Neuer 313 PS Diesel für A5

Audi

auf der Auto Motor Sport Seite steht, dass der o.g. Motor auch in andere Audi Modelle Einzug finden wird. Super Sache, sag ich nur. Der A5 soll schon im Sommer davon profitieren. Welchen circa Aufschlag muss man in etwa rechnen auf den 240 PS Diesel? Kann ja nicht viel mehr als 3.000 - 4.000 Euro sein, denn sonst ist BMW um Längen günstiger .... Danke.

Beste Antwort im Thema

Nun kommt der 313 PS 3.0 aber auch nicht im A 4/5 somit passts dann doch. Ich glaube auh eher die 370-380 PS mit Hammer-Drehmoment bei einem Tri-Turbo als von einem Audi V8 Sauger.

Da wo der x50d eingesetzt werden wird, also zuest im 5 er und wohl im 7 er trifft er genau die Serien, in denen Audi mit dem 313 PS Diesel erst mal kommen muss und mit dem 4.2 TDI nun einen ernsthaften Gegner hat, der leichter und sparsamer ist.

Den A5 damit jetzt zu bestücken fände ich zwar toll, aber daran glaube ich nicht.

Im ganzen deutschen Auto Zirkus geht keiner mal einen mutigen Weg vorweg, schon garnicht Audi.

Allenthalben me too Modelle.

Okay, Mercedes hat mit dem CLS mal was gewagt und auch, gerade bei der Neuauflage richtig zugelegt. Bei Audi sehe ich immer nur aufregende Studien - Nuvolari, Avantissimo, der kleinev2 sitzige Roadster und zuletzt jetzt dieses Quattro Dingens - die ich mir nichtmal merken muss, weil die garnicht gebaut werden oder nur total verwässert. Siehe A7, der zumindest im Concept Stage die CLS Idee mutig neuinterpretiert hatte. Was ist rausgekommen? Ein A6 der aussieht wie ein großer A5 SB und um genau die Elemente gestripped, die ihn in der ja durch LA kutschierten Studie echt aufregend gemacht haben.

Zum interessanten Diesel im A5 habe ich keinerlei Hoffnung, speziell, nachdem man gefühlte Jahre lang nicht in der Lage war den A5 3.0d Coupe mit Tiptronic zu liefern, die wir denen aus den Händen gerissen hätten, damals. Stattdessen kam dann auf dem Papier der 3.0 KFSI. MOGELPACKUNG! Klar macht der Spaß und säuft dementsprechend, aber warum dieser Witz von Tank. Knapp daneben ist auch vorbei, lieber Audi...

Dann diese uninspiriert gleichaussehenden Marktsegmentkarossen im Sowroom von A1, der nicht läuft und dessen Markt mir nicht klar ist bis zum A8, der am Markt zwar trotz übelstem Kofferraumschwund den einen oder anderen Wiederholungskäufer findet aber wohl nicht die dollste Qualität zum Serienstart abliefert.

Bisher hatte ich kein Problem, mich alle drei Jahre wie ein Kind auf einen neuen Audi zu freuen, weil die immer was interessantes, wenn auch nicht mutiges, gebracht haben, aber heuer ist mir irgendwie langweilig wenn ich da vorbeischaue.
Und ich stehe damit nicht allein da.
Diese Symptome bestätigt mir mein Dealer etwas betreten.
Ich meine, ich will ja dort was finden, aber irgendwie ist die Luft etwas raus. Aber soll man den RS3 ernsthaft als Match für den 1 er M Coupe ansehen.

Und da kommt plötzlich Leben in die alte Hose beim Benz und BMW berappelt sich beim Design.
Einfach einen neuen A5, auch mit dem 313 PS Diesel ist mir zu wenig. Mögen Markenneulinge das erstmal gutfinden. Insbesondere das Facelift ist auch nur ein bedingter Gewinn... Ich erwarte mir mittlerweile mehr vom neuen A6 Avant oder eben vom 5 er mit dem x50d.

Mal ehrlich, würde Audi diesen Motor auch nur in der Pipeline haben, wir kämen aus dem Schwärmen nicht raus... Stattdessen gibt es Sound aus der Dose. Das passt dann einfach nur noch ins Bild. Der "kleine" 3.0 TDI dieselt auch dermaßen, der kanns gebrauchen!

Audi, bitte hört mit dem kleinteiligen Spartenmist auf und besinnt Euch auf die angeblich so präsente eigene Marken DNS.
Die Welt braucht nicht von Euch auch noch jedes Auto, dass es mindestens drei mal schon woanders gibt.

Gruß,
Chris

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von somicon


🙂

Zitat:

Original geschrieben von somicon



Zitat:

Du schreibst doch wirklich nur Müll. Dein R8 Traumauto kann eben nicht das listen was es vorgibt zu leisten. Schau dir einfach mal die Fahrleistungen eines Nissan GTR an. Wir sprachen von Supersportlern, richtig ? Und Du willst mir doch nicht erzählen das Du den R8 im Segment von Ferrari oder Königsegg oder Pagani Zonda siehst. Der R8 ist ein Sportwagen aber kein Supersportler. Das ist eine andere Liga.

Darf ich den Versuch wagen, ein wenig zu vermitteln.

Deine Supersportler werden mit jeder Aussage ein wenig größer und exclusiver.
Das macht die Diskussion nicht gerade zielführender. Man darf ruhig der Auffassung sein,
dass ein R8 (der sich per Werksdefinition als Supersportler sieht) nicht mit den ganz großen
mithalten kann. Da ist er doch von den Fahrleistungen eher ein Grandtourismo. Aber sowohl
die äußerlichen Attribute, wie die technischen Daten sortieren ihn dort ein. Wenn man einen
Lambo zitiert, darf man nicht völlig vergessen, aus welchem Hause er stammt. Ebenso
erinnere ich mich an diesen Countach, was war das für eine Schüssel.

Man darf hier ruhig unterschiedlicher Auffassung sein. Darfst halt dann nicht böse sein,
wenn ein anderer den Ferrari nicht unter die Supersportler einsortiert, da es auch hier
wiederum leistungsfähigere gibt. Es alleinig an den Fahrleistungen festmachen zu
wollen, trifft den Kern der Sache nicht vollständig. 😉

Aber ein Supersportler definiert sich in erster Linie aber über seine Fahrleistungen. Da kann man den R8 eben nicht in diese Gruppe einordnen. Wenn man natürlich sein Top Modell mit den Einstiegsmodellen der Mitbewerber vergleicht dann ist der Abstand nicht mehr allzu groß. Aber wenn Du einfach einen Nissan GTR als Vergleich nimmst, dann sind die Unterschiede schon deutlich. Einen Aventador wird der R8 auch nicht erreichen. Das ist einfach eine andere Liga. Und das Lambo mittlerweile zum Konzern gehört hat damit ja nicht viel zu tun. Wenn man sich im eigenen Hause Konkurrenz macht dann muss man damit aber auch leben.

Gut diskutieren wir halt über Supersportwagen.
Ich hab jetzt mal ganz schnelle bei Ferrari, Porsche, Lamborghini auf die Homepages geschaut und die Fahrleistungen, die du ja als Mass für einen Supersportwagen definierst, nachgesehen.

Alle haben eine Beschleunigung zwischen 3,0 und 4,0 s von 0-100km/h. Und alle haben einen Höchsgeschwindigkeit > 300 km/h.
Ich finde, dass sich der gewöhnliche R8 V10 mit 3,9 s von 0-100km/h und einer Höchsgeschwindigkeit von 316 km/h hier ganz gut hinzugesellt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Gut diskutieren wir halt über Supersportwagen.
Ich hab jetzt mal ganz schnelle bei Ferrari, Porsche, Lamborghini auf die Homepages geschaut und die Fahrleistungen, die du ja als Mass für einen Supersportwagen definierst, nachgesehen.

Alle haben eine Beschleunigung zwischen 3,0 und 4,0 s von 0-100km/h. Und alle haben einen Höchsgeschwindigkeit > 300 km/h.
Ich finde, dass sich der gewöhnliche R8 V10 mit 3,9 s von 0-100km/h und eine rHöchsgeschwindigkeit von 316 km/h ganz gut hinzugesellt! 😉

Naja, wenn man nur die Beschleunigung und den Top-Speed nimmt (egal wann der erreicht wird) dann stimme ich deiner Definition halbwegs zu. Aber das ist doch nicht das worum es geht. Wenn man nur solche Werte nimmt dann musst du einige US-Fahrzeuge direkt dazu nehmen. Es geht auch um die Fahrleistungen auf einer Rennstrecke, um Fahrdynamik etc. Nicht um stupides beschleunigen.

Aber lassen wir das, ist auch hier schon zu lange Off-Topic.

Sorry, aber ich habe nur anhand deiner Definition recherchiert. 😉
Weiters denke ich, dass sich ein R8 V10 auf der Rennstrecke nicht vor einem 911er, einem 458 Italia oder einem Gallardo zu verstecken braucht. Die Unterschiede in den Rundenzeiten werden marginal sein!

All meine Ausführung sollen kein Hochheben von Audi in den Olymp sein. Ich bin in den letzten Monaten unserer Marke gegnüber sehr kritisch geworden und habe auch die ein oder andere kleine und größere Enttäuschung erleben müssen. Aber nun alles was Audi macht einfach zu verteufeln und Schlecht zu machen, geht mir etwas zu weit. Das hat sich Audi zum staus quo (noch) nicht verdient.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Gut diskutieren wir halt über Supersportwagen.

Schwierig über was zu diskutieren, das noch nichteinmal eindeutig definiert ist!

http://de.wikipedia.org/wiki/Supersportwagen

Nur mal am Rande: gibt es was substanzielles neues zum "dicken" Diesel?
Außer dass es sein kann, das er im neuen Panamera auftaucht?

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Sorry, aber ich habe nur anhand deiner Definition recherchiert. 😉
Weiters denke ich, dass sich ein R8 V10 auf der Rennstrecke nicht vor einem 911er, einem 458 Italia oder einem Gallardo zu verstecken braucht. Die Unterschiede in den Rundenzeiten werden marginal sein!

Schau mal

hier

R8 V10 verliert auf den 458 Italia 2,5 sec. und auf den Gallardo 2,1 sec... man sieht auch was nach oben noch möglich ist.

Eine Definition ist aber unmöglich zu treffen.

eben und deshalb ist es Zeit für Audi den Biturbo in den A5 zu pflanzen, um endlich einen richtigen Supersportler im Sortiment zu haben:P

Nur ein Versuch irgendwie wieder zum Thema zurück zu gelangen.

Trotzdem schöne Diskussion ohne dass sich alle gleich zerfleischen, brav😉

Ich empfinde den R8 auch als Marketingsuperdurchstarter aber keinen 100% Supersportler, würde mir keinen genehmigen. Da gibts in der Preisklasse interessanteres und wie schon erwähnt kompromissloseres.
Audi hat, wie ich finde mit dem TTRS ganz sportliches Auto auf die Beine gestellt mit Potential. Eben klein, schnell und laut. Nur m.M.

Zur Audipolitik: Hochmut kommt vor dem Fall... Detailiertes wurde weiter oben schon erläutert, dem ich nur zustimme😉

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001


Aber lassen wir das, ist auch hier schon zu lange Off-Topic.

Ja, genau...LOL ! Jetzt wo die Luft dünner wird, zieht man mal schnell den "off-topic-Joker", gelle?

Ihr seid aber auch gemein: Eben hat sich der Indianerhäuptling noch im
vermeintlichen Sieg gebadet, und dann kommt ihr mit so etwas banalem wie "Fakten" um die Ecke...sowas aber auch ;-)

Per Akklamtion erkläre ich zum Sieger:
Spaaaaaaiiiiiike Esssssss- Laaaaaaaaaine!
😉

Zitat Wikipedia:
Supersportwagen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von Alltags- oder Sportwagen.

Als typische Merkmale gelten:

sehr bis extrem hoher Kaufpreis
sehr bis extrem hohe Unterhaltskosten
Hohe Beschleunigungswerte
Hohe Endgeschwindigkeit
Hohe Längs- und Querdynamik
Produktion in kleinen Stückzahlen (Klein- und Kleinstserien)
geringer bis mittlerer Komfort

Zitat Ende

Der R8 "normal" ist ~ ein 911er von Audi. Gemessen daran wieviele Damen den Porsche als Einkaufswagen nutzen ohne auch nur ansatzweise renn-fahren zu können ist das ein hochpreisiger Alltagswagen mit vielen Sportwagenanleihen. Auch wenn die natürlich auf Track days nicht völlig untergehen.
So wie ein S5 auch nur ein adäquat motorisierter A5 ist und der RS 5 vieles, aber kein RennSport Wagen.

So ein Bärenstarker V6 Diesel mit wenig Gewicht und toller Aufladung, das wäre es wirklich, in der realen Welt deutscher Autobahnen und Städte. Speziell, wenn das Leistungsplus nicht vom Fahrzeiggewicht neutralisiert wird. (Wie beim S5 Cab 😉 )

Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Zitat Wikipedia:
Supersportwagen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von Alltags- oder Sportwagen.

Hättest Dich ja mal für meinen Link bedanken können - motz. Was sind das überhaupt für Sitten hier? 😁

Er meinte sicher den R8 GT 😉 Gilt der oder wird er auch von MT-Schöffengericht ausgeschlossen 😛

@pinkopalino
Geh doch in die Politik. Oder wenigstens in einen anderen Thread. Oder allerwenigstens zu einem Schreibstil über, der entweder Verständlichkeit oder Sinn beinhaltet (am besten beides, aber man will ja niemanden überfordern).

WAS IST DENN NUN MIT DEM GROSSEN DIESEL ?

Sorry, aber ich komm hier rein, denke ich finde Info zum neuen Diesel und dann seitenweise Gesülze über irgendwelche Marketingkonzepte, die in sich gespickt mit falschen Begriffen an den falschen Stellen auch noch wiedersprüchlich sind. Bin nicht böse über Euere Diskussion - nur darüber dass sie hier wirklich nicht hingehört und, bezogen auf den Titel dieses Threads, nur Platz und Zeit verschwendet.

Liebe Grüße

Charly

Zitat:

Original geschrieben von goehl


@pinkopalino
Geh doch in die Politik. Oder wenigstens in einen anderen Thread. Oder allerwenigstens zu einem Schreibstil über, der entweder Verständlichkeit oder Sinn beinhaltet (am besten beides, aber man will ja niemanden überfordern).

WAS IST DENN NUN MIT DEM GROSSEN DIESEL ?

Sorry, aber ich komm hier rein, denke ich finde Info zum neuen Diesel und dann seitenweise Gesülze über irgendwelche Marketingkonzepte, die in sich gespickt mit falschen Begriffen an den falschen Stellen auch noch wiedersprüchlich sind. Bin nicht böse über Euere Diskussion - nur darüber dass sie hier wirklich nicht hingehört und, bezogen auf den Titel dieses Threads, nur Platz und Zeit verschwendet.

Liebe Grüße

Charly

Mich überfordert allein die Eingabe via Tablet PC Soft keyboard.

Und Audis Produktpolitik. Diese Überfordeung äußert sich seit kurzem bei vielen hier, gerade wenn nicht alles rund läuft und Audi reagiert, oder eben nicht.

Natürlich hast Du im Kern schon recht, das gehört hier nicht rein.
Sorry, wenn Dich das so gefoppt hat plötzlich x Seiten mehr zu sehen, die dann doch nichts mit dem Diesel zu tun haben. Der, das war der letze Stand, im A4/5 nicht kommt.

Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von uhren_alex



Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Zitat Wikipedia:
Supersportwagen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von Alltags- oder Sportwagen.
Hättest Dich ja mal für meinen Link bedanken können - motz. Was sind das überhaupt für Sitten hier? 😁

Mea culpa, mea maxima culpa 🙂

und: Danke für den link und sachdienlichen off topic post. 🙂

Hallo,

kehrt bitte zum eigentlichen Thema zurück, wäre doch schade, wenn ich den Thread schließen müsste, nur weil einige hier völlig OT sind.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen