Neuer 1er ab 2017
Laut einem aktuellen Artikel der Auto Bild wird der neue 1er 2017 auf den Markt kommen. Fotomontagen zum neuen Modell sowie zum F20-Facelift sind unter der Verlinkung zu finden.
Die 3-Zylinder-Motoren sollen im 1er bis zu 170 PS leisten und das Platzangebot soll - bedingt durch den Frontantrieb - deutlich zulegen.
Beste Antwort im Thema
Deshalb sollte man auch unbedingt jetzt noch einen 1er ordern - wenn man einen sportlichen Kompakten fahren möchte.
Ab 2017 kann man dann getrost Geld sparen, und statt BMW dann Golf, Seat, Skoda, Ford oder sonst einen Frontkratzer fahren. Aber das sehen die BWLer bei BMW natürlich alles ganz anders 😉
1087 Antworten
Zitat:
@krehmer87 schrieb am 17. Januar 2017 um 16:12:41 Uhr:
Meint Ihr denn, dass bis zum Erscheinen des Nachfolgers nochmal ein kleines Facelift kommt?Das LCI im Jahr 2015 ist ja so umfangreich ausgefallen. Vielleicht kommt bis 2019 nochmal ein kleines Facelift, wie momentan beim 4er oder 2er?
Was denkt Ihr?
Ich denke nicht, dass da noch etwas kommt.
Dass gerade das kleinste Modell direkt nach dem 7er und vor den höheren Modellen das neue Navi bekommen hat, ist schon ein modellpolitisches Zeichen. Einmal Rundumschlag bis zum Produktionsende.
Beim 4er sind die Änderungen ja ähnlich. Neues Navi, neue Farbe(n), bissl äußere Kosmetik (die war beim 1er umfangreicher, das Design aber auch umstrittener).
1 mal LCI pro Modell ist auch Standard.
Ich würde behaupten, das Facelift des F20 hat ordentlich Geld gekostet, weil es so umfangreich war.
Ich wüsste jetzt nur den Bangle-7er oder ansatzweise den E90, der so umfangreich verändert wurde.
Da wird nichts mehr kommen und meine Meinung nach wie vor, ein zweites hat er auch nicht nötig.
Und wenn sich der andere noch so verrennt in seiner Meinung, der F20 ist optisch wie technisch up to date und zwar problemlos bis 2019.
In gewissen Punkten, wie schonmal erwähnt, sehe ich ihn immer noch überlegen.
Kleine Anpassungen zum Modelljahr 2018 könnten möglich sein, aber was soll groß kommen?
Und wer braucht es überhaupt? Die große Masse fährt doch eh nur 116er und ein Advantage-Paket ist schon das höchste der Gefühle.
Ich glaube, der neue 1er kommt 2018 - was soll sich auch großartig am 7-Jahres-Modellzyklus ändern? Dass man noch nicht viel über den Nachfolger hört, ist wohl normal. Die wollen den F20 ja auch noch verkaufen 😉 Und im besten Fall kommt er doch nicht als Frontkratzer und man hält sich deshalb so bedeckt 🙂
Zitat:
@afis schrieb am 17. Januar 2017 um 16:55:55 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 17. Januar 2017 um 14:26:28 Uhr:
Produktionsanlagen müssen nicht mehr modellspezifisch sein, nur deswegen gibt es überhaupt eine solche Flut von Modellen.
In Leipzig werden 1er, 2er, X1 und i-Modelle parallel gebaut. D.h. BMW ist es relativ egal, welches dieser Modelle gebaut und verkauft wird, solange das Werk insgesamt ausgelastet ist.Mit Produktionsanlagen meinte ich kein ganzes einzelnes Werk, sondern tatsächlich einzelne Anlagen für die einzelnen Bleche. 😉 Da gibt es schon noch Unterschiede...aber natürlich geht's schneller als früher, aber eben auch nicht auf Knopfklick.
mein Einwand bezog sich auf die Kapazität. Die verschiedenen Modelle werden auch im Werk alle am selben Band gefertigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 17. Januar 2017 um 19:36:25 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 17. Januar 2017 um 16:55:55 Uhr:
Mit Produktionsanlagen meinte ich kein ganzes einzelnes Werk, sondern tatsächlich einzelne Anlagen für die einzelnen Bleche. 😉 Da gibt es schon noch Unterschiede...aber natürlich geht's schneller als früher, aber eben auch nicht auf Knopfklick.
mein Einwand bezog sich auf die Kapazität. Die verschiedenen Modelle werden auch im Werk alle am selben Band gefertigt.
Ok, das ist richtig. Nur: X1 und 2er verkaufen sich bereits so gut, dass anzuzweifeln wäre, dass noch soviel zusätzliche Kapazität da wäre, um die Produktion vom 1er noch um ein vielfaches zu steigern. Im Gegenteil: Steigern wird man sie eher nicht, sondern mehr schauen, nicht zuviel Rabatt zu geben 😉
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 17. Jan. 2017 um 19:36:25 Uhr:
In Leipzig werden 1er, 2er, X1 und i-Modelle parallel gebaut.
Stimmt so nicht ganz. In Leipzig gibt's 2 Montagelinien:
* F20, F22, F23, F45 auf der einen
* i3 und i8 auf der anderen
Den X1 gibt's in Leipzig (E84) nicht mehr. Der ist jetzt als F48 in Regensburg.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 17. Januar 2017 um 19:14:09 Uhr:
Ich glaube, der neue 1er kommt 2018 - was soll sich auch großartig am 7-Jahres-Modellzyklus ändern? Dass man noch nicht viel über den Nachfolger hört, ist wohl normal. Die wollen den F20 ja auch noch verkaufen 😉 Und im besten Fall kommt er doch nicht als Frontkratzer und man hält sich deshalb so bedeckt 🙂
Alle Medien berichten mittlerweile von frühestens 2019.
2018 wird das Jahr des neuen 3ers. Möglicherweise wird der neue 1er am Ende des Jahres vorgestellt, um dann 2019 Markstart zu feiern.
Für die Abweichung vom 7-Jahres-Zyklus spricht die mögliche Umstellung auf Frontantrieb sowie das sehr umfangreiche Facelift 2015. Zudem hat der 1er zum Modelljahr 2017 mit dem neuen Navi Pro sowie CarPlay und Wireless Charging umfangreiche Features dazu bekommen, die andere Modelle (4er) nur durch ein Facelift bekommen haben. Moderne Motoren besitzt er ebenfalls bereits.
Audi hat den A3 8P insgesamt 10 Jahre auf dem Markt gelassen, wenn auch mit zwei Facelifts. So außergewöhnlich ist eine Abweichung vom 7-Jahre-Zyklus nicht.
...der neue Audi A3 kommt übrigens erst Anfang 2020 auf den Markt. Der andere "Hauptkonkurrent" des 1ers, die neue MB A-Klasse, wird auf den Genfer Autosalon 2018 vorgestellt und kommt danach in den Verkauf.
Zitat:
@halifax schrieb am 17. Januar 2017 um 20:46:49 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 17. Jan. 2017 um 19:36:25 Uhr:
In Leipzig werden 1er, 2er, X1 und i-Modelle parallel gebaut.Stimmt so nicht ganz. In Leipzig gibt's 2 Montagelinien:
* F20, F22, F23, F45 auf der einen
* i3 und i8 auf der anderenDen X1 gibt's in Leipzig (E84) nicht mehr. Der ist jetzt als F48 in Regensburg.
Danke für die Berichtigung. Ist schwierig anhand der ganzen alten Infos im Netz aktuelle Infos auszufiltern. Auf die erste Montagelinie habe ich mich bezogen. Ich denke auch der X1 wird in Regensburg nicht alleine gebaut.
Zitat:
@afis schrieb am 17. Januar 2017 um 20:29:26 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 17. Januar 2017 um 19:36:25 Uhr:
mein Einwand bezog sich auf die Kapazität. Die verschiedenen Modelle werden auch im Werk alle am selben Band gefertigt.
Ok, das ist richtig. Nur: X1 und 2er verkaufen sich bereits so gut, dass anzuzweifeln wäre, dass noch soviel zusätzliche Kapazität da wäre, um die Produktion vom 1er noch um ein vielfaches zu steigern. Im Gegenteil: Steigern wird man sie eher nicht, sondern mehr schauen, nicht zuviel Rabatt zu geben 😉
Ja, da sind wir grundsätzlich einer Meinung. Im Dezember hat man den 1er allerdings dann doch fast verschenkt, was dann aber wahrscheinlich wirklich andere Gründe hatte, denn es würde ja keinen Sinn machen das Werk nur in einem Monat auszulasten.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 18. Januar 2017 um 08:47:18 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 17. Januar 2017 um 20:29:26 Uhr:
Ok, das ist richtig. Nur: X1 und 2er verkaufen sich bereits so gut, dass anzuzweifeln wäre, dass noch soviel zusätzliche Kapazität da wäre, um die Produktion vom 1er noch um ein vielfaches zu steigern. Im Gegenteil: Steigern wird man sie eher nicht, sondern mehr schauen, nicht zuviel Rabatt zu geben 😉
Ja, da sind wir grundsätzlich einer Meinung. Im Dezember hat man den 1er allerdings dann doch fast verschenkt, was dann aber wahrscheinlich wirklich andere Gründe hatte, denn es würde ja keinen Sinn machen das Werk nur in einem Monat auszulasten.
Ja, aber das war nicht BMW, sondern die Händler, die ihre Kontingente noch für die Rabatte des Jahres 2017 durch Erfüllung bestimmter Mengen sichern mussten. Da haben die Händler dann mal zeitweise entsprechend weniger verdient 😉
Zitat:
@appleipodfan schrieb am 18. Januar 2017 um 10:18:33 Uhr:
Die Konditionen sind immer noch so gut!
Wie sind sie denn?
Frag am Besten die Forumsverkäufer, ich habe jetzt mehrfach gehört dass sie (ab nächster Woche) ähnlich sind wie Ende 2016.