1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Neuer A3 mit 1.4 TFSI COD oder 1.6 TDI?

Neuer A3 mit 1.4 TFSI COD oder 1.6 TDI?

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

Ich werde mir bald einen neuen A3 zulegen. Ich habe mir soweit auch alles zurecht konfiguriert. Einzig allein bei dem Motor kann ich mich einfach nicht entscheiden. Ich tendiere zum 1.4 TFSI COD, da ich mir erhoffe durch die Zylinderabschaltung viel Sprit einzusparen, so dass sich der Aufpreis zum 1.6 TDI (und damit sogar deutlich schlechtere Leistung) kaum lohnt. Sehe ich das richtig oder tappe ich im Dunkeln?

Freue mich auf eure Hilfe.

CarOtto

Beste Antwort im Thema

Hallo, Spitzenwert war bei mir mit dem 1.4 cod (Limo) 5,7 l und durchschnittlich 6,5 l. liegt eben auch an deiner Fahrweise. Enorm viel wirst du durch die cod nicht gewinnen. Bereue den Kauf des 1.4er kein Bischen...

27 weitere Antworten
27 Antworten

Und die Audi e-gas Option dabei noch raus rechnen, dass ist total unnötig und dann sind es nochmal Minus 180€.
🙂

Zitat:

@CarOtto schrieb am 19. Januar 2015 um 13:35:48 Uhr:


Super, das mit dem g-tron ist vielleicht noch ein interessanter Hinweis. Lasse ich mir auch mal durch den Kopf gehen.

Aber die Tendenz steigt immer mehr zum 1.4 COD TFSI. Aber mal sehen 🙂

Bloß auf die "goldene Mitte" bist Du anscheinend nicht gekommen: schon mal über den 1.4 TFSI mit 125 PS nachgedacht?

Zitat:

@hansenwernersen schrieb am 19. Januar 2015 um 16:24:17 Uhr:


Wenn man die optionalen 180€ E-Gas weglässt, sieht man das der G-Tron im Vergleich zum normalen 1,4er bei 20TKM auf Basis NEFZ rund einen 1000er im Jahr spart.

Okay, rechne ich das dem Anschaffungs-Aufpreis und der Steuer von knapp 2.000 EUR entgegen dann bin ich aber nach 2 Jahren erst bei Null. Der Diesel lohnt sich somit erst ab deutlich über 20.000 km im Jahr gegenüber dem TFSI. Bleibt noch der g-tron.

Klar kommt der TFSI ein wenig teurer als der g-tron am Ende, dafür hat man aber einen spritzigeren Motor. Jetzt entscheidet entweder die Vernunft oder der Männertrieb. 😁

Zitat:

@CarOtto schrieb am 19. Januar 2015 um 22:23:05 Uhr:



Zitat:

@hansenwernersen schrieb am 19. Januar 2015 um 16:24:17 Uhr:


Wenn man die optionalen 180€ E-Gas weglässt, sieht man das der G-Tron im Vergleich zum normalen 1,4er bei 20TKM auf Basis NEFZ rund einen 1000er im Jahr spart.
Okay, rechne ich das dem Anschaffungs-Aufpreis und der Steuer von knapp 2.000 EUR entgegen dann bin ich aber nach 2 Jahren erst bei Null. Der Diesel lohnt sich somit erst ab deutlich über 20.000 km im Jahr gegenüber dem TFSI. Bleibt noch der g-tron.

Klar kommt der TFSI ein wenig teurer als der g-tron am Ende, dafür hat man aber einen spritzigeren Motor. Jetzt entscheidet entweder die Vernunft oder der Männertrieb. 😁

Fahre doch mal einen g-tron. Vielleicht hat ein Händler im näheren Umkreis ein entsprechenden Vorführwagen. Wenn es dabei nur um den Motor geht, kannst Du auch notfalls ein Golf TGI oder Seat Leon TGI fahren. Der Motor ist in den Modellen identisch, im Audi ist er vielleicht noch ein minimal sportlicher abgestimmt.

Ich finde den g-tron spritzig genug und der A3 ist damit sicherlich nicht untermotorisiert. Bei einer Spritztour hatte mein Bruder geschätzt, dass der g-tron min. 140PS bis 150PS hat. Als er dann erfahren hatte, dass es nur 110PS sind, war er schon sehr erstaunt. Überholvorgänge auf der Landstraße schafft der g-tron sehr souverän.

Und ich komme super günstig von A nach B. Gestern z.B. für 135km hatte ich 4,42€ Sprit/Gaskosten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@niels81cal
Ich finde den g-tron spritzig genug und der A3 ist damit sicherlich nicht untermotorisiert. Bei einer Spritztour hatte mein Bruder geschätzt, dass der g-tron min. 140PS bis 150PS hat. Als er dann erfahren hatte, dass es nur 110PS sind, war er schon sehr erstaunt. Überholvorgänge auf der Landstraße schafft der g-tron sehr souverän.
Und ich komme super günstig von A nach B. Gestern z.B. für 135km hatte ich 4,42€ Sprit/Gaskosten.

Genau deswegen warte ich schon sehnsüchtig auf meinen g-tron (mitte März ist es soweit). Ich hatte den A3 zwei Tage von meinem Händler bekommen und bin damit knapp 500km zügig gefahren und der Verbrauch war bei 4,6kg auf 100km. Mein aktueller A1 2,0 TDI verbraucht bei gleicher Fahrweise auf der gleichen Strecke 5,3l. Im Vergleich zum COD (140PS) meiner Frau habe ich zum g-tron beim Fahren kaum Unterschiede gemerkt. wie niels schon schrieb, die nur "110 PS" merkt man dem g-tron nicht an.

Ich fahre so rund 50TKM im Jahr. Kurze Rechnung für mich gemacht. Bei den Spritpreisen vom letzten Jahr (die aktuellen werden nicht dauerhaft so bleiben) ist der Diesel bzgl. der Spritkosten 40% teurer und die 1,4er (mit oder ohne COD) 90-95% also knapp doppelt so teuer.

Aber wie schon geschrieben, wenn es Dir ums Geldsparen geht und eine Erdgas (CNG) (nicht Autogas,LPG) Tankstelle in der Nähe ist geht nichts über den g-tron

Nach einer Testfahrt mit einem A3 1,4 COD S-Tronic und einem A3 1,8 S-Tronic habe ich mich für den 1,8 entschieden. Der marschiert schon los, wenn man das Gaspedal nur streichelt. Der ist bereits bei konstant 60 km/h im 7. Gang, während der 1,4 COD es sich bei konstant 80 km/h noch immer überlegt, vom 6. in den 7. Gang zu gehen.
Drehmoment 1,4 COD: 250/1500 - 3500 Nm bei min -1
Drehmoment 1,8: 250/1250 - 5000 Nm bei min -1

Dass das maximale Drehmoment früher anliegt, kann man wirklich merken.
Die Gesamtübersetzung scheint bei A3 1,4 COD S-Tronic und einem A3 1,8 S-Tronic gleich (Bei 150 km/h im 7. Gang etwas über 3000 U/min)

Der Unterschied der Verbräuche bei realitätsnaher Fahrweise würde mich interessieren.
Bei konstant Vollgas auf einer abgesperrten Schnellstrecke verbraucht der Golf mit demselben Motor wie der A3 1,4 COD laut Autobild gemessen 23l pro 100 km.
OK. das ist auch nicht realitätsnah. Aber ab 3000 U/min Drehzahl beginnen viele Turbomotoren heute zu schlucken. Das tritt bei der Normverbrauchsprüfung nicht oder kaum auf.

Zitat:

Bei konstant Vollgas auf einer abgesperrten Schnellstrecke verbraucht der Golf mit demselben Motor wie der A3 1,4 COD laut Autobild gemessen 23l pro 100 km.

Ja, die Autobild, ich habe mir schon öfter den Verbrauch bei Vmax angeschaut, ca. 18l(fahre den Golf ACT(also COD)

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. März 2015 um 15:36:12 Uhr:



Zitat:

Bei konstant Vollgas auf einer abgesperrten Schnellstrecke verbraucht der Golf mit demselben Motor wie der A3 1,4 COD laut Autobild gemessen 23l pro 100 km.

Ja, die Autobild, ich habe mir schon öfter den Verbrauch bei Vmax angeschaut, ca. 18l(fahre den Golf ACT(also COD)

Habe den 1.4 COD bestellt. Mit DSG. Kenne den aus dem Polo Blue GT, da noch mit 140 PS, mit welchem ich aktuell über 40'000 gefahren bin. Gute Sache, Schnitt Sommer ca. 4.8, Winter ca. 5.2. Geht sicher auch im A3 ähnlich, wenn man will. Rekord war 3.9.

E-tron hätte mich trotz magererer Leistung sehr interessiert. Killerfaktoren waren am Ende: Anschaffungspreis und die sehr geringe Reichweite mit Gas. Da müsste ich 2 Mal die Woche tanken (mit kleinem Umweg). Nicht zu Ende gedacht Audi. Nur um den Original Benzintank übernehmen zu können...

gibt es beim 1.4 COD Rückholaktion bzw. Mängel am Motor ? Ölverbrauch oder dergleichen ?

Es gibt nämlich schon einige am Gebrauchtmarkt, welche die Garantie nicht mehr haben, und die Überlegung ist ob bei den COD Motoren noch etwas teureres auf einen Zukommen kann wenn man keine Garantie mehr hat :/

Mir ist nichts bekannt.

der turbo ist halt nochmal ne stufe mehr aufgepustet, irgendwoher kommen ja die mehr ps. aber auffällig ist bislang nichts, schnurrt wie am ersten tag. ich mag meinen cod

Zitat:

@PayDay schrieb am 17. Mai 2016 um 20:38:25 Uhr:


der turbo ist halt nochmal ne stufe mehr aufgepustet, irgendwoher kommen ja die mehr ps. aber auffällig ist bislang nichts, schnurrt wie am ersten tag. ich mag meinen cod

Das ist aber etwas zu allgemein und ohne technischen Bezug...

Weder die 1.4T, noch die 1,6TDI sind bis jetzt auffällig. Es gibt/gab das eine oder andere Update und für den "kleinen" 1,4T mit 122PS gab es die berühmte Turbo-Rassel-Klammer.

Ich würde den 1,4T immer wieder kaufen. Beim 1,6TDI machst du auch nichts verkehrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen