Neuer 5er Touring: Bedrohung für V70?
Der neue 5er Touring, der ab Herbst beim Händler steht wäre seit langem der 1. Mitbewerber-Kandidat, mit dem ich Volvo untreu werden könnte. Ein 520d mit automatic, metallic, Leder, Schiebedach etc. ist nur wenig teurer als ein V70 summum, bietet aber die neuere Technik und ein ansprechendes Design.
Momentan hat Volvo ja "nur" in der Mittelklasse mit dem S60 und (vielleicht) bald V60 neue Modelle am Start. Ich frage mich, ob diese neue Konkurrenz aus dem Hause BMW den einen oder anderen heutigen V70-Fahrer wie mich zum Nachdenken bringen und damit Volvo weiteren Marktanteil in diesem Segment kosten könnte.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ein Gast kommt in eine Kneipe und setzt sich an den Stammtisch. Da entdeckt er drei Kerben im Tisch, eine neun, eine zehn und eine elf Zentimeter von der Tischkante entfernt. Er fragt die Wirtin, was denn das bedeuten soll. Die Wirtin: "Letzte Woche waren drei Volvofahrer (*Marke kann individuell geändert werden* 😁) hier und haben ihre Schw**** gemessen." Darauf der Gast: "Ha, da kann ich ja noch lange mithalten!" und lässt die Hose runter. Sagt die Wirtin: "Kannst wieder einpacken, die haben auf der anderen Seite vom Tisch gestanden!" 😁
sorry, das war zur Aufheiterung der Gemüter gedacht, die sich hoffentlich in eine gelassenere Stimmung umschlägt 😉
eigentlich ist doch schon alles gesagt, oder? Wenns jetzt schon soweit ist, dass wir die zehntel km/h für einen Vergleich heranziehen, dann sollten die größeren Differenzen ja schon geklärt sein?! 😉
Grüße,
Eric
303 Antworten
Zitat:
Grüße,
Eric,
hat mittlerweile ein "dickes Fell" bekommen... 😉
ein "Fell" auf den Sitzen oder das im "Laderaum" Nähe Kamin 😁
LG
Vidaman
der heute nur noch sehr selten von den Kunden hört "der AXXch ist aber verdammt geradlinigrund" 😉
@ filiushh:
Zitat:
Also, die Liste lässt sich fortsetzen:
Volvo hätte mehr Erfolg wenn...
... Audi, BMW und Mercedes die Produktion ihrer großen Kombis einstellen würden.
nicht die "Einstellung" der Produktion würde da helfen😉
die "Einkellerung" der Leasing/Finanzierung könnte genau da den Verlust der "Marken : AUDI, BMW, MERCEDES und CO" verhindern 😎
Wenn die so weiter machen, dann kann 2011 jeder Ottonormale einen 3 Jahre alten A6, X5, u.s.w. für´n Groschen kaufen"
Ist aber nur die Frage, kann ein Ottonormal auch den Unterhalt + Leasing/Finanzierung halten 😕😁😎
Volvo bringt jetzt mit der Einführung des S60 einen netten Aufkleber fürs Heck raus :
ICH BREMSE AUCH FÜR MENSCHEN *
Das * ist auf einem Begleitzettel beschrieben 😎
* Gilt nur für Fußgänger und Volvo-Fahrer.
Fahrzeuge mit z.B. A,X und CLX auf der Heckklappe, werden ohne Onlineabfrage sofort gerammt 😉
Mit freundlichem Gruß
VAB
Scherz beiseite:
die Zahlen der Anderen, werden zurück gehen. die Zahlen von Volvo, für 2011 werden drüber stehen 😕
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
Wenn die so weiter machen, dann kann 2011 jeder Ottonormale einen 3 Jahre alten A6, X5, u.s.w. für´n Groschen kaufen"
hättest Du das mal vor nem Jahr geschrieben 🙁
😁
😉
Eric
Volvo selbst hat bei der letzten Markteinführung S 80 / V 70 intern informiert, man hätte immer dann gute Chancen im Wettbewerb, wenn die Mitbewerberfahrzeuge in der Mitte oder am Ende ihres Lebenszyklusses sind....jetzt sieht es also eher schlecht aus.
Meines Erachtens ist der V 70 unverändert ein sehr gutes Auto, erreicht jeweils in den einschlägigen Kategorien gegen den 5 er etwa 90% von dessen Leistungsvermögen.
Das der V 70 als individuelle Alternative gelten kann, spricht für ihn. Allerdings hat sich das Preisniveau zu sehr in Richtung der gewünschten Mitbewerber entwickelt - früher war der Volvo preislich zwischen VW Passat und den 5 er und A 6 angesiedelt - das passte.
Vergleichen kann man die Autos dennoch fast gar nicht mehr, die sehr unterschiedlichen Rabatte und verdeckten Subventionen in den Leasingkonditionen verhindern dies.
Ich denke schon, dass ein Barzahler den V 70 bei leicht besserer Ausstattung immer noch um einige Tausend Euro günstiger erhält.
Und beim Leasing muss Volvo für die Geschäftskunden wieder bessere Konditionen anbieten - oder das Geschäft den anderen überlassen. Ob die damit noch etwas verdienen?
Ich hätte mehr bezahlt für einen recht nackten 5 er BMW - und wir finden den Volvo einfach gut - und weniger strunzend.
Einen 5 er fährt doch fast jeder, oder?
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
nicht die "Einstellung" der Produktion würde da helfen😉Zitat:
Also, die Liste lässt sich fortsetzen:
Volvo hätte mehr Erfolg wenn...
... Audi, BMW und Mercedes die Produktion ihrer großen Kombis einstellen würden.
die "Einkellerung" der Leasing/Finanzierung könnte genau da den Verlust der "Marken : AUDI, BMW, MERCEDES und CO" verhindern 😎
Wenn die so weiter machen, dann kann 2011 jeder Ottonormale einen 3 Jahre alten A6, X5, u.s.w. für´n Groschen kaufen"
Schau Dir einfach die aktuellen Zahlen der 3 an. Die machen keine Verluste, die verdienen richtig Kohle. Unterm Strich verbrennen Audi, BMW und Mercedes kein Geld mit dem Leasing. Es ist einfach unmöglich, einen so großen Teil des Geschäfts zu subventionieren und am Ende trotzdem so profitabel zu sein.
@ie1234
Woher weißt Du denn, daß BMW mit Autos kein Geld verdient? Ich halte das ehrlich gesagt für totalen Blödsinn, aber vielleicht hast Du ja einen Link und ich muß mich korrigieren...
Gruß Eke
Ähnliche Themen
BMW und das Thema Geld:
http://www.sueddeutsche.de/.../...mw-als-gaebe-es-kein-morgen-1.983617
oder
http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,709828,00.html
oder
http://www.finanzen.net/.../...rtal-dank-Markterholung-kraeftig-837536
Indem ich im Geschfätsbericht etwas mehr als nur die Überschriften lese.
Alternative sind Berichte in einschlägigen Wirtschaftsplattformen im Internet.
Einen Auszug hatte ich in meiner 1. Antwort ja zitiert.
Automobilgeschäft -265 Mio EBIT
Das hat nichts mit "für Blödsinn halten" zu tun, dass sind Angaben von BMW.
Frank
PS. Damit Du es nicht auf die Wirtschaftskriese schiebst. In 2008 hat BMW mit dem Automobilgeschäft 690 Mio Euro EBIT erzielt. Bei einem anteiligen Umsatz von 49 Mrd.Euro nicht so prall, da ist ein Tagesgeldkonto besser.
Und wer mit dem Unternehmen zusammenarbeitet, der weiss, welcher Kulturwandel da seit einiger Zeit stattfindet, eben damit das Kerngeschäft wieder nachhaltig profitabel wird.
PS 2 : Die Autos, 3er und 5er, finde ich trotzdem gut.
Zumindest deutet eine Abschreibung über eine Milliarde Euro wegen nicht erziehlter Restwerte bei Leasingrückläufern an, dass man sich dort nicht mit Ruhm bekleckert.
Auch kann etwas nicht stimmen, wenn man einen Z4 (altes Modell) mit 10.000km p.a. über drei Jahre least, ihn mit 60.000km abgibt, und die Nachzahlung getreilt durch 36 geringer ist, als der Aufschlag für ein 20.000km Leasing. Und wenn dann die Kosten, die man mit dem Leasing inklusive Nachzahlung hatte, unter dem Wertverlust liegen, den man bei einem Barkauf hätte verschmerzen müssen, dann passt da auch etwas nicht.
So betrunken, kann kein Buchhalter sein, dass ein 50.000€ Auto ohne Anzahlung bei drei Jahren Leasing nur 300€ im Monat kostet ...
1.) Die Gewinne liegen aber nicht im Listenpreis, der mit dem Leasing nicht erreicht wird, sonder in der immer noch massig vorhandenen Differenz zu den Herstellungskosten. Bei Barkauf verdienen sie halt 25.000€ am Auto, bei Leasing nur noch 20.000€. Die 5000€ Verlust nimmt man mit ins nächste Jahr und weg sind die zu zahlenden Steuern. Dafür laufen die Bänder heiß und man kann sich "Rekordabsätze" auf die Fahne schreiben.
2.) Und wenn das noch nicht hilft, dann wird ein dynamischer Preis zwischen Muttergesellschaft und den Importeuren ausgemacht, der genauso so hoch ist, dass am Ende des Jahres nur 200.000€ zu versteuernder Gewinn beim Importeur über bleiben.
3.) Die bei der Muttergesellschaft erwirtschafteten Gewinne werden wie in Punkt 1 vernichtet, oder
4.) in den teuren Vertriebsausbau in Osteuropa und Asien gepumpt.
Das ganze wird grade so weit ausgereizt, dass es nicht auffällt und man nicht in den Verdacht der "Liebhaberei" kommt.
Sollte es also keine Gesetzesänderung bei den Abschreibungen geben, werden die drei großen Deutschen den Wettbewerbern, in deren Heimatländern es solche laschen Regelungen vielleicht nicht gibt, immer im Vorsprung sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von seashell
Ich denke schon, dass ein Barzahler den V 70 bei leicht besserer Ausstattung immer noch um einige Tausend Euro günstiger erhält.
Nur interessehalber mal im BMW-Konfigurator nachgeschaut - man bringt spielend einen 520d von knapp über 40.000 Euro auf über 60.000 Euro wenn man in Richtung Summum/Xenium-Niveau geht, d.h. Leder, Xenon, Schiebedach, Navi, el. Heckklappe, Sitzheizung etc.
Von daher liegt der Volvo IMHO schon noch recht gesund zwischen Passat und 5er/E-Klasse, zumindest laut Liste. Nachdem Volvo anscheinend nun auch in die Rabattschlacht verstärkt einsteigt und Nachlässe >15% ohne großes Verhandeln erzielbar sind (edition!) dürfte das auch für die tatsächlichen Bar-Preise gelten. Bei Leasing aber anscheinend noch nicht, hier werden die BMWs noch kräftig subventioniert (oder die Volvo-Bank will zuviel Rahm abschöpfen, zu Lasten von VCC?)
Zitat:
Ich hätte mehr bezahlt für einen recht nackten 5 er BMW - und wir finden den Volvo einfach gut - und weniger strunzend.
Einen 5 er fährt doch fast jeder, oder?
Meine Rede 😛
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
hättest Du das mal vor nem Jahr geschrieben 🙁Zitat:
Original geschrieben von vidaman
Wenn die so weiter machen, dann kann 2011 jeder Ottonormale einen 3 Jahre alten A6, X5, u.s.w. für´n Groschen kaufen"😁
😉
Eric
hättest dir halt nur die "Gebrauchtwagenplätze" der Händler ansehen müssen.
ich muß nur mal bei uns im Tal über die "
Automeile Uellendahl" laufen. BMW,Audi und Mercedes haben die plätze randvoll mit autos stehen. Volvo nicht 😉
Mal abgesehen von der unendlichen Diskussion zum Thema Motor/Getriebe, kann man wohl sagen, dass der V70 ein sehr gutes Fahrzeug ist. Der Unterschied zu BMW,Mercedes und Audi sind eigentlich nur "Kleinigkeiten", diese summieren sich allerdings so stark, das man einfach sagen muß, dass die Deutsche Konkurrenz derzeit einfach besser ist. Natürlich zahlt man dafür seinen Obolus.
Je nach Laufzeit und Nutzung des Fahrzeugs, sind viele dennoch gewillt diesen zu entrichten. Wenn jemand unbedingt einen Volvo kaufen möchte, dann ist es letzendlich egal wie gut/schlecht die Konkurrenz aufgestellt ist.
Mal gucken was der S60/V60 technisch so bringt.
Selbst bei gleichen finanziellen Bedingungen, entscheidet man sich ja in der Regel für das Auto, in dem man sich wohler fült. Ob das nun die Sportlichkeit, die Gemütlichkeit, oder sonst irgendetwas ist, aber da muss etwas da sein, dass einen zu dem Fahrzeug hinzieht. Genau das habe ich beim A6 überhaupt nicht, der lässt mich vollkommen kalt. Bei der E-Klasse bin ich da ein bisschen hin und her gerissen - als Kombi und Coupé ja, als Limo und Cabrio nein. Bei E60 bin ich auch nicht so richtig warm geworden, aber beim F10, noch mehr aber beim F11 hats bei mir schon "klick" gemacht. 😁 Der Wagen gefällt mir saugut. Über die technischen Leckerbissen, brauchen wir uns wohl kaum unterhalten. Seis nun der 28i, oder der 25d mit der 8-Gangautomatik, der Luftfederung hinten, die Elektronik (die zwar kompliziert zu bedienen ist, aber trotzdem viel bietet) und die ganzen anderen kleinen Dinge. Vom Gefühl würde ich ihn dem V70 sogar vorziehen (dem S80 nicht), dann kam aber das ABER: So sympathisch er mir auch ist, aber 74.000€ für einen Kombi wäre ich nicht bereit zu zahlen. Da nehme ich lieber einen XC70 T6 mit absolut voller Hütte inklusive belüfteten Sitzen auf Inscriptionleder und Seashell oder Electricsilber, tanke 5 Jahre praktisch kostenlos und habe trotzdem ein super Auto.
Ich denke innerhalb eines begrenzten Budgets ist der V70 durchaus eine gute Alternative, ist das Budget nicht begrenzt, bietet der 5er zu viel. Nicht nur im technischen Bereich, sondern auch im Innenraum und bei den Ausstattungsmöglichkeiten.
Der neue S/V60 wird da näher an der Mittelklasse der Deutschen sein, da er ja praktisch sogar einen Technikvorsprung gegenüber seinen größeren Brüdern hat.
(Ich bleibe trotzdem dabei: Insgesamt, also inklusive des Preises, der Technik und der Sympathie, wäre für mich der S80 T6 Summum mit Insription die Nummer 1 bei den Limos)
Zitat:
Meines Erachtens ist der V 70 unverändert ein sehr gutes Auto, erreicht jeweils in den einschlägigen Kategorien gegen den 5 er etwa 90% von dessen Leistungsvermögen.
Das der V 70 als individuelle Alternative gelten kann, spricht für ihn. Allerdings hat sich das Preisniveau zu sehr in Richtung der gewünschten Mitbewerber entwickelt - früher war der Volvo preislich zwischen VW Passat und den 5 er und A 6 angesiedelt - das passte.
Sehe ich genauso, wobei man aber auch darauf hinweisen muß, dass man selbst einen Basis-V70 immer noch für deutlich unetr 30.000€ bekommen kann.
Zitat:
Ich denke schon, dass ein Barzahler den V 70 bei leicht besserer Ausstattung immer noch um einige Tausend Euro günstiger erhält.
Und beim Leasing muss Volvo für die Geschäftskunden wieder bessere Konditionen anbieten - oder das Geschäft den anderen überlassen. Ob die damit noch etwas verdienen?
Ebenso Zustimmung, wobei man einflechten muß, dass sich Volvo eben auch ein ganzes Stück von seiner Stammkundschaft abgewandt hat und in einem Markt mitspielen wollte / will, den man zwar auch abdecken muß, der allerdings auch sehr abhängig von der allgemeinen Wirtschaftslage ist.
Und dann nochmal ein kurzes Wort zu der anderen Diskussion hier. Ich empfinde es immer wieder als hochgradig belustiugend, wie man in der heutigen Zeit auf Unverständnis stößt, wenn für sich sagen kann, dass man mit einer Marke und deren Produkten so zufrieden ist, dass man für sich selbst keine Alternative sieht bzw. man keine benötigt. Volvo hat für mich eine Sonderstellung, ja und? Ist es so schlimm zu sagen, ich habe eine gute Werkstatt und die Autos haben mich noch nie im Stich gelassen? Jemand hier im Forum beschrieb das einmal als 'das nach-Hause-kommen Gefühl', welches einem Volvo das besondere Flair verleiht, ich schließe mich dem voll und ganz an.
Sorry, für mich gilt 'never touch a running system'...
Zitat:
Original geschrieben von zuckerruebe
Zitat:
Und dann nochmal ein kurzes Wort zu der anderen Diskussion hier. Ich empfinde es immer wieder als hochgradig belustiugend, wie man in der heutigen Zeit auf Unverständnis stößt, wenn für sich sagen kann, dass man mit einer Marke und deren Produkten so zufrieden ist, dass man für sich selbst keine Alternative sieht bzw. man keine benötigt. Volvo hat für mich eine Sonderstellung, ja und? Ist es so schlimm zu sagen, ich habe eine gute Werkstatt und die Autos haben mich noch nie im Stich gelassen? Jemand hier im Forum beschrieb das einmal als 'das nach-Hause-kommen Gefühl', welches einem Volvo das besondere Flair verleiht, ich schließe mich dem voll und ganz an.
Sorry, für mich gilt 'never touch a running system'...
Da stimme ich dir völlig zu (zumindest vor gut einem Jahr 😉) !
Es ist schön, dass du so zufrieden bist und auch hoffentlich so bleibst.
Nur sag niemals nie und vergess den Blick über den Tellerrand nicht 🙂.
So wünsche ich, dass du vollends zufrieden mit Volvo dein Leben gestalten kannst.
Gruß
Haeken
hört gerne zufriedene Kunden.... 🙂
Edit: Natürlich stößt du (zumindest bei mir) nicht auf Unverständnis !
Zitat:
Und dann nochmal ein kurzes Wort zu der anderen Diskussion hier. Ich empfinde es immer wieder als hochgradig belustiugend, wie man in der heutigen Zeit auf Unverständnis stößt, wenn für sich sagen kann, dass man mit einer Marke und deren Produkten so zufrieden ist, dass man für sich selbst keine Alternative sieht bzw. man keine benötigt. Volvo hat für mich eine Sonderstellung, ja und? Ist es so schlimm zu sagen, ich habe eine gute Werkstatt und die Autos haben mich noch nie im Stich gelassen? Jemand hier im Forum beschrieb das einmal als 'das nach-Hause-kommen Gefühl', welches einem Volvo das besondere Flair verleiht, ich schließe mich dem voll und ganz an.
Sorry, für mich gilt 'never touch a running system'...
Danke, dass du das so deutlich ausgesprochen hast. Eine Markendiskussion hatte ich erst gestern mit einigen Freunden. So manch einer ist schier am verzweifeln und weiß wegen der ganzen Marken-Ausstattungs-Options-Rechnerei was er kaufen soll.
Bei mir erfolgte lediglich eine Entscheidung zwischen V70 u. XC70 - nach einer Woche war beim XC60 angekommen und ich habe auch heute nicht das Gefühl irgendwas verpasst zu haben. Nebenbei möchte ich auch nicht von arroganten Mercedes- oder BMW-Verkäufern bedient werden, welche dich beim Betreten der Neuwagenhalle nicht mit dem A...h angucken.
Grüße, Michael
Zitat:
Original geschrieben von Trugspur
... Nebenbei möchte ich auch nicht von arroganten Mercedes- oder BMW-Verkäufern bedient werden, welche dich beim Betreten der Neuwagenhalle nicht mit dem A...h angucken.Grüße, Michael
Bitte nicht verallgemeinern !
Dieses habe ich sowohl beim Volvo-, VW-, Audi-, TOYOTA (!)- wie auch BMW-Händler erlebt.
Dieses kommt auch in den besten Familien vor. 😉
Gruß
Haeken