Neuer 1er in 2019

BMW 1er F40

So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...

Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/

Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...

1er-w177
Beste Antwort im Thema

@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.

2120 weitere Antworten
2120 Antworten

Ich verstehe die Aufregung gesagt nicht. Es kommt eine Info zur Plattform/zum Motor, und hier gibt es eine halbe Eskalation. Dass kein R6 längs im Motorraum hängt war IMO klar seitdem raus ist dass der F40 auf UKL basiert. Und das ein R4 35i weniger leistet als ein R6 40i - Überraschung? Nicht wirklich...
Zudem, die bisher veröffentlichen Werte sind absolut gesehen gut, es wird jedoch gleich unterstellt dass sie geschönt sind. Gibt es dafür ein konkretes Beispiel?
Ich behaupte mal: keiner von denen die hier schreiben ist diese Motorausbaustufe bis dato gefahren!
Wartet doch wenigstens bis es Tests und damit Grundlagen gibt, bevor hier wild spekuliert wird wie schlecht er vielleicht sein könnte.

Zitat:

@Cupdira schrieb am 7. September 2018 um 14:26:03 Uhr:


Und das ein R4 35i weniger leistet als ein R6 40i - Überraschung? Nicht wirklich...

306 PS sind für einen Prestige-4-Zylinder à la BMW-M einfach zu wenig; ein Golf R oder Ford Focus RS hat das schon lange. Offenbar gibt sich BMW mit dem Mittelmaß zufrieden...

Zitat:

Zudem, die bisher veröffentlichen Werte sind absolut gesehen gut, es wird jedoch gleich unterstellt dass sie geschönt sind. Gibt es dafür ein konkretes Beispiel?

Es gibt BMW-Modelle, bei denen die Fahrleistungsdaten geschönt sind/waren, z. B. beim x50d.

Zitat:

Ich behaupte mal: keiner von denen die hier schreiben ist diese Motorausbaustufe bis dato gefahren!
Wartet doch wenigstens bis es Tests und damit Grundlagen gibt, bevor hier wild spekuliert wird wie schlecht er vielleicht sein könnte.

BMW kocht auch nur mit Wasser und dieser Motor ist garantiert nicht besser als die der Wettbewerber.

Wie wäre es mit einem Kompromiss? BMW bringt noch eine 2,5 Liter 5-Zylinder Variante ihres Baukastenmotors heraus, dann hätte man abgesehen von Audi RS3 und TTRS immerhin wieder etwas besonderes unter der Haube.

@Fastdriver: BMW gibt sich garantiert nicht mit Mittelmaß zufrieden. Nur...der 1er ist das Einstiegsmodell beim BMW Konzern, ist das so schwer zu verstehen. Jeder der mehr möchte wird auch im BMW Konzern glücklich. Für mich ist es der Wahnsinns-attraktive, brandneue M2 Competition mit Handschaltgetriebe.

BMW bestes Stück ist zurzeit allerdings der 8er (siehe Foto). Bestell Dir den doch einfach !

2019-bmw-8-series-coupe-1
Ähnliche Themen

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 7. September 2018 um 18:13:40 Uhr:


@Fastdriver: BMW gibt sich garantiert nicht mit Mittelmaß zufrieden. Nur...der 1er ist das Einstiegsmodell beim BMW Konzern, ist das so schwer zu verstehen.

Das ist der falsche Ansatz: Ein (selbst ernannter) Premiumanbieter muss in allen Segmenten in der Champions-League spielen.

Zitat:

Jeder der mehr möchte wird auch im BMW Konzern glücklich. Für mich ist es der Wahnsinns-attraktive, brandneue M2 Competition mit Handschaltgetriebe.

Nicht jeder will ein Coupé - und ein adaptives Fahrwerk ist für den M2 auch nicht erhältlich. Die schwarze Niere ist ebenfalls Geschmackssache - in Verbindung mit einer schwarzen Lackierung gefällt mir das überhaupt nicht. Wenigstens gibt es (noch) ein Handschaltgetriebe für den M2 - ich habe ja den M140i als Handschalter...

Zitat:

BMW bestes Stück ist zurzeit allerdings der 8er (siehe Foto). Bestell Dir den doch einfach !

Der 8er ist für seine Fahrzeug-/Preisklasse nicht hochwertig genug: Die vorhandene B-Säule samt dicken schwarzen Rahmen um das hintere Seitenfenster ist ein NoGo. Und das Interieur wirkt ebenfalls etwas einfallslos und lässt Detailliebe vermissen.

Wie gesagt, BMW gibt sich zunehmend mit dem Mittelmaß zufrieden...

Nicht ohne Grund kehren immer mehr Manager BMW den Rücken - ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 07. Sep. 2018 um 18:23:17 Uhr:


Der 8er ist für seine Fahrzeug-/Preisklasse nicht hochwertig genug: Die vorhandene B-Säule samt dicken schwarzen Rahmen um das hintere Seitenfenster ist ein NoGo. Und das Interieur wirkt ebenfalls etwas einfallslos und lässt Detailliebe vermissen.

Wie gesagt, BMW gibt sich zunehmend mit dem Mittelmaß zufrieden...

Über Geschmack kann man zum Glück immer so schön streiten 😛

@Fastdriver: Der Achter ist nicht hochwertig genug...ok, lassen wir die Diskussion!

BMW ist für mich kein Premiumanbieter mehr. Spätestens bei den Stückzahlen und der Materialanmutung und Materialqualität ist BMW für mich eindeutig ein Volumenhersteller. Rolls-Royce ist für mich "Premium", der Rest im Konzern nicht.

Ich finde den 8er sehr hochwertig!

Aber was in der FAAR gemacht wird gefällt mir gar nicht.
Ich finde den 2er super chic, aber mit dem Platzangebot wäre ich schon mehrfach echt auf die untere Gesichtshälfte geflogen.

BMW war früher immer getreu dem Motto:
Abgesehen von einigen USPs kam alles in alle Baureihen.
6 Zylinder, großes Navi, Hinterrad vom 7er runter auch im 1er.
Nun haben die unteren Modelle eine klare Abgrenzung (eigene Headunit, andere Automatik bzw. DKG, Frontantrieb).
Hingegen Mercedes macht einen Satz rückwärts, die hatten ja damals so einiges, was den höheren Klassen vorbehalten war und das kommt jetzt in die A Klasse, ja es wird das MBUX sogar im kleinsten! Modell der Marke (ohne Smart) eingeführt, das ist mal ne richtige Ansage ans Premiumsegment.
Ich saß vor einiger Zeit schon im X2 und kürzlich in der A Klasse. Dafür dass das zwei Autos sind, welche zur gleichen Zeit präsentiert wurden, ist das ziemlich traurig bei BMW, insbesondere da man beim X3, Z4, 5er und co sieht, dass BMW definitiv könnte, aber schlicht nicht will. Das Interieur sieht aus wie bei mir im 1er in großen Teilen, bei der A Klasse, abgesehen vom Platz, sah das mit ebenfalls guter Ausstattung fast analog zur S Klasse, in der ich direkt davor saß, aus.

Das ist eben der Weg, den BMW mit den Einstiegsmodellen gewählt hat, er kann gefallen oder auch nicht (mir definitiv nicht), aber ob es die richtige oder falsche Entscheidung war wird erst die Zeit zeigen.

Die A-Klasse ist ein gutes Beispiel. Der Hammer, wie das Auto innen und außen aussieht. Gefällt mir sogar. BMW ist in der unteren Klasse für mich hinter Audi und Mercedes gerutscht. Wenn ich mir den neuen Q2 ansehe. Besser.

Q2 mit seinen Hartplastiktüren. Hochwertigkeit Pur!

Zitat:

@F30328i schrieb am 07. Sep. 2018 um 20:8:17 Uhr:


Wenn ich mir den neuen Q2 ansehe. Besser.

Also, das mag zwar deine persönliche Meinung sein, aber ich denke da bist du eher in der Minderheit. Der Q2 ist so ungefähr das greislichste Fahrzeug bei Audi - meine Meinung 😛

Ich meine beim Q2 das Exterieur. Das Interieur ist auch nichts meins. Ich saß schon drin. Das stimmt. Das ist nichts. Zufällig stand ich am Freitag mit meinem Kollegen neben einem wohl vollausgestatteten nagelneuen Q2 aus dem Ingolstädter Fuhrpark. Der sah einfach Bombe aus (gibt es schon das Facelift?). Etwas weiter stand ein nagelneuer A1. Optisch ein Leckerbissen. Und der Blick ins Interieur war sehr sehr vielversprechend.
Wie bekommen wir jetzt die Kurve zum 1er?

Für die Kurve: Mini, X1, X2 und damit (wohl) auch der neue 1er benutzen die selbe Architektur 😁

Aber ich hoffe sehr, dass man da mehr auf das Interieur achtet als beim X2. IDrive 7 ist eigentlich Pflicht um den Anschluss nicht zu verlieren.

Ich schätze innen wird es sehr ähnlich wie im neuen Z4 werden, zumindest wenn man diese beiden Bilder vergleicht.
https://www.netcarshow.com/BMW-Z4_M40i_First_Edition-2019-1600-0e.jpg
https://cdn.motor1.com/.../2019-bmw-1-series-spy-photo.jpg

Ähnliche Themen