Neuer 520d - Handy-Vorbereitung - Welches Handy könnt Ihr empfehlen?
Hallo allerseits,
heute habe ich zugegriffen und am Freitag darf ich meinen neuen 520d mit Tageszulassung abholen. Die Vorfreude ist riesig! 🙂
Unter anderem habe ich das Navi Professional (zwar schon mit dem neuen iDrive Controller, aber noch mit dem „alten“ Professional Navi mit DVD und ohne Festplatte). Außerdem habe ich die Komforttelefonie mit Spracherkennung.
Nun bin ich auf der Suche nach dem optimalen Mobiltelefon, welches folgende Voraussetzungen erfüllen soll:
1. Ich möchte das Handy Tag und Nacht im Snap-In-Adapter lassen und so im Auto unter einer extra Telefonnummer erreichbar sein. Das ganze soll unterm Strich also einem reinrassigen Autotelefon gleichkommen.
2. Angeblich schaltet die Elektronik beim Abstellen des Fahrzeugs ja automatisch das Handy mit aus, oder kann man dies umgehen? Darum ist es mir äußerst wichtig, dass das Handy einen Ein-/Ausschalteknopf hat, der betätigt werden kann, ohne das Gerät jedes Mal aus dem Snap-In-Adapter zu nehmen. Ich möchte also nur die Klappe öffnen und ohne große Fummelei das Handy einschalten können.
3. Das Handy soll selbstverständlich voll mit den Funktionen des iDrive kompatibel sein.
4. Die Handy-Strahlung soll vollkommen aus dem Auto abgeleitet werden. Das Handy muss also einen Antennenanschluss haben und auch mit dem Snap-In-Adapter kompatibel sein.
5. Das Adressbuch sollte über den Snap-In-Adapter (NICHT Bluetooth) verfügbar sein. Geht das überhaupt?
6. Ich möchte Bluetooth nicht nutzen. Und ja, mir sind die Vorteile durchaus bekannt.
Welches Handy könnt Ihr mir empfehlen?
Ich hätte mich aus dem Bauch heraus für ein Nokia (z.B. das 6300) entschieden, die Marke spielt aber keine Rolle - Hauptsache oben erwähnte Kriterien werden erfüllt.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Elwood
Beste Antwort im Thema
BMW koppelt sowohl Sprache wie auch Telefonbuch ausschliesslich über Bluetooth. Die Datenschnittstelle am Stecker wird von BMW (im Gegensatz z.B. zu Audi) nicht unterstützt.
Im SnapIn steht Spannung zum Laden zur Verfügung (wird 20 Minuten nach Zündung aus abgeschaltet) und der Antennenabgriff (Stecker oder induktive Kopplung). Das Zündungssignal wird in der Regel nicht am Telefonstecker zur Verfügung gestellt; d.h. automatisches Aus- und Einschalten wird leider nicht unterstützt wenn das Handy auch auf ein soclhes Signal angewiesen ist (Nokia z.B.)..
Die Stecker selbst gibt es nur mit voller Belegeung, jedoch ist bis auf Masse und Ladespannung nichts angeschlossen.
Daneben gibt es noch die Variante mit USB Schnittstelle um z.B. auch auf Audio-Daten zugreifen zu können. Ob diese Schnittstelle auch Telefonbuch und Sprache unterstützt weiss ich nicht, jedenfalls finde ich keinen Hinweis darauf bei BMW.
Telefonliste unter:
http://www.bmw.de/de/de/owners/accessories/accessories_tip/bluetoot h/recommended.html
16 Antworten
OK , Über Handy ist hier alles gesagt.
Nur wenn ich mein Telefon sowieso immer im Auto lassen wollte
und noch keins habe.
Dann eigendlich nur Snapin SAP oder rSAP .
Sim Karte ins Auto und Fertig.
http://www.bmw.de/.../Telefon_im_Fond__SAP_06.2009.pdf
Dann hat man auch kein ärger mit Handy an oder aus. Das Auto Steuert alles.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von icaro
Das SE K810i ist vermutlich das letzte noch mit einem echten Antennenstecker versehene Handy. Es funktioniert sehr gut, was mich dazu brachte, gleich noch ein Ersatzgerät zu besorgen.
Ich habe auch das K810i im Snap in Adapter als Zweittelefon. ( seit 2 Tagen)
Meine Frage : schaltet sich das Handy irgendwann alleine ab, oder muß ich es jedesmal von Hand über den fummelligen Ein/Aus Schalter das Handy abschalten? oder kann man das über das Handy eventuell einstellen?
Danke für die Antwort
Gruß Andreas