Neuer A 4 nicht der Hit!
Hallo zusammen,
ich habe mir heute den neuen A4 angeschaut.
Ich finde er ist optisch wie techologisch nicht der Hit.
Er konnte so wie er jetzt ist m.E. schon 5 Jahre auf dem Markt sein.
Ich hatte mehr erwartet.
Wie seht Ihr das?
Gruß, Sportiv
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Netzhaut
Leute seid doch nicht so ungeduldig! Da bricht immer gleich feminine Hektik aus... Alles was Du aufzählst will Audi 2008 im A4 bringen!
Wann nächstes Jahr sollen denn die Spritspar-Funktionen kommen?? Hab davon noch nichts gelesen!
Hallo,
wird kommen in zusammenhang mit den DSG-Getrieben. Klare Aussage vom Audi-Chefe, war auch in mehreren Interviews zu hören.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,wird kommen in zusammenhang mit den DSG-Getrieben. Klare Aussage vom Audi-Chefe, war auch in mehreren Interviews zu hören.
Gruß
Wusler
Na super, also erst ende 08!!! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Also so langsam reichts mir ehrlich mit diesen Jammereien über die Preise! 😠
Was erwartet ihr eigentlich?
Für 30.900€ bekommt man einen A4 1.8 TFSI Ambiente mit:
- Leichtmetallrädern
- Klimaautomatik
- elektr. FH v/h
- Radio mit CD
- Multifunktions-Lederlenkrad
- Tempomat
- Mittelarmlehne vorne
- Glanzpaket
- Audi parking system
- Sitzheizung vorne
- Lichtpaket
Ja so seh ich das auch!!
Ich hab´ mal recherschiert:
1987 kostete ein Audi 80 1.8 (90PS) mit Sonderausstattung wie Sevolenkung, ABS, Klima (nix Automatik), el. FH, Zentralverriegelung, 5-Gang😁, Radio Gamma und ein paar kleinigkeiten ca. 35.000,- DM also knapp 18.000,- Euro!
bei 2% pro Jahr Inflation wären das heute:
rund 29.000,- EuroDas würde ein Audi 80 1.8 heute kosten!
Im Gegenwert ist da der neue A4 ein richtiges Schnäppchen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
wenn DSG und Spritspartechniken Ende 2008 kommen wäre das doch ganz o.k.
Man soll doch ohnehin lieber etwas warten bevor man ein neues Modell kauft.
Gruß, Sportiv
Zitat:
@wusler
also das ist ja mal ein geiler Vergleich, Panzer vs. A4, das wär doch mal was für AB? Vor allem hochinteressant Crashsicherheit! Beide fahren mit vollem 'Tempo gegeneinander, der Verlierer wird dann zur Schnecke gemacht!!!!!
Nur mal als Info soweit ich noch weiß blieben die Panzer reihenweise auf der Strecke wegen Defekte im Antriebsstrang, aber egal.
Ich wünsche jedem das er mal den Anlauf eines neuen Autos oder bei einem Zulieferer eines Teiles für ein Auto mitmacht. Jedes Teil wird heute ausgereizt.
Ja, auch damals blieben Fahrzeuge vor allem kurz nach Serienbeginn liegen.
Aber, zu : "Jedes Teil wird heute ausgereizt"
Hochfeste Stähle halten erst seit ein paar Jahren Einzug bei den Automobilfirmen. Ebenso bei Audi.
Vorsprung durch Technik eben.
Nur um mal beim "geilen" technologischen Vergleich zu bleiben.
1942 gab es im Fahrzeugbau - aus historischen Gründen - gar keinen anderen Stahl als den Hochfesten !!! "Jedes Teil wird heute ausgereizt" galt damals wahrscheinlich noch mehr als heute. Fertigung und Entwicklung läuft heute hauptsächlich unter dem Gesichtspunkt der Gewinnmaximierung. Der unheilvolle Geist von José Ignacio López spukt noch immer auf den Fluren der Industrieunternehmen, wenn auch auf kleiner Flamme.
Hallo,
also so einfach würd ich das nicht sehen. Früher wurden die Teile nicht so genau berechnet und alles viel lieber etwas großzügiger ausgelegt. Heute wird alles genau berechnet und wenn in der Berechnung etwas nicht genau stimmt dann fehlt eben das großzügiger ausgelegt und dann ist es egal ob hochfest oder nicht.
Gruß
Wusler
Mama, Mama, ich hab Pippi in den Augen. Mama, Mama, die Welt ist so schlecht. Mama, Mama, der neue A4 ist nicht gut genug. Typisch Deutsch: es kommt was Neues und das ist schlecht. Und 1000 Leute, die nicht richtig qualifiziert sind, wissen genau, wie man es hätte besser machen können.
Dann gründet doch einen Automobilkonzern und macht alles besser und gewinnt jeden Vergleichstest so wie der neue A4, der so schlecht ist, das gerade macht.
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Mama, Mama, ich hab Pippi in den Augen. Mama, Mama, die Welt ist so schlecht. Mama, Mama, der neue A4 ist nicht gut genug. Typisch Deutsch: es kommt was Neues und das ist schlecht. Und 1000 Leute, die nicht richtig qualifiziert sind, wissen genau, wie man es hätte besser machen können...
Das Statement könnte man in dutzenden Threads hier verwenden 😁 😁
MfG
roughneck
Zitat:
@mr. technik
Dann gründet doch einen Automobilkonzern und macht alles besser und gewinnt jeden Vergleichstest so wie der neue A4, der so schlecht ist, das gerade macht.
Der neue A4 ist ja nicht schlecht, ganz im Gegenteil. Die Basisausstattung hat verkaufspolitisch Vieles nicht drin, was in der C-Klasse Basisausstattung serienmässig ist, um die Kasse über den Verkauf von Extras klingeln zu lassen, was an sich auch nicht unbedingt verwerflich ist. Alleine die Diskussion hier, wo sich das MMI befindet, am Schalthebel oder beim Navi !
Dann doch lieber gleich beim Basispreis ehrliche tausend Euro drauf schlagen, als diese Umwege über eine - im Vergleich zur C-Klasse ! - abgemagerte Ausstattung zu gehen.
Zum letzten Bild Vergleichstest :
Da wurde hervorgehoben, dass der A4 im Vergleich zur C-Klasse ein Radio serienmässig hat. Verschwiegen wurden aber all die Extras, die der A4 gegenüber der C-Klasse nicht serienmässig hat :
- AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit elektronischer Dämpferabstimmung
- Vordersitze mit elektrischer Einstellung für Sitzhöhe und Lehnenneigung
- MMI immer am Schalthebel und nicht im Radio
- Nanolack
- Navis bei denen der Preis für das Radio angerechnet wird
- Farbdisplay
- Aussenspiegel beheizt
- Fondbelüftung
- 2 Zonen Klimatisierungsautomatik
Ausserdem
Die Behauptung von Bild :
>"Dank neuer Motorlage gibt der A4 den neutralen Dynamiker" und "Da der A4 den Motor nun etwas weiter hinten trägt, ist die Vorderachse weniger belastet als beim Vorgänger. Ergebnis: Der Neue wieselt nahezu neutral um die Ecken, gehorcht auch im Grenzbereich noch der sehr
direkten Lenkung." <
ist falsch :
Die minimal verbesserte Gewichtsverteilung resultiert nur aus den geringfügig veränderten Hebelverhältnissen der nach vorne gerückten Achse.
Das wesentlich verbesserte Fahrverhalten ist aber hauptsächlich auf das enorm verbesserte Fahrwerk zurückzuführen und das ist gut so !
Und
die Gewichtsverteilung bei der neuen C-Klasse wurde auch optimiert. Wahrscheinlich noch stärker als beim A4. Das aber, wurde im Test gar nicht erwähnt.
Ja wir Deutsche sind Perfektionisten, mit den besten Ingenieuren der Welt.
Darum feiern Audi, Mercedes, BMW und Porsche ja auch solche Verkaufserfolge.
Typisch Deutsch eben !
Um zu einem halbwegs objektiven Ergebnis zu kommen, sollte man sowieso immer mehrere Tests von unterschiedlichen Testern nehmen und sich daraus einen goldenen Schnitt herausdestilieren.
Hallo zusammen,
an Audi überzeugt mich grds. die sehr gute Materialanmutung.
Für mein Empfinden ist Audi da eindeutig die Nr. 1 unter den Premiummarken.
Ich glaube auch, dass das Fahrwerk des A4 deutlich verbessert ist.
Nur eins ist klar. Ein sehr guter Wagen mit Frontantrieb kann keine besseren Fahreigenschaften haben als ein sehr guter Hecktriebler.
Man hat nun mal doch Antriebseinflüsse in der Lenkung und i.d.R. auch einen größeren Wendekreis.
Der Forntantrieb ist für mich das größte Minus bei Audi.
Nach meiner Einschätzung ist Frontantrieb in erster Linie eine wirtschaftliche Lösung für den Hersteller um Kosten zu sparen und bei kleinen Fahrzeugen auch i.O.
Ich finde ab A4 aufwärts müsste der Heckantrieb allerdings Serie sein. Die Preise sind ja beim A4 schon entsprechend hoch, dass das drin sein müsste.
Dann könnte man auch bei den großen Motoren auf den Allradantrieb verzichten, der ja trotz bester Quattro-Technik Mehrverbrauch und Leistungsverlust bedeutet.
Sogar ein 335d oder 335i kommen mit dem Heckantrieb aus und dürften vom Konzept her einem vergleichbaren A4 (den es momentan zwar (noch?) nicht gibt), überlegen sein.
Gruß, Sportiv
@flaRS: Das glaubst Du doch selbst nicht, was Du hier schreibst:
Dann müssen wir ja MB noch danken, dass die C-Klasse zu einem so fairen Preis angeboten wird.
Tatsache ist doch, dass eine C-Klasse min. 1-1,5 TEUR mehr kostet und das schlechtere Auto ist. Selbst wenn wir die 3-Zonen-KA, oder die beheizbaren Spiegel etc. in den A4 packen, ist er nicht teurer. Das Spiel, das Du betreibst kann ich genauso anbieten:
Alufelgen - nicht Serie in der C-Klasse
Sportliche Optik - kostet Aufpreis! -Serie im A4
elektronische Parkbremse - Fehlanzeige
Ein C180 Kompressor kostet 30.000 Euro; hat Stahlfelgen, kein Radio, und eine Optik wie ihn niemand bestellen würde. Zusätzlich wird er im Vergleich zum A4 1.8 TFSI links und rechts abgewatscht. Was ist da am Preis-/Leistungsverhältnis fair???
Tja, so sind die Geschmäcker. Ich hatte heute das Vergnügen einer Probefahrt im neuen A4. Leider mit so nem 2.0 TDi Trecker, sorry ich mag nun mal keine Diesel. Ich werde noch gesondert einen kleinen Bericht verfassen. Eins möchte ich aber mal los werden - ich weiß nicht wieso hier alle schreiben, das Fahren mit den neuen A4 wäre so was von viel besser. Gut, er fährt sich etwas anders, aber hier wurde doch die Welt nicht neu erfunden. Leider hatte der Trecker nur das Serienfahrwerk ohne Härteverstellung. Na ja, da bin ich mit meinem jetzigen aber genau so glücklich. Ich weiß nicht, fährt sich eben wie ein Auto und schneller durch die Kurven kam ich mit dem Neuen auch nicht. Na ja, und seien wir mal erhlich, den A4 als solchen interessiert keine Sau, da wo ich gehalten habe, wollten alle nur die Leds vorne sehen. Dass sind die absolten Eyecatcher die Teile! 😉
Grüße
Zitat:
@@mr. technik
Das glaubst Du doch selbst nicht, was Du hier schreibst
Doch, das glaube ich. Ich hatte nur vergessen, noch den Hinterradantrieb zu erwähnen.
Und
ab Mai 2008 wird der C180 in der zusätzlichen FE (Fuell Economy) Variante zu einem fairen Aufpreis von 500 Euro (inkl. Aerodynamik-Paket, Downsizing von 1,8 auf 1,6l, Tieferlegung, etc. ) noch interessanter, denn dann unterbietet er mit 6,5l/100 km den 1.8 TFSI ganz klar im Verbrauch, falls Audi bis dahin nicht wieder was neues raus bringt, was ich Audi aber nicht so ganz zutraue.
Im Prinzip halte ich beide Fahrzeuge aber für gleichwertig, ... mit gewissen Vorteilen für Mercedes natürlich.