Neuer 313 PS Diesel für A5

Audi

auf der Auto Motor Sport Seite steht, dass der o.g. Motor auch in andere Audi Modelle Einzug finden wird. Super Sache, sag ich nur. Der A5 soll schon im Sommer davon profitieren. Welchen circa Aufschlag muss man in etwa rechnen auf den 240 PS Diesel? Kann ja nicht viel mehr als 3.000 - 4.000 Euro sein, denn sonst ist BMW um Längen günstiger .... Danke.

Beste Antwort im Thema

Nun kommt der 313 PS 3.0 aber auch nicht im A 4/5 somit passts dann doch. Ich glaube auh eher die 370-380 PS mit Hammer-Drehmoment bei einem Tri-Turbo als von einem Audi V8 Sauger.

Da wo der x50d eingesetzt werden wird, also zuest im 5 er und wohl im 7 er trifft er genau die Serien, in denen Audi mit dem 313 PS Diesel erst mal kommen muss und mit dem 4.2 TDI nun einen ernsthaften Gegner hat, der leichter und sparsamer ist.

Den A5 damit jetzt zu bestücken fände ich zwar toll, aber daran glaube ich nicht.

Im ganzen deutschen Auto Zirkus geht keiner mal einen mutigen Weg vorweg, schon garnicht Audi.

Allenthalben me too Modelle.

Okay, Mercedes hat mit dem CLS mal was gewagt und auch, gerade bei der Neuauflage richtig zugelegt. Bei Audi sehe ich immer nur aufregende Studien - Nuvolari, Avantissimo, der kleinev2 sitzige Roadster und zuletzt jetzt dieses Quattro Dingens - die ich mir nichtmal merken muss, weil die garnicht gebaut werden oder nur total verwässert. Siehe A7, der zumindest im Concept Stage die CLS Idee mutig neuinterpretiert hatte. Was ist rausgekommen? Ein A6 der aussieht wie ein großer A5 SB und um genau die Elemente gestripped, die ihn in der ja durch LA kutschierten Studie echt aufregend gemacht haben.

Zum interessanten Diesel im A5 habe ich keinerlei Hoffnung, speziell, nachdem man gefühlte Jahre lang nicht in der Lage war den A5 3.0d Coupe mit Tiptronic zu liefern, die wir denen aus den Händen gerissen hätten, damals. Stattdessen kam dann auf dem Papier der 3.0 KFSI. MOGELPACKUNG! Klar macht der Spaß und säuft dementsprechend, aber warum dieser Witz von Tank. Knapp daneben ist auch vorbei, lieber Audi...

Dann diese uninspiriert gleichaussehenden Marktsegmentkarossen im Sowroom von A1, der nicht läuft und dessen Markt mir nicht klar ist bis zum A8, der am Markt zwar trotz übelstem Kofferraumschwund den einen oder anderen Wiederholungskäufer findet aber wohl nicht die dollste Qualität zum Serienstart abliefert.

Bisher hatte ich kein Problem, mich alle drei Jahre wie ein Kind auf einen neuen Audi zu freuen, weil die immer was interessantes, wenn auch nicht mutiges, gebracht haben, aber heuer ist mir irgendwie langweilig wenn ich da vorbeischaue.
Und ich stehe damit nicht allein da.
Diese Symptome bestätigt mir mein Dealer etwas betreten.
Ich meine, ich will ja dort was finden, aber irgendwie ist die Luft etwas raus. Aber soll man den RS3 ernsthaft als Match für den 1 er M Coupe ansehen.

Und da kommt plötzlich Leben in die alte Hose beim Benz und BMW berappelt sich beim Design.
Einfach einen neuen A5, auch mit dem 313 PS Diesel ist mir zu wenig. Mögen Markenneulinge das erstmal gutfinden. Insbesondere das Facelift ist auch nur ein bedingter Gewinn... Ich erwarte mir mittlerweile mehr vom neuen A6 Avant oder eben vom 5 er mit dem x50d.

Mal ehrlich, würde Audi diesen Motor auch nur in der Pipeline haben, wir kämen aus dem Schwärmen nicht raus... Stattdessen gibt es Sound aus der Dose. Das passt dann einfach nur noch ins Bild. Der "kleine" 3.0 TDI dieselt auch dermaßen, der kanns gebrauchen!

Audi, bitte hört mit dem kleinteiligen Spartenmist auf und besinnt Euch auf die angeblich so präsente eigene Marken DNS.
Die Welt braucht nicht von Euch auch noch jedes Auto, dass es mindestens drei mal schon woanders gibt.

Gruß,
Chris

92 weitere Antworten
92 Antworten

Hallo,

bezüglich des BMW x50d Motors, das ist auch nur ein 3.0 R6 mit dreifacher Aufladung. Wie haltbar die 380 PS sein sollen, ist fraglich.
Außerdem kommt der nicht im 3er, daher ist der als Vergleich zum 3.0 TDI V6 im A4/A5 auch etwas unpassend.

mfg
chris

@pinkopalino: wo muss ich unterschreiben😉 Für die, die die Kurzfassung wollen: Die Bestückung der Männer nimmt rapide ab! audi hat das Problem erkannt und pimped ihre Produktpalette um doch noch paar cm rauszuholen !

Mal sehen ob der Motor in den A4/A5 kommt. Mein Wunsch wäre es. Hoffe zumindest in Q5 damit könnte ich mich auch anfreunden.

Zum 50d: Ist halt BMW, bei den Motoren macht ihnen keiner was vor. Sollte er kommen wird mein Vater wohl wechseln (d.h. nach 11 Audis in Folge kommt zum ersten mal ein BMW in die Garage😉)

Nun kommt der 313 PS 3.0 aber auch nicht im A 4/5 somit passts dann doch. Ich glaube auh eher die 370-380 PS mit Hammer-Drehmoment bei einem Tri-Turbo als von einem Audi V8 Sauger.

Da wo der x50d eingesetzt werden wird, also zuest im 5 er und wohl im 7 er trifft er genau die Serien, in denen Audi mit dem 313 PS Diesel erst mal kommen muss und mit dem 4.2 TDI nun einen ernsthaften Gegner hat, der leichter und sparsamer ist.

Den A5 damit jetzt zu bestücken fände ich zwar toll, aber daran glaube ich nicht.

Im ganzen deutschen Auto Zirkus geht keiner mal einen mutigen Weg vorweg, schon garnicht Audi.

Allenthalben me too Modelle.

Okay, Mercedes hat mit dem CLS mal was gewagt und auch, gerade bei der Neuauflage richtig zugelegt. Bei Audi sehe ich immer nur aufregende Studien - Nuvolari, Avantissimo, der kleinev2 sitzige Roadster und zuletzt jetzt dieses Quattro Dingens - die ich mir nichtmal merken muss, weil die garnicht gebaut werden oder nur total verwässert. Siehe A7, der zumindest im Concept Stage die CLS Idee mutig neuinterpretiert hatte. Was ist rausgekommen? Ein A6 der aussieht wie ein großer A5 SB und um genau die Elemente gestripped, die ihn in der ja durch LA kutschierten Studie echt aufregend gemacht haben.

Zum interessanten Diesel im A5 habe ich keinerlei Hoffnung, speziell, nachdem man gefühlte Jahre lang nicht in der Lage war den A5 3.0d Coupe mit Tiptronic zu liefern, die wir denen aus den Händen gerissen hätten, damals. Stattdessen kam dann auf dem Papier der 3.0 KFSI. MOGELPACKUNG! Klar macht der Spaß und säuft dementsprechend, aber warum dieser Witz von Tank. Knapp daneben ist auch vorbei, lieber Audi...

Dann diese uninspiriert gleichaussehenden Marktsegmentkarossen im Sowroom von A1, der nicht läuft und dessen Markt mir nicht klar ist bis zum A8, der am Markt zwar trotz übelstem Kofferraumschwund den einen oder anderen Wiederholungskäufer findet aber wohl nicht die dollste Qualität zum Serienstart abliefert.

Bisher hatte ich kein Problem, mich alle drei Jahre wie ein Kind auf einen neuen Audi zu freuen, weil die immer was interessantes, wenn auch nicht mutiges, gebracht haben, aber heuer ist mir irgendwie langweilig wenn ich da vorbeischaue.
Und ich stehe damit nicht allein da.
Diese Symptome bestätigt mir mein Dealer etwas betreten.
Ich meine, ich will ja dort was finden, aber irgendwie ist die Luft etwas raus. Aber soll man den RS3 ernsthaft als Match für den 1 er M Coupe ansehen.

Und da kommt plötzlich Leben in die alte Hose beim Benz und BMW berappelt sich beim Design.
Einfach einen neuen A5, auch mit dem 313 PS Diesel ist mir zu wenig. Mögen Markenneulinge das erstmal gutfinden. Insbesondere das Facelift ist auch nur ein bedingter Gewinn... Ich erwarte mir mittlerweile mehr vom neuen A6 Avant oder eben vom 5 er mit dem x50d.

Mal ehrlich, würde Audi diesen Motor auch nur in der Pipeline haben, wir kämen aus dem Schwärmen nicht raus... Stattdessen gibt es Sound aus der Dose. Das passt dann einfach nur noch ins Bild. Der "kleine" 3.0 TDI dieselt auch dermaßen, der kanns gebrauchen!

Audi, bitte hört mit dem kleinteiligen Spartenmist auf und besinnt Euch auf die angeblich so präsente eigene Marken DNS.
Die Welt braucht nicht von Euch auch noch jedes Auto, dass es mindestens drei mal schon woanders gibt.

Gruß,
Chris

...wer den 335d schon mal fahren durfte, weiss warum nach dem 313 PS Diesel gerufen wird. Aber wahrscheinlich möchte man bei Audi einfach vermeiden das das Klientel dan sagen würde das Fahrgefühl wäre "Freude am Fahren" 😁 😛

Ähnliche Themen

@pinkopalino

Absoluter Spitzenbeitrag! Unterschreibe ich sofort.

Im BMW Forum hat man damals auch nicht an den 35d Motor im Dreier geglaubt. Damals wurde auch argumentiert, dass dieser Motor nie in den 3er kommen würde, da selbst der damalige 330d auch schon einen Ticken schneller war als der A4 3.0 TDI und der MB 320 CDI. Man hätte ja bei einem 335d keine Konkurrenz von Audi A4 und Mercedes C-Klasse, weshalb dieser Motor schon allein aus modellpolitischen Gründen "ganz sicher" den höheren Baureihen ab dem 5er vorbehalten sein wird.
UNd was war? BMW hat´s trotzdem gemacht 😁 (und sich für viele Jahre die Leistungskrone bei den 3 Liter Dieseln aufgesetzt.)

Wer weiß, vielleicht überrascht euch Audi ja auch so positiv mit diesem neuen DIeselmotor im A5?

Zitat:

Original geschrieben von masvha


Wer weiß, vielleicht überrascht euch Audi ja auch so positiv mit diesem neuen DIeselmotor im A5?

Vielleicht 2013/14 als Last Edition? 😛

Ja mei, böse wär ihnen sicher keiner! 🙂

Pinkopalino,

eine interessante Analyse der Automobilbranche, bei der jedoch die Nachfrageseite nahezu komplett außen vorgelassen wurde. Erlaube mir daher das ein odere andere Kommentar zu deinen Feststellungen.

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Im ganzen deutschen Auto Zirkus geht keiner mal einen mutigen Weg vorweg, schon garnicht Audi.
Allenthalben me too Modelle.

Hier gehst du mit unseren drei Premiumherstellern etwas über Gebühr ins Gericht:

Audi hat den Supersportler R8 gebaut, BMW wagte sich mit dem X6 und 5er GT auf undurchsichtiges Neuland und Mercedes mit derem CLS hattest du bereits selbst erwähnt.

Vergiss bitte nicht: "Me too" - Modelle erfordern per se einen Vorreiter. Dass dieser dann im Erfolgsfalle von der Konkurrenz kopiert wird, kann man denen ja schlecht als Vorwurf machen: Schließlich will jeder Hersteller ein Scheibchen von einem erfolgreich eingeführten bzw. geöffneten Segement abhaben. In dieser Hinsicht schenkt sich keine Automarke etwas.

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Dann diese uninspiriert gleichaussehenden Marktsegmentkarossen im Sowroom von A1, der nicht läuft und dessen Markt mir nicht klar ist bis zum A8, der am Markt zwar trotz übelstem Kofferraumschwund den einen oder anderen Wiederholungskäufer findet aber wohl nicht die dollste Qualität zum Serienstart abliefert.

Bisher hatte ich kein Problem, mich alle drei Jahre wie ein Kind auf einen neuen Audi zu freuen, weil die immer was interessantes, wenn auch nicht mutiges, gebracht haben, aber heuer ist mir irgendwie langweilig wenn ich da vorbeischaue.
Und ich stehe damit nicht allein da.
Diese Symptome bestätigt mir mein Dealer etwas betreten.
Ich meine, ich will ja dort was finden, aber irgendwie ist die Luft etwas raus. Aber soll man den RS3 ernsthaft als Match für den 1 er M Coupe ansehen.

Hier sehe ich den wahren Grund für das Dilemma begraben: In unserer von Schnelllebigkeit und Verbesserungsstreben geprägten Gesellschaft, wächst der Spagat zwichen Wunsch und Wirklichkeit immer weiter. Was möchte denn der Kunde? Er will zeitloses Design, das gleichzeitig modern, polarisierend und für die große Allgemeinheit attraktiv wirkt. Er will leistungsstarke Motoren, mit brachialem Sound bei gleichzeitig quasi nicht existentem Verbrauch. Ungeachtet der Tatsachen, dass man diese - zugegebenermaßen bisweilen etwas überspitzten - Forderungen problemlos weiter fortsetzen könnte, sollte es zur Illustration dessen, was ich zum Ausdruck bringen möchte, ausreichen: In gar nicht allzu lang vergangenen Tagen war es einmal so, dass weit über 80 % der Kunden, ihrer Automarke bis ans Lebensende treu blieben. Diese Zeiten scheinen vorbei zu sein. Dem ohnmächtigen Wunch des Kunden nach "Neuem" scheint eine Automarke allein nicht mehr nachkommen zu können. Dein Beispiel zeigt es im Übrigen recht deutlich: Lange Zeit hast du dich an der Marke erfreut - bis eine Art "Sättigungsgrad" eingetreten ist. Trotz neuer Modelle, FL und technischen Innovationen will der Funke einfach nicht mehr so recht überspringen. Vom markentypische Gesicht bis hin zum Interieur hat man sich an allem satt gesehen.

Es hilft nur noch der Markenwechsel. Dies ist am Ende des Tages der Preis dafür, den man angesichts der uneinholbaren Spirale des Verbesserungswunschs zu zahlen hat.

Auch ich bin an diesem Punkt angelangt, so dass ich nach 10 Jahren - als im Grunde genommen zufriedenen BMW Fahrer - zu Audi gewechselt bin. Ich konnte das ewig gleiche Design - außen wie innen - einfach nicht mehr ertragen. Eben der Abwechselung zur Liebe

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino



Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Aus der leidvollen Lebenserfahrung, dass die meisten Fliegen weder auf Schokolade sitzen, noch die Mittel für diese hätten, erlaube ich mir daher hier die stille Freude der letzten Tage an meinem durch einen Verbrennungsprozess hervorgerufenen Klang, da sich wohl die wenigsten D&W Klang Nach-Tuner eine Selbstbeschränkung auferlegen werden.
Es macht sich eine Endzeitstimmung bei mir breit... eben weil ich den Wunsch nach mehr Klang nur zu gut kenne. 🙂

Zum Protest werde ich ein Kettcar mit dem Klang eines F250 GTO bestücken und damit meine Hamburger kaufen fahren. 😉

Silence is the new loud!

Gruß,
Chris

Ich bin schon gespannt auf den neuen D&W Katalog. Dort kann man dann verschiedene Soundfiles für seinen A6 kaufen. Wie wäre es mit RS6 Sound für Ampelrennen? Oder AUDI S1 Sound für den Tunnel? Oder auf AUDI.de gibt es dann einen Mp3 Soundfile Market.

Spaß bei Seite. Der Motor wird bestimmt ne Wucht. Gedanken mache ich mir nur über den Antreibsstrang. Getriebe usw. werden schon extrem gefordert.

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line



Hier sehe ich den wahren Grund für das Dilemma begraben: In unserer von Schnelllebigkeit und Verbesserungsstreben geprägten Gesellschaft, wächst der Spagat zwichen Wunsch und Wirklichkeit immer weiter. Was möchte denn der Kunde? Er will zeitloses Design, das gleichzeitig modern, polarisierend und für die große Allgemeinheit attraktiv wirkt. Er will leistungsstarke Motoren, mit brachialem Sound bei gleichzeitig quasi nicht existentem Verbrauch. Ungeachtet der Tatsachen, dass man diese - zugegebenermaßen bisweilen etwas überspitzten - Forderungen problemlos weiter fortsetzen könnte, sollte es zur Illustration dessen, was ich zum Ausdruck bringen möchte, ausreichen: In gar nicht allzu lang vergangenen Tagen war es einmal so, dass weit über 80 % der Kunden, ihrer Automarke bis ans Lebensende treu blieben. Diese Zeiten scheinen vorbei zu sein. Dem ohnmächtigen Wunch des Kunden nach "Neuem" scheint eine Automarke allein nicht mehr nachkommen zu können. Dein Beispiel zeigt es im Übrigen recht deutlich: Lange Zeit hast du dich an der Marke erfreut - bis eine Art "Sättigungsgrad" eingetreten ist. Trotz neuer Modelle, FL und technischen Innovationen will der Funke einfach nicht mehr so recht überspringen. Vom markentypische Gesicht bis hin zum Interieur hat man sich an allem satt gesehen.

Es hilft nur noch der Markenwechsel. Dies ist am Ende des Tages der Preis dafür, den man angesichts der uneinholbaren Spirale des Verbesserungswunschs zu zahlen hat.

Auch ich bin an diesem Punkt angelangt, so dass ich nach 10 Jahren - als im Grunde genommen zufriedenen BMW Fahrer - zu Audi gewechselt bin. Ich konnte das ewig gleiche Design - außen wie innen - einfach nicht mehr ertragen. Eben der Abwechselung zur Liebe

Obwohl ich Deine Eindrücke teile, habe ich eine andere Einschätzung dazu.

Abwechslung ist zwar eine schöne Sache, aber letztendlich möchte man ja auch ein Auto das wertstabil ist.
Man tätigt absolut gesehen eine Riesenanschaffung (banal ausgedrückt für ein Transportmittel) und bereits nach der Zulassung ist es die ersten 15% weniger wert und nach den ersten 3 Jahren kann man froh sein, wenn es noch 40 - 50% Restwert bringt.

Diese Entwicklung ist natürlich gewollt. Sonst gäbe es keinen Grund so schnell Modellwechsel und Facelifts einzuführen.
Obwohl mir das neue FL auch nicht unbedingt besser als das aktuelle an meinem A5 gefällt, werde es mir wohl auch kaufen müssen, da ich sonst später einfach mit einem "alten" Auto spazieren fahre. Die ständig kürzer werdenden Evolutionsintervalle sind im Grunde nach der Anfang vom Ende. Es wertet die aktuellen Modelle ab und verschlingt horrende Summen an Entwicklungskosten. Jeder große Hersteller avanciert noch dazu zum Vollsortimentler, was ich gar nicht verstehe. Warum braucht Audi einen A1 ? Der A2 war schon schlimm genug. Was mich mehr als alles stört ist dieser Einheitsbrei in dem alle rum rühren. Der A5 machte bislang eine rümliche Ausnahme, bis jetzt zumindest. Mich frustriert diese Entwicklung mehr, als das sie mich beflügelt.

Das sehe ich ähnlich. Wenn Audi sich wieder in ein Segment der Kleinwagen mit dem A1 begibt, dann sollte auch der Preis in das Segment passen.

@Spike S-Line
Der R8 ist kein Supersportler und wird auch keiner werden. Und was hat Audi an technischen Innovationen auf den Markt gebracht ?

Der Weg geht einfach in die falsche Richtung. Was zählt sind mittlerweile die anderen Märkte und deren Bedarf wird mittlerweile immer wichtiger als die Kernkompetenzen. Das ist aber nicht nur bei Audi so. Ein MA von NSU hat mir gesagt, dass Audi den gleichen Fehler macht wie seiner Zeit DB. Am Kunden und dem europäischen Markt vorbei zu produzieren.

Alles wird aben global gesehen. Ich bin halt nciht global sondern eher lokal 😎

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001



aktuell: RS5, TT RS , Dodge RAM SRT10, Chrysler 300C SRT8, bis 2009 noch Dodge Viper SRT10 Cabrio, HD Fatboy mit 300er Umbau, Custombike auf Kodlin Basis
* The difference between the men and the boys is the price of their toys *

Sag mal Gernonimo,

eine Frage Neugierde halber:
Welche Unterschiede bei dem RS5 und dem TT RS waren für Dich wichtig, gleich beide in die Garage zu stellen ?

Gruß

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001


... Ich bin halt nicht global sondern eher lokal ...

Business auch - war, ist und bleibt lokal! China hin oder her 😉

Aber die Jungs werden noch ihr Lehrgeld in China Zahlen - wie die meisten anderen auch ...

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001



aktuell: RS5, TT RS , Dodge RAM SRT10, Chrysler 300C SRT8, bis 2009 noch Dodge Viper SRT10 Cabrio, HD Fatboy mit 300er Umbau, Custombike auf Kodlin Basis
* The difference between the men and the boys is the price of their toys *

dafür das Du lokal bist kaufst Du aber schon sehr international 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen