Neuer 1er in 2019
So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...
Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/
Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...
Beste Antwort im Thema
@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.
2120 Antworten
Wie gesagt, Valencia-Orange ist auch toll, ebenso Rot in Kombination mit Shadow-Line. Bei einem Händler in der Nähe standen mal jede Menge 114i in bunten Farben + M-PAKET + Navi Prof + Schiebedach...standen dort ewig und waren nach Aussage des Verkäufers am Ende verramscht worden, seiner Einschätzung nach lag es an der Farbe, nach meiner Einschätzung eher am Motor...
Man muss sich ja nur mal den Spaß machen und auf mobile.de nach 1-er mit rotem Leder suchen und danach mit schwarz vergleichen...
Es lag an den Farben.
Der 114i wurde sehr viel verkauft.
Immerhin 5,5 mal soviel wie ein 140i
In Deutschland sind über 16tsd zugelassen.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 6. Juni 2019 um 10:29:15 Uhr:
Zitat:
@pinkman schrieb am 6. Juni 2019 um 07:52:54 Uhr:
Das Farbprogramm beim F40 ist schon ziemlich konservativ. Es gibt weder das Orange noch das Gelb und auch keinen schönen Gold- oder Braunton. Ist für mich unverständlich, da die Farben in der UKL sowieso da sind. Auch fehlen mir Lederfarben. Warum kein Oyster mehr? Warum kein Mokka? Diese Restwertkonfigurationen langweilen mich.
Welche Farbe hat deiner, weiß?
Über 80% haben weiß, Schwarz oder grau obwohl es Melbournerot, Valencia Orange, Sunset Orange, Sparkling Braun oder Havanna Braun oder die verschiedenen Blautöne wie Tiefseeblau gab.Aber Du hast schon Recht, nur es nehmen wenige das Angebot an.
Erkennt man an Kaufberatungen hier im Forum "Ic habe Angst mich daran satt zu sehen", also wird es am Ende Schwarz, Grau oder Weiß.
Na ja, ich hatte in der Vergangenheit auch "bunte" Autos, z.B. einen roten Audi TT 8J. Schöne Optik + schöne Farbe. Leider gestehe ich ein: Ich habe mich daran sattgesehen. Nach 3 Jahren war ich froh, das rote Auto nicht mehr zu sehen. Letztens habe ich wieder einen gesehen und muss sagen: Schöne Farbe an dem Auto. Ich konnte es damals aber echt nicht mehr sehen. Lässt sich rational nicht erklären.
Zudem muss ich sagen, dass mir viele BMW-Farben 1) nicht gefallen und 2) ich auch nicht bereit bin irgendwo 1000€ für die Farbe zu blechen, die mich nicht ganz überzeugt.
Alpinweiß gefällt mir hier am besten bei F20, F30 und co. Über die aktuellen Farben mache ich mir keine Gedanken, würde mir allgemein zwar mehr Farbe wünschen, aber sehe auch das sattsehen als kritisch an. Den Wiederverkauf sehe ich dagegen vollkommen unkritisch. Gab weder beim roten TT noch bei anderen bunten Autos Probleme.
Ich habe gestern den Konfigurator gestartet und den 1er 2019 ausgewählt. Das erste Bild war einer in schwarz in Standardausstattung. So wie er da abgebildet war- einfach nur langweilig. Ich hoffe stark, dass er in echt besser aussieht.
Ist meine persönliche Meinung, aber damit wird man wieder große Rabatte geben müssen, um den 1er in den Markt zu drücken.
Ähnliche Themen
Also ich z.B. wollte eigentlich einen Lagerwagen 120i haben, aber da die Farbenfrohen nicht so beliebt zu sein scheinen, gab es keinen 120i in Estorilblau, daher musste ich dann leider einen selber Konfigurieren. War aber eigentlich ganz gut, so hat er genau das, was ich wollte und im Budget lag😁
Gerade Schwarze und Weiße gibt es in Massen und gehen anscheinend auch super weg.
Ich hätte den Wagen ohne Estorilblau aber auch nicht genommen. Andere Farbe war für mich direkt ein K.O. Kriterium.
Bin aber eigentlich ganz froh, dass ich da doch ein Freund der Farbe bin, wenn ich überlege wie oft ich den 1er in schwarz oder weiß sehe, und wie selten in meiner Farbe. Da freut man sich schon, wenn man ein bisschen auffälliger ist🙂
Aber um so mehr schade finde ich es halt auch, dass 1. Estorilblau raus ist und es 2. so scheint, dass es weniger Farben geben wird und man die sonst nur über Indiviudal bekommen kann.
Liegt vermutlich aber halt daran, dass bestimmte Farben eher selten gewählt werden und sie die dann lieber rausnehmen.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 6. Juni 2019 um 10:29:15 Uhr:
Zitat:
@pinkman schrieb am 6. Juni 2019 um 07:52:54 Uhr:
Das Farbprogramm beim F40 ist schon ziemlich konservativ. Es gibt weder das Orange noch das Gelb und auch keinen schönen Gold- oder Braunton. Ist für mich unverständlich, da die Farben in der UKL sowieso da sind. Auch fehlen mir Lederfarben. Warum kein Oyster mehr? Warum kein Mokka? Diese Restwertkonfigurationen langweilen mich.
Welche Farbe hat deiner, weiß?
Über 80% haben weiß, Schwarz oder grau obwohl es Melbournerot, Valencia Orange, Sunset Orange, Sparkling Braun oder Havanna Braun oder die verschiedenen Blautöne wie Tiefseeblau gab.Aber Du hast schon Recht, nur es nehmen wenige das Angebot an.
Erkennt man an Kaufberatungen hier im Forum "Ic habe Angst mich daran satt zu sehen", also wird es am Ende Schwarz, Grau oder Weiß.
Ich habe eine rote Innenausstattung die ich im übrigens auch im dritten Jahr kein bisschen bereue. Bei einer so krassen Innenraumfarbe muss man sich beim Exterieur meiner Meinung nach etwas zurücknehmen, so dass knallige Außenfarben dann eher ausscheiden. Ansonsten bin ich alles andere als farbscheu was man an meinem anderen Auto erkennen kann.
Beim nächsten Einser wollte ich aber wieder eine "lautere" Außenfarbe.
Zitat:
@pinkman schrieb am 5. Juni 2019 um 06:43:47 Uhr:
Mir fehlen bisschen jetzt noch die Alternativen. Mit der A-Klasse kann ich mich aufgrund des rundgelutschten pummeligen Hecks nicht anfreunden, der Rest gefällt mir eigentlich und das Interieur ist hochwertiger obwohl sie schon länger am Markt ist. Diesbezüglich hat der F40 höchstens aufgeschlossen, kann sich aber nicht absetzten.Beim A3 und Golf kommen bald die Nachfolger. Wenn man die Zeit hat, sollte man diese noch abwarten und kann sich herauspicken was einem am besten gefällt. Für den Kunden ist das eigentlich eine gute Ausgangsposition. Dazu wird noch das 1er Gran Coupe erscheinen, auf dessen Einpreisung ich mit Blick auf den Dreiers schon gespannt bin.
Ansonsten muss man beim 1er mal wieder viel Geld in die Hand nehmen um ihn gut dastehen zu lassen.
Selbst die hässliche, viel zu weit hinten beginnende Motorhaube haben sie beim neuen 1er wieder eingebaut obwohl der neue 3er das zum Beispiel nicht mehr hat.
Anbei ein Vergleich alt vs. neu:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 6. Juni 2019 um 18:03:34 Uhr:
Anbei ein Vergleich alt vs. neu:
Danke, interessanter Artikel.
Dieses Bild sagt aus meiner Sicht ALLES.
Hallo
Weiß von euch jemand was der neue 1er im Leasing kostet?
Ich möchte mir einen 135i xdrive leasen.
Neupreis ca. Eur 65.000,— also sehr gut ausgestattet.
Bekomme auf das Fzg. einen sehr guten Nachlass von ca. 20%
Anzahlung eur 15.000,—
15.000 Kilometer im Jahr
36 Monate
Ist ein Verkäufer unter uns der mir hier ca. eine Angabe machen kann. Habe bis dato nämlich nicht geleast sondern immer in Bar gekauft.
Laut BMW-Konfigurator sollte der Leasingfaktor beim neuen M135i F40 günstiger sein als beim alten M140i, da ein höherer kalkulatorischer Restwert angenommen wird (der wohl später in der Praxis nicht zutreffen wird, jedoch beim Kilometerleasing für günstige Raten sorgt).
Bei 36 Monaten Laufzeit und 15.000 km/Jahr kalkuliert BMW mit 57 % Restwert für den neuen M135i F40, beim M140i xDrive jedoch nur mit 50 %.
Eine Differenz von 7 % zugunsten des neuen 1er schlägt sich deutlich in der Rate nieder, weshalb er erhbelich günstiger sein sollte als der M140i.
Und der kalkulatorische Zinssatz ist für den neuen M135i mit 3,49 % vs. 3,89 % beim alten M140i auch günstiger.
Zitat:
@Sparki 08 schrieb am 6. Juni 2019 um 18:52:58 Uhr:
Hallo
Weiß von euch jemand was der neue 1er im Leasing kostet?
Ich möchte mir einen 135i xdrive leasen.
Neupreis ca. Eur 65.000,— also sehr gut ausgestattet.
Bekomme auf das Fzg. einen sehr guten Nachlass von ca. 20%
Anzahlung eur 15.000,—
15.000 Kilometer im Jahr
36 MonateIst ein Verkäufer unter uns der mir hier ca. eine Angabe machen kann. Habe bis dato nämlich nicht geleast sondern immer in Bar gekauft.
65.000 Euro für das Auto...
Eine 4 Zylinder Kompaktklasse für 65000€? Dann lieber einen 5er in dieser Preisklasse und keinen „Golf“! Manchen Menschen ist nicht mehr zu helfen.
Absolut lächerlich! Für das Geld bekommt man schon nen Audi RS3, der hat 400PS, auch Allrad, sogar nen Zylinder mehr und den besseren Sound.