Neuer 500, 500e

Fiat 500

Dick eingepackt, ist womöglich ein richtiger Nachfolger unterwegs...

https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-2021-prototipo-202064178.html

...demnach sogar schon in Genf (März !) gezeigt wird ! Aber erst 2021 im Handel.

Beste Antwort im Thema

Dick eingepackt, ist womöglich ein richtiger Nachfolger unterwegs...

https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-2021-prototipo-202064178.html

...demnach sogar schon in Genf (März !) gezeigt wird ! Aber erst 2021 im Handel.

794 weitere Antworten
794 Antworten

Diese Konditionen sind überholt und mutmaßlich subventioniert. Derzeit kostet Liste der kleine Akku ab 29.450€, der große Akku ab 33.490€ und es bleibt ein 500er und wird kein Porsche (24.700 und 27.950€ mit Rabatten). Ich sehe nur einen Unterschied im Antrieb, Karosserie, Platz, Solidität, Ausdauer, Verarbeitungsgüte und Attraktivität sind nunmal gleich....

Trotzdem verstehe ich, was du meinst. Geschenke aus öffentlicher Hand zu Lasten aller wird es evtl. demnächst ja auch wieder geben....

Gruß

Gravitar

Mich interessiert nur, was mich etwas kostet, ob das Subventioniert ist oder nicht interessiert mich dabei nicht die Bohne. Bisher bin ich um Zuschüsse vom Staat immer drumherum gekommen, ich vermute das wird mir mit der Wärmepumpe auch so gehen, bis die dran ist zahle ich wieder voll.

Zitat:
@Gravitar schrieb am 22. Mai 2025 um 10:07:14 Uhr:
Diese Konditionen sind überholt und mutmaßlich subventioniert. Derzeit kostet Liste der kleine Akku ab 29.450€, der große Akku ab 33.490€ und es bleibt ein 500er und wird kein Porsche (24.700 und 27.950€ mit Rabatten). Ich sehe nur einen Unterschied im Antrieb, Karosserie, Platz, Solidität, Ausdauer, Verarbeitungsgüte und Attraktivität sind nunmal gleich....

Die Karosserie, die Ausstattung, der Komfort, der Fahrspass und das Platzangebot unterscheiden sich gewaltig zwischen dem erwähnten 500-Benziner aus dem Jahr 2021/2022 und 500e-Elektro aus demselben Jahr.

Bitte Äpfel mit Birnen nicht vertauschen.

Von dem neuen 500-Benziner, der wohl die Karosserie vom 500e -Elektro bekommen soll, gibt es noch keine Preise oder Ausstattungsdetails.

Ich würde stark davon ausgehen, dass der Preis gegenüber dem alten 500-Benziner stark angehoben wird.

Zweifelst Du denn den marktgerechten Preis an?

Die Gebrauchtwagenportale zeigen ja schon realistische Preisbereiche an. Was verbleibt ist, dass ein 500e einen effektiv hohen Wertverlust aufweist.

Und wenn Du Spaß am 500e hast, ist doch super. Und ich genieße unseren 500C.

Ähnliche Themen

Lese bitte, was ich geschrieben habe.

Es geht garnicht um den Gebrauchtwagenpreis als solchen.

Sondern darum, dass man Äpfel nicht mit Birnen verwechseln soll.

Z.B. :

Äpfel= 500-Benziner aus 2021/22 zum Preis X

Birnen= 500e-Elektro aus 2021/22 zum Preis Y

Man kann die Preise X und Y vergleichen.

Die Fahrzeuge Äpfel und Birnen sind sehr stark unterschiedlich.

Und jetzt?

Wie mit den Tomaten:

Kleine Tomate kostet 3,-, große Tomate kostet 5,-. Wenn ich kleine Tomate nehme, zahle ich nur 3,-. Aber gefühlt würde ich zu der großen Tomate tendieren, denn da bekomme ich mehr. Aber sie kostet 5,-.

Und jetzt das ganze in der Endlosschleife... 😀

Du verstehst?

Ich sehe, dass ist nicht zielführend.

Lies doch vielleicht nochmal meinen vorigen Post.

Ich wünsche Dir trotzdem noch viel Spaß mit dem 500e.

Moin,

im Winter bei <0° mit Heizung oder im Sommer mit Klima im Durchschnitt <15 kw halte ich für unmöglich.

Oder ich muss mehr üben. Aber ich glaube da ist auch Physik mit im Spiel u. Ich habe keine Chance.

Viele Grüße

Jef

Ps. Vielleicht schaut Ihr mal öfter in der Anzeige auf die Heizung/Klima u. Motorischen Verbräuche

Zitat:
@JEF57 schrieb am 23. Mai 2025 um 15:53:53 Uhr:
Durchschnitt <15 kw halte ich für unmöglich.

sehe ich auch so und Spritmonitor auch.

Natürlich gibt es Leute, die keine Heizung, Klima und Radio benutzen.

Und natürlich ganz langsam fahren.

siehe Bild oder link

34kwh
2
Zitat:
@JEF57 schrieb am 23. Mai 2025 um 15:53:53 Uhr:
Moin,
im Winter bei <0° mit Heizung oder im Sommer mit Klima im Durchschnitt <15 kw halte ich für unmöglich.
Oder ich muss mehr üben. Aber ich glaube da ist auch Physik mit im Spiel u. Ich habe keine Chance.
Viele Grüße
Jef
Ps. Vielleicht schaut Ihr mal öfter in der Anzeige auf die Heizung/Klima u. Motorischen Verbräuche

Im Winter mit Heizung sind < 15 kWh/100km ziemlich unmöglich.

Die Klimaanlage im Sommer schlägt garnicht so stark zu, wie die Heizung im Winter.

Hier ist der Unterschied mit/ohne Klima nicht sehr groß.

Ich habe seit 3 Jahren keinen Reset des Bordcomputers gemacht. Meistens Kurzstrecke, Sommer wie Winter, Fiat steht draußen da Garage durch die andern beiden Fahrzeuge belegt. Manchmal Langstrecke zum Lago Maggiore mit 400km einfach. Aktuell ca. 25.500km.

Verbrauch laut Bordcomputer bei 17,2 kWh

Tja, welche Verbräuche werden hier verglichen? Bordcomputer oder Nachgeladene / getankte Energie?

Zumindest im Spritmonitor vermute ich mal das die Mehrheit die nachgeladen und nachgetanken Werte enthält.

So werden dann aus den sparsamen 14 kw bei 11KW Wallboxladen schonmal schnell ca. 15kw verbrauch, mit dem Schnarchlader sind's fast 15,7 Solarladen mal außer acht gelassen

Speziell der 500e ist sehr genügsam bei den Ladeverlusten. ADAC hat bei ihm 6,5% als Ladeverlust bei 11 kW AC-Laden an der Wallbox gemessen.

Ja, damit habe ich in meinen Beispiel gerchnet.

Hallo,

wir hatten ein 500e Cabrio Icon für 4 Jahre als Zweitwagen..

Er wurde zu 95% Kurzstrecke im Rhein-Main-Gebiet gefahren.

Geladen wurde zu 99% an einer 11 kW Wallbox.

Es wurden Heizung/Klima normal genutzt und im Winter sehr viel vorgeheizt.

Laut Spritmonitor liegt unser Durchschnittsverbrauch in diesen 4 Jahren auf 100 Km bei 16,57 kWh.

Darin enthalten sind alle Ladeverluste und auch das Vorheizen im Winter.

Bis 04.2025 haben wir 31 Cent/kWh (inkl. Grundgebühr) für unseren Hausstrom bezahlt.

Das sind 5,14 Euro/100 Km an Energiekosten.

Unser Verbrenner-Cabrio davor lag bei etwa 15 Euro/100 Km, bei vergleichbaren Fahrprofil.

Gruß, rubbel 2

Was einfach nochmal belegt, dass der 500e-Elektro deutlich günstiger als 500-Benziner fährt (komfortabler sowieso). Selbst wenn man nur an öffentlichen Ladesäulen laden würde.

Die Zahlen lügen nicht.

Ganz schwere Kost für die Stammtischbrüder 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen