Neuer 500, 500e

Fiat 500

Dick eingepackt, ist womöglich ein richtiger Nachfolger unterwegs...

https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-2021-prototipo-202064178.html

...demnach sogar schon in Genf (März !) gezeigt wird ! Aber erst 2021 im Handel.

Beste Antwort im Thema

Dick eingepackt, ist womöglich ein richtiger Nachfolger unterwegs...

https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-2021-prototipo-202064178.html

...demnach sogar schon in Genf (März !) gezeigt wird ! Aber erst 2021 im Handel.

794 weitere Antworten
794 Antworten

Also Neid konnte ich in der Debatte nicht entdecken, aber da kenne ich mich allerdings auch überhaupt nicht mit aus.

Wie immer kommt es darauf an, dass man eine vernünftige Unterhaltung führt. Natürlich gibt es ICE Fahrzeuge, die 24+ Jahre alt werden. Man sollte aber bitte nicht so tun, als wenn das bei jedem Fahrzeug so ist. Es gibt diese Fälle, aber es ist wohl nicht die Regel.

Ob ein BEV auch 24 Jahre alt werden kann? Wird die Zeit wohl zeigen.

Zitat:
@Gravitar schrieb am 21. Mai 2025 um 09:51:48 Uhr:
Wer ist H4? Er ganz sicher nicht....
Auch eine Form des Umgangs mit dem Thema, das mit Neid nun überhaupt gar nichts zu tun hat...
Gruß
Gravitar
PS: Er hatte viele Jahre (deutlich über 10) eine Heilpraktiker-Praxis, die er wegen der ländlichen Lage, der Kosten und der Konkurrenz irgendwann dicht gemacht hat (lohnte sich nicht mehr). Im Anschluß hat er mit einem Partner zusammen eine Spedition mit vielen Zügen gehabt, ist von diesem übervorteilt und betrogen worden und in den Mitfünfzigern mit einem großen Batzen Schulden insolvent geworden und ist bei dieser Gelegenheit aller seiner Rücklagen für das Alter beraubt worden. Nun ist er im Rentenalter, hat eine so kleine Rente, das es zum Leben nicht reicht und fährt mit knapp 70 LKW, um über die Runden zu kommen. Wenn da andere mit Neid kommen, platzt mir die Hutschnur, sry....

Mit Neid kommst ausschließlich Du an, indem Du die Wahl anderer Leute als Luxusprobleme bezeichnest und das Beispiel Deines Freundes bringst.

Was sonst hast Du damit mit diesen OT-Äusserungen bezweckt?

Sicher gibt es Scheitern im Leben. Gehört auch dazu.

Aber ganz ehrlich? Vom Heilpraktiker (böse Zungen sagen auch Scharlatane) zum Speditionsinhaber und zum Schluss LKW-Fahrer... Das hört sich nicht nach einer soliden, ausbildundsbasierten Vision im Leben an.

Und jetzt sollen sich die Käufer von schnuckeligen 500e schlecht fühlen, weil es Deinem Freund schlecht (natürlich ist er nicht dran schuld ;-) ) ergangen ist?

Genug OT.

Zitat:
@206driver schrieb am 21. Mai 2025 um 10:47:41 Uhr:
Wie immer kommt es darauf an, dass man eine vernünftige Unterhaltung führt. Natürlich gibt es ICE Fahrzeuge, die 24+ Jahre alt werden. Man sollte aber bitte nicht so tun, als wenn das bei jedem Fahrzeug so ist. Es gibt diese Fälle, aber es ist wohl nicht die Regel.
Ob ein BEV auch 24 Jahre alt werden kann? Wird die Zeit wohl zeigen.

Jepp. Gerade einen Fall im Bekanntenkreis, wo ein 5 Monate alter Verbrenner nach 14 tkm mit kapitalem Motorschaden abgeschleppt wurde. Seit 2 Wochen in der Werkstatt, hoffentlich ohne Kosten für den Besitzer.

Wäre es nach der kurzen Garantie passiert, stünden 15-20 k€ auf der Rechnung.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Nipo schrieb am 21. Mai 2025 um 10:53:29 Uhr:
Mit Neid kommst ausschließlich Du an, indem Du die Wahl anderer Leute als Luxusprobleme bezeichnest und das Beispiel Deines Freundes bringst.
Genug OT.
Zitat:
@Nipo schrieb am 21. Mai 2025 um 09:38:51 Uhr:
@Gravitar,
Diese ätzende deutsche Neiddebatte kotzt mich oft echt an.
Genug OT.

Zuviel OT, du hast Recht, nur mal kurz den Widerspruch, ansonsten lasst uns Spaß am 500er haben, der ist mit und ohne elektrischen Antrieb ein schickes Fahrzeug....

Gruß

Gravitar

Vielleicht sollten alle das so akzeptieren was der andere gekauft hat und nicht nur das eine in den Himmel heben.

Der 500e hat mit Sicherheit seine Berechtigung für eine gewisse Zielgruppe. Genauso die Verbrenner Variante. Aber einem etwas aufzwingen, egal von Wirtschaft oder Politik finde ich unterse Schublade.Wenn ich mein verdientes Geld nach A oder B trage sollte immer noch eines jeden einzelnen seine Entscheidung bleiben.

Genauso wenn Leute meinen sie müssen einen Trend auf biegen und brechen folgen.

Die Zeit wird es uns zeigen was am effektivsten und effizientesten sein wird.

Ich glaube die Rechnungen können ganz unterschiedlich ausfallen, je nach Fahrweise beim Benziner oder beim eAuto.

Ich z.B verbrauche beim 500e Cabrio 17kw/h nach 17tkm im Schnitt und unser 69PS Benziner so um die 7l, je nachdem ob ich oder meine Frau fährt.

Rechnung bei mir ca 26% niedrigere e Verbrauchskosten (außer Acht gelassen Fixkosten und Spaßfaktor)

17kw x 0,50€ im Schnitt = €8,50

7l x 1,65€ aktuell = €11,55

Wie gesagt, jeder lädt anders oder fährt anders

Die Unterschiede in den Verbräuchen sind sicherlich vorhanden, jeder fährt anders.

Was aber schon gemeinsam ist, dass der 500e-Elektro weniger laufender Kosten auf 100km als 500-Benziner verursacht.

Ob 50% oder 26% weniger, es ist weniger.

Übrigens, dein 500-Benziner verursacht 36% höhere Verbrauchskosten als 500e-Elektro. 😉

Wie steht denn im Vergleich 500 zu 500e der Wertverlust da?

Das kann Dir keiner Seriös beantworten.

Ich für mich Persönlich gehe ERSTMAL davon aus das unser 500e in 3 oder 4 Jahren, wenn er dann etwa 8 jahre alt ist und 70000 weg hat, noch um die 5k einbringt. Niemand weiß wie sich alles entwickelt, kann aber auch ganz anders kommen.

Wenn ich in den relevanten Portalen schaue, sieht die Verteilung im Durchschnitt wie folgt aus:

Fiat 500: 9000€

Fiat 500e: 11.000€

Die Kriterien: Baujahr 2021, max 40.000km

Ergibt einen Unterschied von 2.000€. Mit dieser Betrachtung hat der 500e einen höheren Wertverlust.

Wenn das für das aktuelle Modell zutreffen würde wären das von rabattiert 30k Neupreis für den 500er mit großem Akku als la Prima in 8 Jahren 25k Wertverlust. Finde ich heftig, da hätte mein A5 in derselben Zeit erheblich weniger an Wert verloren. Aber du schriebst ja schon, nichts genaues weiß man nicht...

Dreijährige werden zwischen 10 und 15k veräußert, auch das wäre mir viel zuviel Wertverlust für diese Zeit bezogen auf den Neupreis.

Gruß

Gravitar

Na ja, mit der Betrachtung könnte man folgendes sagen: ein Porsche 911, der vom Neupreis von ca. 200 k€ nach 1 Jahr gute 50 k€ verliert, hat einen noch VIEL höheren Wertverlust verursacht.

Und jetzt?

Was ich damit sagen möchte, dass es völlig normal ist, dass höherpreisige Autos in Absolutzahlen mehr Verlust verursachen, als niedrigpreisige Autos. Prozentual gesehen kann es wieder etwas anders aussehen, aber mit Prozentzahlen kann man bekanntlich keine Rechnung bezahlen 😉.

Insofern kann man folgendes festhalten: ein 500-Benziner war im Neupreis billiger als ein 500e-Elektro. Es sind aber zwei ziemlich unterschiedliche Fahrzeuge, sowohl in Karosserie, Ausstattung, als auch in Komfort und Spaßfaktor.

Dementsprechend kann man auch von einem tendenziell höheren absoluten Wertverlust in Euro ausgehen, was aber durch die niedrigeren Betriebskosten ausgeglichen und bei vielen mehr als ausgeglichen wird.

Die Diskussion ist müßig. Jeder kann selbst entscheiden, ob er für 3,- eine kleine Tomate oder für 5,- eine große Tomate kauft.

Und das beste: er muß sich nicht rechtfertigen 😀

Zitat:
@Gravitar schrieb am 22. Mai 2025 um 09:12:11 Uhr:
Wenn das für das aktuelle Modell zutreffen würde wären das von rabattiert 30k Neupreis für den 500er mit großem Akku als la Prima in 8 Jahren 25k Wertverlust. Finde ich heftig, da hätte mein A5 in derselben Zeit erheblich weniger an Wert verloren. Aber du schriebst ja schon, nichts genaues weiß man nicht...
Dreijährige werden zwischen 10 und 15k veräußert, auch das wäre mir viel zuviel Wertverlust für diese Zeit bezogen auf den Neupreis.

Ich mache meine Rechnung auf: bezahlt als Neuwagen 21 k€. Wenn ich jetzt nach 3 Jahren den 500e mit der großen Batterie für, sagen wir 14 k€ verkaufen würde (niemals, der Wagen ist geil), dann wäre das ein Wertverlust von 7 k€ oder 2,3 k€ pro Jahr. Das ist sehr wenig.

Davon muss ich natürlich noch die Ersparnis über die Betriebskosten abziehen.

Ich würde sagen, ein sehr billiges Vergnügen, einen neuen 500e zu fahren.

Wir haben ja zb. schon gebraucht gekauft, da war das meiste an Wertverlust ja schon runter, das kommt immer drauf an wie man sich sein Auto schön rechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen