Neuer 1er F70

BMW 1er F70

Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).

https://www.bimmertoday.de/.../

"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.

Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.

Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.

Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."

1321 Antworten

Zitat:

@paulebvb schrieb am 22. November 2023 um 18:54:37 Uhr:



Zitat:

@vw3er schrieb am 22. November 2023 um 18:28:21 Uhr:


Vielen Dank für die Erklärung.
Würde bedeutet wenn ich 2024 den F70 kaufe, habe ich 2027 erneut ein „altes“ Auto weil wieder eine Überarbeitung/ ein Facelift rausgebracht wird.

Ich kenne Deine Vorlieben ja nicht, mittlerweile sind Facelifts oder auch neue Modelle nicht unbedingt besser. Z.B. bekommt der F70 sicher eine bessere Front. Für mich sind die Nachteile größer, kein i Drive Controller mehr, keine Handgangschaltung mehr, keine Ambiente Beleuchtung hinten seit längerer Zeit auch beim F40 nicht mehr. Ich würde jetzt noch kaufen, von aussen ändert sich das Auto wenig. Eventuell ist ja sogar die neue Frontschürze beim F40 installierbar. Ist aber alles Geschmackssache.

Prinzipiell habe ich schon gerne das neueste Model (ja ich weiß, von solchen Kunden träumt der Freundliche).
Und mit dem bisherigen round about 7 Jahren bis ein neues Model erscheint, konnte ich mich gut arrangieren.

Sehe ich auch so, aber bei BMW kommt ja normal nach 3,5 Jahren ein LCI, hier kommt nach 5 Jahren ein neues Modell, was wiederum eigentlich kein Neues ist, sondern ein größeres LCI, und das dann bis 2030 laufen soll. Und unbedingt besser wird es jetzt nicht. Ist aber nur meine Meinung.
Das bedeutet wiederum, dass das Original F40 eine Laufzeitverlängerung von ursprünglich 7 auf 11 Jahre hat. Das hatte sogar schon die Süddeutsche 2020 geschrieben, dass die kürzlich vorgestellten Frontantriebsmodelle (1er und 2er Gran Coupé ) bis 2030 laufen, inklusive Facelifts. Der F70 ist ein Trick von BMW, da es nie und nimmer eine nagelneues Modell ist. Und wie gesagt, für mich sind mehr Nachteile als Vorteile, da mittlerweile Facelifts nur Einsparungen bringen gegenüber dem Original.

Mein 🙂 meinte gestern dass der 1er keine große Zukunft hat. BMW würde sehr genau beobachten wie das bei Mercedes weitergeht (A-Klasse weg und durch Smart ersetzt) um dann dasselbe mit 1er/Mini zu machen. Warten wir‘s ab.

Wäre aber schade, ich finde den 1er als gelungenes Einstiegsmodell. Aber wer weiß schon, was in Vorstandsköpfen vorgeht…

Ähnliche Themen

Die A Klasse wird eines Tages auch wieder kommen. Einfach mal rausnehmen für paar Jahre umso mehr warten die Leute drauf und schlagen dann richtig zu wenn sie wieder am Markt ist. Alles Strategie

Die A Klasse wird nie wieder kommen. In dieser Fahrzeugklasse ist die Marge viel zu klein.
Aus diesem Grund gibt es die A Klasse nicht mehr. Die B Klasse wird auch gestrichen.
Das gleiche mache andere Autohersteller auch zb Ford mit dem Fiesta, Opel mit dem Adam um nur zwei zu nennen.

Warten wirs ab. Dinge ändern sich sehr schnell

Schön, wenn die Hersteller die Kunden so zu den Chinesen und Koreanern schicken. Sind die Kunden einmal weg, wird es schwierig, sie wieder zurückzuerobern. Die Investition in die Kompaktklasse sollte für die Premiumhersteller eher strategischer Natur sein.

Gerade beim 1er ist das ganze ja sehr unsinnig, der war doch DAS Einstiegsauto für junge Leute. Und wenn man die erst mal im 1er hatte, dann lag ein Dreier oder Fünfer doch recht nahe, wenn man als Familienkutsche was größeres brauchte.

Ich frage mich eh schon eine ganze Weile, welche abgehobenen Entscheider in den Vorstandsetagen sitzen und meinen, dass nur noch mit großen Modellen Gewinne gemacht werden. Da werden schon für normale Autos Preise aufgerufen/ausgeknobelt und dem Kunden das Geld aus der Tasche gezogen.

Den "neuen" F70 wird sich BMW sicher gut bezahlen lassen. Da werden bestimmt auf die derzeitigen Listenpreise nochmal 1500/2000k draufgeschlagen.

Der normale Arbeitnehmer, der am Ende der beruflichen Nahrungskette steht, hat ca. 30 - 50k Lohn im Jahr zur Verfügung. Davon müssen Miete, Eigentum, Lebenshaltungskosten bezahlt werden. Urlaub muß davon ja auch noch angespart und Rücklagen für Unerwartetes gebildet werden. Wie zum Geier soll sich so jemand ein KFZ für 50/60k plus x sich leisten können?
Zumal vielleicht im Haushalt noch ein zweites KFZ für den/die Partner/in benötigt wird und unterhalten werden muss, wenn z.B. der Weg zur Arbeit mit den Öffis nicht erreichbar ist.

Die Kluft zwischen der bürgerlichen Mitte und den Führungsetagen der Automobilhersteller wird immer größer. Ein Dreier oder eine C-Klasse ist ja schon ein unerreichbarer Traum, wenn der Konfigurator schamlose 70k anzeigt.

Ist mir einfach schleierhaft, wie viele relativ neue 3er,5er,X3,X5 oder Mittelklasse-SUV von anderen Premiumherstellern in der Gegend rumfahren. Neidisch bin ich darauf nicht, frage mich aber ernsthaft, wie so was geht. Bei den aktuellen Leasingkonditionen wird wohl niemand bereit oder so doof sein, 600/700 Euro oder noch mehr monatlich für Leasingraten aufzubringen.

Mit der geplanten Umstellung auf das Agenturmodell sollen die Listenpreise ja nach unten korrigiert werden. Ich lass mich gerne überraschen, glaube aber nicht dran, dass die Fahrzeuge vom Preis her attraktiver werden.

Es wäre zu wünschen, wenn BMW sich mit der "Neuen Klasse" besinnt und die Fahrzeuge fair und preiswert, hier habe ich bewusst das Wort "billiger" nicht gewählt, anbietet.

So, Luft ist raus, habe fertig :-)

Du hast vollkommen recht, allerdings wird auch niemand gezwungen, BMW o. Benz zu fahren…,

Zitat:

@Matthias292 schrieb am 23. November 2023 um 19:39:37 Uhr:


Ich frage mich eh schon eine ganze Weile, welche abgehobenen Entscheider in den Vorstandsetagen sitzen und meinen, dass nur noch mit großen Modellen Gewinne gemacht werden. Da werden schon für normale Autos Preise aufgerufen/ausgeknobelt und dem Kunden das Geld aus der Tasche gezogen.

Den "neuen" F70 wird sich BMW sicher gut bezahlen lassen. Da werden bestimmt auf die derzeitigen Listenpreise nochmal 1500/2000k draufgeschlagen.

Der normale Arbeitnehmer, der am Ende der beruflichen Nahrungskette steht, hat ca. 30 - 50k Lohn im Jahr zur Verfügung. Davon müssen Miete, Eigentum, Lebenshaltungskosten bezahlt werden. Urlaub muß davon ja auch noch angespart und Rücklagen für Unerwartetes gebildet werden. Wie zum Geier soll sich so jemand ein KFZ für 50/60k plus x sich leisten können?
Zumal vielleicht im Haushalt noch ein zweites KFZ für den/die Partner/in benötigt wird und unterhalten werden muss, wenn z.B. der Weg zur Arbeit mit den Öffis nicht erreichbar ist.

Die Kluft zwischen der bürgerlichen Mitte und den Führungsetagen der Automobilhersteller wird immer größer. Ein Dreier oder eine C-Klasse ist ja schon ein unerreichbarer Traum, wenn der Konfigurator schamlose 70k anzeigt.

Ist mir einfach schleierhaft, wie viele relativ neue 3er,5er,X3,X5 oder Mittelklasse-SUV von anderen Premiumherstellern in der Gegend rumfahren. Neidisch bin ich darauf nicht, frage mich aber ernsthaft, wie so was geht. Bei den aktuellen Leasingkonditionen wird wohl niemand bereit oder so doof sein, 600/700 Euro oder noch mehr monatlich für Leasingraten aufzubringen.

Mit der geplanten Umstellung auf das Agenturmodell sollen die Listenpreise ja nach unten korrigiert werden. Ich lass mich gerne überraschen, glaube aber nicht dran, dass die Fahrzeuge vom Preis her attraktiver werden.

Es wäre zu wünschen, wenn BMW sich mit der "Neuen Klasse" besinnt und die Fahrzeuge fair und preiswert, hier habe ich bewusst das Wort "billiger" nicht gewählt, anbietet.

So, Luft ist raus, habe fertig :-)

Da gebe ich Dir vollkommen Recht! Verstehe BMW hier auch nicht, dass sie hier kein völlig neues Modell nach der üblichen Laufzeit von 7 Jahren entwickeln und den F70 als neues Modell den Kunden verkaufen wollen. Aber irgendwie ist das ja bei allen deutschen Herstellern so, VW spricht bei seinem kürzlich vorgestellten Facelift des ID 3 auch von einer neuen Generation.

Wer einigermaßen denken kann weiß, dass das nicht stimmt, wie beim "neuen F70"!

Aber daran würde ich mich jetzt nicht aufhängen, eher dass evtl. der 1er wegfällt.

Der Einser ist eigentlich nur noch in Deutschland wirklich relevant für BMW. In den wichtigen Märkten haben die SUVs übernommen deswegen wird der F70 sicher der letzte Kompaktwagen.
Ich sehe das aber auch wie einer der Vorposter hier das damit ein entscheidenes Modell für junge Käufer wegfällt die dann mit Familie vielleicht einen 3er, 5er oder X kaufen würden. Schade und nur Zeit wird zeigen wie BMW damit fahren wird. Aber die anderen großen Hersteller machen es ja vor.

Na ja, ich habe jetzt einen Leasingvertrag bis Mitte 28 unterschrieben, was danach kommt wissen die Göttlichen.

Ähnliche Themen