Neuer A 4 nicht der Hit!
Hallo zusammen,
ich habe mir heute den neuen A4 angeschaut.
Ich finde er ist optisch wie techologisch nicht der Hit.
Er konnte so wie er jetzt ist m.E. schon 5 Jahre auf dem Markt sein.
Ich hatte mehr erwartet.
Wie seht Ihr das?
Gruß, Sportiv
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Hallo zusammen,dass mit den Spiegel ist mir gar nicht aufgefallen.
Kann aber gut sein.
Finde die Grundoptik des A4 trotzdem ganz o.k.
Ist halt kein Reißer. Vielleicht will der typische A4 Kunde ja so ein Auto?
Meine Erwartungshaltung war nach dem A5 wahrscheinlich einfach zu hoch.
Der A5 ist einfach nur geil!
Rein optisch finde ich z.B. den neuen Mondeo, oder den neuen C5 ansprechender als den neuen A4. Aber da kann man sicher anderer Meinung sein. Über Geschmack läßt sich bekanntlich ja nicht streiten.
Technisch hat sich gegenüber dem Vorgänger sicher was getan. (Gewichtsverteilung und so) Ich finde allerdings das das in der heutigen Zeit nicht genug ist.
Bei einem neuen Vollumenmodell von Audi (und Audi will ja die Nr.1 werden, wenn es nicht ohnehin schon soweit ist) hätte ich allerdings schon ein paar Benzinspartechniken erwartet. Die BMW-Lösung hätte es schon sein müssen. Das wären Bremsenergierückgewinnung, Start-Stop, Leichtlaufreifen usw. Und ganz schmerzlich vermisse ich das DSG. Das hätte doch nun drin sein müssen.
Ich will den neuen A4 nicht runterputzen. Es ist sicher ein sehr gutes Auto, aber ich habe von Audi halt mehr erwartet.Gruß, Sportiv
P.S. Die Qualität des Innenraums ist bei Audi wirklich absolut top!
Leute seid doch nicht so ungeduldig! Da bricht immer gleich feminine Hektik aus... Alles was Du aufzählst will Audi 2008 im A4 bringen!
Warum soll denn beim Launch immer gleich alles verfügbar sein? Und dann noch am besten 1 Woche Lieferzeit und preislich sollte er auch 15000 Euro billiger sein?!
Zitat:
lieber stefan,
ich gehe einmal davon aus, dass die frage nicht ernst gemeint war - oder du noch relativ neu in der audi-gemeinde bist.
Ich hätte gerne mal ein Antwort warum der Innenraum im A4 8K viel anderes sein soll wie im A6 4F?
Natürlich ist der A4 8K Innenraum viel kleiner wie der A6 4F Innenraum.
Gut es mag kleine Unterschiede geben als Beispiel würde ich sagen der Tacho ist jetzt anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Speedzter
Wegen den Spiegeln könnt ihr euch bei Vater Staat oder der EU beschweren. Da gibts irgendein neues Gesetz bzgl. der Mindestgröße.
Mag man kaum glauben, bei anderen Modellen/Herstellen wirken die Spiegel doch auch nicht so wuchtig. Oder bilde ich mir das ein ? Habe mir gerade mal Fotos von anderen neuen Autos angeschaut. Bei BMW (1er) oder Renault Laguna wirken die Spiegel deutlich dezenter, finde ich.
Aber, in der Tat, die neue C-Klasse hat ähnlich "dicke Ohren". Ist wohl doch ein neuer Trend 🙄
Zitat:
Original geschrieben von SIMB0
Mag man kaum glauben, bei anderen Modellen/Herstellen wirken die Spiegel doch auch nicht so wuchtig. Oder bilde ich mir das ein ? Habe mir gerade mal Fotos von anderen neuen Autos angeschaut. Bei BMW (1er) oder Renault Laguna wirken die Spiegel deutlich dezenter, finde ich.Zitat:
Original geschrieben von Speedzter
Wegen den Spiegeln könnt ihr euch bei Vater Staat oder der EU beschweren. Da gibts irgendein neues Gesetz bzgl. der Mindestgröße.
Aber, in der Tat, die neue C-Klasse hat ähnlich "dicke Ohren". Ist wohl doch ein neuer Trend 🙄
kein neuer Trend, sondern leider Gesetzestexte ;-)
Ähnliche Themen
Der 1er wurde nicht neu entwickelt ist nur ein Facelift.
Aber der A4 ist komplett neu und die C-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Netzhaut
Warum soll denn beim Launch immer gleich alles verfügbar sein?
Gegenfrage: Was spricht dagegen, es so zu handhaben?
Hallo,
Gegengegenfrage:
Ist euch eigentlich bewußt wie kompliziert es ist ein Auto herzustellen? Wenn jemand ein Auto haben will das überall lauter Baustellen hat könnt Ihr es so machen. Hinterher heißt es dann nur da hätte ich mir beim Hersteller X aber mehr vorgestellt. Jeder ist froh wenn die Produktqualität vom Anfang an den Erwartungen einigermaßen entspricht. Ich denk nur noch dran 1986 war ich bei BMW am 5er Start mitbeteiligt, was da alles in der Produktion schiefging, ohje ohje
Mann Mann Mann
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Ich denk nur noch dran 1986 war ich bei BMW am 5er Start mitbeteiligt, was da alles in der Produktion schiefging, ohje ohje...
Das liegt aber daran, daß die Produktentwicklungszeiten aus Gründen des Profitstrebens immer mehr verkürzt werden. Wenn vernünftig zu Ende entwickelt würde, dann wären solche Pannen durchaus vermeitbar.
Daß eine Banane das einzige Produkt ist, welches verfrüht auf den Markt gebracht werden kann, wird leider immer häufiger übersehen...🙄
Zitat:
@Netzhaut:
Leute seid doch nicht so ungeduldig! Da bricht immer gleich feminine Hektik aus... Alles was Du aufzählst will Audi 2008 im A4 bringen!
Audi lässt sich bekanntlich immer ein bischen viel Zeit.
Wenn ich da so an den Rumpel Pumpe Düse TDI denke.
Der sollte schon vor Jahren ersetzt werden.
Dafür hat es aber die Audi Marketingabteilung beim 8K geschafft, die Entwicklungsabteilung dazu einzuspannen, unergonomische Sicherheitsstandards unterschreitende Lösungen (s.o.) einzubauen. Davon will natürlich keiner was wissen. Die Audi Ingenieure müssen ziemlich frustriert gewesen sein. Für unwesentliche Details wie die marginal veränderte Gewichtsverteilung wird aber laut die Werbetrommel gerührt.
Zum Vergleich :
1942 schaffte es die deutsche Industrie nach dem überraschenden Auftauchen des mittelschweren russischen T34 Panzer, den ersten deutschen schweren Tiger Panzer in der Rekordzeit von ca 2 Jahren auf den "Markt" zu werfen. Eine vollkommene revolutionäre Neukonstruktion (u.a. Getriebe, Motor ...) aus tausenden Teilen höchskompliziert in deutscher Wertarbeit in Rekordzeit entwickelt und zusammengebaut.
Heutzutage scheinen führende Industrieunternehmen
Probleme damit zu haben, neue Technologien auf dem Gebiet des Maschinenbaus kurzfristig in den Markt zu drücken.
Das ist ja mal ein geiler Vergleich!
Aber irgendwo hast du recht, ein Produkt sollte ausgereift sein - sowohl im Panzer als auch im Auto sind Leben prinzipiell gefährdert.
Inwieweit sich ein Panzerhersteller jedoch anno 1942 für quitschende Schaniere oder einen unruhig laufenden Motor gegenüber dem Fzg.lenker rechtfertigen musste, sei mal dahingestellt.
Ich geh doch stark davon aus, dass die Prioritäten damals und heute unterschiedlicher nicht sein könnten...!
Was du mir allerdings erklären musst, ust folgendes:
Zitat:
Dafür hat es aber die Audi Marketingabteilung beim 8K geschafft, die Entwicklungsabteilung dazu einzuspannen, unergonomische Sicherheitsstandards unterschreitende Lösungen (s.o.) einzubauen. Davon will natürlich keiner was wissen. Die Audi Ingenieure müssen ziemlich frustriert gewesen sein. Für unwesentliche Details wie die marginal veränderte Gewichtsverteilung wird aber laut die Werbetrommel gerührt.
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz, was du damit sagen willst! 🙂
P.S.: Für die Werbetrommel können die Audi Ingenieure mit Sicherheit nichts! 😉
Zitat:
Original geschrieben von flaRS
Heutzutage scheinen führende Industrieunternehmen Probleme damit zu haben, neue Technologien auf dem Gebiet des Maschinenbaus kurzfristig in den Markt zu drücken.
Das scheint in zunehmendem Maße daran zu liegen, daß die Finanz-Controller zu viel Macht in den Unternehmen erhalten haben...
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Deswegen hab ich ja auch extra geschrieben, dass der Preis nur dann sinkt, wenn keine großen Mehrinvestitionen zur Kapazitätssteigerung gemacht werden müssen: Selbstzitat "Könnte Audi plötzlich doppelt soviele A4 verkaufen und auch ohne erhebliche Mehrinvestitionen produzieren, dann würde auch hier der Preis deutlich fallen."Zitat:
Original geschrieben von iceman_5186
Hi,
also ich finds schon genial was hier so alles über die Preispolitik der Hersteller diskutiert wird.
Aber das tollste Argument für mich persönlich ist, dass wenn die Nachfrage steigt der Preis sinkt. Also das wäre mir völlig neu. Wenn eine bestimmte Angebotsmenge vorrätig ist und die dementsprechende Nachfrage vorliegt, so reguliert sich der Preis über Angebot und Nachfrage. Und dabei gilt hohe Nachfrage aber nur ein begrenztes Angebot so steigt der Preis und fällt nich. Ist das Angebot jedoch hoch(Ladenhüter) und die Nachfrage gering so fällt der Preis (Rabatte etc.)
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Das ist nicht die feine Art, da muss ich Dir zustimmen. Trotzdem ist es hier wieder so, nur weil der Kunde sieht, dass er 70€ für einen Cupholder bezahlen soll, regt er sichd darüber auf. Wären die 70€ im Grundpreis mit drin, dann würde sich niemand aufregen, obwohl man die 70€ immer noch fast vollständig bezahlem müsste... man sieht es halt nur nicht sofort...Zitat:
Und ich persönlich finde es auch total übertrieben 70€ für einen Cupholder zu verlangen, das ist einfach nur dreiste Abzocke weil die Hersteller genau wissen das die Leute das haben wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Xenon wird höchstwahrscheinlich nie bei einem Massenprodukt in Serie gehen, dafür ist die Technik zu kompliziert, zu teuer und auch zu anfällig. Die Zukunft gehört hier ganz klar der LED-Technik. Diese ist zwar momentan noch teurer als Xenon, aber mit steigender Stückzahl wird sich das relativieren. Dafür hat die LED eine deutlich längere Lebensdauer (ca. 5mal so lange wie ein Xenon-Brenner), der Energieverbrauch ist geringer und die Lichtausbeute besser.Zitat:
Und Xenon Scheinwerfer werden auf Dauer auch serienmäßigen Einzug in die Modelle von oben nach unten erhalten, obwohl se ja angeblich so teuer sind, die Entwicklung und Erprobung neuer Technologien ist teuer und aufwendig und muss dementsprechend bezahlt werden. Nur nach der Erprobung kommt eine Reifephase und ermöglicht es, neue Produkte in größerer Stückzahl zu produziere, was so du Produktstückkosten senkt, aber die Hersteller verkaufen es weiterhin als megateures Extra solange bis mans irgendwann mal serienmäßig verbauen muss weil der Markt danach verlangt weil irgendwann jeder erkennt das es keine 1000€ und mehr kosten muss wenn es bereits eine 20 jahre alte Erfindung is die in großer Stückzahl produziert werden kann.
Genauso wie es mit der Servolenkung, dem ABS dem ESP usw, geschehen ist weil der Markt und der Wettbewerb es so von den Unternehmen abverlangt haben.
Des weiteren ist die Einbaurate von Xenon-Scheinwerfern, mal abgesehen von der Oberklasse, sehr gering. Die meisten Käufer benötigen das einfach nicht, zumal, wie schon gesagt, die modernen Halogenscheinwerfer ebenfalls eine sehr gute Ausleuchtung bieten und das zu viel geringeren Kosten.
Der Vergleich mit ABS und ESP hinkt hier gewaltig, da dies Sicherheitsfeatures sind, die vom Gesetzgeber gefordert sind. Xenon dagegen ist und wird nie Pflicht sein. Zwar ist eine bessere Ausleuchtung der Fahrbahn auch ein gewisser Sicherheitsaspekt, dafür haben Xenons den Nachteil, dass sie bei starkem Nebel und Regen eher den Fahrer blenden, statt mehr Sicht zu schaffen. Dazu kommt noch, dass viele Autofahrer das Xenonlicht, trotz der inzwischen gesenkten Intensität, immer noch als störend empfinden, weil sie sich geblendet fühlen. Aus diesen Gründen sind Xenonscheinwerfer auch umstritten und werden mit ziemlicher Sicherheit vom LED-Scheinwerfer abgelöst.
Ich will ja nix sagen, aber beim Nissan Primera war ab Bj. 2001 Xenon serienmäßig dabei (jaja, außer beim 1.6er, der aber kurz nach der Renaultumstellung abgeschafft wurde), und ich bin der Meinung, dass Nissan absolut nichts mit Premium zu tun hat. Also rein kostentechnisch ist es sehr wohl möglich, Xenonlicht als Standartbeleuchtung zu verbauen.
kind regards
Zitat:
Original geschrieben von Mandalos
Ich will ja nix sagen, aber beim Nissan Primera war ab Bj. 2001 Xenon serienmäßig dabei (jaja, außer beim 1.6er,
Das erachtete ich für einen Witz, mein Nachbar oberhalb hat eines von diesen Fahrzeugen, schön in hellblaumetallic, der ist knapp 3 Jahre alt und hat eine 2 l Maschine drin - Ausstattung richtig viel drin aber Xenon - nee das hat er definitiv nicht.
Zitat:
Leute seid doch nicht so ungeduldig! Da bricht immer gleich feminine Hektik aus... Alles was Du aufzählst will Audi 2008 im A4 bringen!
Warum soll denn beim Launch immer gleich alles verfügbar sein? Und dann noch am besten 1 Woche Lieferzeit und preislich sollte er auch 15000 Euro billiger sein?!
Das nütz mir alles garnichts wenn ich genau das brauche ,was es irgendwann in nicht spezifizierter Zukunft mal geben könnte.Vor allem ,wenn man ein Leasingauto fährt oder wenn für mich wichtige Auststattungsmerkmale immer erst nach dem Kauf dazukommen.
Wenn ich natürlich gerade kein Auto kaufen muß/will dann kann mir das alles herzlich egal sein.
Alex.
Hallo,
also das ist ja mal ein geiler Vergleich, Panzer vs. A4, das wär doch mal was für AB? Vor allem hochinteressant Crashsicherheit! Beide fahren mit vollem 'Tempo gegeneinander, der Verlierer wird dann zur Schnecke gemacht!!!!!
Nur mal als Info soweit ich noch weiß blieben die Panzer reihenweise auf der Strecke wegen Defekte im Antriebsstrang, aber egal.
Ich wünsche jedem das er mal den Anlauf eines neuen Autos oder bei einem Zulieferer eines Teiles für ein Auto mitmacht. Jedes Teil wird heute ausgereizt. Ich erinnere mich noch bei einem Hersteller von Bearbeitungszentren, da stand längere Zeit eine Maschine da sollte nur die Befestigungsbohrung für den Schalthebel eingebracht werden. Das war nicht möglich weil bei der Bearbeitung größere Kräfte auftraten als das Teil aushalten muß. So simpel das Teil und trotzdem war es nicht möglich. Jeder wettert weil das Auto vielleicht zu schwer ist, zu wenig sportlich, die Eigenschaften nicht die sind die es haben soll, etc., um diese Eigenschaften zu haben muß man alle Teile ausreizen. Jede vernüftige Autofirma bringt zuerst ein paar Typen raus und dann geht die Entwicklung weiter. Allein Audi hat 2Mrd € für die Entwicklung des A4 ausgegeben und da soll alles sofort flutschen?
Man sieht ja schon bei Alex das vieles falsch laufen kann, und bei einem neuen Auto kann noch mehr falsch laufen.
Ich wüßte jetzt auch nicht das bei BMW oder Mercedes das anders läuft!
Gruß
Wusler