Neuer 1er F70
Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).
https://www.bimmertoday.de/.../
"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.
Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.
Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.
Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."
1321 Antworten
muss euch recht geben wo f70 bestellt hab hab hk in einem X1 m35 angehört ......fand nicht gut war das hifi system im f40 besser....keine equalizer regelung mehr .... sparmassnahmen....habt ihr recht
Im f40 klingt die Hk noch gut , das einzige was Fehlt es könnte mehr Bass vertragen
Die HK mit 12 lautsprecher ist ihr Geld nicht wert
Würde dann nur Standart nehmen und dann aufrüsten.
Und wenn man keinesfalls aufrüsten wird, dann lieber das HK nehmen?
Oder trotzdem Standard und das Geld sparen?
Zitat:
@Matthias292 schrieb am 7. Juni 2024 um 11:58:53 Uhr:
Bin froh, dass ich einen F40/M135i habe und hoffe, dass er noch lange hält. Die Kröte, die ich 2022 schlucken musste, war das Automatikgetriebe. Ich bin eigentlich ein Fan von Handschaltern und selbst bestimmtem Fahren. Aber gut, man gewöhnt sich an alles.Üblicherweise wird bei "Facelifts" nur die Front-/Heckschürze / Scheinwerfer geändert. Änderungen am Blech sind teuer. Wenn man aber genau hinschaut, hat BMW auch das Blech der Seitenteile hinten geändert, denn die Form der äußeren Heckleuchten ist anders als beim F40. Warum dieser unnütze Eingriff? Man hätte die Form der äußeren F40 Heckleuchten belassen können und die LED Innereien ändern, fertig.
Der neue M135 fällt preistechnisch bei mir definitiv raus. Für den täglich Gebrauch reicht eigentlich auch ein 120 oder 123 Xdrive, um mal etwas "flotter ums Eck" zu fahren. Die "kleineren" 1er, auch die M-Sport, haben aber eine Niere, die mit ihren horizontalen/diagonalen Streben mir optisch auch nicht gefällt. Bliebe als Alternative nur der Umbau auf die M135 Niere, oder abzuwarten, was der Zubehörhandel (z.B. Maxton, Chinesen, etc.) anbietet.
Das "Unbedingthabenwollen"-Gefühl stellt sich bei mir nicht ein. Wenn der neue F70 mal auf dem Markt ist und ein Teilekatalog verfügbar, dann werde ich mal schauen, wie teuer die beiden "Hofmeisterknickblenden" an der C-Säule mit der eingeprägten "1" sind und die Blenden evtl. bei mir umbauen. Dann im Servicefall noch die gelochten Bremsscheiben der "Compound" Bremsanlage rein und weiter gehts.
Allgemein geht die Entwicklung bei den Neufahrzeugen aller Hersteller in eine Richtung, die mir persönlich widerstrebt. Dann noch die Gängelung der EU, Assistenzsysteme zwingend vorzuschreiben, die dann sukzessive auch nicht mehr abschaltbar sind und man bei jedem Fahrtantritt erstmal alles deaktivieren muss, damit man einfach ohne Gepiepe, Gebimmel, Warnhinweisen, etc. Autofahren kann. Geht davon aus, dass in zehn Jahren jeder Fahrzeugführer beim Einsteigen einen Atem-/Drogentest absolvieren muss, um das Fahrzeug fahren zu können. Das geisterte ja schon durch die Medien.
Dazu kommt noch, dass die Hersteller erkannt haben, wie man den Kunden weiter melken kann, indem sie das Agenturmodell als zukünftige Verkaufsidee einfließen lassen. Neufahrzeuge werden preislich unerreichbar sein.
Sollte ich gezwungen sein mein Auto zu wechseln, dann suche ich mir bewusst ein gut erhaltenes, älteres Fahrzeug mit Handschaltung und hoffe, dass ich mit dieser "Einstellung" und mit meiner Restlebenserwartung von 25 - 30 Jahren damit "über die Runden" kommen...
Mal was anderes, denkt ihr, dass man die Hofmeisterknickblenden mit dem eingeprägten 1 beim F40 einbauen kann, wie es "Matthias292" sich vorstellt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benson81F40 schrieb am 22. Juni 2024 um 14:45:15 Uhr:
Also meiner ist bj 2020 und hab die HK. Und diese ist einfach mega gut. Und das sagt so jemand wie ich der damals eine high end Stereo Anlage zu Hause hatte für knapp 40k
Kann ich nur zustimmen. Das H&K ist eine sehr gute Anlage (F44).
Mal was zur Zukunft des 1er, wird es irgendwann eine richtig neue Generation geben? Damit meine ich nicht den Elektro 1er. Ich meine auf Verbrennerbasis.
Das letzte, neueste dazu sind diese vorläufigen Infos: https://insideevs.de/news/724237/bmw-1er-2er-neue-klasse/
Aber bis dahin fließt noch viel Wasser die Rhone runter ...
(... auf Verbrennerbasis kommen Elektrofahrzeuge höchstens nur noch eingeschränkt, aber voraussichtlich eher nicht der 1er mit seinen niedrigeren Verkaufszahlen als die X-Modelle z.B.)
Der Startschuss für die Produktion des neuen BMW 1er (F70) im Werk Leipzig soll offenbar in Erinnerung bleiben, denn gleich am ersten Tag glänzte die vierte Generation der Kompaktklasse aus München in einer extrem auffälligen Konfiguration:
Zitat:
@vw3er schrieb am 2. Juli 2024 um 21:44:28 Uhr:
Der Startschuss für die Produktion des neuen BMW 1er (F70) im Werk Leipzig soll offenbar in Erinnerung bleiben, denn gleich am ersten Tag glänzte die vierte Generation der Kompaktklasse aus München in einer extrem auffälligen Konfiguration:
Sorry, aber da werden keinerlei positive Emotionen bei mir geweckt. Mal sehen, wie er live beim Händler dar steht, aber da bin ich eher skeptisch, ob sich meine Meinung noch ändern wird.
Moin,
tut mir leid - das violette Etwas finde ich schrecklich! Mischung aus Ford Fiesta und Fiat Punto. Für mich ändert sich nichts - ich habe den F40 übernommen (Luxury Version in Orange Sunset) und fahre den weiter. Solange der 1er vorne so rund gelutscht ist, werde ich keine neuen holen.
Viele Grüße
Teresa