Neuer 1er F70
Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).
https://www.bimmertoday.de/.../
"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.
Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.
Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.
Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."
1321 Antworten
Das selber parken ist im f40 einfach nicht ausgereift. Vielleicht im f70 ja besser. Aber ich persönlich brauch es absolut nicht. Ist aber im Paket mit drin. Genauso wie das head up display. Ist nie in betrieb bei mir. Stört mich einfach
Einparken nutze ich im Schnitt zweimal in drei Jahren. Das brauche ich also im Prinzip auch nicht. Aber wenn, dann finde ich es faszinierend. Mit anderen Worten, bei mir funktioniert es gut.
Interessant finde ich das ferngesteuerte Parken, denn alle Jubeljahre mal kann die Funktion tatsächlich hilfreich sein, wenn man sonst eine Parklücke nicht nutzen könnte.
Inwiefern das auch bei der eigenen Garage funktioniert, habe ich keine Ahnung. Ich habe auch das mit dem Aufzeichnen des Parkmanövers und dann immer wieder benutzen, noch nicht so richtig verstanden.
Head-Up-Display möchte ich nicht mehr missen. Aber ich kann es nachvollziehen, wenn man manche Funktionen nicht braucht. So nutze ich zum Beispiel das dreimalige Tippblinken auch erst seit etwa drei Jahren. Davor immer gleich deaktiviert. Dabei gibt es das gefühlt schon ewig. 😉
Die Preisliste ist online: Klick! 🙂
Leider funktioniert es mit dem Direktlink nicht. Deshalb also selbst auf der Seite zum neuen 1er nach der Preisliste schauen. 😉
ist doch aber schon länger...
Ähnliche Themen
Gefällt mir sehr gut so:
Immerhin werden da wohl auch wieder Möglichkeiten der Installation von MP teilen sein. An den seitenschwellern sieht man schon das Teil wo man ausklipsen kann und die haifischflosse zu installieren ist
Das Erscheinungsbild von einem Auto wird sehr stark von den Felgen beeinflusst, ich finde sowohl die 18 als auch die 19 Zoll Felge aus dem M-Paket sehr gelungen.
L
Zitat:
@Benson81F40 schrieb am 14. Juni 2024 um 19:48:55 Uhr:
Also 20 Zoll sollten es da schon sein.
Zitat:
@Gringofcb schrieb am 14. Juni 2024 um 18:10:57 Uhr:
Gefällt mir sehr gut so:
In natura scheint er wohl besser zur Geltung zu kommen als auf Werbefotos - wie inzwischen bei vielen BMW-Modellen. Die eckige M-Heckschürze sowie die vier Endrohre passen dennoch nicht (das ist Proll-Optik).
Mit Sicherheit. Aber man sollte nicht vergessen, nicht jeder wird einen mit m Paket kaufen oder leasen ect.. Wenn der neue dann mit dem normalen Standard Paket auftaucht wird es richtig richtig Gruselig
Zitat:
@Benson81F40 schrieb am 15. Juni 2024 um 09:58:12 Uhr:
Mit Sicherheit. Aber man sollte nicht vergessen, nicht jeder wird einen mit m Paket kaufen oder leasen ect.. Wenn der neue dann mit dem normalen Standard Paket auftaucht wird es richtig richtig Gruselig
Nach deiner Ansicht.
Ich finde, der F70 sieht auch ohne M Paket ansehlich aus.