Neuer 1er ab 2017
Laut einem aktuellen Artikel der Auto Bild wird der neue 1er 2017 auf den Markt kommen. Fotomontagen zum neuen Modell sowie zum F20-Facelift sind unter der Verlinkung zu finden.
Die 3-Zylinder-Motoren sollen im 1er bis zu 170 PS leisten und das Platzangebot soll - bedingt durch den Frontantrieb - deutlich zulegen.
Beste Antwort im Thema
Deshalb sollte man auch unbedingt jetzt noch einen 1er ordern - wenn man einen sportlichen Kompakten fahren möchte.
Ab 2017 kann man dann getrost Geld sparen, und statt BMW dann Golf, Seat, Skoda, Ford oder sonst einen Frontkratzer fahren. Aber das sehen die BWLer bei BMW natürlich alles ganz anders 😉
1087 Antworten
Aber ein 340 PS-Auto hat das M-Emblem wohl noch am ehesten verdient, oder?
Dazu die andere Bremsanlage und das Fahrwerk wurde an die Bereifung angepasst, es entspricht nicht dem Fahrwerk des M-Pakets für einen 116i.
Grundsätzlich stimme ich dir aber zu, dass das M mittlerweile inflationär eingesetzt wird.
Kritisieren muss man dann aber auch die M GmbH selbst, hat ein X5M dort wirklich was zu suchen?
Logisch hätte ich mir den Wagen auch gekauft, wenn er nur einfach 140i heißen würde, ohnhin ist bei mir das Typenschild nicht vorhanden, weil es dank der breiten Rückleuchten eh doof platziert ist.
Ihr glaubt nicht, wie viele Leute sich daran aufgeilen, dass sie einen S3 und keinen A3 fahren und keinen 135i sondern einen M135i. Ja, das ist traurig, aber es ist halt auch Fakt, dass viele Leute das zur Differenzierung vom "Pöbel" geil finden.
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 16. Oktober 2016 um 12:57:39 Uhr:
Aber ein 340 PS-Auto hat das M-Emblem wohl noch am ehesten verdient, oder?
Dazu die andere Bremsanlage und das Fahrwerk wurde an die Bereifung angepasst, es entspricht nicht dem Fahrwerk des M-Pakets für einen 116i.
Ich sehe es trotz hoher Leistung anders. Die Änderungen am Fahrwerk habe ich bereits genannt. Natürlich kam der MPSS damals erstmalig im M135i zum Einsatz, mittlerweile lässt sich die SA Sportbereifung auch beim 3er ordern. Wobei ich da noch gespannt bin, was für Reifen letztendlich aufgezogen sind.
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 16. Oktober 2016 um 12:57:39 Uhr:
Grundsätzlich stimme ich dir aber zu, dass das M mittlerweile inflationär eingesetzt wird.
Kritisieren muss man dann aber auch die M GmbH selbst, hat ein X5M dort wirklich was zu suchen?Logisch hätte ich mir den Wagen auch gekauft, wenn er nur einfach 140i heißen würde, ohnhin ist bei mir das Typenschild nicht vorhanden, weil es dank der breiten Rückleuchten eh doof platziert ist.
Solch ein SUV hat dort natürlich auch nichts zu suchen. Der Modellschriftzug wäre bei mir im übrigen auch entfallen. 😉 Hätte gerne einen M140i genommen, mein Streckenprofil hat mich jedoch davon abgehalten.
Zitat:
Grundsätzlich stimme ich dir aber zu, dass das M mittlerweile inflationär eingesetzt wird.
z. B. in BMW und in MaMMa Mia 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tigerfox schrieb am 16. Oktober 2016 um 11:55:23 Uhr:
Sehe ich genauso. Ich verstehe auch überhaupt nicht, was die M-Performance-Modelle von einem Serienmodell mit M-Paket unterscheidet.
Im Gegensatz zu MBs neuen x43 AMG-Modellen haben sie kein aufgewertetes und vom richtigen AMG-Modell abgeleitetes und verbreitertes Fahrwerk, sondern das ganz normale M-Sportfahrwerk aus dem M-Paket und allenfalls motorbedingt größere Bremsen (was aber auch normal unabhängig vom M-Paket ist) und evtl. noch andere Serienfelgen (die es aber sonst als Option gibt und früher auch je nach Motor als Serie, z.B. E87 116i/d-120i/d vs. 130i/123d).
Sie haben weder so besondere, vierflutige (also M-artige) Abgasanlagen wie die Audi S-Modelle und MBs x43 AMGs (für die meisten Modelle gibt es eine Sportabgasanlge sogar nur teuer im Zubehör statt ab Werk).
Einzig dass es statt Neblern größere Lufteinlässe in der Schürze gibt ist noch ein Unterschied, aber das war beim 135i E82/E88 und Z4 sDrive35is (auch mit zwangs-M-Exterieur!) auch so.
Es gibt doch deutlich größere Unterschied zwischen M-Sport und M-Performance.
1. Vorderachse - andere Querlenker- und Schwenklager
2. Reifen - aktuell noch der Michelin PSS, bald hoffentlich PS4S
3. zusätzlicher Öl-Kühler vorne rechts
4. andere Fahrwerksabstimmung
5. andere Lenkübersetzung (normal 15:1, bei M-Performance 14,5:1)
6. kosmetische Unterschiede
Zum Thema AMG - die gehen sowieso eigene Wege. Mit dem AMG Gt haben die eine Sportwagenbasis, welche dann natürlich teilweise auf andere Modelle übertragen wird. Der C63 ist deutlich weiter von einer C-Klasse weg als ein M3 vom 3er.
VG
In der Auto Bild steht eine kurze Passage, dass Frontantrieb erst ab 2019 kommt.
Ist es vorstellbar, dass der 1er ab 2017 noch 2 Jahre mit Heckantrieb fährt ?
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 16. Oktober 2016 um 19:45:42 Uhr:
In der Auto Bild steht eine kurze Passage, dass Frontantrieb erst ab 2019 kommt.
Ist es vorstellbar, dass der 1er ab 2017 noch 2 Jahre mit Heckantrieb fährt ?
Da ich erst frühstens ab 2018 mit einem neuen Modell rechne, würde der Wechsel auf Frontantrieb mit dem Nächsten ja passen.
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 16. Oktober 2016 um 19:46:33 Uhr:
Deine Antwort …
Sorry, aber was da steht kann ich nicht glauben. Das hieße ja:
1) FWD --> befürchte ich auch
2) Kein 6-Zylinder --> befürchte ich auch, da auch nicht mehr möglich mit FWD
3) Kein 3-Türer mehr? --> kann ich beim besten Willen nicht glauben...
PS: Was bin ich da gerade froh über RWD + R6 + 8G (ZF) 😁
Das der 3-Türer gestrichen wird habe ich auch schon irgendwo gelesen wo es auch sicher/plausibel klang. Aber gut, wenn der 2er dann die 3er-Plattform bekommt ist doch ok.
Zitat:
@Goreone schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:33:08 Uhr:
Das der 3-Türer gestrichen wird habe ich auch schon irgendwo gelesen wo es auch sicher/plausibel klang. Aber gut, wenn der 2er dann die 3er-Plattform bekommt ist doch ok.
Ganz ehrlich, bei VW Polo und Golf hieß es das auch schonmal. Und? Es gibt sie immer noch. Das glaube ich echt erst, wenn ich es sehe. Und damals waren das sogar Aussagen von VW-Verantwortlichen 😉
Der 3-Türer verkauft sich zu schlecht, egal in welchem Land. Von daher ist es logisch von BMW darüber nachzudenken ob sich dieses Modell noch rechnet. Die "meisten" potentiellen 3-türer Kunden nehmen dann halt das 2er Coupé...so wie jetzt auch schon. Aber schlussendlich wissen wir das erst Im Herbst 2018 wenn der neue 1er der Weltöffentlichkeit präsentiert wird.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 18. Oktober 2016 um 06:31:31 Uhr:
Der 3-Türer verkauft sich zu schlecht, egal in welchem Land. Von daher ist es logisch von BMW darüber nachzudenken ob sich dieses Modell noch rechnet. Die "meisten" potentiellen 3-türer Kunden nehmen dann halt das 2er Coupé...so wie jetzt auch schon. Aber schlussendlich wissen wir das erst Im Herbst 2018 wenn der neue 1er der Weltöffentlichkeit präsentiert wird.
Hat denn jemand Zahlen über die Anteile der 3-Türer? Schließlich ist es so, dass selbst wenn er nur einen Anteil von 5-10% hat, diese Kunden dann z.B. zum A3 greifen könnten statt zum 2er, wenn sie kein klassisches Coupe haben wollen. Wie gesagt, bei VW gab's die Mitteilung auch mal, sogar von Verantwortlichen, aber da hat sich bis heute nichts getan...
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 16. Oktober 2016 um 12:57:39 Uhr:
Aber ein 340 PS-Auto hat das M-Emblem wohl noch am ehesten verdient, oder?
Dazu die andere Bremsanlage und das Fahrwerk wurde an die Bereifung angepasst, es entspricht nicht dem Fahrwerk des M-Pakets für einen 116i.Grundsätzlich stimme ich dir aber zu, dass das M mittlerweile inflationär eingesetzt wird.
Kritisieren muss man dann aber auch die M GmbH selbst, hat ein X5M dort wirklich was zu suchen?Logisch hätte ich mir den Wagen auch gekauft, wenn er nur einfach 140i heißen würde, ohnhin ist bei mir das Typenschild nicht vorhanden, weil es dank der breiten Rückleuchten eh doof platziert ist.
Es gibt eine Sache, die mich an dem Auto stört: Die Typschildplatzierung (hab nämlich versäumt es abzubestellen und überlege gerade es noch abzumachen). Darüber hinaus ist mir gerade beim 140er echt egal, ob die Badges drauf sind oder nicht. Tendenziell sind sie sowieso zu häufig verwendet worden. Aber irgendwie scheinen sich ja einige an den Badges aufzugeilen, sonst würde BMW damit ja nicht so einen Erfolg haben.
Ich würde, wenn ich ab 25i aufwärts hätte auch die Typenbezeichnung dranpappen.
Würde sie mir sogar kaufen
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 18. Oktober 2016 um 11:03:10 Uhr:
Ich würde, wenn ich ab 25i aufwärts hätte auch die Typenbezeichnung dranpappen.
Würde sie mir sogar kaufen
Warum?