Neuer 5er schon 2023...

BMW 5er

Hallo,

... die aktuelle Autozeitung berichtet, dass die nächste Generation 5er bereits 2023 kommt. Hatte ein Jahr später auf dem Schirm. Aber gut ist, dass es den 5er weiterhin auch als Verbrenner geben wird.

Als i5 sollen als Stromer 600 km drin sein. ...

LG
Weizengelb

144 Antworten

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 28. März 2021 um 09:48:16 Uhr:



Zitat:

@GrafGeek schrieb am 27. März 2021 um 16:44:42 Uhr:


... , habe ich grundsätzlich gar nichts gegen Touchscreens, solange man uns noch ein paar wichtige Knöpfe und den Drehdrücksteller als alternative Bedienmöglichkeit lässt.

Hätte aber auch nichts dagegen wenn ein paar unnötige Knöpfe rausfliegen. Die Kurzwahltasten zum Beispiel.

Witzig, die Kurzwahltasten sind doch mit die absolut wichtigsten Tasten. Das und die klappbare Heckscheibe sind so kleine aber feine BMW Details.

Die Kurzwahltasten sind aber nicht rein BMW spezifisch. Die gab und gibt es bei Audi auch. Habe sie weder bei BMW noch Audi genutzt. Aber dann bin ich da vielleicht die Ausnahme.

Zitat:

Hatte z. B. auch mal kurz einen Jaguar ins Auge gefasst oder überlegt, zurück zu Volvo zu gehen, aber alle Bedienkonzepte außer das von BMW sind einfach Mist. Muss ich einfach so klar sagen.

Wann bist du denn das letzte mal einen aktuellen Volvo oder Jaguar gefahren? Ich bin den S90 sowie den neuen XF (beide 2021 Modelljahr) Probe gefahren und kann kaum was schlechtes übers jeweilige Infotainmentsystem sagen. Volvo's Sensus ist jetzt nicht überragend aber da gibt es deutlich schlechtere Beispiele. Alles in allem folgt es der Logik eines Smartphone und lässt sich intuitiv bedienen. Das sehr neue Pivi Pro von Jaguar und Landrover ist hingegen absolut super. Hat mich richtig begeistert. Gäbe es bei Jaguar noch 6-Zylinder Motoren, wäre es auf jeden Fall der neue XF vor dem 5er geworden.

Also den Jaguar XF Sportbrake bin ich in der Tat vor ein paar Monaten gefahren, allerdings weil ich bis nach der Probefahrt nicht wusste, dass sie keinen V6 Diesel mehr anbieten. Damit war der Fisch gleich mal sowieso gegessen. Aber auch während der Fahrt wußte ich schon, dass das mit uns nix wird. Das langsame Navi, dieser seltsam unproportionale und aufgeklatschte Touchscreen... Da bin ich während der Fahrt mit dem iDrive ja zehn mal schneller in dem Untermenü, das ich suche. Es gibt kein Touch basiertes System, dass dem iDrive während der Fahrt das Wasser reichen kann.

Zugegeben, der letzte Volvo, in dem ich saß war von 2018 (S60).

Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 28. März 2021 um 11:49:21 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 28. März 2021 um 10:37:13 Uhr:


Bei Mercedes brauchst du keine Angst vor zu viel Innovation zu haben. Der neue C ist so eindeutig ein Doppelmopf des W205 das man sich schämen sollte das neues Auto nennen zu wollen.

Also das Display des EQS ist durchaus innovativ!

Definitiv. ICH erwarte beim Infotainment ein regelrechtes Desaster bei BMW, wenn der neue 7er G70 vorgestellt wird, im Vergleich mit dem MBUX-Hyperscreen. Ebenfalls beim kommenden 5er. Augmented Reality HUD können sie ja auch nicht in München, siehe iX. Dieses Monster-Display bekommt neben dem EQS -der in 14 Tagen präsentiert wird- auch der EQE, der diesen Herbst Weltpremiere feiert, ebenfalls die kommende E-Klasse und S-Klasse Modellpflege. Ich mag BMW eigentlich sehr, aber ich schiele immer häufiger zu Mercedes und deren kommenden E-Modelle. Traurig, dass BMW sich hier so die Wurst vom Brot nehmen lässt, eigentlich gar unglaublich, das grenzt an regelrechter Arbeitsverweigerung was die gerade abliefern.

Zitat:

@sasch85 schrieb am 28. März 2021 um 21:37:34 Uhr:



Definitiv. ICH erwarte beim Infotainment ein regelrechtes Desaster bei BMW, wenn der neue 7er G70 vorgestellt wird, im Vergleich mit dem MBUX-Hyperscreen. Ebenfalls beim kommenden 5er. Augmented Reality HUD können sie ja auch nicht in München, siehe iX. Dieses Monster-Display bekommt neben dem EQS -der in 14 Tagen präsentiert wird- auch der EQE, der diesen Herbst Weltpremiere feiert, ebenfalls die kommende E-Klasse und S-Klasse Modellpflege. Ich mag BMW eigentlich sehr, aber ich schiele immer häufiger zu Mercedes und deren kommenden E-Modelle. Traurig, dass BMW sich hier so die Wurst vom Brot nehmen lässt, eigentlich gar unglaublich, das grenzt an regelrechter Arbeitsverweigerung was die gerade abliefern.

Ähh wie jetzt? Desaster? Arbeitsverweigerung? Wow, Du haust da aber ganz schön was an Superlativen raus...
Auch wenn Du ein echter Fan von dem AR HUD zu sein scheinst, dass soll andere geben die da jetzt nicht ganz so der Fan von sind. 😉
Ich will das tatsächlich nicht haben, mir ist das zu "aufgeregt" vor den Augen, war nach einer Probefahrt gar nicht von angetan. Auch will ich eigentlich kein riesen voll "Mega Wahnsinn Touchdisplay" haben, mir reichen die Fingerabdrücke so schon zu. Was soll ich mit einem Monster-Display anfangen, wenn ich immer noch auf die Straße gucken muss? Interessant werden solche "Auto-Breitbildfernseher im Wohnzimmerformat doch erst, wenn ich mich ins Auto setzen kann und einfach nur sage: "Fahre mich zu xxx"(ich hoffe das ich das noch erlebe).
Für mich sind eher Reaktionszeiten wichtig, der IPA soll direkt reagieren und nicht erst mit xxxx Sekunden Verzögerung. Aktuell ist das immer nur "nice to have", mit der Hand bin ich dann doch wieder schneller...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 28. März 2021 um 19:12:40 Uhr:


Also den Jaguar XF Sportbrake bin ich in der Tat vor ein paar Monaten gefahren, allerdings weil ich bis nach der Probefahrt nicht wusste, dass sie keinen V6 Diesel mehr anbieten. Damit war der Fisch gleich mal sowieso gegessen. Aber auch während der Fahrt wußte ich schon, dass das mit uns nix wird. Das langsame Navi, dieser seltsam unproportionale und aufgeklatschte Touchscreen... Da bin ich während der Fahrt mit dem iDrive ja zehn mal schneller in dem Untermenü, das ich suche. Es gibt kein Touch basiertes System, dass dem iDrive während der Fahrt das Wasser reichen kann.

Zugegeben, der letzte Volvo, in dem ich saß war von 2018 (S60).

Dann bist du noch den alten XF mit dem zugegeben furchtbaren InControl gefahren. Das Facelift ist in Deutschland erst seit 1-2 Monaten verfügbar. Und das neue Pivi Pro, welches InControl abgelöst hat, ist sehr schnell.

Zitat:

@Ohnry schrieb am 28. März 2021 um 21:59:11 Uhr:



Zitat:

@sasch85 schrieb am 28. März 2021 um 21:37:34 Uhr:



Definitiv. ICH erwarte beim Infotainment ein regelrechtes Desaster bei BMW, wenn der neue 7er G70 vorgestellt wird, im Vergleich mit dem MBUX-Hyperscreen. Ebenfalls beim kommenden 5er. Augmented Reality HUD können sie ja auch nicht in München, siehe iX. Dieses Monster-Display bekommt neben dem EQS -der in 14 Tagen präsentiert wird- auch der EQE, der diesen Herbst Weltpremiere feiert, ebenfalls die kommende E-Klasse und S-Klasse Modellpflege. Ich mag BMW eigentlich sehr, aber ich schiele immer häufiger zu Mercedes und deren kommenden E-Modelle. Traurig, dass BMW sich hier so die Wurst vom Brot nehmen lässt, eigentlich gar unglaublich, das grenzt an regelrechter Arbeitsverweigerung was die gerade abliefern.

Ähh wie jetzt? Desaster? Arbeitsverweigerung? Wow, Du haust da aber ganz schön was an Superlativen raus...
Auch wenn Du ein echter Fan von dem AR HUD zu sein scheinst, dass soll andere geben die da jetzt nicht ganz so der Fan von sind. 😉
Ich will das tatsächlich nicht haben, mir ist das zu "aufgeregt" vor den Augen, war nach einer Probefahrt gar nicht von angetan. Auch will ich eigentlich kein riesen voll "Mega Wahnsinn Touchdisplay" haben, mir reichen die Fingerabdrücke so schon zu. Was soll ich mit einem Monster-Display anfangen, wenn ich immer noch auf die Straße gucken muss? Interessant werden solche "Auto-Breitbildfernseher im Wohnzimmerformat doch erst, wenn ich mich ins Auto setzen kann und einfach nur sage: "Fahre mich zu xxx"(ich hoffe das ich das noch erlebe).
Für mich sind eher Reaktionszeiten wichtig, der IPA soll direkt reagieren und nicht erst mit xxxx Sekunden Verzögerung. Aktuell ist das immer nur "nice to have", mit der Hand bin ich dann doch wieder schneller...

Wenn ich den iX mit dem EQS/EQE vergleiche, kann man hier offen von einem Desaster sprechen. Im Bereich Innovationen und Neuerungen macht BMW hier keinen einzigen Stich. Allein schon vom Interieur sind das Welten, wenn man die beiden vergleicht Klick

AR muss nicht jedem gefallen. Ist ja absolut in Ordnung wenn du das für dich nicht möchtest. Aber BMW als Premiumhersteller sollte es dennoch anbieten. Wenn man sich vor Augen hält, dass es im kleinen ID3, Skoda Enyaq IV, Hyundai Ioniq 5 erhältlich ist, ist das mehr als beschämend für BMW -dem ehemaligen Vorreiter des HUD- dass es im iX und den restlichen Topmodellen von BMW überhaupt nicht erhältlich ist, mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht im neuen 7er. Jetzt dürften sie so ziemlich jeden Vorsprung verspielt haben, den sie mal in verschiedenen Dingen hatten.

Das schlimmste an der ganzen Sache ist, dass sie nicht nur bei der E-Mobilität nach hinten durchgereicht werden, sondern auch bei allgemeinen Neuerungen / Innovationen, die auch die Verbrenner betreffen. AR-Head-up-Display, MBUX-Hyperscreen, Hinterradlenkung mit 10 Grad Lenkwinkel, Fondairbag um mal die Neuerungen der S-Klasse zu nennen.

2030 stellt Mercedes die ultimative Waffe vor. Die E Klasse wird zu einer VR-Brille. Fortan sieht es auf dem Rad, in der Bahn oder in egal welchem Fahrzeug so aus als führe man einen Mercedes. Sogar W123 ist möglich!

Zitat:

@sasch85 schrieb am 28. März 2021 um 22:15:45 Uhr:



Zitat:

@Ohnry schrieb am 28. März 2021 um 21:59:11 Uhr:


Ähh wie jetzt? Desaster? Arbeitsverweigerung? Wow, Du haust da aber ganz schön was an Superlativen raus...
Auch wenn Du ein echter Fan von dem AR HUD zu sein scheinst, dass soll andere geben die da jetzt nicht ganz so der Fan von sind. 😉
Ich will das tatsächlich nicht haben, mir ist das zu "aufgeregt" vor den Augen, war nach einer Probefahrt gar nicht von angetan. Auch will ich eigentlich kein riesen voll "Mega Wahnsinn Touchdisplay" haben, mir reichen die Fingerabdrücke so schon zu. Was soll ich mit einem Monster-Display anfangen, wenn ich immer noch auf die Straße gucken muss? Interessant werden solche "Auto-Breitbildfernseher im Wohnzimmerformat doch erst, wenn ich mich ins Auto setzen kann und einfach nur sage: "Fahre mich zu xxx"(ich hoffe das ich das noch erlebe).
Für mich sind eher Reaktionszeiten wichtig, der IPA soll direkt reagieren und nicht erst mit xxxx Sekunden Verzögerung. Aktuell ist das immer nur "nice to have", mit der Hand bin ich dann doch wieder schneller...

Wenn ich den iX mit dem EQS/EQE vergleiche, kann man hier offen von einem Desaster sprechen. Im Bereich Innovationen und Neuerungen macht BMW hier keinen einzigen Stich. Allein schon vom Interieur sind das Welten, wenn man die beiden vergleicht Klick

AR muss nicht jedem gefallen. Ist ja absolut in Ordnung wenn du das für dich nicht möchtest. Aber BMW als Premiumhersteller sollte es dennoch anbieten. Wenn man sich vor Augen hält, dass es im kleinen ID3, Skoda Enyaq IV, Hyundai Ioniq 5 erhältlich ist, ist das mehr als beschämend für BMW -dem ehemaligen Vorreiter des HUD- dass es im iX und den restlichen Topmodellen von BMW überhaupt nicht erhältlich ist, mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht im neuen 7er. Jetzt dürften sie so ziemlich jeden Vorsprung verspielt haben, den sie mal in verschiedenen Dingen hatten.

Das schlimmste an der ganzen Sache ist, dass sie nicht nur bei der E-Mobilität nach hinten durchgereicht werden, sondern auch bei allgemeinen Neuerungen / Innovationen, die auch die Verbrenner betreffen. AR-Head-up-Display, MBUX-Hyperscreen, Hinterradlenkung mit 10 Grad Lenkwinkel, Fondairbag um mal die Neuerungen der S-Klasse zu nennen.

Ich stimme dir zu, sieht im Moment nicht gut aus für BMW. Aber das kann sich wieder ändern, der technische Vorsprung wechselt immer wieder mal. Was mich fast noch mehr beunruhigt: wie viele Jahre wird BMW brauchen um zu verstehen, dass ein E-Auto nicht zwangsläufig hässlich sein muss?!

Wer braucht denn den AR Scheiss? Zum Daddeln gibts die Playstation! Wenn man sonst nichts kann baut man das offensichtlich jetzt in Fahrzeuge ein.

Ich brauche es nicht, selbst mein HUD ist auf "Dauer aus". Aber es gibt nun mal viele, die auf jede neue technische Spielerei abfahren und da sollte BMW nicht den Anschluss verlieren. Die Generation, die "nur das Auto" will, steigt bald auf Rollatoren um.

Zitat:

@ley schrieb am 29. März 2021 um 07:45:36 Uhr:


Wer braucht denn den AR Scheiss? Zum Daddeln gibts die Playstation! Wenn man sonst nichts kann baut man das offensichtlich jetzt in Fahrzeuge ein.

Ziemlich gewagte Aussage, in den Raum zu stellen „was man braucht und was nicht“ wenn ich mir deinen -übrigens sehr feinen!- Fuhrpark anschaue ! 😉

Hi zusammen, kann jemand mal zusammenfassen, worin denn die Vorteile dieser neuen Technik liegen? Ich kenne mich hier nicht aus. Das würde mir helfen, die Diskussion zu verstehen.
Zudem könnte ich mir die Meinung bilden, ob ich es für sinnvoll halten würde oder ob es nur „fancy bullshit“ ist. Dann wäre es für mich ggf. kein Grund, dass mir Angst und Bange um die Zukunft von BMW wird, wenn ich es nicht angeboten bekäme 😉

Vielen Dank und viele Grüße

Wie war jetzt gleich nochmal das Thema dieses Threads? 🙄😕🙄

Ging es darum dass Mercedes in der neuen C-Klasse die Verfügbaren Motoren auf traurige 4 Zylinder eingestampft hat und Bmw deshalb Motorenseitig überlegen ist??? Und dass Mercedes das mit allerlei Technik Spielereien verschleiern will die Bmw so nicht bietet.

Ach so, nein, es ging um den neuen 5er Bmw

Dieser Wahnsinn alles in Touch zu bauen nervt ungemein. Mit reicht schon, dass ich die Sitzheizung bei der 4 Zonen Klima ohne haptisches Feedback bedienen muss.
Klar sieht der EQS sehr cool aus mit dem Hyperscreen, aber für mich wäre es nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen