Neuer A3 2.0 TDI 170PS Fragen

Audi A3 8P

Hallo,

ich bin neu hier und interessiere mich für den AUDI A3 2.0 TDI mit 170PS.

Momentan fahren wir noch einen 320ci Cabriolet, jedoch fährt mein Vater fast kaum noch und ist dieser vom Unterhalt und vom Verbrauch zu teuer, dass ich ihn übernehmen würde.

Seit langem interessiert mich der Audi A3 8P.

Bin mir aber ziemlich unsicher von der Farbe her. Was würdet ihr mir denn empfehlen? Mein momentaner Favorit ist zwar schwarz, aber so ein dunkles Silber sieht auch ganz gut aus.

Von der Ausstattung werde ich mich wahrscheinlich für eine Stoff/Leder Kombination entscheiden. Pakete werden wohl S Line Sportpaket Plus und Exterieur Paket.
Hab dazu ne Frage bei dem Sportpaket Plus. Wer fährt dieses und wie extrem straff ist das Sportfahrwerk? Ist da auch schon das 3 Speichen Multifunktionslenkrad mit S-Line Emblem und den roten Nähten enthalten?

Welche Felgen würdet ihr mir empfehlen. Die S-Line Felgen die im Sportpaket enthalten sind, gefallen mir irgendwie nicht. Was haltet ihr von den 18 Zoll 5-Speichen Felgen?

Und ne ganz wichtige Frage, hat der Diesel von AUDI jetzt mittlerweile die geraden Auspuffrohre trotz Diesel oder?

Vielen Dank im Voraus!

359 Antworten

So ein paar Neuigkeiten. War heute nochmal beim Händler, denn das mit den Türdichtungen war sowas von extrem und zwar jetzt auf Fahrer - und Beifahrerseite. Händler hat es auch gehört, ist ja zumindest schonmal was. Hat dann probiert das einzuschmieren, hat aber nix gebracht. Also wird er sich nächste Woche melden wegen Termin. Hab ihm dann gleich das nochmal mit dem Motorrascheln gesagt und werde dann das Auto mal einen Tag da lassen, dass die mal Turbo und Leitungen auf Dichtigkeit prüfen, weil das kann einfach nicht sein. Hab ich schon in anderen Threads geschrieben.

Also ich hoffe, dass das mit den Dichtungen klappt, aber noch viel mehr das mit dem Motor. Werde aber bevor ich den Wagen abgebe, nochmal mit meiner Mutter ne Runde fahren, da im Fond auch was knistert, das will ich noch lokalisieren bevor der wagen abgegeben wird.

Was ich noch fragen wollte, mir ist augefallen, dass manchmal der Kofferraum durch Öffnung per Schlüssel nicht komplett entriegelt. Also muss ich dann immer noch exta am Kofferraum entriegeln. Habt ihr das auch, oder wird der Kofferraum bei euch bei jedem Betätigen mit dem Schlüssel gleich komplett entriegelt wie es ja eigentlich auch sein soll...!?

DANKE

Zitat:

Original geschrieben von Underkill


Was ich noch fragen wollte, mir ist augefallen, dass manchmal der Kofferraum durch Öffnung per Schlüssel nicht komplett entriegelt. Also muss ich dann immer noch exta am Kofferraum entriegeln. Habt ihr das auch, oder wird der Kofferraum bei euch bei jedem Betätigen mit dem Schlüssel gleich komplett entriegelt wie es ja eigentlich auch sein soll...!?

Was meinst du damit genau?

Willst du, dass der Kofferraumdeckel aus dem Schloß springt, wenn du da drauf drückst, oder wie?

Also a) nutze ich den mittleren Taster an der FFB NIE, weil es mir einfach viel zu gefährlich ist, wenn mir der Schlüssel beim rumpacken evtl. aus der Jackentasche fällt und ich den Deckel zuhau. Dann ist der nämlich wieder dicht und das war es dann... "Klappe zu, Affe tot"
b) wenn ich per normalen öffnen aufsperre, dann war bis jetzt der Kofferraum IMMER entriegelt, sprich ich hab den Taster in den Mitte des Deckels gedrückt und die Klappe ging auf.

ich meine wenn ich auf der FFB den mittleren Taster drücke zum entriegeln der heckklappe, das diese dann manchmal nicht komplett entriegelt ist und ich dann nochmal auf die FFB drücken muss oder eben selbst an der Heckklappe tätig werden muss, weißte?

Zitat:

Original geschrieben von Underkill


ich meine wenn ich auf der FFB den mittleren Taster drücke zum entriegeln der heckklappe, das diese dann manchmal nicht komplett entriegelt ist und ich dann nochmal auf die FFB drücken muss oder eben selbst an der Heckklappe tätig werden muss, weißte?

Heckklappenschloss neu einstellen lassen oder zur Selbsthilfe einfach die Gummipuffer links und rechts mit 'nem 5er-Inbus weiter rausdrehen.

Gruß
Pete

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Underkill


ich meine wenn ich auf der FFB den mittleren Taster drücke zum entriegeln der heckklappe, das diese dann manchmal nicht komplett entriegelt ist und ich dann nochmal auf die FFB drücken muss oder eben selbst an der Heckklappe tätig werden muss, weißte?

Du musst die Taste immer mindestens eine Sekunden (oder so ähnlich) gedrückt halten, damit die Klappe entriegelt.

Sorry, falls Du das selbst wusstest und das Problem woanders liegt.

Das weiß ich schon. Die Sache ist ja die, dass er entriegelt, aber manchmal nicht komplett. Das ist dann so als ob man die autotür zumacht, sie schon eingeriegelt ist aber nicht komplett zu ist.
Genauso ist das am Kofferraum auch, jedoch nicht immer. Also öfters wird die Heckklappe auch gleich komplett entriegelt, jedoch wie gesagt manchmal auch nicht.

Kann man das einstellen lassen @ TDI - Pete?

Zitat:

Original geschrieben von Underkill


Kann man das einstellen lassen @ TDI - Pete?

Ja. Dazu muss die Verkleidung der Heckklappe und des Heckabschlusses im Kofferaum aber weg. Daher wette ich mit Dir, dass Dein Freundlicher auch erstmal zunächst einfach die Gummis weiter rausdreht. 😉

Gruß
Pete

das komische ist jedoch, dass das schloss beim betätigen des schalters am kofferraum jedesmal entriegelt, nur halt nicht wenn ich den Kofferraum mit der FFB entriegeln möchte, weißte?

Zitat:

Original geschrieben von Underkill


das komische ist jedoch, dass das schloss beim betätigen des schalters am kofferraum jedesmal entriegelt, nur halt nicht wenn ich den Kofferraum mit der FFB entriegeln möchte, weißte?

Ich dachte, es *entriegelt*, aber die Klappe geht aber dann nicht weit genug auf, sodass das Eigengewicht der Klappe sie gleich wieder halb ins Schloss drückt. Wenn Du "per Hand" entriegelst, hältst Du die Klappe ja fest und das passiert nicht.

Du schreibst ja selbst: "nicht *komplett* entriegelt".

Wiedemauchsei: Ich hätte die Gummis schon lange einfach mal testweise weiter rausgedreht. Wie gesagt, 5er-Inbus und fertig. Aber ist ja Dein Auto.

Wenn's nicht mal "klack" macht mit der FFB, dann liegt ein anderes Problem vor.

Gruß
Pete

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Pete



Zitat:

Original geschrieben von Underkill


das komische ist jedoch, dass das schloss beim betätigen des schalters am kofferraum jedesmal entriegelt, nur halt nicht wenn ich den Kofferraum mit der FFB entriegeln möchte, weißte?
Ich dachte, es *entriegelt*, aber die Klappe geht aber dann nicht weit genug auf, sodass das Eigengewicht der Klappe sie gleich wieder halb ins Schloss drückt. Wenn Du "per Hand" entriegelst, hältst Du die Klappe ja fest und das passiert nicht.

Du schreibst ja selbst: "nicht *komplett* entriegelt".

Wiedemauchsei: Ich hätte die Gummis schon lange einfach mal testweise weiter rausgedreht. Wie gesagt, 5er-Inbus und fertig. Aber ist ja Dein Auto.

Wenn's nicht mal "klack" macht mit der FFB, dann liegt ein anderes Problem vor.

Gruß
Pete

Es macht immer der FFB "klack", aber die klappe ist dann immer nur "halboffen"

Am Kofferraum geht dieser direkt auf, wird wohl daran liegen, weil man daran zieht, nur eben mit der FFB nicht immer.

Gut dann werd ich mir das mal einstellen lassen oder kannst du mir an einem bild zeigen wo genau die Schrauben sind?

DANKE

Zitat:

Original geschrieben von Underkill


Gut dann werd ich mir das mal einstellen lassen oder kannst du mir an einem bild zeigen wo genau die Schrauben sind?

Hab' nur ein Bild von meinem Sporty, aber das ist beim 3-Türer (fast) dasselbe (siehe Anhang).

Laut meinem "So-wird's-vermurkst"-Buch (wenn das noch auf dem aktuellen Stand ist) muss man beim Dreitürer noch 'ne Schutzkappe entfernen und dann mit einem Maulschlüssel verstellen (statt mit 5er-Inbus wie beim SB). Aber ggf. ist das jetzt auch angeglichen worden; sollte Dein Puffer auch ein Loch haben (wie auf dem Bild), kannst Du es ja auch einfach mal da mal mit 'nem Inbus versuchen.

Normalerweise sollte die Heckklappe auf den Puffern leicht aufliegen, wenn man sie "anlehnt". Reicht die Vorspannung über die Puffer nicht aus, so muss der Schließbügel des Schlosses verschoben werden, dazu muss dann aber die Verkleidung des Heckabschlusses weg.

Gruß
Pete

Okay danke erstmal. Hab mir das aufgeschrieben und werde das dem händler bei dem Besuch sagen.

Dann hab ich ein Knistern, hörte sich von der hinteren Rücksitzbank an, hatte dann was von dem Rückbankschloss gelesen, also mal Rückbank umgeklappt, hat aber leider nix gebracht, bzw. liegt es nicht daran. Also scheint es wohl doch die Beifahrerkopfstütze zu sein aber da muss ich nochmal mit meiner Mutter fahren und das prüfen.

Was mir auch aufgefallen ist, dass am Kofferraum oben an den beiden Scharniere die schwarzen Plastikabdeckungen knarzen. Finde wirklich, dass der A3 total die Klapperkiste ist! 🙁

Also ich muss sagen das ich von den ganzen Problemchen die du hast kein einziges habe zum Glück!

Ja sei doch froh, also gerade das mit den Dichtungen ist das aller letzte und ich versteh auch Audi nicht warum die dagegen nix machen, wenn sie schon wissen, dass es damit schon in der Vergangenheit Probleme gab.

Also um es mal aufzuzählen:

- Türdichtung klappern
- RNS-E Bildschirm "zittert"
- komisches Motorgeräusch und hoher Verbrauch
- knistern von Rückbank oder Kopfstütze (nehm ich an)
- Kofferraum entriegelt mit FFB nicht immer komplett

das ist was momentan einfach kacke ist 🙁

kurze frage:

hat der MJ08 keinen Anschnaltsensor für den Beifahrer? Also da hat noch nie was gepiept der geblinkt wenn sich der Beifahrer nicht angeschnallt hat.

Oder erst ab ner gewissen Geschwindigkeit?

DANKE

Deine Antwort
Ähnliche Themen