer ein Händler war, muss er beweisen das es zum Zeitpunkt des Verkaufs in Ordnung war, nicht du. Hier wäre ein Blick in die Gewährleistungspflicht von Vorteil. Ich hatte dazu neulich erst etwas ausführlicher geschrieben.

Danke für die Bilder. Zum Steinschlag wurde schon alles gesagt, das werden mehr und niemand kann was dran machen. Abhilfe schafft nur den Wagen nicht mehr zu fahren.
Den Flugrostbefall finde ich nicht ungewöhnlich, nicht unbedingt in dem Umfang, aber ist wie schon gesagt wurde, durch Kneten einfach zu entfernen, das ist leider das Schicksal bei einem weißen Auto. Den angesprochenen "Flugrostentferner" würde ich mir sparen und tatsächlich zu Knete greifen, mit dieser bekommst du auch andere hartnäckige nicht auf den Lack gehörende Dinge entfernt und das schonend ohne Chemie.
Je nachdem wo der Wagen vor der Auslieferung gestanden hat, kann es durchaus sein, dass er schon Flugrost hatte als du ihn in Empfang genommen hast, evtl. bringst du mal in Erfahrung wie dein Freundlicher das handhabt (stand der nicht einige Wochen bevor du ihn übernommen hast?).

ganz genau das ist auch meine Vermutung. Er stand 2 Wochen still im (?) Autohaus.. oder eben Außen.. Meine Vermutung ist nun auch, dass sich hier der Flugrost gebildet haben könnte! Ich habe mir nun mal ne blaue Knete bestellt im Internet gestern Abend.. zu meinem Unglück kommt jetzt hinzu, dass sie nun aus ist und ich 3 Wochen Lieferzeit habe..
Alternativ könnte ich günstig die Knete von Berner erwerben, in blau, für 12 EUR. Was sagt ihr zu dieser?

Zitat:

Original geschrieben von ImeX


ganz genau das ist auch meine Vermutung. Er stand 2 Wochen still im (?) Autohaus.. oder eben Außen.. Meine Vermutung ist nun auch, dass sich hier der Flugrost gebildet haben könnte! Ich habe mir nun mal ne blaue Knete bestellt im Internet gestern Abend.. zu meinem Unglück kommt jetzt hinzu, dass sie nun aus ist und ich 3 Wochen Lieferzeit habe..
Alternativ könnte ich günstig die Knete von Berner erwerben, in blau, für 12 EUR. Was sagt ihr zu dieser?

... da war mein Ansatz ja gar nicht so falsch. Bin mit dieser Knete sehr zufrieden, übrigens auch sonst mit lupus-autopflege.de:

.

http://www.lupus-autopflege.de/Magic-Clean-Reinigungsknete-blau-100-gr

.

Ich verwende nur die milde Dodo JUICE Supernatural.

Also wenn das von einer Flex kommen würde dann wäre die Oberfläche nicht glatt sondern würde sich wie ein Pickel anfühlen und du könntest das mit dem Fingernagel rauspoppeln

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 27. August 2013 um 12:40:28 Uhr:


Das sieht ja mal (entschuldige) besch...eiden aus.
Hast Du eventuell irgendwo gestanden/gefahren wo jemand mit einer Flex gearbeitet hat.
Sieht mM so aus. Ich hoffe Du findest recht schnell eine Lösung die Dich zufrieden stellt.
Gruß Holger

Ich könnte mir vorstellen, dass das Problem in den letzten 4 Jahren gelöst wurde :-)

War ja nur zu Erkärung zu der FLEX !

Deine Antwort
Ähnliche Themen