Neuer 1er in 2019
So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...
Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/
Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...
Beste Antwort im Thema
@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.
2120 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. Juni 2019 um 11:09:44 Uhr:
Es kommt ja nicht nur die Leistungsfrage zum Tragen: Der neue M135i verfügt mit 450 Nm über 50 Nm weniger Drehmoment, das zudem später anliegt, nämlich erst ab 1.750 U/min (beim M140i 500 Nm ab 1.500 U/min).Der neue M135i wird insgesmt weniger souverän sein als der bisherige M140i.
Dafür hat man mehr Gewicht auf der VA...-für unsere Superdynamiker hier offenbar kein Nachteil...
Immer wieder amüsierend, wie krampfhaft versucht wird, den neuen 1er F40 in den Himmel zu loben... 😁
Das erinnert an das Märchen "Des Kaisers neue Kleider"... 😉
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. Juni 2019 um 13:24:16 Uhr:
Immer wieder amüsierend, wie krampfhaft versucht wird, den neuen 1er F40 in den Himmel zu loben... 😁Das erinnert an das Märchen "Des Kaisers neue Kleider"... 😉
Das Märchen heißt in diesem Fall wohl eher Physik...
Also ich finde den neuen 1er gelungen. Die Schwachstelle, weswegen er die Vergleichstests immer verloren hat ist ausgemerzt worden. (Platz)
Das Design konnte man bisher nur in Blau oder Weiß sehen, in Grau wird das nochmal anders wirken. Da war der F20 wesentlich schlimmer mit den glubschaugen und den Polo-Rücklichtern. Der Innenraum ist sehr stimmig und ist wesentlich schöner als bei der A-Klasse.
Und er wird auch die Fahrdynamik Tests locker gewinnen. Ist bei Mini gegen Audi A1 usw. auch nicht anders. Es haben sich denke ich auch mehr Interessenten gegen den 1er entschieden wegen Heckantrieb und dem bescheidenen Platz auf der Rückbank als dafür wegen Heckantrieb.
Zielgruppe für den 1er sind definitiv nicht die 135i/140i Fahrer bzw. Interessenten.
Zielgruppe sind in Deutschland die Firmenwagenfahrer, daher sind auch der 116d sowie 118d zum Start verfügbar. Und zum kleinen Teil noch die Fahrer 50+. Der Rest ist nice to have.
Der 1er macht grade mal 10% des Absatzvolumens aus bei BMW, Umsatz wird dann noch mal geringer sein. Da wird sich nicht auf so ein Nischenprodukt wie 135i/140i konzentriert. Es wird auf jeden Fall noch was überm 135i kommen. Aber halt nicht zum Marktstart, da zählt erst mal Masse. Und die wird über Leasingraten in den Markt gedrückt.
Ähnliche Themen
So wie von Dir geschrieben ist es und wird es wohl werden.
Es gibt auch FWD die Spaß machen und das Fahrspaß ganz oben im Lastenheft stand haben die Vorabtests mit den Erlkönigen bei der Motorpresse wohl deutlich untermauert.
Auf trockener Straße erfährt man als Otto-Normal-Bürger den Grenzbereich wohl ohnehin äußerst selten und somit bleiben die Unterschiede für die Mehrzahl der Fahrer ohnehin verborgen.
Zitat:
@Ramas88 schrieb am 1. Juni 2019 um 14:30:55 Uhr:
Es haben sich denke ich auch mehr Interessenten gegen den 1er entschieden wegen Heckantrieb und dem bescheidenen Platz auf der Rückbank als dafür wegen Heckantrieb.
Kann ich bestätigen. Meine Frau brauchte vor zwei Monaten dringend ein neues Auto, weil das andere (Golf 6) zu alt und defekt war, ich als BMW Fan habe Ihr natürlich zum 1er geraten. Dann haben wir uns beide mal reingesetzt und die Türen geschlossen. Dann haben wir uns angeschaut und gesagt, man ist das eng hier...und da hatten wir die Rücksitzbank noch gar nicht in Augenschein genommen. Aufgrund der Platzverhältnisse war der 1er raus.
Hat schon wer in anderen Modellen über das Idrive 7 Erfahrungen sammeln können?
Das Idrive 6 im F20 ärgert mich so übel mit seiner sporadischen Funktionalität mit Drittanbieter Apps über Bluetooth in Verbindung mit Android (wobei es hier nur eine App gibt - Spotify).
Stehen im neuen 1er auch mehr Apps zur Verfügung?
Zitat:
@iche003 schrieb am 01. Juni 2019 um 07:1:50 Uhr:
Dann nochmal in deutlich exklusiv für Dich: Die Fahrleistungen zwischen altem 140i und neuem 135i wird man nur per Popometer kaum erfahren, außer Du natürlich....
absoluter Schwachsinn. Punkt.
Kurzes Update.. : hier kommt sicherlich noch was
110 – 100 g/km*) bis 225 kW (306 PS) beim BMW M135i xDrive zur Verfügung. Dessen neues Triebwerk ist der leistungsstärkste 4?Zylindermotor der BMW Group. Den Sprint aus dem Stand auf 100 km/h erledigt der BMW M135i xDrive in nur 4,8 Sekunden (4,7 Sekunden mit M Performance Paket, verfügbar ab 11/2019), die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h (abgeregelt). Trotz dieser beeindruckenden Fahrleistungen begnügt er sich kombiniert mit 7,1 bis 6,8 Litern Kraftstoff je 100 Kilometer und stößt nur 162 bis 155 Gramm CO2
Ab 11/ 2019
Quelle: press BMW Group
Ich bin wirklich gespannt auf den Fahreindruck.
Der M140i ist sicherlich ein super Auto. Jedoch macht ein Mini Cooper JCW auch extrem viel Spaß. Warum sollen dass dann nicht 306 Allrad Ps ?
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. Juni 2019 um 13:24:16 Uhr:
Immer wieder amüsierend, wie krampfhaft versucht wird, den neuen 1er F40 in den Himmel zu loben... 😁Das erinnert an das Märchen "Des Kaisers neue Kleider"... 😉
Du versuchst verzweifelt seit Monaten den F40 schlecht zu reden, auf Teufel komm raus.
Jeden Tag dis gleiche Protzedur.
Evtl. Nachteile postest Du, Vorteile lässt Du weg. (Drehmoment)
Hat jemand ein Bild wo gefunden vom Tacho ohne das neue volldigitale Cockpit Professionell? Ist das bei der anderen Version ein Black Panel wie im aktuellen F20? Im Konfigurator sieht mir die Skala irgendwie recht „starr“ aus....
Zitat:
@Ramas88 schrieb am 1. Juni 2019 um 14:30:55 Uhr:
Da wird sich nicht auf so ein Nischenprodukt wie 135i/140i konzentriert. Es wird auf jeden Fall noch was überm 135i kommen. Aber halt nicht zum Marktstart, da zählt erst mal Masse. Und die wird über Leasingraten in den Markt gedrückt.
Der M135i wird das Topmodell bleiben.
Wer was stärkeres haben möcht muss auf das 2er Coupé ausweichen.
Es wir wohl noch eine Mildhybrid Version kommen, habe ich jedenfalls mal irgendwo gelesen.
Ist also von BMW nicht bestätigt.
Zitat:
@marrot schrieb am 1. Juni 2019 um 15:54:58 Uhr:
Hat jemand ein Bild wo gefunden vom Tacho ohne das neue volldigitale Cockpit Professionell? Ist das bei der anderen Version ein Black Panel wie im aktuellen F20? Im Konfigurator sieht mir die Skala irgendwie recht „starr“ aus....
Fot0 habe ich keines aber eine Bescreibung:
- analoge Instrumentenkombination in Black Panel Technology mit horizontalen 5,1 Zoll Display
-zentraler Informationsträger (CID) mit Touchfunktionalität 8,8 Zoll
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 1. Juni 2019 um 16:03:13 Uhr:
Zitat:
@marrot schrieb am 1. Juni 2019 um 15:54:58 Uhr:
Hat jemand ein Bild wo gefunden vom Tacho ohne das neue volldigitale Cockpit Professionell? Ist das bei der anderen Version ein Black Panel wie im aktuellen F20? Im Konfigurator sieht mir die Skala irgendwie recht „starr“ aus....Fot habe ich keines aber eine Bescreibung:
- analoge Instrumentenkombination in Black Panel Technology mit horizontalen 5,1 Zoll Display
-zentraler Informationsträger (CID) mit Touchfunktionalität 8,8 Zoll
Danke
Im Konfigurator sieht es seltsam aus, der Ring mit den kmh—Zahlen eher ala Vor—F20—LCI