Neuer 5er schon 2023...

BMW 5er

Hallo,

... die aktuelle Autozeitung berichtet, dass die nächste Generation 5er bereits 2023 kommt. Hatte ein Jahr später auf dem Schirm. Aber gut ist, dass es den 5er weiterhin auch als Verbrenner geben wird.

Als i5 sollen als Stromer 600 km drin sein. ...

LG
Weizengelb

144 Antworten

Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden....ich finde das neue C Klasse Interieur extrem billig wirkend. Das sieht aus wie eine Hochglanz Küche mit Display statt Mikrowelle....ne Danke, wenn das die Zukunft bei allen Herstellern wird, was ich tatsächlich befürchte, muss ich wohl Bahn fahren oder gebrauchte kaufen.

Ich habe noch Rest Hoffnung das BMW diesen Touch Irrsinn nicht in allen Modellen mit geht.....

Zitat:

@Audi-Diesel4Ever schrieb am 29. März 2021 um 09:49:54 Uhr:


Ging es darum dass Mercedes in der neuen C-Klasse die Verfügbaren Motoren auf traurige 4 Zylinder eingestampft hat und Bmw deshalb Motorenseitig überlegen ist??? Und dass Mercedes das mit allerlei Technik Spielereien verschleiern will die Bmw so nicht bietet.

Ach so, nein, es ging um den neuen 5er Bmw

Naja passt thematisch schon. Was wird der neue 5er bieten und was nicht? Und was sollte er bieten um konkurrenzfähig zu sein? Daher: was bietet die Konkurrenz?

Für mich persönlich reicht: Hybrid mit 6 Zylinder Diesel, 100km elektrische Reichweite und 450 PS maximale Systemleistung. Und Softclose. 😁

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 29. März 2021 um 10:35:45 Uhr:



Zitat:

@Audi-Diesel4Ever schrieb am 29. März 2021 um 09:49:54 Uhr:


Ging es darum dass Mercedes in der neuen C-Klasse die Verfügbaren Motoren auf traurige 4 Zylinder eingestampft hat und Bmw deshalb Motorenseitig überlegen ist??? Und dass Mercedes das mit allerlei Technik Spielereien verschleiern will die Bmw so nicht bietet.

Ach so, nein, es ging um den neuen 5er Bmw

Naja passt thematisch schon. Was wird der neue 5er bieten und was nicht? Und was sollte er bieten um konkurrenzfähig zu sein? Daher: was bietet die Konkurrenz?

Für mich persönlich reicht: Hybrid mit 6 Zylinder Diesel, 100km elektrische Reichweite und 450 PS maximale Systemleistung. Und Softclose. 😁

Ja würde ich auch nehmen, mir würde aber auch ohne Hybrid 350 Ps Diesel reichen, hauptsache der 6-Zylinder Bleibt bestehen.

Ein schöner Artikel der Autozeitung über den neuen 5er. Wenn der i5 tatsächlich erst Ende 2024 / Anfang 2025 kommt ist das an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten ! 😕

https://www.autozeitung.de/bmw-5er-2023-preis-motoren-199946.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audi-Diesel4Ever schrieb am 29. März 2021 um 10:38:06 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 29. März 2021 um 10:35:45 Uhr:


Naja passt thematisch schon. Was wird der neue 5er bieten und was nicht? Und was sollte er bieten um konkurrenzfähig zu sein? Daher: was bietet die Konkurrenz?

Für mich persönlich reicht: Hybrid mit 6 Zylinder Diesel, 100km elektrische Reichweite und 450 PS maximale Systemleistung. Und Softclose. 😁

Ja würde ich auch nehmen, mir würde aber auch ohne Hybrid 350 Ps Diesel reichen, hauptsache der 6-Zylinder Bleibt bestehen.

Naja, ich fahre ja 347 ps Diesel Mh😁 , allerdings als v6 von den Herren den Ringe, das macht wirklich Spass,aber ich muss durchaus zugeben das die BMW r6 harmonischer laufen als die Audi v6.
Außerdem sind die Fakeendrohre wirklich total daneben und morgens wenn es nur auf einer Seite dampft schon etwas peinlich, ich hoffe der 5er bleibt davon verschont und behält seine richtigen Endrohre.

Zitat:

@Audi-Diesel4Ever schrieb am 29. März 2021 um 23:04:14 Uhr:



Zitat:

@Audi-Diesel4Ever schrieb am 29. März 2021 um 10:38:06 Uhr:


Ja würde ich auch nehmen, mir würde aber auch ohne Hybrid 350 Ps Diesel reichen, hauptsache der 6-Zylinder Bleibt bestehen.

Naja, ich fahre ja 347 ps Diesel Mh😁 , allerdings als v6 von den Herren den Ringe, das macht wirklich Spass,aber ich muss durchaus zugeben das die BMW r6 harmonischer laufen als die Audi v6.
Außerdem sind die Fakeendrohre wirklich total daneben und morgens wenn es nur auf einer Seite dampft schon etwas peinlich, ich hoffe der 5er bleibt davon verschont und behält seine richtigen Endrohre.

Der R6 läuft nicht nur harmonischer sondern weiß dank des hervorragend abgestimmten ZF Getriebes auch wie man die Pferde und das Drehmoment auf die Straße bringt.
Ich komme vom S5 (Vorfacelift mit V6 Benziner) und wollte eigentlich auf den aktuellen S6 umsteigen. Im Gegensatz zu vielen anderen hier gefallen mir die Touchscreens nämlich sehr gut und generell finde ich das Interieur moderner. Aber der Motor und das Getriebe im S6 sind leider ein Witz. Der Wagen kommt nicht aus dem Quark. Kein Vergleich zum BMW. Nur deshalb ist es bei mir am Ende der 540d geworden.

Fake-Endtöpfe hätten dich nicht gestört? War bei mir neben dem fehlenden Dreh/Drücksteller der finale Sargnagel für Audi und der Grund, warum ich jetzt 5er fahre.

Zitat:

@Samuel2 schrieb am 30. März 2021 um 10:16:49 Uhr:


Fake-Endtöpfe hätten dich nicht gestört? War bei mir neben dem fehlenden Dreh/Drücksteller der finale Sargnagel für Audi und der Grund, warum ich jetzt 5er fahre.

Doch die hätten mich natürlich auch gestört. Ich hätte die sofort gegen die Standard Blenden getauscht.
Werde nie verstehen was Audi da geritten hat. Ich vermute stark, dass der S6 mit ner sehr heißen Nadel gestrickt wurde und man am Ende zu solchen Notlösungen greifen musste um die irgendwie die Abgaswerte einhalten zu können. Noch ein Nachteil vom „heißen“ V6 gegenüber dem R6.

Zitat:

@GrafGeek schrieb am 28. März 2021 um 22:12:38 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 28. März 2021 um 19:12:40 Uhr:


Also den Jaguar XF Sportbrake bin ich in der Tat vor ein paar Monaten gefahren, allerdings weil ich bis nach der Probefahrt nicht wusste, dass sie keinen V6 Diesel mehr anbieten. Damit war der Fisch gleich mal sowieso gegessen. Aber auch während der Fahrt wußte ich schon, dass das mit uns nix wird. Das langsame Navi, dieser seltsam unproportionale und aufgeklatschte Touchscreen... Da bin ich während der Fahrt mit dem iDrive ja zehn mal schneller in dem Untermenü, das ich suche. Es gibt kein Touch basiertes System, dass dem iDrive während der Fahrt das Wasser reichen kann.

Zugegeben, der letzte Volvo, in dem ich saß war von 2018 (S60).

Dann bist du noch den alten XF mit dem zugegeben furchtbaren InControl gefahren. Das Facelift ist in Deutschland erst seit 1-2 Monaten verfügbar. Und das neue Pivi Pro, welches InControl abgelöst hat, ist sehr schnell.

Das inTouch Pro von 2018 bis 2020 ist auch sehr gut. Ich habe aktuell einen 19er XF, funktioniert tadellos und auch ziemlich flott. An die unterschiedliche Bedienung muss man sich natürlich gewöhnen, aber wenn das erledigt ist geht das reibungslos.

Wann kommt endlich der E60 "reloaded"?

Würde ich als 530D MH glatt kaufen!

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 30. März 2021 um 16:58:48 Uhr:


Wann kommt endlich der E60 "reloaded"?

Würde ich als 530D MH glatt kaufen!

...nicht schon wieder, der Thread wurde doch Gestern erst geschlossen! 🙄

Zitat:

@GrafGeek schrieb am 29. März 2021 um 23:25:33 Uhr:


...und wollte eigentlich auf den aktuellen S6 umsteigen. Aber der Motor und das Getriebe im S6 sind leider ein Witz. Der Wagen kommt nicht aus dem Quark.

Ich frage mich auch, was Audi da mit dem baugleichen ZF-Getriebe gemacht hat. Da sieht man dann doch, wie individuell die Hersteller das abstimmen. Mich hat das im Audi auch nicht überzeugt. Überlagert von dem Fake-Sound-Debakel 😁😁.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 30. März 2021 um 17:47:37 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 30. März 2021 um 16:58:48 Uhr:


Wann kommt endlich der E60 "reloaded"?

Würde ich als 530D MH glatt kaufen!

...nicht schon wieder, der Thread wurde doch Gestern erst geschlossen! 🙄

ok, ging an mir vorbei.

Dann bitte ignorieren😉

Zitat:

@GrafGeek schrieb am 3. März 2021 um 22:18:38 Uhr:


In live gefallen sie mir alle besser als auf den Fotos. Wirklich gefallen will mir der 4er trotzdem nicht. Das liegt aber nicht nur an der Front sondern vor allem an den komischen Seitenlinien am hinteren Kotflügel die nicht zum Rest des Autos passen.

Den neuen M3 finde ich wiederum absolut gelungen.

Diese ganze Diskussion um die neue Designlinie und die Nieren von BMW ist aber sowieso sinnlos. Zunächst muss man verstehen, dass wir in Deutschland und ganz Europa schon lange nicht mehr zum Kernmarkt zählen und überhaupt nicht die Zielgruppe sind. Der Hauptabsatzmarkt mit dem größten Wachstumspotenzial ist und bleibt China - mit Abstand. Und wer hätte es gedacht, die fahren auf die großen Nieren total ab. Auch der hier so verpönte iX wird sich dort verkaufen wie geschnitten Brot.
Ob euch das neue Design nun gefällt kann BMW dabei relativ egal sein.

Ja, kann ma so sehen. Man kann es trotzdem kritisieren, vor allem als Deutscher/Europäer welcher von "seinem" Haus- und Hofautobauer maßlos enttäuscht wird. Denn: BMW darf auch nicht vergessen warum sie so erfolgreich wurden. Sicherlich nicht weil die Chinesen seit Anbeginn die Karren wie die Irren kaufen.

Zitat:

@aceventino schrieb am 30. März 2021 um 19:09:42 Uhr:



Zitat:

@GrafGeek schrieb am 3. März 2021 um 22:18:38 Uhr:


In live gefallen sie mir alle besser als auf den Fotos. Wirklich gefallen will mir der 4er trotzdem nicht. Das liegt aber nicht nur an der Front sondern vor allem an den komischen Seitenlinien am hinteren Kotflügel die nicht zum Rest des Autos passen.

Den neuen M3 finde ich wiederum absolut gelungen.

Diese ganze Diskussion um die neue Designlinie und die Nieren von BMW ist aber sowieso sinnlos. Zunächst muss man verstehen, dass wir in Deutschland und ganz Europa schon lange nicht mehr zum Kernmarkt zählen und überhaupt nicht die Zielgruppe sind. Der Hauptabsatzmarkt mit dem größten Wachstumspotenzial ist und bleibt China - mit Abstand. Und wer hätte es gedacht, die fahren auf die großen Nieren total ab. Auch der hier so verpönte iX wird sich dort verkaufen wie geschnitten Brot.
Ob euch das neue Design nun gefällt kann BMW dabei relativ egal sein.

Ja, kann ma so sehen. Man kann es trotzdem kritisieren, vor allem als Deutscher/Europäer welcher von "seinem" Haus- und Hofautobauer maßlos enttäuscht wird. Denn: BMW darf auch nicht vergessen warum sie so erfolgreich wurden. Sicherlich nicht weil die Chinesen seit Anbeginn die Karren wie die Irren kaufen.

Als BMW Fan und Auto Enthusiast gebe ich dir da ja vollkommen recht. Aber mal nüchtern und ohne Emotionen betrachtet hat BMW halt auch kaum eine andere Wahl. Gerade im Premium Segment musst du dich ständig neu erfinden. Alleine über die Qualität und höherwertige Materialien zu punkten reicht nicht mehr aus. Das können die Asiaten mittlerweile genauso gut. Der Vorteil bei den Motoren schwindet auch zusehends. Dank ständiger neuer Abgasnormen können die Deutschen Autobauer auch hier ihr Potential nicht mehr ausschöpfen. Bald fahren dann auch noch alle mit E-Motoren, womit es die letzte Pissgurke von 0-100 km/h in 3 Sekunden schafft.

Was also bleibt noch um den hohen Preis zu rechtfertigen? Der starke Markenname und ein extrovertiertes Auftreten. Das geht eben nur mit einem radikalen Neudesign. Nur hat BMW damit dieses mal leider in die Tonne gegriffen.

Oder vielleicht auch nicht? Die Vorbestellungen für den iX gehen jedenfalls gerade noch vor Marktstart durch die Decke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen