Neuer 5er
Hallo liebe 5er-Gemeinde,
heute habe ich den neuen 5er ungetarnt gesehen. Ich kann Euch beruhigen: es ist ein typischer 5er!!!! im positiven Sinn. Es handelte sich um eine völlig ungetarnte 520D Limo mit Allrad. Im Heck gab es es einen Hinweis: Werkstestwagen.
Freut Euch:-)
Beste Antwort im Thema
@harry260E... Hallo Harry ich hingegen möchte mich bei dir bedanken... Immerhin sind wir alle 5er Fans und mich freut es dass auch du positiv überrascht warst wie auch ich als ich ein teilweise getarntes Modell sah.....
Ich finde die obigen Kommentare eigentlich blöd, aber ich wäre froh wenn man auch hier im Forum etwas höflicher und weniger sarkastisch wäre, so wie ich es von früher her auch kenne....
Jedenfalls mein Dankeschön an alle hier im Forum die sich immer wieder bemühen und anderen auf jede erdenkliche Weise weiterhelfen....
64 Antworten
Zitat:
@kanne66 schrieb am 30. Oktober 2016 um 00:15:57 Uhr:
Hey Dirk, lass doch dem Benz - Fahrer seinen Fred; obgleich ungetarntes 5er Blech nun wahrlich nichts sooo besonderes mehr ist. Wahrscheinlich sitzt der Benzler noch in seinem Sternenkreuzer, während wir -100 kg leichter- erneut automobile "Business-Class" by BMW geniessen! Es geht doch nichts über "Freude am Fahren". Ganz egal in welcher 5er Baureihe!
Anscheinend hast Du noch keine anderen Fahrzeige in deinem Leben gafahren. Ich jedenfalls bin froh , dass ich den klobigen unhandlichen, über schlechten Straßen polternden 5er bald loshabe.
Zitat:
Anscheinend hast Du noch keine anderen Fahrzeige in deinem Leben gafahren. Ich jedenfalls bin froh , dass ich den klobigen unhandlichen, über schlechten Straßen polternden 5er bald loshabe.
Dann kauf dir einen 1er oder 3er ohne RFT.
Zitat:
@schlonzy schrieb am 30. Oktober 2016 um 09:47:29 Uhr:
Zitat:
Anscheinend hast Du noch keine anderen Fahrzeige in deinem Leben gafahren. Ich jedenfalls bin froh , dass ich den klobigen unhandlichen, über schlechten Straßen polternden 5er bald loshabe.
Dann kauf dir einen 1er oder 3er ohne RFT.
kann er nicht... manch einer mösert über die eigene getroffene Wahl, quasi so, als wäre er gezwungen BMW zu fahren... 🙄
Man darf vom Kauf zurück treten, wandeln, tauschen, reparieren, München einschalten...
Viele Wege führen nach Rom, nicht alle nach Dingolfing/Bavaria:
https://secure.bmwgroup.com/.../werk_dingolfing_01.html oder Shenyang/PRC:
https://secure.bmwgroup.com/.../werk_shenyang.html...
Naja, Moseritis ist ja Gottlob nicht ansteckend! Sonne im Herzen und "Freude am Fahren"! 😁
Es soll so etwas wie OPTIMISMUS geben, sprich der neue 5er hat gute Gene, insbesondere weniger Speck. Der Wettbewerb schläft nicht, aber in München macht keiner Anstalten sich auf Lobeeren aus zu ruhen.
BTW: es soll F1x Fahrer geben, die mit RFT sehr zufrieden sind😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@kanne66 schrieb am 30. Oktober 2016 um 11:55:25 Uhr:
Zitat:
BTW: es soll F1x Fahrer geben, die mit RFT sehr zufrieden sind😉
Stümperhafte Gefühlsduselei! 😉
Hab den neuen 5er heut auch auf der BAB entdeckt mit M-Paket einfach nur traumhaft schön, BMW hats wirklich geshafft ein größeres "haben will" Gefühl als damals beim F10..
Zitat:
@kanne66 schrieb am 30. Oktober 2016 um 00:15:57 Uhr:
Hey Dirk, lass doch dem Benz - Fahrer seinen Fred; obgleich ungetarntes 5er Blech nun wahrlich nichts sooo besonderes mehr ist. Wahrscheinlich sitzt der Benzler noch in seinem Sternenkreuzer, während wir -100 kg leichter- erneut automobile "Business-Class" by BMW geniessen! Es geht doch nichts über "Freude am Fahren". Ganz egal in welcher 5er Baureihe!
Na klar lass ich ihm seinen Fred. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass der neue 5er mittlerweile mehrfach in D durch die Gegend fährt. Insofern lediglich ein Hinweis darauf.
Verstehe nicht, wie manche gleich abgehen. Meine Güte...
Der neue 5er ist recht gut gelungen. Ich hoffe natürlich im eigenen Interesse, dass der Absatz wieder stimmt und die Dividende als Mitarbeiter von ca. 8300 Euro wieder gesichert ist. Daher dank an alle, die einen neuen BMW kaufen.
Genau das wünsche ich mir auch. Allerdings nur 4.000 Tacken pro Mitarbeiter und dafür fairere Preise für die Zulieferer, welche einen sehr erheblichen Anteil am Erfolg haben...
Zitat:
@schlonzy schrieb am 30. Oktober 2016 um 12:08:34 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 30. Oktober 2016 um 11:55:25 Uhr:
Stümperhafte Gefühlsduselei! 😉"Irgendwo da draußen wartet eine Reifenpanne mit Ihrem Namen"...
Allzeit "Gute Fahrt" mit RFT.
Zitat:
@test_user_82 schrieb am 30. Oktober 2016 um 18:52:45 Uhr:
Genau das wünsche ich mir auch. Allerdings nur 4.000 Tacken pro Mitarbeiter und dafür fairere Preise für die Zulieferer, welche einen sehr erheblichen Anteil am Erfolg haben...
Da gebe ich dir Recht den ganau Betrachtet ist ein BMW sowie auch AUDI und alle anderen Marken ein Konstrukt aus hunderten von Zulieferern.
Vor allem hat BMW bei Blechteilen von Zulieferfirmen gewaltige Qualitätsansprüche, während bei den eigenen produzierten Blechteilen nicht so genau hingesehen wird. Das weiß ich übrigends aus sicherer Quelle. Da sind aber die anderen Hersteller nicht recht viel besser.
Zitat:
@ks220cdi schrieb am 30. Oktober 2016 um 18:59:28 Uhr:
Vor allem hat BMW bei Blechteilen von Zulieferfirmen gewaltige Qualitätsansprüche, während bei den eigenen produzierten Blechteilen nicht so genau hingesehen wird.
Nachdem BMW eigene Presswerke in den Werken München, Dingolfing, Regensburg, Leipzig etc. hat, wo die Blechteile für die Karosserie hergestellt werden, frage ich mich, welche wichtigen Blechteile bei Zulieferern hergestellt werden. Ausnahme ist Magna in Steyr und USA, wo ebenfalls Karosserieteile für verschiedene Modelle produziert werden.
Wenn bei der Fertigung von Karosserieteilen "nicht so genau hingesehen" würde, dann würde man dies in der Praxis sehr wohl merken ... meine BMW wiesen und weisen auch karosseriemäßig keine Schwächen auf.
Was willst Du denn konkret mit Deinem Vorwurf sagen? Um welche Blechteile geht es bei Deinem Vorwurf?
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:14:28 Uhr:
Zitat:
@ks220cdi schrieb am 30. Oktober 2016 um 18:59:28 Uhr:
Vor allem hat BMW bei Blechteilen von Zulieferfirmen gewaltige Qualitätsansprüche, während bei den eigenen produzierten Blechteilen nicht so genau hingesehen wird.Nachdem BMW eigene Presswerke in den Werken München, Dingolfing, Regensburg, Leipzig etc. hat, wo die Blechteile für die Karosserie hergestellt werden, frage ich mich, welche wichtigen Blechteile bei Zulieferern hergestellt werden. Ausnahme ist Magna in Steyr und USA, wo ebenfalls Karosserieteile für verschiedene Modelle produziert werden.
Wenn bei der Fertigung von Karosserieteilen "nicht so genau hingesehen" würde, dann würde man dies in der Praxis sehr wohl merken ... meine BMW wiesen und weisen auch karosseriemäßig keine Schwächen auf.
Was willst Du denn konkret mit Deinem Vorwurf sagen? Um welche Blechteile geht es bei Deinem Vorwurf?
Gruß
Der Chaosmanager
Was glaubst Du was Läpple alles herstellt. Fast komplette Autos für BMW. Solltest Du eigentlich aus CHA kommend wissen.
Zu Deiner Frage. Hebe einen 4er Cabrio auf die Hebebühne und schaue mal von unten schräg über die Tür drüber, dann weißt Du wovon ich spreche. Von oben betrachtet fällt das nicht auf. Ich erwähne bewußt den 4er, weil bei dem die Türe relativ lang ist. Hat mir sogar ein Qualitätspüfer von BMW selbst gezeigt. Dort heißt es "geht durch, fällt keinem auf". Oder zm Beispiel Nacharbeiten, wie Dellen drücken oder Nachlackierungen aufgrund von Fehlern. Hatte ich schon zwei mal an meinem Fahrzeugen. Einmal auffallende Nachlackierung am E 39 zum anderen schlecht gedrückte Delle am E61.
Ich will damit BMW nicht auf die Füé treten, weil die anderen nicht recht viel besser sind.
Gewinnmaximierung heißt das Zauberwort.