Neuer 1er ab 2017
Laut einem aktuellen Artikel der Auto Bild wird der neue 1er 2017 auf den Markt kommen. Fotomontagen zum neuen Modell sowie zum F20-Facelift sind unter der Verlinkung zu finden.
Die 3-Zylinder-Motoren sollen im 1er bis zu 170 PS leisten und das Platzangebot soll - bedingt durch den Frontantrieb - deutlich zulegen.
Beste Antwort im Thema
Deshalb sollte man auch unbedingt jetzt noch einen 1er ordern - wenn man einen sportlichen Kompakten fahren möchte.
Ab 2017 kann man dann getrost Geld sparen, und statt BMW dann Golf, Seat, Skoda, Ford oder sonst einen Frontkratzer fahren. Aber das sehen die BWLer bei BMW natürlich alles ganz anders 😉
1087 Antworten
Da habe ich jetzt drauf gewartet 😁
Naja schwieg zu erklären...
Das hätte meinerseits nichts mit angeben zu tun, aber ich finde die Bezeichnungen gut, weil sich die 6ender ja nur durch Auspuff und bremsen (die man ja im Fahrbetrieb hintereinander fahrend nicht sieht) von den 4zyl. Modellen unterscheiden.
So kann man es wenigstens von außen sehen.
Außerdem würde ich mich von den 4zyl. abgrenzen wollen, weil ich nicht paar tausend mehr ausgebe und >1,5l Mehrverbrauch auf mich nehmen würde, wenn man optisch nicht wenigstens etwas an der "Performance" erkennt.
Für manche ist es einfach nur der pure Genuss am R6 klang.
Für mich nicht, zumindest nicht nur. Wenn ich das Geld ausgeben würde, will ich einen totalen Hingucker mit großen Felgen, PP-Bremse und und und.
Aber da wir auf der AB viel limitiert ist und man bei den freien Stücken Strecke auch ohne 6zyl. ordentlich Stoff geben kann finde ich sowas unnötig.
Auf der Landstraße sowieso.
Was ich nicht mit meinen 143ps nicht überhole, das überhole ich auch nicht mit 218 oder 258ps
Mehr Leistung ist immer gut, aber nicht für das mehr an Geld (130i) und den hohen Verbrauch.
Aber ich schweife ab..
Die typbezeichnungen würde ich auch bei 125d oder 123d ranmachen um mich einfach anheben zu wollen.
Abheben wollen auch vom Frauchen mit einem 114i oder 116i, die einen 1er fahren weil er ihnen optisch gefällt.
Deshalb fahre ich keinen 1er!
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 18. Oktober 2016 um 13:29:58 Uhr:
Da habe ich jetzt drauf gewartet 😁Was ich nicht mit meinen 143ps nicht überhole, das überhole ich auch nicht mit 218 oder 258ps
Deshalb fahre ich keinen 1er!
Was für eine schwammige Begründung.
Ich behaupte vorsichtig, dass zwischen 143 und 258 doch ein erheblicher Unterschied ist, wenn auch 143 und 170 vielleicht kaum unterscheidbar sind.
Mit den Emblemen ist es doch immer dasselbe: Jemand der sich auskennt, wird den Wagen auch ohne Typbezeichung kategorisieren können. Den Rest interessiert's eh nicht..
Meine Begründung ist gut.
Ich behaupte gar nicht, dass da nicht ein enormer Unterschied ist
Mir geht es darum, dass wenn ich überholen kann, das auch mit 143ps tun kann.
Ich habe noch nicht eine Situation erlebt, wonach ich der Meinung war hier hätte ich nur mit mehr PS überholt.
Auch so ist mir das kosten Nutzen-Verhältnis nahezu nicht gegeben. Die Leistung kann man heute kaum ausfahren und die Belohnung ist ein hoher Verbrauch.
Letzte Woche bin ich einen 330i Coupé gefahren, mit etwas Software und einer kompletten Abgasanlage.
So um die 300ps
Das Fahrgefühl, besonders die Beschleunigung ist geil, aber wenn du auf dem Gas standest, konnteste im selben Moment auch gleich wieder bremsen, weil es der Verkehr nie und nimmer zulässt solche Beschleunigungsorgien und Geschwindigkeiten häufiger durchzuziehen.
Nicht mal auf der Autobahn.
Und für kurze Sprints Überland/in der Stadt reicht weniger als ein R6 allemal.
Edit:
Wer sich etwas auskennt, der bekommt mit den Typbezeichnungen die Bestätigung
Wer sich nicht auskennt, denn juggt es nicht (stimmt)
Wer sich etwas auskennt, aber rätselt, weil er eben nicht so tief in der Materie ist, aber weiß was 125i oder 130i bedeuten, hat mit den Bezeichnungen die Antwort bekommen.
Beispiel meine liebe Mutter
Sie fährt über 20 Jahre BMW aber kann einen großen nicht von einem kleinen Motor unterscheiden..aber weiß, dass bei 130i 3 Packen Milch unter der Haube sind 🙂
Außerdem schrieb ich ja ICH will mich abheben
Wichtig ist nur, dass es MIR gefällt.
Es gibt bestimmt auch Menschen, die kleben sich einen 116i Aufkleber ran
Also, zunächst kommt es drauf an wann/wo man fährt - ich fahre jeden Tag entweder zur oder von der Arbeit mindestens einmal das komplette Autobahn-Stück Vollgas (15km), in Frankfurt.
Außerdem: wie du ja oben schon schriebst, geht es vielen R6 Fahrern ja auch sehr um Klang/Souveränität/Laufruhe.
Und der Verbrauch? Mir egal. Ich freu mich über jeden Hybrid, da schalt ich immer zwei Gänge zurück wenn ich überhole um die Ökobilanz auszugleichen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 18. Oktober 2016 um 14:30:02 Uhr:
Meine Begründung ist gut.
Macht Spaß, dann weiterzulesen!
Zitat:
Ich behaupte gar nicht, dass da nicht ein enormer Unterschied ist
Mir geht es darum, dass wenn ich überholen kann, das auch mit 143ps tun kann.
Ich habe noch nicht eine Situation erlebt, wonach ich der Meinung war hier hätte ich nur mit mehr PS überholt.
Ich gebe dir recht, wenn man extrem vorsichtig ist.
Hat man's mal eilig (und diese Situation(en) kennst du sicher auch) überholt man doch mal, weils doch geht. Und mitten im Überholvorgang merkt man, dass das doch langsamer ging als gedacht. Und da machen fast 80% mehr PS definitiv einen Unterschied.
Zitat:
Auch so ist mir das kosten Nutzen-Verhältnis nahezu nicht gegeben. Die Leistung kann man heute kaum ausfahren und die Belohnung ist ein hoher Verbrauch.
In dem Punkt gebe ich dir recht. Ich plädiere regelmäßig dafür, dass auf der Autobahn kleinere Motoren sinnvoller sind als große - um schnell voran zu kommen (unter möglichst geringen Kosten) wird ein 116d wesenltich wirtschaftlicher sein. Mit M4 (etc). kommt man ggf. nicht schneller an, aber mit einem Vielfachen des Verbrauchs.
Zitat:
Wer sich etwas auskennt, aber rätselt, weil er eben nicht so tief in der Materie ist, aber weiß was 125i oder 130i bedeuten, hat mit den Bezeichnungen die Antwort bekommen.
Wem das ernsthaft schlaflose Nächte bereitet, sollte an was anderem arbeiten.
Zitat:
Außerdem schrieb ich ja ICH will mich abheben
Wichtig ist nur, dass es MIR gefällt.Es gibt bestimmt auch Menschen, die kleben sich einen 116i Aufkleber ran
Den Sinn des letzten Satzes verstehe ich nicht.
Alles was darüber steht bestreite ich, wie gesagt, auch garnicht.
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 18. Oktober 2016 um 13:29:58 Uhr:
Naja schwieg zu erklären...
Das hätte meinerseits nichts mit angeben zu tun, aber ich finde die Bezeichnungen gut, weil sich die 6ender ja nur durch Auspuff und bremsen (die man ja im Fahrbetrieb hintereinander fahrend nicht sieht) von den 4zyl. Modellen unterscheiden.
So kann man es wenigstens von außen sehen.
Also der eine verbliebene Sechszylinder lässt sich problemlos aus allen Blickwinkeln erkennen. Einen 130i gibt es nicht mehr und auch der 125i ist mittlerweile ein Vierzylinder.
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 18. Oktober 2016 um 13:29:58 Uhr:
Auf der Landstraße sowieso.
Was ich nicht mit meinen 143ps nicht überhole, das überhole ich auch nicht mit 218 oder 258ps
Vor allem auf der Landstraße ergibt Leistung Sinn, da liegen Welten zwischen 318d und 330d.
Das eilig haben kenne ich, auf 2x14 km Arbeitsstrecke überhole ich am Tag mind. 2 Autos.
Rekord waren mal 7.
Etwas Stadt (da natürlich nicht)
Und 80% überland
Und naja ich bin da nicht zimperlich, aber überholvorgänge müssen geplant sein.
Aber das muss ich genau so mit >250 PS.
Verschätzen kann man sich mit viel oder mit wenig Leistung, wobei ich immer noch denke wenn einer viel power hat, denkt er sich: schaffe ich...
Aber ich gebe dir recht, wenn man sich verschätzt hat, dann ist es gut mehr zu haben.
Ich weiß gar nicht, warum ich überhaupt noch überhole..wenn ich Glück habe, habe ich gerade so viel überholt, dass ich die nächste Grünphase noch erwische.
Das ist aber auch schon viel Glück, meistens stehen sie dann hinter mir und denken sich ...was für ein Rindvieh
Ich schätze ich machs wegen dem Adrenalinkick am Morgen.
Naja kann ja sein, dass einige auf Arbeit so wenig zu tun haben, dass die den ganzen Tag darüber grübeln, was ihnen am Morgen auf dem Weg alles begegnet ist 😁
Ich mag solche Bezeichnungen.
Mit dem letzen Satz will ich zu verstehen geben:
Es gibt sicherlich auch welche die besagtes 116i Emblem an ihr Heck kleben und sich freuen.
Also jedem das seine
Ich allerdings erst ab 200ps aufwärts, sonst siehts etwas kindisch aus
Und da schlechtes Wetter ist, will ich noch mehr zum besten geben:
Wenn ich hier teilweise Themen lese, wo anscheinend alles unter 200 PS im e87 als lahm bezeichnet wird, muss ich immer an meinen Vater denken.
Dieser fährt berufsbedingt seit Jahren viele Kilometer jährlich.
Und er hatte NIE!! mehr als 150ps unter der Haube.
Angefangen mit einigen Passats, 110, dann 131 ps usw...
Mal hatte er sich einen neuen A6 mit 150 PS und 1.9er TDI gekauft
Das war und ist absolut mehr als ausreichend, er fuhr damals noch wilder als heute.
Erst jetzt hat er sich den 2.0 BiTDI gekauft, aber auch nicht aus Notwendigkeit heraus, er wollte einfach etwas mit so richtig bums.
Und mit einer Jahresfahrleistung von 40.000km sagt er immer wieder: die Leitung braucht kein Mensch, du bist nicht schneller weil es genug gibt die auf der linken Spur vor dir sind, so dass man immer wieder bremsen muss.
An die Beschleunigung gewöhnt man sich schnell, außerdem meint er ob er jetzt eine Sekunde schneller von 50 auf 100 ist, ist egal.
Selbst auf weite Strecken ist man nicht wirklich schneller.
Sicherlich macht mehr Leistung Spaß aber man kann diese heutzutage nicht mehr ausfahren.
Und dann kommen welche, die sagen 140 oder 170ps sind nicht sportlich...solche Aussagen kann ich nicht verstehen.
Solche Menschen können entweder kein Auto fahren, wissen nicht wo das Gaspedal ist oder sind von Beruf Rennfahrer.
Alles andere ist unmöglich !
Grüße
Ramdamdam
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 18. Oktober 2016 um 15:16:27 Uhr:
Und dann kommen welche, die sagen 140 oder 170ps sind nicht sportlich...solche Aussagen kann ich nicht verstehen.
Solche Menschen können entweder kein Auto fahren, wissen nicht wo das Gaspedal ist oder sind von Beruf Rennfahrer.
Alles andere ist unmöglich !
Bei solchen Aussagen kann ich nur den Kopf schütteln. Irgendwelche pauschalen Leistungsangaben sagen doch rein gar nichts über das entsprechende Fahrzeug aus.
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 18. Oktober 2016 um 16:12:24 Uhr:
Na dann erkläre mir dein "sportlich" doch mal
Sportlich fahren im normalen Straßenverkehr geht eh grundsätzlich nicht. Wenn du mal auf Rennstrecken unterwegs warst langweilt dich das dann eh.
Spaß macht es mir von der Auffahrt auf 250 durch zu beschleunigen oder generell beim beschleunigen in den Sitz gedrückt zu werden. Ich fahr nur schnell wenns geht und weil ich es hasse mit 120 über die Bahn zu Eiern - das ich auf 15km da keine Zeit spare ist mir klar, aber egal.
Da wir uns hier im 1er Unterforum befinden, sollte jeder wissen, um welches Fahrzeug es sich handelt.
@Goreone
Ok, dann nenne ich meinen Fahrstil mal sportlich angehaucht.
Mit Rennstrecke kann ein stino 1er natürlich nicht mithalten 😁
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 18. Oktober 2016 um 16:07:08 Uhr:
Selbst dann kann man damit sportlich fahren
Mit 'nem 1.9 TDI? Ja, im alten Fabia RS. Sorry, ich glaube, wir haben hier einfach a) unterschiedliche Maßstäbe und b) unterschiedliche Meinungen.
1) Warum ist mir Leistung wichtig? Ganz einfach: Die Kombination aus Leistung und Getriebeübersetzung macht die Fahrerei sicher und entspannt, bei Bedarf/Lust kann ich aber auch die Sau rauslassen.
2) Leistung ist mir auf der Landstraße wichtig zum Überholen. Mit den Reserven eines 140i oder 330d o.ä. ist es einfach viel sicherer, als mit einem 110PS Auto bzw. erst möglich z.B. in den Bergen an manchen Stellen sicher zu überholen. Darüber hinaus bin ich häufig fernab des normalen Verkehrs unterwegs und es ist sehr wohl möglich auch auf langen Strecken über längere Zeit hohe Geschwindigkeiten von 200+ kmhzu fahren. Da ist die Laufruhe und Gelassenheit eines 6-Enders einfach angenehmer
3) Optik? Sorry, da geht bei mir die Kostenrechnung vor. So kommen z.B. neben den serienmäßigen 18'' Sommerreifen im Winter 17'' 225er drauf. Funktionalität vor Optik.
4) Kosten: Ja, ich habe etwas höhere Kosten, aber durch eine niedrigere Belastung gleicht sich das langfristig aus bzw. die Differenz wird gemindert und dafür habe ich mit dem großen Motor mehr Spaß, mehr Reserven und besseren Klang.