neuer A3 bzw. A4 ohne Radio ab Werk

Audi A3 8L

Hallo
Ich habe mir den neuen Audi A3 ohne Radio ab Werk bestellt.
Ausgeliefert wurde er noch nicht und als ich mich letztlich im Autohaus über den Einbau informiert habe wurde mir berichtet, dass es dabei einige Probleme geben würde. Entgegen der Auskunft bei der Bestellung soll der neue A3 weder Antenne, noch Entstörfilter und Antennenkabel vormontiert haben. Der nachträgliche Einbau einer Scheibenantenne o.ä. ist ja vermutlich nicht so gut zu verstecken, dass sie komplett in der Verkeidung verschwindet. Zudem soll der Wagen nich einmal Lautsprecherhalterungen und -Öffnungen in der Türverkleidungen haben. Sprich - um die Originaltät zu wahren bräuchte man neue Türverkleidungen welche sicher auch nicht so billig sind. Als Golf IV Fahrer waren mir solche Tricks des Autoherstellers zum Verhindern des Radioeinbaus nicht bekannt.
Bei dem neuen Audi A4 sollen die Probleme ähnlich sein. Dass das Autoradio normal über den CAN-Bus gesteuert wird kann man ja umgehen, wenn man nicht soviel Wert auf GALA Funktion und automatisches Einschalten mit der Zündung legt. Oder?
Hat jemand mit dem Problem schon zu tun gehabt? Wäre über jede Hilfe dankbar!

20 Antworten

@AN78

Dem Hänler kannst du ganz einfach die Pistole auf die Brust setzten indem du sagst entweder du lieferst mir das Auto so wie ich es will oder ich gehe woanders hin!
Und damit meine ich nicht irgendwelche Sonderwünsche sondern ganz einfache Dinge wie z.B. eine Radiovorbereitung!Und was den Kostendruck von z.B Audi betrifft brauchst du Dir ja nur mal die Bilanzen der letzten zwei JAhre anzugucken und ich denke mal das du daraus ablesen kannst das es Audi anscheinend besser geht als je zuvor!
Und das Gejammere von wegen Konkurrenzdruck ist sowieso bloß show das machen die Konzerne alle damit ja keiner auf die Idee kommt das sie die LEute abzocken!

DAs Problem ist auch das viele Kunden nicht wissen das sie mit dem Serienradio ein an der Qualität gemessen minderwertiges Produkt kaufen. Die meißten haben garkeine Ahnug was ein RAdio bei welcher Ausstattung kostet und somit sind sie im Glauben das es so in Ordnung ist!

Bei anderen Anschaffungen achten die LEute doch auch darauf das sie möglichst günstig ein möglichst gutes Produkt kaufen warum nicht auch beim Autoradio?
Wie gesagt sie sind einfach schlecht informiert!

Was deinen persönlichen GEschmack betrifft ist es ja schön wenn dir das Serienangebot reicht und wenn du bereit bist den überteuerten Preis dafür zu bezahlen. Aber nur weil dir das egal ist muss es doch nicht auch den anderen egal sein oder! Als "Projektmanager" verdienst du bestimmt einiges mehr als die meißten hier und da wurmt es einen natürlich das man bei einer größeren Anschaffung wie nem Auto für etwas wie ein Radio bezahlen soll obwohl man es so garnicht will und ein gleichwertiges Produkt auch billiger bekommen könnte!
Es geht dabei wirklich nur um Abzocke denn wer bestellt sich denn schon ein Auto ohne RAdio? Die Großen Elektronikkonzerne die Radios herstellen stört diese Politik ja auch nicht weil sie größtenteils Exklusivverträge mit den Automobilherstellern haben!
Wie gesagt es wird sich nichts ändern solange der Kunde nicht begreift das er das sagen hat!

DAs mit der zugesicherten Eigenschaft reicht auch mündlich laut HGB aber dann brauch man natürlich auch nen Zeugen! Viele Verkäufer haben auch gar keine Ahnung von dem was sie verkaufen oder sie halten es mit der Wahrheit nicht allzu genau!
mfg

Hi...

auch als "Projectmanager" verdient man nicht soviel, wie die meisten Leute glauben....dafuer sorgt schon unser schoenes deutsches Sozialsystem...aber damit fangen wir nicht an, denn da krieg ich nur nen Hals...
Das mit den Bilanzen ist nur die eine Seite....
Jeder marktwirtschaftlicher Bereich ist Konjunktursschwankungen betroffen und nach den beruehmten sieben fetten Jahren, folgen die weniger fetten...
An wirkliche Abzocke denke ich nicht, denn es gibt nichts
besseres als Stammkunden...auf gut deutsch..."man muss die Kuh nicht nur einmal melken können"
Wie du schon sagst, ist die entscheidung, ob das Produkt ausreichend ist oder nicht jeden sein Thema...

Das die orignalradios mehr kosten kann ich zumindest
einigermassen nachvollziehen...

Der Hersteller/Zulieferer müssen in den Prozess mit eingebunden werden.
Sie muessen in die QS mit eingebunden werden.
Die technischen Spezifikationen muessen zum Auto passen und im Zusammenspiel mit dem Rest des Fahrzeuges getestet werden...
Design/Funktion muss entwickelt werden usw....die Liste ist noch lang.

Das weniger an Funktion ist auch ansatzweise erklärbar....
Die Autos existieren ja schon eine Weile, bevor sie in den Handel kommen....
Zu dieser Zeit steht der Funktionsumfang, sowie oben genannte Punkte schon fest.

Das heisst der freie Markt ist fuer die Funktion flexibler....fuer das Fahrzeugkonzept jedoch nicht ( CAN-BUS, Stummschaltungen usw. )

Und ein Punkt muesste natuerlich auch klar sein, ohne Marge geht natuerlich ueberhaupt nichts....d.h. verdienen möchte auch jeder......
Der Hersteller, der Lieferant, die Disponent, die Audi AG und noch ein paar Leute mehr....

Wenn man 1 und 1 zusammenzaehlt, weiss man zumindest wo der Preis herkommt...

Und eines muss man doch ehrlicherweise sagen....die Audi Radios sind deutlich besser als in vielen anderen Marken....
Mir fehlt eigentlich nur MP3....mehr brauch ich nicht

Gruss André

Aus meinen VR6 Zeiten weiss ich was ein gescheites Radio kostet

DAs Problem ist auch das die Radiohersteller die Exklusivverträge haben auch gemeinsam mit den Autoherstellern dafür sorgen das es Fremdhersteller sehr schwierig haben siehe Adapterstecker unsw.

Alles in allem wird der MArkt die Sache regeln so oder so!

@An78
NAja ich denke so kann man das stehen lassen!

Zitat:

Original geschrieben von AN78


Eine Frage wuerde mich noch interessieren....
Wass passt euch an dem Seriengeraet nicht???

Gruss André, der auch mal ein paar tausend Euros in eine
eigene Anlage investiert hatte...

ich möchte an dieser stelle jetzt doch (noch einmal) meinen kommentar liefern ... ich hab mir vor knapp 6 monaten einen neuen a4 geleistet ... positiv fand ich folgendes:

die aktuellen geräte klingen um welten besser als frühere generationen

relativ brauchbarer diebstahlschutz

passt zum allgemeinen design

tja und negativ:
für die 510 teuro für das einfachste gerät bekommt man im freien markt geräte, die noch ne ganze ecke besser sind ... ok ... man muss einen entsprechenden beitrag abziehen für antenne, verkabelung und die (wirklich super klingende) lautsprecheranlage (nicht bose - die ist preislich genauso unverschämt wie unnötig)

der aufpreis auf eine cd anlage und erst recht auf die kombianlage sind eine absolute frechheit

der zusatzeinbau von wechslern und sonstigen gerätschaften wird unnötig erschwert

mir konnte immer noch niemand plausibel erklären, warum mein radio unbedingt per canbus angesteuert werden muss

zusatzfeatures, die mittlerweile bei "marktüblichen" geräten standard sind, kennt man in ingolstadt nicht mal (mp3)

aufgrund der tatsache, dass audi in deutschland (im gegensatz zu einigen ländern) keine radiovorbereitung anbietet und der nachträgliche einbau der nötigen komponenten ein zerlegen des fahrzeugs zur folge gehabt hätte (was die kosten für das chorus wesentlich überstiegen hätte), habe ich das chorus genommen und dann durch ein gutes fremdgerät ersetzt ... "mein" ungeliebtes chorus werkelt jetzt irgendwo in einem anderen fahrzeug - ebay lässt grüssen ...

Ähnliche Themen

Nabend zusammen,

ich bin der selben meinung wie Teasy. Habe mir meinen neuen A4 auch mit dem chorus-Radio bestellt und werde dann dies gegen ein Alpine DVD-Navi erstetzen, was ja leider bei Audi noch nicht lieferbar ist ( Nur A8).

Ich wünsche noch einen Schönen Abend

Kami

Hi,
ich verstehe nur nicht wieso Audi keine Ausstattungspakete mit Radio bei A4 und A3 anbietet wie z.b beim A6 das Paket ProLine Style.
Wenn es schon Serienmäßig kein Radio gibt, dann sollten Sie wenigstens ein Paket mit Radio anbieten. Und vorallem da das billigste Radio 510 EUROS kostet, was für diese Funktionen einfach zu viel ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen