Neuer 5er 2009
Hallo iebe 5er Fans.
Was gibt es inzwischen an Infos und Bildern zum neuen 5er??? Wann in etwa wird die Kiste auf den Markt kommen und was für neue Features enthalten? Innendesign???🙄
Fragen über Fragen - vielleicht habt Ihr Antworten.😕
Viele Grüße,
SPQR
36 Antworten
Puh! DAchte schon, auch wenn ichs net glauben konnte! Obwohl in Deutschland is schon viel möglich......!
Grüsse
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Antoniusmaria
Alles totaler Quatsch!Über 60 % aller 5er, A6 und E-Klassen sind geleaste Firmenwagen. Jede Änderung der bestehenden Steuergesetze hätte massive Auswirkungen auf unsere Automobilindustrie. Über so etwas würde man wohl kaum zuerst in einem Internetforum erfahren.
Gruß
Claus
"Sind" ist richtig,bald heißt es "Waren".
So und jetzt überleg dir mal was die "Co2 Debatte" mit den schweren und PS-Starken "Kleinwagen" von den Premiumherstellern zu tun haben könnte.........
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Nee, haben wir doch alles schon vor Monaten abgehandelt...😉Zitat:
Original geschrieben von SPQR
hat jemand u.U. Infos zu der Ursprungsfrage?
Könnte mal jemand den Link posten
WOdiese Diskussion stattgefunden hat bitte?😉
Ähnliche Themen
Ein hochinformatives Super-Forum und von der angeblich bereits geführten Diskussion nichts zu finden...
Der neue 5er kommt im 1. Quartal 2010 und der wird bestimmt wieder gaaaaaaanz toll !!! 😁 😛
Es wird nur noch 2 Motoren geben. Ein R6-Zyl. 3 Liter Otto (von 180 bis 375 PS) sowie ein R6-Zyl. 3 Liter Diesel (von 170 bis 320 PS).
Die jeweils schwächste Variante des 3 Liter Aggregats (Otto und Diesel) wird um 2 Zyl. reduziert und somit auch nur 2 Liter Hubraum besitzen. Die leistungsstärksten Varianten des 3 Liter Standardmotors (Otto und Diesel) werden durch exzessiven Einsatz von Turboladern (bis zu 4 Turbinen in verschiedenen Größen und modernen Farben) angefeuert. V8-Motoren wird es nicht mehr geben, ebenso entfällt die V10-Maschine wegen fehlender Entsprechung im Formel 1 Bereich, wo ab der Saison 2011 angeblich mit auf 200 PS begrenzten 4-Zyl. Dieselmotoren an den Start gegangen wird.
Die Modellbezeichnungen werden grundlegend überarbeitet und erhalten eine durchdachtere Logik. Die Palette wird vom 521i bis 549i bzw. 519d bis 538d reichen. Hiermit soll nach langer Zeit wieder mehr Transparenz in diesem Bereich Einzug halten.
Der M5 wird ab Sommer 2010 von zwei Standardmotoren angetrieben, die zu einem großen V12 mit 6 Liter Hubraum zusammengeschweißt sind. Die Leistung wird über 700 PS betragen.
Über 2- und 3-zylindrige Varianten des Standardmotors (1,0 bzw. 1,5 Liter) in den kleineren Modellreihen wird zur Zeit noch nachgedacht.
Von der Konzentration sämtlicher maschinenbaulicher Kompetenz auf nur noch jeweils einen einzigen Motor im Bereich Otto und Diesel verspricht sich BMW revolutionäre Fortschritte im Streben nach schlanken Entwicklungs- und Produktionsprozessen bei gleichzeitiger Gewinnoptimierung.
------ Alle Angaben zur Zeit noch ohne Gewähr und jedweden Anspruch auf Wahrheitsgehalt ------
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Der neue 5er kommt im 1. Quartal 2010 und der wird bestimmt wieder gaaaaaaanz toll !!! 😁 😛Es wird nur noch 2 Motoren geben. Ein R6-Zyl. 3 Liter Otto (von 180 bis 375 PS) sowie ein R6-Zyl. 3 Liter Diesel (von 170 bis 320 PS).
Die jeweils schwächste Variante des 3 Liter Aggregats (Otto und Diesel) wird um 2 Zyl. reduziert und somit auch nur 2 Liter Hubraum besitzen. Die leistungsstärksten Varianten des 3 Liter Standardmotors (Otto und Diesel) werden durch exzessiven Einsatz von Turboladern (bis zu 4 Turbinen in verschiedenen Größen und modernen Farben) angefeuert. V8-Motoren wird es nicht mehr geben, ebenso entfällt die V10-Maschine wegen fehlender Entsprechung im Formel 1 Bereich, wo ab der Saison 2011 angeblich mit auf 200 PS begrenzten 4-Zyl. Dieselmotoren an den Start gegangen wird.Die Modellbezeichnungen werden grundlegend überarbeitet und erhalten eine durchdachtere Logik. Die Palette wird vom 521i bis 549i bzw. 519d bis 538d reichen. Hiermit soll nach langer Zeit wieder mehr Transparenz in diesem Bereich Einzug halten.
Der M5 wird ab Sommer 2010 von zwei Standardmotoren angetrieben, die zu einem großen V12 mit 6 Liter Hubraum zusammengeschweißt sind. Die Leistung wird über 700 PS betragen.
Über 2- und 3-zylindrige Varianten des Standardmotors (1,0 bzw. 1,5 Liter) in den kleineren Modellreihen wird zur Zeit noch nachgedacht.Von der Konzentration sämtlicher maschinenbaulicher Kompetenz auf nur noch jeweils einen einzigen Motor im Bereich Otto und Diesel verspricht sich BMW revolutionäre Fortschritte im Streben nach schlanken Entwicklungs- und Produktionsprozessen bei gleichzeitiger Gewinnoptimierung.
------ Alle Angaben zur Zeit noch ohne Gewähr und jedweden Anspruch auf Wahrheitsgehalt ------
wieviel hast du heute abend getrunken?? ;-) ..... auf solche "ideen" muss man erst kommen....
Zitat:
Original geschrieben von lezzi
wieviel hast du heute abend getrunken?? ;-) ..... auf solche "ideen" muss man erst kommen....
Erstellt am 25. August 2007 um
01:24:24 Uhr😉
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
...Formel 1 Bereich, wo ab der Saison 2011 angeblich mit auf 200 PS begrenzten 4-Zyl. Dieselmotoren an den Start gegangen wird.
Da hab ich andere Informationen aus meinem letzten Gespräch mit Berni Ecclestone:
Erlaubt sind nur noch 20 ! KW Elektromotoren mit Solarantrieb, bei bedecktem Himmel dürfen die Fahrer über Pedalantrieb nachhelfen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Da hab ich andere Informationen aus meinem letzten Gespräch mit Berni Ecclestone:
Erlaubt sind nur noch 20 ! KW Elektromotoren mit Solarantrieb, bei bedecktem Himmel dürfen die Fahrer über Pedalantrieb nachhelfen. 🙄
Du hast vollkommen recht ... davon habe ich auch gehört.
Nur glaube ich mich zu erinnern, dass dieses zukunftsweisende und sicherheitsrelevante Motorenreglement erst 2014 eingeführt wird, nachdem man die Schumi-Cartbahn in Kerpen (ab 2014 wird hier der Große Preis von Deutschland gefahren) medien- und zuschauertauglich gemacht und ihre Gefahrstellen entschärft sowie reichlich Auslaufzonen geschaffen hat. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Von der Konzentration sämtlicher maschinenbaulicher Kompetenz auf nur noch jeweils einen einzigen Motor im Bereich Otto und Diesel verspricht sich BMW revolutionäre Fortschritte im Streben nach schlanken Entwicklungs- und Produktionsprozessen bei gleichzeitiger Gewinnoptimierung....
Also, wenn Du hier schon solche Informationen postest, dann bitte auch dir Richtigen. Das ist echt totaler Blödsinn, den Du da schreibst.
Es gibt künftig nur noch einen Motor! Beim Diesel werden lediglich die Zündkerzen gegen die Glühkerzen getauscht und beim Benziner der Turbolader abgeschaltet. Da, wo der Turbo beim Diesel sitzt, wird künftige einfach eine Muffe zwischengeflanscht. Achso, und die DIESEL-Aufkleber am Tankstutzen werden durchgestrichen. Ach ja, beim Diesel werden an den Kolbenoberflächen Messingmanschetten geschraubt, um die Kompression zu erhöhen. (Selbstzünder, Du verstehst?)
Man, man, ich verstehe wirklich nicht, warum hier immer so ein Halbwissen gepostet wird. 🙂
Schade, daß es jetzt soweit gekommen ist. Ich schlage vor, der Thread sollte geschlossen werden.
Gruß vom Wasserstoff
Zitat:
Original geschrieben von raemic
Man, man, ich verstehe wirklich nicht, warum hier immer so ein Halbwissen gepostet wird. 🙂
Ich bin Laie - aber ich arbeite daran.
Allerdings kommt es mir so vor, als wolltest du dir nur einen Spass mit mir machen. Ich glaube dir kein Wort ... das mit dem Zünd- zu Glühkerzenwandel mag stimmen, die Kolbenmanschetten halte ich jedoch für reine Erfindung. So einfach wie du dir Maschinenbau vorstellst, ist er nun wirklich nicht.
Bitte in Zukunft etwas sorgfältiger recherchieren und seriöse Beiträge verfassen! Ich glaube ich spreche auch im Namen aller anderen interessierten Forumsteilnehmer.
Tütenfritz 😛
Zitat:
Original geschrieben von Wasserstoff
Schade, daß es jetzt soweit gekommen ist. Ich schlage vor, der Thread sollte geschlossen werden.Gruß vom Wasserstoff
Nimm es locker. 3 Jahre vor Modellwechsel weiß selbst BMW noch nicht, was KONKRET kommen wird.
Alleine die umweltpolitische Situation bremst die Entwickler derzeit doch regelrecht aus.
Selbst die Optik kann noch nicht 100%ig feststehen. Sie wird vom Entwicklungsstadium wohl schon recht weit sein; aber noch lange nicht endgültig.
Heute ist das ganze ein reines Lesen "aus der Glaskugel" und das bringt ja nicht wirklich was. Da werden möglicherweise nur Erwartungen geweckt.
Nimm doch alleine das letzte Beispiel zum Thema LCI. Wie lange wurde da spekuliert. Wievielen Photoshopmontagen wurde da geglaubt...
Es ist definitiv zu früh für "gesicherte" Informationen.
Ich denke, in ca. 1 Jahr werden wir die ersten richtigen Informationen erfahren. Bis dahin sollte man sich an dem momentanen Modell erfreuen. Denn das ist doch wirklich klasse. Sonst würden wir es ja nicht fahren.
Der nächste wird sicher auch wieder genial.
Heute drücke ich den Blauweissen erst einmal die Daumen in der Türkei...
Schönen Tag noch...
Zitat:
Original geschrieben von Wasserstoff
Ich schlage vor, der Thread sollte geschlossen werden.
Dieser Meinung war ich von Anfang an ... ich wollte sie nur etwas netter verpacken. 😁
Hier nun das Ganze im Klartext:
Diese idiotische Kaffeesatzleserei ist mir nicht allein beim FL sondern bereits beim Wechsel vom E39 zum E60 auf die Nerven gegangen.