Neuer 530e ist da ... ich bin begeistert

BMW 5er G30

Seit ein paar Tagen habe ich meinen neuen 530e (M-Sportpaket, weiß und ein paar Extras).

Was soll ich sagen? Geil, geil, geil! Ihr merkt, ich bin wirklich begeistert und weine meinem alten 525d keine Träne nach.

Der 530e ist unglaublich laufruhig, selbst das Zuschalten des Verbrenners bemerkt man kaum. In irgendeinem Test hatte ich etwas von einem knurrigem 4-Zylinder gelesen. Man sollte solchen "Fachmagazin-Mist" einfach nicht glauben, sondern sich selbst überzeugen. Wahrscheinlich war der Schreiberling ein Mensch mit "Benzin im Blut" und eher ein Neue-Technologien-Hasser.

In meinem 530e habe ich "nur" das normale Display und hatte schon befürchtet, dass ich mich über die Langweiligkeit der normalen Instrumente ärgern würde. Fehlanzeige! Bei dem Standard Display ist nur der runde oder 3/4-runde Bereich um die Zahlen für Speed, Leistung und Füllstand physikalisch da. Der komplette Rest einschließlich der Zeiger wird auf einem integrierten großen Display dargestellt ... sieht toll aus, macht Spass und meiner Meinung nach kann man sich das Geld für das multifunktionale Instrumentendisplay sparen.

Noch extremer ist es beim Navi. Ich kenne vom alten 5er das Navi Pro (sieht gut aus, macht Spaß) und das Navi Business (einfach nur trist). Trotz vieler Bedenken (in den Ausstellungen sieht man nur Navi Pro´s) habe ich mich bei meinem 530e für das einfache Navi entschieden, bzw. wegen Budget entscheiden müssen. Aber auch hier: von Tristesse keine Spur! Es ist das gleiche Display wie in den 1er (und 3er??) Navi Pro´s mit 8,8" Breitbildschirm. Es passt wirklich super in den 5er und wirkt in keinster Weise billig. Ich halte das Geld für das Navi Pro für rausgeworfenes Geld, außer man möchte Funktionen wie die integrierte Festplatte oder das HK Soundsystem haben.

Da haben wir auch schon das Stichwort. Ich hätte gerne das HK Soundsystem gehabt, aber die Zwangskopplung mit dem Navi Pro hat einfach meinen Budgetrahmen gesprengt und ich musste mich mit dem Hifi-System begnügen. Im Moment würde ich sagen, das Hifi-System im aktuellen 5er ist schlechter als das im alten 5er. Es ist ok, aber auch nicht mehr. Im Gegenzug, bzw. als kleinen Ausgleich habe ich dann beim DAB-Tuner noch ein Kreuz gemacht. Gefällt mir gut und bietet mir ein paar Programme, die meinem Musikgeschmack entsprechen.

Ansonsten habe ich noch den Driving Assistant und den Parking Assistant Plus. Speziell beim Letzteren ist die Surround View einfach nur genial, das automatische Einparken eigentlich nur ein Gag. Das kann ich in wirklich beengten Situation besser als die Automatik.

Head-Up-Display war für mich nie eine wirkliche Option. Ich habe es ein paar Mal bei Leihwagen gehabt, habe es aber nur als Gimmick empfunden. Nett, aber nicht wirklich sinnvoll.

Driving Assistant Plus hätte ich gerne gehabt, aber der - ich habe es ja schon ein paar mal erwähnt - musste budgetbedingt draussen bleiben.

Ich habe ohnehin den Eindruck, dass ich hier im Forum der Einzige bin, der budgetbedingt irgendwelche Abstriche hinnehmen muss. Bei den meisten hier habe ich den Eindruck, dass nur "volle Hütte" gilt.

Aber noch einmal zurück zum 530e. Ich bin schon 30d gefahren, 30i und auch 40i. Bei allen hatte ich immer den Eindruck, dass es tolle Autos mit tollen Motoren sind. Aber beim 530e habe ich das Gefühl einen Schritt in die Zukunft gemacht zu haben. Auch beim 530e ist nicht alles Gold was glänzt. Aber das Konzept ist zukunftsweisend und ich freue mich, den Schritt mitgemacht zu haben.

Vielleicht ist der nächste Schritt ja schon ein vollelektrischer? Voraussetzung dafür ist aber, dass die deutsche Autoindustrie endlich aus ihrem "Diesel-Dornröschenschlaf" aufwacht. BMW und paar andere haben zumindest schon Anfänge gemacht.

Beste Antwort im Thema

Seit ein paar Tagen habe ich meinen neuen 530e (M-Sportpaket, weiß und ein paar Extras).

Was soll ich sagen? Geil, geil, geil! Ihr merkt, ich bin wirklich begeistert und weine meinem alten 525d keine Träne nach.

Der 530e ist unglaublich laufruhig, selbst das Zuschalten des Verbrenners bemerkt man kaum. In irgendeinem Test hatte ich etwas von einem knurrigem 4-Zylinder gelesen. Man sollte solchen "Fachmagazin-Mist" einfach nicht glauben, sondern sich selbst überzeugen. Wahrscheinlich war der Schreiberling ein Mensch mit "Benzin im Blut" und eher ein Neue-Technologien-Hasser.

In meinem 530e habe ich "nur" das normale Display und hatte schon befürchtet, dass ich mich über die Langweiligkeit der normalen Instrumente ärgern würde. Fehlanzeige! Bei dem Standard Display ist nur der runde oder 3/4-runde Bereich um die Zahlen für Speed, Leistung und Füllstand physikalisch da. Der komplette Rest einschließlich der Zeiger wird auf einem integrierten großen Display dargestellt ... sieht toll aus, macht Spass und meiner Meinung nach kann man sich das Geld für das multifunktionale Instrumentendisplay sparen.

Noch extremer ist es beim Navi. Ich kenne vom alten 5er das Navi Pro (sieht gut aus, macht Spaß) und das Navi Business (einfach nur trist). Trotz vieler Bedenken (in den Ausstellungen sieht man nur Navi Pro´s) habe ich mich bei meinem 530e für das einfache Navi entschieden, bzw. wegen Budget entscheiden müssen. Aber auch hier: von Tristesse keine Spur! Es ist das gleiche Display wie in den 1er (und 3er??) Navi Pro´s mit 8,8" Breitbildschirm. Es passt wirklich super in den 5er und wirkt in keinster Weise billig. Ich halte das Geld für das Navi Pro für rausgeworfenes Geld, außer man möchte Funktionen wie die integrierte Festplatte oder das HK Soundsystem haben.

Da haben wir auch schon das Stichwort. Ich hätte gerne das HK Soundsystem gehabt, aber die Zwangskopplung mit dem Navi Pro hat einfach meinen Budgetrahmen gesprengt und ich musste mich mit dem Hifi-System begnügen. Im Moment würde ich sagen, das Hifi-System im aktuellen 5er ist schlechter als das im alten 5er. Es ist ok, aber auch nicht mehr. Im Gegenzug, bzw. als kleinen Ausgleich habe ich dann beim DAB-Tuner noch ein Kreuz gemacht. Gefällt mir gut und bietet mir ein paar Programme, die meinem Musikgeschmack entsprechen.

Ansonsten habe ich noch den Driving Assistant und den Parking Assistant Plus. Speziell beim Letzteren ist die Surround View einfach nur genial, das automatische Einparken eigentlich nur ein Gag. Das kann ich in wirklich beengten Situation besser als die Automatik.

Head-Up-Display war für mich nie eine wirkliche Option. Ich habe es ein paar Mal bei Leihwagen gehabt, habe es aber nur als Gimmick empfunden. Nett, aber nicht wirklich sinnvoll.

Driving Assistant Plus hätte ich gerne gehabt, aber der - ich habe es ja schon ein paar mal erwähnt - musste budgetbedingt draussen bleiben.

Ich habe ohnehin den Eindruck, dass ich hier im Forum der Einzige bin, der budgetbedingt irgendwelche Abstriche hinnehmen muss. Bei den meisten hier habe ich den Eindruck, dass nur "volle Hütte" gilt.

Aber noch einmal zurück zum 530e. Ich bin schon 30d gefahren, 30i und auch 40i. Bei allen hatte ich immer den Eindruck, dass es tolle Autos mit tollen Motoren sind. Aber beim 530e habe ich das Gefühl einen Schritt in die Zukunft gemacht zu haben. Auch beim 530e ist nicht alles Gold was glänzt. Aber das Konzept ist zukunftsweisend und ich freue mich, den Schritt mitgemacht zu haben.

Vielleicht ist der nächste Schritt ja schon ein vollelektrischer? Voraussetzung dafür ist aber, dass die deutsche Autoindustrie endlich aus ihrem "Diesel-Dornröschenschlaf" aufwacht. BMW und paar andere haben zumindest schon Anfänge gemacht.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich fahre in der Woche 1200 Km daher die Frage und Interesse .

Zitat:

@BMSTAR schrieb am 19. März 2018 um 12:42:34 Uhr:


Ich fahre in der Woche 1200 Km daher die Frage und Interesse .

Wenn sich das gleichmäßig auf 5 Tage verteilt, wüsste ich ein Auto mit dem das locker möglich ist und du nur eine Garage mit 11kW Anschluss brauchst, um nie wieder irgendwo auswärts tanken oder aufladen zu müssen. Ist aber blöderweise nicht von BMW. 😉

Wenn das der Butl77 wieder sieht 😛

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 19. März 2018 um 17:19:25 Uhr:


Wenn das der Butl77 wieder sieht 😛

Das Schlagwort für den Alarm ist ja vermieden

Ähnliche Themen

Ich hab extra das T-Wort weggelassen, damit er nicht angelockt wird. Blöderweise hat BMSTAR nicht geschrieben, ob er die 650km mit dauerhaft 304km/h fahren will. Dann würde nämlich kein Weg am 760i vorbeiführen. 😁

Hehe, bin schon da !
😁
Auch ohne das Unwort. 🙂
Hybrid finde ich prinzipiell nicht so schlecht, allerdings hat BMW da für mich nichts passendes.
(Gegenstück zum Panamera Turbo S)
Jedenfalls jedem viel Freude mit dem 30e - finde es eine viel bessere Entscheidung als einen Diesel.

Gruß, Butl .

Ich fahre einen 530d Touring, die Gesamtkilometer beziehen sich von Mo. - Sa. Mit 1.mal nachtanken.
Ich bin eher ein ruhiger fahrer und fahre , wenn möglich 100 - 120 Km/h, B12 - A94 - A99 - B13 + B473.

Deine Antwort
Ähnliche Themen