Neuer 220 cdi mit 163 Ps und Piezo Injektoren

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute
Weiss jemand näheres betreffend den neuen CDI Motor, der auf der IAA 2005 vorgestellt werden soll? Ab wann wird dieser Motor bestellbar sein, oder wird ab einem bestimmten Datum der neue Motor verbaut? Gibt es da Erfahrungen aus der Vergangenheit, wie MB da verfährt?

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rudlof.D


Hallo Peter,

ein überarbeiteter 220 CDI mit 163 PS und Piezo-Injektoren -8% Verbrauch wird zur IAA vorgestellt.
Wann er dann genau in die Serie einfließt steht noch nicht fest.
Hierzu solltest du deinen Händler befragen.Da der Motor um einiges leiser laufen wird, solltest du mit der Bestellung noch ein wenig warten.
Warum sich Daimler hierzu bedeckt hält verstehe ich auch nicht.
Denkbar wäre um den Bestellfluß nicht zu unterbrechen.

Grüße

Ich nehme an, Du hast diese Info von der folgenden Seite

http://www.jesmb.de/indexie.htm

Die Information (unter News 1. Halbjahr 2005) ist laut MB eine Ente. Dieser modifizierte Motor kommt erst im Sommer 2006. Mein Verkäufer hat sich, nachdem ich ihn mit diesen Informationen konfrontierte, unheimlich ins Zeug gelet und eine offizielle Stellungnahme zu dem Thema geschrieben. Die obige Homepage ist wohl auch bei MB bekannt und hat schon mehrfach Falschmeldungen in die Welt gesetzt. Ich bin auf jeden Fall jetzt beruhigt und warte auf meinen "alten" 220 CDI.

Wie, kann man den jetzigen 220CDI auf Euro 4 umschlüsseln lassen oder was?

Zitat:

Original geschrieben von Skyline88


Wie, kann man den jetzigen 220CDI auf Euro 4 umschlüsseln lassen oder was?

Also, ich kann nur sagen, dass mir der Verkäufer sagte, dass er bei meinem neuen 220 CDI den Filter auch rausnehmen könnte, und dass der dann trotzdem noch Euro 4 erfüllen würde.

naja, wenn man heute noch ohne filter betellt, ich glaube nicht das das eine gute entscheidung ist.

Ähnliche Themen

RPF

In der Schweiz ist der eh Serie.

Ja, erfüllt auch ohne die 4er

Zitat:

Original geschrieben von peter_basel


Ich nehme an, Du hast diese Info von der folgenden Seite http://www.jesmb.de/indexie.htm
Die Information (unter News 1. Halbjahr 2005) ist laut MB eine Ente. Dieser modifizierte Motor kommt erst im Sommer 2006. Mein Verkäufer hat sich, nachdem ich ihn mit diesen Informationen konfrontierte, unheimlich ins Zeug gelet und eine offizielle Stellungnahme zu dem Thema geschrieben. Die obige Homepage ist wohl auch bei MB bekannt und hat schon mehrfach Falschmeldungen in die Welt gesetzt. Ich bin auf jeden Fall jetzt beruhigt und warte auf meinen "alten" 220 CDI.

Das es eine Falschmeldung ist wäre möglich.Bloß welchen Grund sollte das haben.Mittlerweile sind Piezodüsen bei Mercedesmotoren Serie.bei den Wettbewerbern sowieso.Viele Mitbewerber im 4Zylinder 2 Liter Diesel- Segment fahren schon mit Mehrleistung und Piezotechnik.Warum also sollte hier bis 2006 gewartet werden.Mal sehen was auf der IAA darüber berichtet wird.

Grüße
Rudolf

Zitat:

Original geschrieben von peter_basel


Ich nehme an, Du hast diese Info von der folgenden Seite http://www.jesmb.de/indexie.htm
Die Information (unter News 1. Halbjahr 2005) ist laut MB eine Ente. Dieser modifizierte Motor kommt erst im Sommer 2006. Mein Verkäufer hat sich, nachdem ich ihn mit diesen Informationen konfrontierte, unheimlich ins Zeug gelet und eine offizielle Stellungnahme zu dem Thema geschrieben. Die obige Homepage ist wohl auch bei MB bekannt und hat schon mehrfach Falschmeldungen in die Welt gesetzt. Ich bin auf jeden Fall jetzt beruhigt und warte auf meinen "alten" 220 CDI.

Vielen Dank!ICH bin auch beruhigt,da ich gerade meinen

E220 CDI neu bestellt habe für Ende Oktober.

Übrigens schon das zweite gleiche Modell.

Gruß cus

Zitat:

Original geschrieben von Rudlof.D


Das es eine Falschmeldung ist wäre möglich.Bloß welchen Grund sollte das haben.Mittlerweile sind Piezodüsen bei Mercedesmotoren Serie.bei den Wettbewerbern sowieso.Viele Mitbewerber im 4Zylinder 2 Liter Diesel- Segment fahren schon mit Mehrleistung und Piezotechnik.Warum also sollte hier bis 2006 gewartet werden.Mal sehen was auf der IAA darüber berichtet wird.

Grüße
Rudolf

Hallo Rudolf

Wie sich herausstellte hat der aktuelle 220 CDI bereits diese Piezo Technik. Folgenden Beschrieb fand ich zur 2. Generation der Common Rail Motoren im www:

Siemens Piezodüse

In der zweiten Common-Rail-Generation mit 1600 bar Einspritzdruck werden neben den bisherigen Injektoren mit Magnetventilen, so genannte Piezosteller (Siemens, Bosch) eingeführt werden. Diese versprechen noch schnellere Schaltzeiten. Statt des Elektromagneten wird zur Ventilbetätigung ein Piezoelement eingesetzt, welches durch eine 3x kürzere Ansprechzeit Vorteile bringt. Für den Piezo-Injektor wird ein Piezopaket von 350 übereinander gestapelten Keramikschichten verwendet. Jede einzelne Schicht wird durch eine Steuerspannung von 45V, die durch Elektronik aus dem Bordnetz erzeugt wird um 0,11 Mikrometer, also um 0,00011mm gestreckt, so dass sich das 7x7x30mm große Piezopaket um insgesamt 40 Mikrometer also um 0,04 mm ausdehnt. Dies genügt um die Ventilnadel des Einspritzventils zu öffnen. Von Bosch wurde das Piezopaket in den die Düse integriert und wird deshalb auch als Inline-Injektor bezeichnet.


Der Link zu der Seite, falls es wen interessiert:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/diesel/commonrail.htm

Mein Verkäufer hatte mir die gleiche Information gegeben.

Ein Grund für die Falschmeldung könnte z. B. sein, dass der Autor dieser Seite einem Gerüch aufgesessen ist. Ich habe mich direkt an ihn gewandt um die Quelle dieser Informationen zu erfahren und erhielt bislang keine Antwort. Im Impressum wird ausdrücklich jede Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben abgelehnt!
Der Motor mit 163 PS soll aber wie gesagt dann im nächsten Jahr kommen.

Also das ist großer Unsinn.
Der aktuelle 220cdi Motor hat DEFINITIV noch keine Piezo Technik. Die kommt in den R4 erst mit Einführung des überarbeiteten Motors, eben dieser mit den 163PS.

Der aktuelle 220cdi hat noch die "normale" CDI3 Technologie, also:

Mercedes-Benz CDI-Baureihe II, wie CDI-Baureihe I, jedoch:
- Turbolader mit variabler Turbinengeometrie (VTG)
- Einlasskanalabschaltung (EKAS) elektrisch angesteuert, stufenlos
- Mengenregelventil
- Kraftstofftemperaturfühler
- Ladedruckregelung pneumatisch
- Abgasrückführungsventil (AGR-Ventil) pneumatisch geregelt
- Elektrischer Zuheizer
- Mechanische Kraftstoffförderpumpe
- Druckgeber nach Luftfilter
- Heissfilm-Luftmassenmesser mit Temperaturfühler Ansaugluft
- Hochdruckregelung über Druckregelventil

Mercedes-Benz CDI-Baureihe III, wie CDI-Baureihe II, jedoch:
- 2. Common-Rail Generation
- Einspritzdruck, max. 1600 bar
- Einspritzdüsen mit 7 Löchern
- Ladedruckregelung elektrisch angesteuert
- Abgasrückführungsventil (AGR-Ventil) elektrisch angesteuert
- PTC-Zuheizer (Positive Temperature Coefficent)
- Elektrische Kraftstoffförderpumpe im Tank
- Hochdruckregelung über Mengenregelventil und Druckregelventil (Volumenregelung)

Sinnvoller wäre es meiner Meinung nach schon, diesen Motor mit 163PS nach der IAA einzuführen. Immerhin ist dank des 280 CDI eine doch unüberschaubare Lücke entstanden:

280 CDI 7G = 7.6 s 0-100 kmh
220 CDI = 10.1s 0-100 kmh

10.1 s sind dann doch zu viel für ein Oberklasse Wagen, da ist man ja ( fast ) gleich schnell wie manch andere Kleinwagen, die 90 - 100 PS besitzen. Mit der 163 PS Version schätze ich eine Beschleunigung von 9.4 s ein, mit 7G vielleicht sogar noch schneller und bei mind. über 360 Nm ist die E-Klasse dann meiner Meinung nach vernünftig kraftvoll motorisiert.

@A-Driver05

Falls ich deine Aussage richtig interpretiere ("10.1 s sind dann doch zu viel für ein Oberklasse Wagen), bist du das beste Beispiel für unsere heutzutage lächerlich verwöhnte Gesellschaft! :-)

Zitat Berie Ecclestone: Wenn Europa und Asien so weiter machen, ist bald Asien das heutige Europa und Europa das Armenhaus der Welt.

Zitat:

Original geschrieben von Peter D.


Also das ist großer Unsinn.
Der aktuelle 220cdi Motor hat DEFINITIV noch keine Piezo Technik. Die kommt in den R4 erst mit Einführung des überarbeiteten Motors, eben dieser mit den 163PS.

Der aktuelle 220cdi hat noch die "normale" CDI3 Technologie, also:

 

Interessant diese Wiedersprüche. Mein Verkäufer hatte dazu geschrieben:

2. Piezo-Technologie

Als gelernter Automechaniker kenne ich die angesprochene Technologie selbstverständlich. Diese wird schon länger beim 220CDI Motor (ab CDI3) verwendet.

Woher kommen die von Dir angegebenen Informationen? Kannst Du eine Quelle nennen, damit ich meinen Verkäufer damit konfrontieren kann?

Ist aus einem anderen Mercedes Forum hierher kopiert.
Die sog. Piezo Technik kam erstmals im jetzigen Audi A6 30.0TDI Motor zum Einsatz, davor gab es das im PKW Bau (soweit mir bekannt) noch nicht. Und diesen Audi gibt es jetzt ein Jahr.

Abgesehen davon wäre es ja allg. bekannt, wenn der CDI schon Piezo Injektoren hätte!! Die neu herausgekommenen 320cdi und 280cdi V6 sind die ersten MB Motorn damit!

Aber keine Sorge. Verkäufer haben oft keine Ahnung. Mir erzählt mal einer, daß der 270cdi stärker ist wie der 220cdi, weil er statt einem zwei Turbolader hat. Dafür erzählte mir ein anderer, daß Mercedes Motoren erst seit 2000 Steuerketten haben, davor Zahnriemen...:-))

Frag am besten in der Werkstatt wegen der Piezo Geschichte nach!

Zitat:

Original geschrieben von Peter D.


Ist aus einem anderen Mercedes Forum hierher kopiert.
Die sog. Piezo Technik kam erstmals im jetzigen Audi A6 30.0TDI Motor zum Einsatz, davor gab es das im PKW Bau (soweit mir bekannt) noch nicht. Und diesen Audi gibt es jetzt ein Jahr.

Abgesehen davon wäre es ja allg. bekannt, wenn der CDI schon Piezo Injektoren hätte!! Die neu herausgekommenen 320cdi und 280cdi V6 sind die ersten MB Motorn damit!

Aber keine Sorge. Verkäufer haben oft keine Ahnung. Mir erzählt mal einer, daß der 270cdi stärker ist wie der 220cdi, weil er statt einem zwei Turbolader hat. Dafür erzählte mir ein anderer, daß Mercedes Motoren erst seit 2000 Steuerketten haben, davor Zahnriemen...:-))

Frag am besten in der Werkstatt wegen der Piezo Geschichte nach!

Piezo Technologie ist definitiv neu ab Audi 3.0 TDI

Bei Mercedes neu im neuen V6 CDI in allen Variationen ( 280, 300, 320 etc ) in allen ist "noch" nichts drin.
Soweit meine Info aus der Werkstatt.
Ebenfalls im neuen 420CDI verbaut

Gruß Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen