Neuer 1er in 2019

BMW 1er F40

So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...

Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/

Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...

1er-w177
Beste Antwort im Thema

@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.

2120 weitere Antworten
2120 Antworten

Der ehemalige "Skoda"-Designer Jozef Kaban leitet übrigens seit April 2019 das Design der Marke Rolls-Royce. Er kam im Februar 2017 zur BMW Group und verantwortete bis April 2019 das Design von BMW.

Oh, dass er zu RR weggelobt wurde ist mir neu. Heißt dass das man BMW selbst mit der neuen Designsprache nicht zufrieden war? Als Aufstieg würde ich das nämlich nicht gerade bezeichnen.

@pinkman: sieh dir doch mal bei den aktuellen Erlkönigbildern die Niere an, die Form an sich und das zusammengewachsene ist nahezu 1:1 das Skoda-Gesicht. Bei BMW erstmalig zu sehen war diese „Niere“ meines Wissens beim M2 CP.

Doch, doch. Für einen Designer ist das ein Aufstieg. Höher geht es nicht mehr.

Ich empfehle Fielmann

Ähnliche Themen

Zitat:

@F30328i schrieb am 10. April 2019 um 15:15:24 Uhr:


Der ehemalige "Skoda"-Designer Jozef Kaban leitet übrigens seit April 2019 das Design der Marke Rolls-Royce. Er kam im Februar 2017 zur BMW Group und verantwortete bis April 2019 das Design von BMW.

Ok. Soweit offiz. die Nachricht. Im Weiteren heißt es hier noch...(08.02.2017)

Zitat:

Kaban, der an Konzern-Designchef Adrian van Hooydonk berichten wird, dürfte seinen neuen Posten voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2017 antreten.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Der Erlkönig wurde öffentlich zuerst im April 2017 erhascht ! (APR 11, 2017 at 3:03AM)
https://www.motor1.com/news/142021/2019-bmw-1-series-spied/

Das wäre doch wohl ein bißchen knapp geworden für Herrn Kaban, darauf noch/bereits maßgeblich einzuwirken ?!

Das wollte ich noch schreiben. Aber du hast das ja nun übernommen.

Sieht man denn auf dem 2017er Foto die Niere?

Wenn der primär 2018 bei BMW designt hat, werden seine Werke wohl eher Anfang des nächsten Jahrzehnts erscheinen, so schnell geht’s dann doch nicht als dass der M2 davon betroffen wäre 😁 zumindest der aktuelle

Die einteilige Niere ist jetzt nicht wirklich neu bei BMW:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:BMW_2002_Turbo.jpg

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:1981_BMW_M1.JPG
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:BMWZ1.jpg

Das sind jetzt allesamt schon irgendwie Legenden - trotz der einteiligen Niere!

Im Mai 2017 hat BMW den 8er Concept präsentiert, der hatte ebenfalls schon die neue einteilige Niere.

Das Auto ist ja als Tankfahrzeug schon 1:1 als BMW zu erkennen. Ein Verwechslungsproblem mit Skoda besteht da wohl kaum. Viel mehr ist das eine Geschmacksfrage, ob die einteilige Niere gefällt oder nicht.
VG

Das ist mit allem was Neu ist so.
Erstmal dagegen sein.
Ändert BMW nichts, wird gemeckert "die Kisten sehen seit 15 Jahren gleich aus".

Der F20 VLCI wurde auch kritisiert, gekauft wurde der trotzdem.

Ich würde es toll finden, wenn man endlich von diesem Kaiserschnitt wegkommen könnte. Sprich die Fuge zwischen Stoßfänger und Motorhaube. Das war bei E90 und E87 schöner gelöst.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 11. April 2019 um 09:14:30 Uhr:


Das ist mit allem was Neu ist so.
Erstmal dagegen sein.
Ändert BMW nichts, wird gemeckert "die Kisten sehen seit 15 Jahren gleich aus".

Der F20 VLCI wurde auch kritisiert, gekauft wurde der trotzdem.

So ist es...nur der F20 Pre-LCI wurde vielleicht eher wg. der inneren und nicht wg. der äußeren Werte gekauft. Ich hatte selber so einen und fand ihn potthässlich. Der LCI dagegen ist optisch wieder in Ordnung

Zu Kaban:
Er hat unter Adrian van Hooydonk zw. 2017 und 2019 gearbeitet. Weder hat er was mit der M2 Niere zu tun noch mit sonstigen BMWs, die aktuell auf dem Markt sind. Der Schritt zu RR adelt ihn allerdings.

Prinzipiell halte ich Kaban und van Hooydonk für sehr gute Designer. Wie das Produkt am Ende aussieht hängt aber auch immer noch von anderen Faktoren ab. Beispiel da Silva: Tolle Arbeit bei Alfa, einige gute Werke bei Audi, aber bei Seat total gefloppt...nicht unbedingt hässlich, aber im Paket mit den Anforderungen niht passend, wie z.B. bei Seat Altea und Toledo.

Beim aktuellen G20 sind mir ein paar zuviele Spielereien drin. Bisher gefällt mir der F30 LCI besser. Aber: 1) gewöhne ich mich vielleicht noch daran und 2) kann das ja mit dme LCI verbesser werden 😉

Zitat:

@afis schrieb am 11. April 2019 um 16:36:13 Uhr:


Zu Kaban:
Er hat unter Adrian van Hooydonk zw. 2017 und 2019 gearbeitet. Weder hat er was mit der M2 Niere zu tun noch mit sonstigen BMWs, die aktuell auf dem Markt sind. Der Schritt zu RR adelt ihn allerdings.

Also dass der Wechsel zu RR adeln soll, kann ich nicht nachvollziehen: Das RR-Design ist nicht gerade berauschend. Und Design-Revolutionen kann man bei RR auch nicht umsetzen, da die Fahrzeuge sehr konservativ gestaltet werden.

Hier weitere Erlkönigfotos (mit reduzierter Tarnung) vom M135i:

https://de.motor1.com/.../

Ähnliche Themen