Neuer 1,6 CDTi Diesel auch für den Mokka? Und wenn ja wann?

Opel Antara L-A

Ich bin gerade im Netz über diesen Artikel gestolpert

http://www.automobil-industrie.vogel.de/produktion/articles/391102/

Darin wird ein neuer 1,6 CDTI Motor als Ersatz für den 1,7 CDTI beschrieben. Er soll über alle Modellreihen verfügbar sein und der Produktionssart im Frühjahr liegen.

Weiß da jemand mehr drüber?

Wir stehen kurz vor unserer Mokka Bestellung 1,7 CDTi Automatik, aber wenns schon bald einen Nachfolgemotor und wohlmöglich auch mit Automatik gibt, könnte ich auch noch etwas warten.

Auf der anderen Seite auch irgendwie unwahrscheinlich das Opel diesen Motor schnell im Mokka einführt oder? Dann hätte es den alten 1,7 CDTI ja nur ein paar Monate gegeben.

Sollte jemand mehr darüber wissen ............

Gruß

MarvNRW

Beste Antwort im Thema

Woher kommt denn die Spekulation, dass der Mokka vernachlässigt wird? Der 1.6 CDTI kommt mit Sicherheit für den Mokka. Allerdings müssen hier betriebliche Prozesse eingehalten werden. Ich würde damit rechnen, dass dies im Modelljahrwechsel passiert. Der Wechsel des Modelljahres ist normalerweise im Juni. Ich gehe also davon aus, dass der neue CDTI ab Früjahr 2014 bestellt werden kann. Bis 2016 sollen übrigens 80% aller derzeitigen Motoren durch Euro 6 Motoren inklusive neuer Getriebe ersetzt werden.

Weiterhin flopt der GTC nicht sondern ist für den deutschen Markt einfach unbrauchbar. VW verkauft auch nicht mehr Sciroccos. Das Auto ist einfach unpraktisch. Als Sportwagen gegen den Marken- und Imagewahn um Audi A3 und BWM 1er nicht beständig und ein vernünftiger "Mitdreißiger" kauft sich einen Kombi oder Van.

Aber der Mund ging mir auf als ich den Kommentar über die Preispolitik des Cascada gelesen habe. Ich wette, jeder der behauptet, dass das Fahrzeug zu teuer ist hat ihn weder aus der Nähe gesehen noch gefahren. Bitte nennt mir ein Cabrio in dieser Klasse welches ein besseres Preis/Leistunsverhältnis bietet? Der A5 meines Chefs ist nun übrigens zum 4. Mal in 2 Jahren unplanmäßig in der Werkstatt. Also kommt mir bitte nicht mit solchen Argumenten die den Mehrpreis von 10.000€ eines Audis rechfertigen sollen.

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zum Verbrauch:

Der Durchschnittsverbrauch aller (ca. 75) bei www.spritmonitor.de erfassten Mokka Diesel mit dem 1,7 Liter Motor beträgt exakt 6,16 Liter.
Mal sehen, ob der neue 1,6 Liter Diesel diesen Wert toppen kann.

Bei den erfassten Merivas kommt der 1,6 Diesel auf 6,59 Liter Diesel.
Bei den erfassten Astras kommt der 1,6 Diesel auf 5,87 Liter Diesel.

Gerade an den vielen erfassten Astras kann man ablesen, dass der zu erwartende Minderverbrauch beim Mokka vermutlich leider marginal sein wird. Aber warten wirs ab.

Den Quer-Vgl würde ich hier denn weniger ansetzen, als vielmehr in einem Modell dann 1.7 vs 1.6

Stimmt. Und dann kommt bei Spritmonitor Erstaunliches heraus:

Durchschnittsverbrauch aller 82 Astras mit dem 1,7 Liter Diesel 130 PS = 5,59 Liter
Durchschnittsverbrauch aller 31 Astras mit dem 1,6 Liter Diesel 136 PS= 5,87 Liter

Ich bin enttäuscht! Der neue braucht mehr Treibstoff.

Ein Durchschnittswert aus der Stichprobengröße 82 bzw. 31 ist allerdings auch nicht wirklich viel wert.

Ähnliche Themen

Joh, satte 3-stellige Anzahl jeweils wäre schon besser.

Ausserdem ist jeder Fahrer anders. Zudem gibts die 1,6er noch nicht lange, die Fahrer haben am Anfang erstmal ihren Spaß am Auto und fahren gerne etwas schneller 😉

Dennoch scheint der beworbene Verbrauchsvorteil leider nicht zu stimmen.
Was bleibt es dann wohl nur der Vorteil des "Flüsterdieselmotors"

Stichprobengröße 31 und ein halbes Jahr was den Motor gibt... naja, muss jeder selbst seine Schlüsse draus ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von SchuetzeHs


Dennoch scheint der beworbene Verbrauchsvorteil leider nicht zu stimmen.

Was wiederum in erster Linie vom Fahrer und nicht vom Motor abhängt. 😉

Gruß, Daniel

Wo ist denn auch die Rede vom Verbrauchsvorteil? Der 1.7CDTI [96kW] war zuletzt mit 3,7l/100km angegeben, der 1.6CDTI [100kW] mit 3,9l/100km.

Für mich läge die Attraktivität des neuen Diesels nicht im minimalen Verbrauchsvor- oder -nachteil, sondern in der Konstruktion: Hydraulische Ventilstössel (wartungsfrei) und Kette statt ZR sind mir wichtiger.
MfG Walter

@Walter

Der 1.7CDTI (A17DTS) hat Hydrostößel und zudem einen Zahnriemenintervall von 150.000km oder 6 Jahre (bis 2010 waren es 10 Jahre) - ob es Bauteiländerungen gegeben hat, weiß ich nicht. Ansonsten sind die 6 Jahre ein Zugeständnis seitens Opel AG an die FOH's, denn nach 10 Jahren fahren deutlich weniger Kunden noch in die Vertragswerkstatt.

Warten wir mal ab, wie unauffällig der Kettentrieb des 1.6CDTI sich in den nächsten Jahren verhält...

Gruß Gerry

Jetzt ist es wohl auch offiziell http://www.autobild.de/artikel/opel-mokka-1.6-cdti-autosalon-paris-2014-5338189.html

Sehr schön, jetzt bitte das alte Klimamittel wieder befüllen 😁

Hi

Hier die offizielle Meldung von Opel:

http://media.gm.com/.../09-22-mokka-bestseller.html

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen