Neuer A4: welche Diesel

Audi A4 B7/8E

Hallo,
weiss jemand welche Diesel beim neuen A4 beim Verkaufsstart im Herbst kommen? Sind das dann alle Common-Rails, wieviel PS usw. - bin v.a. an den 4-Zylindern interessiert.
In der letzten "Autozeitung" soll der Neue Titelthema gewesen sein, die hab ich aber verpasst...

gruss, N.

39 Antworten

Hallo,

ich weiß nicht, warum man sich so über dieses Thema aufregen kann. Was mancher als Dummheit und Dreistigkeit darstellt ist letztlich nur Marketing..
Dennoch: Wenn ich mir zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Auto kaufe, das z.B. mit dem besagten 204PS TDI ausgestattet ist, dann hat mich das Modell scheinbar überzeugt (?) Falls nicht, frage ich mich, warum ich dann gekauft habe..

Wenn dann Monate später der selbe Motor 233PS hat, dann ist das eben so. Man behält sich als Hersteller immer etwas Reserve, um auf Varianten der Mitbewerber schnell reagieren zu können. Ich finde das ist ziemlich einleuchtend, einfach und logisch.

Oft scheint es mir nur gekränkte Eitelkeit zu sein, wenn Mitbewerber X einen hubraumgleichen stärkeren Motor auf den Markt bringt. Er könnte ja schneller sein, als meiner..
Und einen 204PS starken Mittelklassediesel mit "nicht genügend Dampf" zu beschreiben, halte ich - als 130PS TDI-Fahrer - schon für etwas arg übertrieben 😉

Ich sehe das ähnlich wie Cenon, der Vergleich mit den PCs war nicht schlecht. Gehst du heute mit einem neuen Laptop unter dem Arm aus dem Laden, steht die nächste Generation bereits im Wareneingang. Man muss damit leben, dass wenige Wochen später ein Nachfolger erscheint..

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Hammett


trotzdem ließt man immer mal von Problemen beim DPF vom 170PS Motor. Denn das eigentliche Hauptproblem, die Pumpedüseeinspritzung hat der 170PS auch.

Dieses Problem wäre mir jetzt neu. Habe jetzt 18tkm drauf und die Lampe für den DPF war nicht einmal an. Und die Reinigungen habe ich bisher nur seht selten feststellen können, lief alles ruhig während der Fahrt ab.

Ein Kollege fährt auch den 125kW, hat jetzt schon gut das doppelte an km drauf und auch nie etwas festgestellt, weder Lampe noch Reinigungen.

Wer natürlich viel im Kurzstreckenverkehr unterwegs ist, der darf sich natürlich nicht wundern, weil die PD-Motoren sind dafür bekannt, etwas mehr zu rußen als andere und somit ist der Filter schneller zu. Das wussten die meisten, die sich hier beschweren aber vorher, haben aber trotzdem diesen Motor gekauft und fahren damit Kurzstrecke. Sorry, selbst schuld.

@Designs:

Brauchen wir nicht diskutieren, eine gesunde Evolution der Motorstärke ist absolut normal. Aber nicht binnen weniger Monate. Kein Thema wenn ich 2 Jahre vergehen lasse, aber so schnell nicht.
Das ist einfach nicht sauber, BMW hat das ja beim 7er auch eingesehen und sogar kostenlos das Update angeboten. Das Update wäre für Audi sicherlich kein Problem gewesen.

Und das die Konkurrenz den E9x nicht mit identischen PS auflaufen lässt, ist ja wohl klar.

Den Motor als schwach zu bezeichnen, ist falsch. Wenn man (wie ich) vorher einen veredelten 2.5 TDI hatte (mit 204 PS) und dann in einen Wagen einsteigt, der zwar 0,5 Liter Hub mehr hat, aber nicht besser geht, ist man schon etwas enttäuscht. Vor allem wenn man sich dann die Preise ansieht.

Viele Grüße

Entschuldigt bitte, aber was ist das DPF-Problem?

Das Saufen der 2.0l Motoren, gegenüber den 1.9l Motor?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Den Motor als schwach zu bezeichnen, ist falsch. Wenn man (wie ich) vorher einen veredelten 2.5 TDI hatte (mit 204 PS) und dann in einen Wagen einsteigt, der zwar 0,5 Liter Hub mehr hat, aber nicht besser geht, ist man schon etwas enttäuscht. Vor allem wenn man sich dann die Preise ansieht.

Wenn Dein alter 2.5er die gleiche Leistung hatte wie der 3.0er, dann kann da ja auch kein Unterschied sein. Warum sollte ein Wagen besser laufen, nur weil er mehr Hubraum hat? Ein 2.7 TDI läuft ja auch nicht schneller als ein 2.0 TDI 125kW.

Ja, hmmm, stimmt schon. Es ist halt irgendwie komisch, einen nagelneuen Motor zu fahren, der seitens Audi als Meilenstein bezeichnet wird und dann unterm Strich keinen Unterschied zu einem prinzipiell 15 Jahre alten Aggregat bildet.
Ich habe halt noch die leuchtenden Augen meines Verkäufers im Kopf, der sich gar nicht mehr auskannte vor lauter Begeisterung. Ich bin dann nach 2h Probefahrt ausgestiegen und hab ehrlich gesagt den Kopf geschüttelt. Vor allem bei dem Preisunterschied.
Es spricht natürlich auch für die Arbeit von MTM. 😁

Sehr schwieriges Thema...

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Ja, hmmm, stimmt schon. Es ist halt irgendwie komisch, einen nagelneuen Motor zu fahren, der seitens Audi als Meilenstein bezeichnet wird und dann unterm Strich keinen Unterschied zu einem prinzipiell 15 Jahre alten Aggregat bildet.

Also so kannste das ja nun auch nicht sagen. Der 3.0 ist schon ne ganze Ecke moderner als der alte 2.5er, der noch lange keine 15 Jahre alt ist.... damals war das nämlich noch ein R5 und kein V6 😉

Ich bin zwar den 2.7TDI noch nicht gefahren und leider gibt es diesen auch nicht mit quattro im A4 aber beim B6 der 2.5TDI war laut und da ging gar nix für 180PS das sind mir fast die Füße eingeschlafen gegenüber meinen A3 mit nur 140PS.

Natürlich ist mir klar das der A4 Allrad hatte und mein A3 leichter ist bzw. war. Der A4 ging ab ca. 200 schon besser. Er hatte auch eine höhere Höchstgeschwindigkeit um die 225 und mein A3 nur 207.
Aber selbst ein Kadett GSI mit nur 115PS ging bis 180 besser wie dieser A4 2.5TDI quattro.
Deshalb war ich froh wie dann die neue Motorengeneration rausgekommen ist bei Audi mit CR Technik.
Der PD war natürlich noch lauter im A3.
Deshalb war Audi mit den alten 6 Zylinder Motoren auf einmal Meilenweit hinter Mercedes und BMW.

Genauso wie es jetzt beim 4 Zylinder mit PD Technik ist einfach Technik von Gerstern.
Ich frage mich warum der VW Konzern noch den alten PD 2.0TDI bringt mit 170PS??? Ich hätte da gleich auf CR Technik gesetzt.
Die TDI PD waren echt Top damals aber jetzt sind die CR fast genauso Sparsam sind viel Stärker geworden und bieten mehr Laufruhe. Natürlich bleibt ein Diesel ein Diesel!

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Ich frage mich warum der VW Konzern noch den alten PD 2.0TDI bringt mit 170PS??? Ich hätte da gleich auf CR Technik gesetzt.

Ähm...Lieferverträge mit Bosch vielleicht?

Im realen Leben is nix mit aus-dem-Bauch-raus-entscheiden, wenn einem grad so danach ist. Aber für die Zukunft wurden die Weichen ja bereits gestellt...

Wie gesagt, ich hab den 2.5 damals blind bestellt. Nach 2" km stand er beim Händler und ich sagte da stimmt was nicht...der geht nicht.
War natürlich alles i.O. und ich hab dann einen Chip bestellt, der aber dann auch vor allem auf der AB Wunder gewirkt hat.
Das Turboloch war der einzige Unterschied zum B7, welches mit dem Chip und der ultimate Brause praktisch auch egalisiert war.

Unter Strich war er trotzdem nicht schlechter als der 204er 3.0TDI. Vllt. gings über 200km/h etwas zügiger, aber untenrum war er absolut identisch.

Vllt. war bei Deinem 2.5 der LMM kaputt? 😉

ich hörte Audi bringt einen 3,5 l Diesel für den A4, ist da dann doch nichts dran ?

Zitat:

Original geschrieben von u&u


ich hörte Audi bringt einen 3,5 l Diesel für den A4, ist da dann doch nichts dran ?

Muahahahahah, ja genau. Und Stoiber hat eine Affäre mit Pauli.

Wer braucht denn bitte so einen Diesel? Und in welches Modell sollte Audi den denn einbauen?

**Ironiemodus aus**

Nee, also es kommt ein Benziner TurboV6 mit 300-330 PS, aber sonst weis man noch nichts.

Nichts für ungut.

Naja ganz unwahrscheinlich ist ein stärkerer TDI im A4 nicht.

Warum?

Weil es im kommenden A3 ja auch einen 3.0 TDI geben soll.

Damit hätten A3 und A4 gleichstarke Spitzendieselmotoren. Ok vielleicht gibts nen kleinen PS-Unterschied. Das ist ja aus Marketinggründen möglich.

Aber grundsätzlich wäre ein 3.0 TDI im A3 eine gute Begründung für nen größeren Diesel im A4.

Wo stand das mit dem 3.0TDI im A3? Wenn der A3 weiter Quermotoren besitzt wird das nichts mit einem 3.0TDI im A3.

Das wäre mir jetzt auch neu, dass der A3 einen 3.0 TDI bekommen soll. Der Audimotor würde da sowieso nicht reinpassen.
Die einzige Möglichkeit wäre der neue VR6 TDI von VW, allerdings ist auch hier fraglich, ob der mit allen Nebenaggregaten in den kleinen Motorraum passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen