Neuer 220 cdi mit 163 Ps und Piezo Injektoren
Hallo Leute
Weiss jemand näheres betreffend den neuen CDI Motor, der auf der IAA 2005 vorgestellt werden soll? Ab wann wird dieser Motor bestellbar sein, oder wird ab einem bestimmten Datum der neue Motor verbaut? Gibt es da Erfahrungen aus der Vergangenheit, wie MB da verfährt?
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter D.
Aber keine Sorge. Verkäufer haben oft keine Ahnung. Mir erzählt mal einer, daß der 270cdi stärker ist wie der 220cdi, weil er statt einem zwei Turbolader hat. Dafür erzählte mir ein anderer, daß Mercedes Motoren erst seit 2000 Steuerketten haben, davor Zahnriemen...:-))
Frag am besten in der Werkstatt wegen der Piezo Geschichte nach!
Erschütternd. Aber ich finde trotzdem, dass ein Verkäufer (noch dazu wenn er vorhe KFZ Mechaniker war und somit ja ein gewisses technisches Verständnis mitbringen sollte) kein Falschinformationen herausgeben sollte. Bei einer Investition in dieser Höhe kann man wohl seriöse Information erwarten. Für mich bleibt die Frage nach wie vor unklar. Offenbar gibt es keine offizielle Quelle von MB wo man sich über die aktuelle verwendete Technologie informieren könnte. Ich hab meinem Verkäufer jetzt nochmal ein mail geschrieben und ihn um genauere Informationen gebeten. Bin mal gespannt. Ansonsten wende ich mich mal an MB direkt. Weiss jemand wie ich meine Anfrage an MB am Besten adressiere. Gibts da eine Art Servic Email Adresse, die funktioniert?
Zitat:
Original geschrieben von peter_basel
Erschütternd. Aber ich finde trotzdem, dass ein Verkäufer (noch dazu wenn er vorhe KFZ Mechaniker war und somit ja ein gewisses technisches Verständnis mitbringen sollte) kein Falschinformationen herausgeben sollte. Bei einer Investition in dieser Höhe kann man wohl seriöse Information erwarten. Für mich bleibt die Frage nach wie vor unklar. Offenbar gibt es keine offizielle Quelle von MB wo man sich über die aktuelle verwendete Technologie informieren könnte. Ich hab meinem Verkäufer jetzt nochmal ein mail geschrieben und ihn um genauere Informationen gebeten. Bin mal gespannt. Ansonsten wende ich mich mal an MB direkt. Weiss jemand wie ich meine Anfrage an MB am Besten adressiere. Gibts da eine Art Servic Email Adresse, die funktioniert?
Was erwartest du von einem Verkäufer? Diese werden heute nur noch in kaufmännischer Sicht, Kundenumgang etc geschult. Mit der Technik von Fahrzeugen sind sie eher weniger vertraut und teilen dem Kunden nur ihre subjektiven Eindrücke mit.Deshlab reden sie auch am liebsten über Farben , Alus und soweiter. Die Hersteller sind heute nicht mehr darin interessiert, dass ein Verkäufer das Produkt, was er verkauft perfekt kennt. Hat mir selbst ein Verkäufer so gesagt.
Wenn mein ein Auto kaufen will fragt, man man besten in der Werkstatt nach, wie es in Bezug auf Mängel etc aussieht.
MB wird jetzt auch noch nicht sagen, wann ein neuer Motor kommt, denn sonst würden sie ja den alten nicht mehr so gut verkaufen können. Wenn du Glück hast, erfährst du in 3 Wochen im Zuge der IAA, ob und wann es Änderungen geben wird.
Zitat:
Was erwartest du von einem Verkäufer? Diese werden heute nur noch in kaufmännischer Sicht, Kundenumgang etc geschult. Mit der Technik von Fahrzeugen sind sie eher weniger vertraut und teilen dem Kunden nur ihre subjektiven Eindrücke mit
Ich erwarte, dass ein Verkäufer mich nicht anlügt. Weder bei kaufmännischen Themen noch bei technischen. Was ich erwarte, ist, dass sie alle Motoren und Getrieb mit Pros und Cons kennen und die technischen USP der Marke fehlerfrei anbringen können. Das wird nämlich geschult resp. als Infos an Verkaufspersonal nachgeschoben. Da erwarte ich, dass man up-to-date ist. Bei technischen Spezialfragen erwarte ich, dass man sich kundig macht und mir umgehend die Antwort mitteilt.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Ich erwarte, dass ein Verkäufer mich nicht anlügt. Weder bei kaufmännischen Themen noch bei technischen. Was ich erwarte, ist, dass sie alle Motoren und Getrieb mit Pros und Cons kennen und die technischen USP der Marke fehlerfrei anbringen können. Das wird nämlich geschult resp. als Infos an Verkaufspersonal nachgeschoben. Da erwarte ich, dass man up-to-date ist. Bei technischen Spezialfragen erwarte ich, dass man sich kundig macht und mir umgehend die Antwort mitteilt.
Man erwartet es vielleicht, aber erlebt habe ich dies eigentlich noch nie. Meist kommt nur heiße Luft und dummes Geschmarr. Wenn ich ein Auto kaufe, lege ich meine Liste hin und erwarte nur noch einen für beide Seiten "guten" Preis. Infos holt man sich am besten nicht beim Verkäufer.
Ähnliche Themen
Nochmal meine Frage eingeworfen: Kann man den 220CDI auf Euro4 umschlüsseln lassen??
Bei unserem steht noch Euro 3 drin im Schein.
Wäre ja eine Ersparnis, und so weit ich weiß bekommt man auch zuviel gezahlte KFZ Steuern wieder zurück. Weiß wer genaues?
Zitat:
Original geschrieben von Skyline88
Nochmal meine Frage eingeworfen: Kann man den 220CDI auf Euro4 umschlüsseln lassen??
Bei unserem steht noch Euro 3 drin im Schein.
Wäre ja eine Ersparnis, und so weit ich weiß bekommt man auch zuviel gezahlte KFZ Steuern wieder zurück. Weiß wer genaues?
Euro3 und Euro4-PKW haben den gleichen KFZ-Steuersatz - also keine Ersparnis...
Zitat:
Original geschrieben von Skyline88
Nochmal meine Frage eingeworfen: Kann man den 220CDI auf Euro4 umschlüsseln lassen??
Bei unserem steht noch Euro 3 drin im Schein.
Wäre ja eine Ersparnis, und so weit ich weiß bekommt man auch zuviel gezahlte KFZ Steuern wieder zurück. Weiß wer genaues?
Nein, kann man nicht und es gibt auch kein Geld zurück. Dein Auto erfüllt nur die Euro 3 Norm. Am 220 CDI hat es am Anfang des Jahres technische Änderungen gegeben, so dass dieser jetzt Euro 4 auch ohne DPF erfüllt. Diese Änderungen am Motor haben logischerweise auf dein Auto keinen Einfluss, folglich bleibt bei dir die Euro 3 Einstufung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Peter D.
@A-Driver05
Falls ich deine Aussage richtig interpretiere ("10.1 s sind dann doch zu viel für ein Oberklasse Wagen), bist du das beste Beispiel für unsere heutzutage lächerlich verwöhnte Gesellschaft! :-)
Zitat Berie Ecclestone: Wenn Europa und Asien so weiter machen, ist bald Asien das heutige Europa und Europa das Armenhaus der Welt.
Nein ganz im Gegenteil, ich bin eigentlich derjenige der immer 70 auf der Landstraße oder 100 auf der Autobahn fährt ( Rechtsfahrgebot, ich kenns ), wenn es so auf den Schildern steht, und irgendwie kleben andere Autofahrer auf der Landstraße hinter mir und überholen manchmal meiner Ansicht nach sogar riskant.
Meine Aussage habe ich vor allem wegen ungenügender Leistung getroffen, da ich grade im Urlaub in Griechenland bin und man dort ständig überholen muss, egal ob LKWs, lahme Enten oder beides auf einmal. Ok, aus meiner einjährigen Erfahrung kann ich Leistung nicht so gut einschätzen wie ihr, auf alle Fälle finde ich dass vor allem bei Steigungen aber auch auf flachem Gebiet die Leistung des W124 150PS meines Vaters nicht unbedingt ausreichend ist.
Ein bisschen Prestige darfs doch bei einem mind. 36000€ Auto doch sein, oder? Aber hier zeigen doch sowieso die meißten Fotos von ihren 320, 280 CDIs und 350, 500er.
Zum China Zitat: Ich bin nicht derjenige, der in China Fabriken aufmacht und die Chinesische Industrie mit High-Tech beliefert und damit dem eigenen Untergang unterstützt...
@A-Driver05
so ganz scheinst du mit den regeln aber wohl doch nicht vertraut zu sein.
auf landstraßen gilt im normal fall 100! und laut STVO ist unnötiges langsamfahren verboten. dass du damit praktisch jeden autofahrer provozierst, sollte dich nicht überraschen.
ansosten gillt die physik (massenträgheit) auch beim überholen. wenn man 5m hinter nem fahrzeug hinterherfährt. ist klar, dass man dann ne halbe ewigkeit braucht um zu beschleunigen.
Mein Fehler, meinte auch nur die Straßen, die mit den Tempobegrenzungen beschildert sind, wie z.B. 70 kmh auf der Landstraße oder 100 kmh auf der Autobahn.