Neuer 1er in 2019
So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...
Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/
Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...
Beste Antwort im Thema
@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.
2120 Antworten
Zitat:
@surfingwilli schrieb am 18. Juli 2019 um 11:53:38 Uhr:
Sicher, macht gerade im Berufsverkehr sooo richtig Spass... ;-)
Es gibt auch Regionen mit gut fließendem Verkehr.
Für den Stau/Stadtverkehr braucht man ja ohnehin keinen 6-Zylinder.
Genau, mit einem 6-Zylinder darf man gar nicht in der Stadt, sobald irgendwo ein Stau kommt muss man rechts ranfahren und warten bis der Stau vorbei ist.
Ich finde, beide Getriebearten haben Vor und Nachteile. Das ewige Hin und Herwechseln der Gänge neuer AT dank irgendwelcher Verbrauchsvorteile, nervt mich. Denn selbst die gute 8 Gang Automatik von ZF ist im 118i bei weitem nicht perfekt. In der Stadt toll. Aber im Stopp and Go nervt das ewige Schalten um die 1500Upm.
Die Japaner haben in kleinen Massenfahrzeugen immer Automatik - Gliederkette. Ist für deren Ballungsräume perfekt. Die sportlichen Fahrzeuge haben eher MT. In Europa ist es eher umgekehrt.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 18. Juli 2019 um 11:19:34 Uhr:
Ein manuelles Getriebe ist puristischer und emotionaler als eine Automatik, zumal es mehr Interaktion mit dem Fahrzeug ermöglicht.
kann ich voll unterschreiben. Dann aber auch richtig ohne automatische Rev Match Funktion. Gerade das selber zwischengas geben macht doch den Reiz aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 18. Juli 2019 um 20:55:26 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 18. Juli 2019 um 11:19:34 Uhr:
Ein manuelles Getriebe ist puristischer und emotionaler als eine Automatik, zumal es mehr Interaktion mit dem Fahrzeug ermöglicht.
kann ich voll unterschreiben. Dann aber auch richtig ohne automatische Rev Match Funktion. Gerade das selber zwischengas geben macht doch den Reiz aus.
Zumindest sollte sie deaktivierbar sein - in der Stadt gucken manche Passanten schon mal etwas verwundert, wenn man bei einem Abbiegevorgang herunter schaltet und die Drehzahl kurz hoch geht, was im Sport-Modus deutlich hörbar ist. Ein älterer Passant hat sich sogar mal umgedreht und mir ein Handzeichen gegeben (er hat mit der Hand auf den Boden gewunken, getreu dem Motto schön entspannt bleiben). 😎
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 18. Juli 2019 um 21:36:38 Uhr:
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 18. Juli 2019 um 20:55:26 Uhr:
kann ich voll unterschreiben. Dann aber auch richtig ohne automatische Rev Match Funktion. Gerade das selber zwischengas geben macht doch den Reiz aus.Zumindest sollte sie deaktivierbar sein - in der Stadt gucken manche Passanten schon mal etwas verwundert, wenn man bei einem Abbiegevorgang herunter schaltet und die Drehzahl kurz hoch geht, was im Sport-Modus deutlich hörbar ist. Ein älterer Passant hat sich sogar mal umgedreht und mir ein Handzeichen gegeben (er hat mit der Hand auf den Boden gewunken, getreu dem Motto schön entspannt bleiben). 😎
Glaube das macht man ab 60+ automatisch, passiert generell durchaus öfter...-gibt halt ne Menge "Aushilfspolizisten"...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 18. Juli 2019 um 21:36:38 Uhr:
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 18. Juli 2019 um 20:55:26 Uhr:
kann ich voll unterschreiben. Dann aber auch richtig ohne automatische Rev Match Funktion. Gerade das selber zwischengas geben macht doch den Reiz aus.Zumindest sollte sie deaktivierbar sein - in der Stadt gucken manche Passanten schon mal etwas verwundert, wenn man bei einem Abbiegevorgang herunter schaltet und die Drehzahl kurz hoch geht, was im Sport-Modus deutlich hörbar ist. Ein älterer Passant hat sich sogar mal umgedreht und mir ein Handzeichen gegeben (er hat mit der Hand auf den Boden gewunken, getreu dem Motto schön entspannt bleiben). 😎
Bei mir das das so gut wie nie der Fall.
Schaltet man mit der richtigen Drehzahl wird auch nicht geregelt.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 18. Juli 2019 um 22:10:05 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 18. Juli 2019 um 21:36:38 Uhr:
Zumindest sollte sie deaktivierbar sein - in der Stadt gucken manche Passanten schon mal etwas verwundert, wenn man bei einem Abbiegevorgang herunter schaltet und die Drehzahl kurz hoch geht, was im Sport-Modus deutlich hörbar ist. Ein älterer Passant hat sich sogar mal umgedreht und mir ein Handzeichen gegeben (er hat mit der Hand auf den Boden gewunken, getreu dem Motto schön entspannt bleiben). 😎
Bei mir das das so gut wie nie der Fall.
Schaltet man mit der richtigen Drehzahl wird auch nicht geregelt.
Im Sport-Modus ist es stärker ausgeprägt/hörbar, im Komfort-Modus weniger. Wenn man z. B. in einer 30er Zone im 3. Gang (z. B. 35 km/h) fährt und in eine (engere) Seitenstraße einbiegt und dabei in den 2. Gang schaltet, ist es hörbar.
PS: Ich weiß, wie und bei welcher Drehzahl man schaltet - das brauchst du mir nicht zu erklären.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 18. Juli 2019 um 23:04:24 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 18. Juli 2019 um 22:10:05 Uhr:
Bei mir das das so gut wie nie der Fall.
Schaltet man mit der richtigen Drehzahl wird auch nicht geregelt.Im Sport-Modus ist es stärker ausgeprägt/hörbar, im Komfort-Modus weniger. Wenn man z. B. in einer 30er Zone im 3. Gang (z. B. 35 km/h) fährt und in eine (engere) Seitenstraße einbiegt und dabei in den 2. Gang schaltet, ist es hörbar.
PS: Ich weiß, wie und bei welcher Drehzahl man schaltet - das brauchst du mir nicht zu erklären.
Anscheinend nicht, sonst würde die Drehzahl nicht geregelt werden.
Außerdem habe ich dir nichts erklärt, lediglich wann die Drehzahl geregelt wird und das bei mir nicht vorkommt.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 18. Juli 2019 um 23:21:06 Uhr:
Anscheinend nicht, sonst würde die Drehzahl nicht geregelt werden.
Wenn man natürlich untertourig/auf Leerlaufniveau fährt, dann nicht; jedoch weist die Schaltempfehlung in diesem Fall darauf hin.
Außerdem lässt es sich mit dem Wagen auch bei Tempo 35 km/h wunderbar im 3. Gang abbiegen; wenn man jedoch in den 2. herunter schaltet, gibt er kurz leicht Zwischengas.
Mit etwas technischem Verständnis ist das ja auch normal, da der zweite Gang kürzer übersetzt ist und somit zwangsläufig eine höhere Motordrehzahl auch in diesem Geschwindigkeitsbereich generiert, was eben durchs Zwischengas kompensiert wird.
Im Sport-Modus fällt das akustisch natürlich eher auf...
Zitat:
Außerdem habe ich dir nichts erklärt, lediglich wann die Drehzahl geregelt wird und das bei mir nicht vorkommt.
Vielleicht hast du ja auch eine andere Software... Meiner ist Produktion Mai 2018 und hat im Februar dieses Jahrs ein Softwareupdate erhalten, nachdem ich von BMW angeschrieben wurde.
Der neue 1er ist objektiv betrachtet zweifelsfrei ein sehr gutes Auto - Ich denke darüber gibt es überhaupt keinen Zweifel.
Als problematisch könnte sich aber einfach das Design erweisen. Für mich und viele andere hat BMW hier einfach unbewusst den 1er Active Tourer auf den Markt gebracht. BMW stand immer für die sportiveren Fahrzeuge, sowohl fahrdynamisch wie auch beim Design. Nun steht die Welt irgendwie Kopf. BMW präsentiert überspitzt gesagt einen „Hochdachkombi“ und Mercedes hat plötzlich das dynamischere Auto in Form der A Klasse im Portfolio. Bin sehr gespannt wie der 1er angenommen wird.
Für mich sieht der F40 sportlicher aus als die weichgespülte A-Klasse mit anleihen zum Audi Design, vor allem was die Rückleuchten angeht.
Wenn man den F40 mal live sieht, wird man sehen das der ga r nicht so hoch ist.
Muß man echt mal in Live sehen,weil auf den Bildern sieht der echt aus wie ein Van.
Von Vorne und Hinten sowie vom Interior sieht er gut aus,aber diese Seitenlinie...
Allerdings ist der viel zu teuer,als 118i mit seinem 140 PS 3 Zylinder ist der teurer als mein GTI in etwa gleicher Ausstattung mit 245 PS,BMW gehts eigentlich noch ?
Also wenn ich das Interieur im Konfigurator anschaue, frage ich mich, ob BMW noch in der Lage ist, beim Design innovativ bzw. ein must have Gefühl anzustoßen. Sieht alles einfach nur funktionell aus. Besonders schön oder gar ideenreich ist kaum was. Und das Bordinstrument? Altbacken. Aber wahrscheinlich mag das die Kundschaft. Nur dann frage ich mich warum der Vorstand abgesetzt wird. Man scheint zu erkennen, dass BMW mehr als nur erfolgreiche X Modelle braucht.
Zitat:
@F20Fahrer schrieb am 20. Juli 2019 um 10:36:25 Uhr:
Also wenn ich das Interieur im Konfigurator anschaue, frage ich mich, ob BMW noch in der Lage ist, beim Design innovativ bzw. ein must have Gefühl anzustoßen. Sieht alles einfach nur funktionell aus. Besonders schön oder gar ideenreich ist kaum was. Und das Bordinstrument? Altbacken. Aber wahrscheinlich mag das die Kundschaft. Nur dann frage ich mich warum der Vorstand abgesetzt wird. Man scheint zu erkennen, dass BMW mehr als nur erfolgreiche X Modelle braucht.
? Was willste an einem Auto in 2019 designtechnisch noch 'innovativ' haben? Ist doch alles (auch markenübergreifend) bereits ausgereizt. Wie z. B. beim iPhone auch. Große Sprünge bleiben daher aus u. lockt keinen mehr hinterm Ofen her.
Und 'schön' ist eh eine Geschmacksfrage.
By the way, die Zukunftsmodelle sind designtechnisch noch viel gruseliger u. einfallsloser - wie im Raumschiff Enterprise - vielleicht gefällt Dir das aber.:-)